Page 145 of 294

144
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
EINBAU DES KINDERSITZES ISOFIX UNIVERSALE
Verankern Sie den Kindersitz in den entsprechenden unteren Me-
tallringen B
-Abb. 104, die sich in der Rückenlehne des Rücksitzes
befinden (um diese zu erreichen, hebt man das Scharnier A an);
dann befestigen Sie den oberen Gurt (der zusammen mit dem Kin-
dersitz zur Verfügung steht) in den entsprechenden Verankerungen
C
-Abb. 105, die sich auf der Rückseite der Rückenlehne befinden.
Eine gemischte Montage mit normalen Kindersitzen und Kinder-
sitzen “Isofix Universal“ ist möglich. Es wird daran erinnert, dass
im Falle der Kindersitze Isofix Universal alle mit dem Schriftzug CEE
R44/03 “Isofix Universal“ zugelassenen Sitze verwendet werden
können.
Bei Lineaccessori Alfa Romeo stehen die Kindersitze Isofix Universa-
le “Duo Plus“ und der spezielle Kindersitz “G 0/1 S“ zur Verfügung.
Für alle weiteren Einzelheiten über die Installation und/oder Ver-
wendung des Kindersitzes beziehen Sie sich bitte auf die “Ge-
brauchsanweisung“, die zusammen mit dem Kindersitz geliefert wird.
Abb. 104A0K0109mAbb. 105A0K0108m
Den Kindersitz nur bei stehendem Fahrzeug mon-
tieren. Der Kindersitz ist richtig an den Halterun-
gen befestigt, wenn das Einrasten zu vernehmen
ist, das das erfolgte Einhängen anzeigt. Halten Sie sich
in jedem Fall an die Anleitungen für die Montage, De-
montage und Positionierung, die der Hersteller des Kin-
dersitzes mit diesem zu liefern verpflichtet ist.
131-150 Alfa Giulietta DE 4ed 26-04-2010 11:44 Pagina 144
Page 146 of 294

145
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
EIGNUNG DER FAHRGASTSITZE FÜR DIE VERWENDUNG VON KINDERSITZEN ISOFIX
Die unten stehende Tabelle gibt entsprechend der Europäischen Vorschrift ECE 16 die Einbaubarkeit der Kindersitze ISOFIX auf Sitzen,
die mit ISOFIX-Befestigungen ausgestattet sind, an.
IUF: geeignet für Kinderrückhaltesysteme ISOFIX der Klasse Universal (mit dritter Verankerung oben), die in Fahrtrichtung ausgerichtet und für die
Verwendung
in diesem Gewichtsbereich zugelassen sind.
X: Position Isofix nicht geeignet für die Kinder-Haltesysteme in dieser Gewichtsgruppe und/oder in dieser Größenklasse.
IL (*): Zur Befestigung der Isofix-Kindersitze muss der Vordersitz verstellt werden.
Gewichtsgruppe Ausrichtung Klasse der Fahrgast auf dem Rücksitz
Kindersitz Isofix-Größe
BabywiegeGegen die Fahrtrichtung F X
Gegen die Fahrtrichtung G X
Gruppe 0 bis zu 10 kg Gegen die Fahrtrichtung E IL (*)
Gegen die Fahrtrichtung E IL (*)
Gruppe 0+ bis zu 13 kg Gegen die Fahrtrichtung D IL (*)
Gegen die Fahrtrichtung C IL (*)
Gegen die Fahrtrichtung D IL (*)
Gegen die Fahrtrichtung C IL (*)
Gruppe 1 von 9 bis 18 kg In Fahrtrichtung B IUF
In Fahrtrichtung BI IUF
In Fahrtrichtung A IUF
131-150 Alfa Giulietta DE 4ed 26-04-2010 11:44 Pagina 145
Page 147 of 294

