163
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Der Wagenheber dient nur für den Reifenwechsel
an dem Fahrzeug, in dem er sich befindet, oder an
einem Fahrzeug des gleichen Modells. Unbedingt
auszuschließen ist ein anderer Einsatz, wie zum Beispiel
das Heben von Fahrzeugen anderer Modelle. Keinesfalls
darf der Wagenheber für Reparaturen unter dem Fahr-
zeug benutzt. Die falsche Positionierung des Wagenhe-
bers kann zum Herabfallen des angehobenen Fahrzeugs
führen. Verwenden Sie den Wagenheber nicht für grö-
ßere Lasten als die auf dem daran angebrachten Schild
angegebenen. Am Ersatzrad können keine Schneeketten
montiert werden, deshalb muss, wenn ein Vorderreifen
platzt (Antriebsrad) und Schneeketten benutzt werden
müssen, von der Hinterachse ein normales Rad abmon-
t
iert und das kleine Ersatzrad an dessen Stelle montiert
werden. Da man dann zwei normale Antriebsräder hat,
können dann die Schneeketten montiert werden.
Eine falsche Montage der Radkappe kann dazu
führen, dass sich diese während der Fahrt löst. Auf
gar keinen Fall Eingriffe am Reifenfüllventil vor-
nehmen. Keinerlei Werkzeuge zwischen Felge und Reifen
einführen. Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck
und den Druck des Ersatzrades (siehe Kapitel „Technische
Daten“).Die Lenkeigenschaften des Fahrzeuges bei einge-
bautem Ersatzrad verändern sich. Vermeiden Sie
schnelle Beschleunigungen und Bremsungen, ab-
rupte Lenkmanöver und schnelle Kurven. Die gesamte Le-
bensdauer des Notrades beträgt ca. 3000 km, danach ist
der Reifen durch einen neuen des gleichen Typs zu er-
setzen. Niemals einen herkömmlichen Reifen auf eine Not-
radfelge montieren. Das ersetzte Rad so schnell wie mög-
lich reparieren lassen. Der gleichzeitige Einsatz von zwei
oder mehreren Noträdern ist nicht zulässig. Die Gewinde
der Radbolzen dürfen vor dem Einbau nicht geschmiert
werden; sie könnten sich von selbst lösen.WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
❍das Gewicht des Wagenhebers beträgt 1,76 kg;
❍der Wagenheber bedarf keiner Einstellung;
❍der Wagenheber kann nicht repariert werden. Bei Defekten
ist er durch einen Originalwagenheber zu ersetzen;
❍außer der Handkurbel darf kein anderes Werkzeug am Wa-
genheber benutzt werden.
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 163
168
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
RAD WIEDER EINBAUEN
Das Fahrzeug unter Befolgung der zuvor beschriebenen Vorge-
hensweise aufbocken und das Ersatzrad abmontieren.
Gehen Sie wie folgt vor:
❍vergewissern Sie sich, dass die Kontaktfläche des Notrades mit
der Radnabe sauber und frei von Verunreinigungen ist, die spä-
ter die Lösung der Radbolzen verursachen könnten;
❍für Versionen mit Stahlfelgen: die Radkappe auf der Felge an-
bringen;
❍die Radkappe montieren, so dass die Bohrung mit dem Halb-
mond mit dem bereits befestigten Bolzen übereinstimmt, dann
die anderen 4 Bolzen einsetzen;
❍nehmen Sie den Schlüssel A-Abb. 115 und ziehen Sie die Rad-
bolzen fest an;
❍das Fahrzeug herunterlassen und den Wagenheber herauszie-
hen;
❍die Radbolzen in der Reihenfolge in Abb. 118 mit dem Schlüs-
sel A-Abb. 115 fest anziehen.
Nach beendeter Arbeit:
❍das Notrad in seinem Sitz im Kofferraum ablegen;
❍den Wagenheber und die anderen Werkzeuge in den Behäl-
ter legen;
❍den Behälter mit den Werkzeugen auf das Notrad legen;
❍den Bodenbelag des Kofferraums wieder richtig anbringen.
Subwoofer und „Kit Fix&Go Automatic“
Um das Kit Fix&Go Automatic entnehmen:
❍den Kofferraum öffnen, die Lasche A-Abb. 113 ziehen und die
Bodenverkleidung nach oben anheben;
❍nehmen Sie das „Kit Fix&Go Automatic“ auf der linken Seite
des Kofferraumes (Abb. 121);
❍Das Rad aufpumpen (siehe Abschnitt „Kit Fix&Go Automatic“).
