Page 105 of 294

104
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Umklappen der Sitze
Gehen Sie wie folgt vor:
❍heben Sie die Kopfstützen bis zur maximalen Höhe an, drücken
Sie beide Tasten A und B
-Abb. 74 an den Seiten der beiden Hal-
terungen und ziehen Sie dann die Kopfstützen nach oben hin
heraus;
❍schieben Sie die Sicherheitsgurte zur Seite und prüfen, Sie,
dass die Gurte glatt und nicht verwickelt sind;
❍heben Sie den Hebel A-Abb. 75 an, um den linken oder rech-
ten Abschnitt der Rückenlehne umzuklappen und begleiten Sie
die Rückenlehne bis zum Sitzkissen (das Anheben des Hebels
A wird durch ein „rotes Band“ B angezeigt).
Abb. 74A0K0065mAbb. 75A0K0110m
Wiedereinsetzen des Rücksitzes
Schieben Sie die Sicherheitsgurte zur Seite und prüfen Sie, dass
die Gurte glatt und nicht verdreht sind.
Heben Sie die umgeklappte Rückenlehnen an, bis Sie das Einra-
sten beider Einhakmechanismen bemerken; prüfen Sie, dass das
„rote Band“ an den Hebeln A
-Abb. 75 nicht mehr sichtbar ist.
Das „rote Band“ zeigt an, dass die Rückenlehne nicht korrekt
eingehakt ist. Bauen Sie die Kopfstützen wieder ein.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 104
Page 106 of 294

105
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Schwere und nicht verankerte Gegenstände können
die Insassen bei einem Unfall schwer verletzen.
Fährt man auf Strecken, auf denen das Tanken
schwierig ist und man möchte einen Benzinvorrat
transportieren, müssen dabei die gesetzlichen Vor-
schriften beachtet werden und es darf nur ein zugelasse-
ner Behälter benutzt werden, der an den entsprechenden
Verankerungen blockiert wurde. Jedoch erhöht sich auch
so die Brandgefahr bei einem Unfall.
SICHERUNG DER LADUNG
Im Kofferraum befinden sich zwei Haken A-Abb. 76 für die Veran-
kerung von Haltegurten, mit denen man die Ladung fest blockieren
kann und zwei Haken am hinteren Querträger B.
ZUR BEACHTUNG Verankern Sie keine Gewichte von mehr als
100 Kg an den einzelnen Haken.
Abb. 76A0K0169m
HAKEN ZUM AUFHÄNGEN VON TASCHEN
Im Kofferraum befinden sich außerdem auch Haken für das Auf-
hängen von Taschen.
KOFFERRAUMNETZ
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es ist für die korrekte Blockierung der Ladung und/oder für den
Transport leichter Materialien sehr nützlich. Das Kofferraumnetz ist
bei Lineaccessori Alfa Romeo erhältlich.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 105
Page 107 of 294

106
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
MOTORHAUBE
ÖFFNEN
Gehen Sie wie folgt vor:
❍ziehen Sie den Hebel A-Abb. 77 in Pfeilrichtung;
❍betätigen Sie den Hebel B in Pfeilrichtung und heben Sie die Mo-
torhaube an.
ZUR BEACHTUNG Das Anheben der Motorhaube wird durch zwei
seitliche Gas-Stoßdämpfer erleichtert. Verändern Sie diese Stoß-
dämpfer nicht und begleiten Sie die Motorhaube beim Anheben.
ZUR BEACHTUNG Bevor Sie die Motorhaube anheben prüfen Sie,
dass die Scheibenwischerarme nicht angehoben sind und dass die
Scheibenwischer nicht aktiviert wurden.
Abb. 77A0K0116m
SCHLIESSEN
Die Motorhaube bis auf ca. 20 Zentimeter über dem Motorraum
absenken, dann fallen lassen und sich durch Anheben vergewis-
sern, dass sie vollständig verschlossen ist und nicht nur in Sicher-
heitsstellung eingerastet ist. Üben Sie in letzterem Fall keinen Druck
auf die Motorhaube aus, sondern heben Sie sie an und wiederho-
len Sie den Vorgang.
ZUR BEACHTUNG Das ordnungsgemäße Schließen der Motorhau-
be ist stets zu kontrollieren, um ein Öffnen während der Fahrt zu
vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen muss die Motorhaube wäh-
rend der Fahrt immer gut geschlossen sein. Prüfen
Sie deshalb immer das richtige Schließen der Mo-
torhaube und ob das Einrasten erfolgt ist. Wenn Sie wäh-
rend der Fahrt merken, dass die Motorhaube nicht rich-
tig geschlossen ist, halten Sie sofort an und schließen Sie
die Motorhaube auf korrekte Weise.
Führen Sie diese Verfahren nur bei stehendem
Fahrzeug aus.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 106
Page 108 of 294
107
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER
Die Anschlüsse A-Abb. 78 befinden sich in den Bereichen in der
Abbildung und können nur bei geöffneten Türen erreicht werden.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo steht ein spezieller Gepäckträ-
ger/Skiträger für das Fahrzeug zur Verfügung.
Abb. 78A0K0117m
Nachdem man einige Kilometer zurückgelegt hat,
nochmals prüfen, dass die Befestigungsschrauben
der Anschlüsse fest angezogen sind.
Verteilen Sie die Last gleichmäßig und erinnern Sie
sich der größeren Sensibilität während der Fahrt
bei Seitenwinden.
Halten Sie sich streng an die gesetzlichen Vor-
schriften in Bezug auf die maximalen Abmes-
sungen der Ladung.
Überschreiten Sie nie die zulässige Maximallast
(siehe Abschnitt „Technische Daten“).
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 107
Page 109 of 294