146
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
FRONTAIRBAG
Das Fahrzeug ist mit Multistage-Airbags (“Smart bag“) für den
Fahrer und Beifahrer ausgestattet.
SYSTEM “SMART BAG“
(MULTISTAGE-FRONTAIRBAGS)
Die Front-Airbags (für Fahrer und Beifahrer) schützen die Insas-
sen der Vordersitze im Falle eines mittelschweren, frontalen Auf-
pralls durch das Aufblasen eines Luftkissens zwischen der Person
und dem Lenkrad bzw. dem Armaturenbrett.
Die Airbags können die Sicherheitsgurte, die immer angelegt wer-
den sollten, nicht ersetzen, sondern sollen diese unterstützen. Bei
einem Aufprall bewegt sich eine Person, die keinen Sicherheitsgurt
trägt, weiter vorwärts und kann mit dem sich noch öffnenden Kis-
sen in Kontakt kommen. In dieser Lage ist der vom Kissen gewährte
Schutz herabgesetzt.
Die vorderen Airbags können in folgenden Fällen nicht aktiviert wer-
den:
❍beim Aufprall gegen stark verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum Beispiel Auf-
prall der Stoßstange gegen die Leitplanke);
❍Verkeilung des Fahrzeugs unter anderen Fahrzeugen oder
Schutzsperren (zum Beispiel unter Lastwagen oder Leitplan-
ken);
da sie keinerlei zusätzlichen Schutz im Vergleich zu den Sicher-
heitsgurten bieten könnten und demzufolge ihre Aktivierung un-
nötig wäre. Die nicht erfolgende Aktivierung in diesen Fällen ist des-
halb kein Anzeichen für eine Funktionsstörung des Systems.
FAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 106
Es befindet sich in einem Fach in der Mitte des Lenkrades.
Keine Aufkleber oder andere Gegenstände am
Lenkrad, an der Abdeckung des Beifahrerairbags
oder an der seitlichen Verkleidung der Dachseite
anbringen. Keine Gegenstände auf dem Armaturenbrett
auf der Beifahrerseite anbringen, da diese das korrekte
Öffnen des Beifahrerairbag behindern und die Insassen
im Fahrzeug verletzen könnten.
Abb. 106A0K0080m
Fahren Sie immer so, dass die Hände am Lenk-
radkranz liegen, damit sich, bei einer Auslösung
des Airbags, dieses ohne Behinderungen aufbla-
sen kann. Nicht mit nach vorne geneigtem Körper fahren,
sondern sich immer an die richtig eingestellte Rückenlehne
anlehnen.
131-150 Alfa Giulietta DE 4ed 26-04-2010 11:44 Pagina 146
Page 148 of 294

147
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
BEIFAHRER-FRONTAIRBAG Abb. 107
Es befindet sich in einem Fach im Armaturenbrett.
Abb. 107A0K0135m
Bei aktivem Beifahrerairbag keine Kindersitze auf
dem Vordersitz anbringen, die gegen die Fahrt-
richtung ausgerichtet sind. Das Auslösen des Air-
bags bei einem Aufprall könnte, unabhängig von
der Schwere des Aufpralls, tödliche Verletzungen
für das mitreisende Baby verursachen. Bei Notwendigkeit
immer den Airbag auf der Beifahrerseite deaktivieren,
wenn der Kindersitz auf dem Vordersitz angebracht wird.
Weiterhin ist der Beifahrersitz – um die Berührung des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden – auf
die entfernteste Sitzposition einzustellen. Auch ohne Be-
stehen einer gesetzlichen Vorschrift wird zum besseren
Schutz der Erwachsenen empfohlen, den Airbag sofort wie-
der zu aktivieren, sobald der Transport von Kindern nicht
mehr erforderlich ist.
Für die Deaktivierung der Airbags lesen Sie bit-
te Kapitel “Kenntnis des Fahrzeuges“ Abschnitt
“Menüoptionen“.
Deaktivierung des Beifahrerairbags und des
Sidebags auf der Beifahrerseite (Sidebag)
Deaktivieren Sie das Beifahrerairbag und die Sidebags für den
Schutz der Brust und des Beckens auf der Beifahrerseite, wenn Sie
ein Kind auf dem Beifahrersitz transportieren müssen. Bei deakti-
viertem Beifahrerairbag leuchtet auf der Instrumententafel die Kon-
trollleuchte
“auf.
131-150 Alfa Giulietta DE 4ed 26-04-2010 11:44 Pagina 147
Page 149 of 294