ZUR BEACHTUNG Wenn der Subwoofer entfernt werden muss, fol-
gen Sie bitte den Anweisungen auf dem Schild Abb. 121 auf der
Oberseite des Subwoofers.
Abb. 121A0K0178m
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 168
232
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl oder Leichtmetallfelgen. Schlauchlo-
se Radialreifen. In der EG-Übereinstimmungserklärung (COC, Ziff.
50) sind außerdem alle zugelassenen Reifen aufgeführt.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unstimmigkeiten zwischen der
„Betriebsanleitung“ und der EG-Übereinstimmungserklärung (COC,
Ziff. 50) sind die im letztgenannten Dokument enthaltenen An-
gaben maßgebend.
Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen auf alle Räder Reifen des
gleichen Typs und der gleichen Marke aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Reifen dürfen keine Schläuche
eingezogen werden
.
NOTRAD
Felge aus gepresstem Stahl. Tubeless-Reifen.
ERKLÄRUNG DER REIFENKENNZEICHNUNG
Abb. 174
Beispiel: 205/55 R 16 91 V
205 = Nennbreite (S, Abstand in mm zwischen den Flanken).
55 = Querschnittsverhältnis Höhe/Breite (H/ S) in Prozent.
R = Radialreifen.
16 = Durchmesser der Felge in Zoll (Ø).
91 = Lastindex (Tragfähigkeit).
V = Index der Höchstgeschwindigkeit.
Lastindex (Tragfähigkeit)
Abb. 174A0K0043m
60 = 250kg
61 = 257kg
62 = 265kg
63 = 272kg
64 = 280kg
65 = 290kg
66 = 300kg
67 = 307kg
68 = 315kg
69 = 325kg
70 = 335kg
71 = 345kg72 = 355kg
73 = 365kg
74 = 375kg
75 = 387kg
76 = 400kg
77 = 412kg
78 = 425kg
79 = 437kg
80 = 450kg
81 = 462kg
82 = 475kg
83 = 487kg84 = 500kg
85 = 515kg
86 = 530kg
87 = 545kg
88 = 560kg
89 = 580kg
90 = 600kg
91 = 615kg
92 = 630kg
93 = 650kg
94 = 670kg
95 = 690kg96 = 710kg
97 = 730kg
98 = 750kg
99 = 775kg
100 = 800kg
101 = 825kg
102 = 850kg
103 = 875kg
104 = 900kg
105 = 925kg
106 = 950kg
225-246 Alfa Giulietta DE 3ed 13-04-2010 11:59 Pagina 232
195/55 R16 91V REINFORCED 205/55 R16 91V
225/45 R17 91W
225/40 R18 92W REINFORCED
195/55 R16 91V REINFORCED
205/55 R16 91V
225/45 R17 91W
225/40 R18 92W REINFORCED
225/45 R17 91W225/40 R18 92W REINFORCED
T135/70 R16 100M
T125/80 R17 99M
2,9 2,5
2,5 2,1
2,6 2,2
2,9 2,5
2,9 2,5
2,6 2,2
2,6 2,2
2,9 2,5
2,7 2,3
3,0 2,6
235
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
2,6 2,2
2,3 2,1
2,3 2,1
2,5 2,3
2,6 2,2
2,3 2,1
2,3 2,1
2,5 2,3
2,3 2,1
2,5 2,3
Bei warmem Reifen muss der Druckwert 0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Auf jeden Fall den korrekten Wert des Reifendrucks bei kal-
tem Reifen nachprüfen.
Bei Winterreifen muss der Druckwert 0,2 bar über dem vorgeschriebenen Wert für die Reifen der Serienausstattung liegen.
Bei Fahrten mit Geschwindigkeiten über 160 km/h sind die Reifen mit dem Füllwert aufzupumpen, der für Bedingungen bei voller Beladung vorge-
sehen ist.
4,2
Versionen Abmessung SERIENMÄSSIGE REIFEN
Bei mittlerer Beladung Bei voller Beladung
Vorn Hinten Vorn Hinten
1.4 Turbo Benzin
1.6 JTDM
1.4 Turbo Multi Air
2.0 JTDM
1750 Turbo Benzin
Notrad
225-246 Alfa Giulietta DE 3ed 13-04-2010 11:59 Pagina 235