108
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Einstellung der Scheinwerfer
Für die Einstellung drücken Sie die TastenÒund(Abb. 79).
Das Display auf der Instrumententafel zeigt die Positionen während
des Einstellvorgangs an.
Position 0 – bei einer oder zwei Personen auf den Vordersitzen.
Position 1 – 4 Personen.
Position 2 – 4 Personen + Last im Kofferraum.
Position 3 – Fahrer + max. zul. Zuladung im Kofferraum.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der Lichtkegel ist bei jeder
Veränderung der transportierten Ladung zu kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Ist das Fahrzeug mit Bixenon-Lampen ausge-
stattet, erfolgt die Leuchtweitenregelung elektronisch und die
Tasten
Òundsind daher nicht vorhanden.
AUSRICHTUNG DER NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Für die Kontrolle und die eventuelle Einstellung wenden Sie sich
bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER
VON AUSSEN
Die Abblendscheinwerfer sind für den Straßenverkehr im Erstver-
triebsland ausgerichtet. Beim Fahren in Ländern mit entgegenge-
setzter Fahrtrichtung müssen die Bereiche des Scheinwerfers ggf.
gemäß der Vorgaben der Straßenverkehrsordnung des Landes, in
dem gefahren wird, verdeckt werden, um keine in entgegenge-
setzter Richtung verkehrenden Fahrzeuge zu blenden.
A0K0094mAbb. 79
SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES LICHTKEGELS
Die richtige Ausrichtung der Scheinwerfer ist nicht nur für den Kom-
fort und die Sicherheit des Fahrers sondern aller Straßenverkehrs-
teilnehmer entscheidend. Außerdem ist sie eine Vorgabe der Stra-
ßenverkehrsordnung.
Um für sich selbst und Andere beim Fahren mit eingeschalteten
Scheinwerfern die besten Sichtverhältnisse zu gewährleisten, muss
das Fahrzeug den richtigen Scheinwerferstand aufweisen. Für die
Kontrolle und die eventuelle Einstellung wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
REGLER DER SCHEINWERFERAUSRICHTUNG
Der Regler funktioniert nur, wenn der Zündschlüssel auf MAR steht
und die Abblendlichter eingeschaltet sind.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 108
Page 110 of 294

109
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTGreift das ABS-System ein bedeutet dies, dass die
Haftungsgrenze zwischen Reifen und Straßengrund
erreicht wurde: verlangsamen Sie die Fahrt, um die
Geschwindigkeit der verfügbaren Haftung anzupassen.
ABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das fester Bestandteil der Brems-
anlage ist und bei jeglichen Haftungsbedingungen und Bremsstär-
ke ein Blockieren der Räder und das darauf folgende Blockieren
eines oder mehrerer Räder vermeidet, so dass das Fahrzeug auch
bei Notbremsungen kontrollierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System (Electronic Braking Force
Distribution) vervollständigt, das die Bremswirkung auf die Vor-
der- und Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale Wirksamkeit der Bremsanla-
ge ist eine Einlaufzeit von ungefähr 500 km notwendig: in dieser
Zeit sind starke, wiederholte oder lang anhaltende Bremsvorgän-
ge zu vermeiden.
Das ABS-System nutzt die verfügbare Straßen-
haftung auf die beste Weise, ist aber nicht in der
Lage, diese zu erhöhen; daher muss auf jeden Fall
auf rutschigen Straßen mit aller Vorsicht fahren, ohne un-
nötige Risiken einzugehen.
Wenn das ABS-System eingreift und man Pulsie-
rungen am Bremspedal bemerkt, nicht den Druck
vermindern, sondern das Pedal gut durchgedrückt
halten; auf diese Weise halten Sie auf der kürztmöglichen
Strecke und entsprechend den Straßenbedingungen an.
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des Systems teilt sich dem Fahrer durch ein leichtes
Pulsieren des Bremspedals mit, das von Geräuschen begleitet wird:
dies bedeutet, dass die Geschwindigkeit dem Straßentyp angepasst
werden muss.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 109
Page 111 of 294