148
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
SIDEBAGS
(SIDE BAG – WINDOW BAG)
Das Fahrzeug ist mit vorderen Seitenairbags zum Schutz des Ober-
körpers/Beckens (vordere Side Bags) für Fahrer und Beifahrer, Air-
bags zum Schutz der Köpfe der vorderen und hinteren Fahrgäste
(Window Bag) ausgestattet.
VORDERE SIDEBAGS Abb. 108
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den Rückenlehnen der Vor-
dersitze und schützen den Brustkorb und den Bauchbereich der
Insassen bei einem mittleren-schweren Seitenaufprall.
Abb. 108A0K0081mAbb. 109A0K0035m
SIDEBAGS FÜR DEN SCHUTZ DES KOPFES
(WINDOW BAG) Abb. 109
Es besteht aus zwei “herunterrollenden” Kissen, die sich hinter der
Seitenverkleidung des Dachs befinden und die entsprechend ab-
gedeckt sind. Sie haben die Aufgabe den Kopf der vorderen und
hinteren Insassen bei einem seitlichen Aufprall mit der großen Ober-
fläche der Kissen zu schützen.
Im Falle seitlicher Zusammenstöße von geringer Stärke (bei denen
die Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte ausreichend ist), werden
die Airbags nicht ausgelöst. Die Sicherheitsgurte müssen deshalb
auf jeden Fall angelegt werden.
Den besten Schutz bei einem seitlichen Aufprall gewährleistet das
System, wenn man eine korrekte Position auf dem Sitz einnimmt,
damit sich der Window Bag korrekt aufblasen kann.
131-150 Alfa Giulietta DE 4ed 26-04-2010 11:44 Pagina 148
Page 150 of 294

149
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Wasser oder Dampfdruck reinigen (sondern von
Hand oder an den automatischen Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder Sidebags ist möglich,
wenn das Fahrzeug einem Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße gegen Stufen, Bordstei-
ne, Fallen des Fahrzeuges in große Löcher oder Straßenuneben-
heiten, usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine kleine Menge Staub: dieser
ist nicht giftig und zeigt keinen beginnenden Brand an. Der Staub
könnte jedoch die Haut und die Augen reizen: waschen Sie sich
in diesem Fall mit Neutralseife und Wasser.
Alle Kontroll-, Reparatur- und Ersatzarbeiten der Airbags müssen
vom Alfa Romeo Kundendienstnetz durchgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeuges wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo Kundendienstnetz, das die Airbaganlage deaktivieren
muss.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der Airbags wird, je nach Auf-
prallart, differenziert entschieden. Die nicht erfolgende Aktivierung
einer oder mehrerer dieser ist deshalb kein Anzeichen für eine Funk-
tionsstörung des Systems.Keine starren Gegenstände an den Kleiderhaken
und den Haltegriffen anbringen.
Nicht den Kopf, die Arme oder Ellenbogen an der
Tür, den Fenstern und im Bereich des Windowbags
auflehnen, um mögliche Verletzungen während
dem Aufblasen zu vermeiden.
Nie den Kopf, die Arme und die Ellenbogen aus den
Fenstern herausstrecken.
131-150 Alfa Giulietta DE 4ed 26-04-2010 11:44 Pagina 149
Page 151 of 294