110
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VDC-SYSTEM
(Vehicle Dynamics Control)
Das VDC ist ein Überwachungssystem der Stabilität des Fahrzeugs
und unterstützt die Richtungskontrolle bei Verlust der Reifenhaf-
tung. Das System ist in der Lage Situationen zu erkennen, die für
die Stabilität des Fahrzeuges gefährlich sind und greift automatisch
an den Bremsen ein, differenziert auf den vier Rädern, um einen
stabilisierenden Drehmoment des Fahrzeuges zu liefern.
Das VDC-System beinhaltet seinerseits folgende Systeme:
❍Hill Holder
❍ASR
❍Brake Assist
❍MSR
❍CBC
❍„ELECTRONIC Q2“ („E-Q2“)
❍DST
❍RAB
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des Systems wird durch das Blinken der Kontroll-
leuchte
áauf der Instrumententafel angezeigt, um den Fahrer
zu informieren, dass sich das Fahrzeug in einer kritischen Stabi-
litäts- und Haftungssituation befindet.
EINSCHALTEN DES SYSTEMS
Das VDC-System wird automatisch bei jedem Motorstart einge-
schaltet und kann nicht ausgeschaltet werden.
SYSTEM HILL HOLDER
Das System ist Bestandteil des VDC-Systems und hilft bei der Anfahrt
auf ansteigenden Straßen.
Es wird automatisch unter folgenden Bedingungen aktiviert:
❍bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße mit ei-
nem Gefälle von über 5%, laufendem Motor, gedrücktem
Bremspedal und Schalthebel im Leerlauf oder eingelegtem Gang
(einem anderen als dem Rückwärtsgang);
❍bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer Straße mit eine,
Gefälle von über 5%, laufendem Motor, gedrücktem Brems-
pedal und eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät des VDC-Systems den Brems-
druck an den Rädern bei, bis die für die Abfahrt notwendige Mo-
tordrehzahl erreicht ist, bzw. auf jeden Fall für etwa 2 Sekunden.
Dadurch ist es möglich, bequem den rechten Fuß vom Brems- auf
das Gaspedal zu setzen.
Wenn nach Ablauf dieser Zeitspanne die Abfahrt noch nicht erfolgt
ist, schaltet sich das System automatisch aus und lässt allmählich
den Bremsdruck ab. Während dieser Phase kann man ein leichtes
Geräusch bemerken: dies zeigt die imminente Bewegung des Fahr-
zeuges an.
ZUR BEACHTUNG Das Hill Holder-System ist keine Handbremse.
Nicht aus dem Fahrzeug aussteigen, ohne die Handbremse anzu-
ziehen, den Motor abzustellen und einen Gang einzulegen.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 110
Page 112 of 294

111
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ASR-SYSTEM (AntiSlip Regulation)
Dieses ist integrierter Teil des VDC-Systems. Es greift automatisch
ein, wenn ein oder beide Antriebsräder durchrutschen und bei Haf-
tungsverlust auf nassem Untergrund (Aquaplaning), bei Beschleu-
nigung auf körnigem, verschneiten oder vereistem Untergrund, usw.
Entsprechend den Schlupfbedingungen werden zwei unterschied-
liche Kontrollsysteme aktiv:
❍betrifft das Durchrutschen beide Antriebsräder, vermindert das
ASR die vom Motor übertragene Leistung;
❍dreht nur eines der beiden Antriebsräder durch, wird das weg-
rutschende Rad automatisch vom ASR gebremst.
Für die ordnungsgemäße Funktion des VDC- und
ASR-Systems ist es unbedingt notwendig, dass al-
le Reifen von der selben Marke und der selben Art
sind. Ebenfalls müssen sie einen perfektem Zustand auf-
weisen und vor allem der vorgeschriebenen Art, Marke
und Abmessung entsprechen.
Während der eventuellen Benutzung eines Er-
satzrades funktioniert das VDC-System weiterhin.
Beachten Sie, dass das Ersatzrad, da es kleiner ist
als ein normaler Reifen, eine geringere Straßenhaftung
aufweist als die anderen Reifen.
Die Leistungen des VDC- und des ASR-Systems dür-
fen den Fahrer nicht dazu verleiten, unnötige Ri-
siken einzugehen. Das Fahrverhalten muss immer
dem Zustand des Untergrunds, den Sicherverhältnissen
und dem Verkehr angemessen sein. Die Verantwortung
für die Verkehrssicherheit obliegt immer und überall dem
Fahrer.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:46 Pagina 111