150
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Schaltet sich die Kontrollleuchte ¬beim Drehen des
Schlüssels in die Position MAR nicht ein oder bleibt
während der Fahrt eingeschaltet (auf einigen Fahr-
zeugen wird auch eine Meldung auf dem Display angezeigt),
ist es möglich, dass eine Störung an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden die Airbags oder die Gurt-
straffer bei einem Unfall unter Umständen nicht oder in ei-
ner begrenzten Zahl von Fällen falsch ausgelöst. Bevor Sie
weiterfahren, wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des Systems.
Die Fristen bezüglich der pyrotechnischen Aufla-
dung und dem Spiralkontakt sind auf dem ent-
sprechenden im Handschuhfach befindlichen Kenn-
schild aufgeführt. Nähert sich der Fälligkeitstermin,
wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienst-
netz für den Ersatz.
Niemals während der Fahrt Gegenstände auf dem
Schoß, vor dem Brustkorb reisen und nie zwischen
den Lippen eine Pfeife, Bleistifte usw. halten. Bei
einem Aufprall des Airbags könnte dies schwere Schäden
verursachen.
Wurde das Fahrzeug gestohlen oder wenn jemand
versucht hat, es zu stehlen, wenn es vandalistischen
Anschlägen zum Opfer wurde oder nach Über-
schwemmungen, lassen Sie bitte das System unbedingt
vom Alfa Romeo-Kundendienstnetz überprüfen.
Bei eingestecktem Schlüssel auf MAR, auch bei aus-
geschaltetem Motor, können die Airbags auch bei
stehendem Fahrzeug ausgelöst werden, wenn ein
anderes Fahrzeug hineinfährt. Somit dürfen sich Kinder
auch bei stillstehendem Fahrzeug keinesfalls auf dem Vor-
dersitz aufhalten. Erinnern Sie sich auch daran, dass mit
dem Schlüssel auf der Position STOP, keine Sicherheits-
vorrichtung (Airbag oder Gurtstraffer) bei einem Aufprall
ausgelöst wird. Die mangelnde Stromversorgung dieser
Vorrichtung in diesen Fällen kann deshalb nicht als ein An-
zeichen für eine Funktionsstörung des Systems betrachtet
werden.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position
MAR schaltet sich die Kontrollleuchte
“(bei akti-
viertem Beifahrerairbag) ein und blinkt einige
Sekunden auf, um darauf hinzuweisen, dass der Beifah-
rer-Airbag bei einem Aufprall ausgelöst wird; danach schal-
tet sie wieder ab.
Die Auslösung des Frontairbags ist für Stöße von
größerer Stärke als die der Gurtstraffer vorgesehen.
Bei Stößen, die zwischen den beiden Betätigungs-
grenzen liegen, ist es deshalb normal, wenn nur die Gurt-
straffer in Aktion treten.
131-150 Alfa Giulietta DE 4ed 26-04-2010 11:44 Pagina 150
Page 152 of 294

151
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FA H REN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
MOTORSTART UND FAHREN
VORGEHENSWEISE BEI DIESELMOTOREN
Gehen Sie wie folgt vor:
❍ziehen Sie die Handbremse an und stellen Sie den Gang-
schalthebel in den Leerlauf;
❍den Zündschlüssel auf MAR drehen: auf der Instrumententafel
leuchten die Kontrollleuchten
mund Y;
❍warten, bis die Kontrollleuchten erloschen sind;
❍das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu
drücken;
❍drehen Sie den Zündschlüssel sofort nach dem Verlöschen der
Kontrollleuchte
mauf AVV. Ein zu langes Abwarten würde
den Vorgang der Glühkerzenerwärmung wieder aufheben. Las-
sen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor gestartet hat.
Das Einschalten der Kontrollleuchte mmit Blin-
ken für 1 Minute nach dem Anlassen oder wäh-
rend einer längeren Mitnahme weist auf eine Stö-
rung am Vorwärmsystem der Kerzen hin. Wenn der Motor
startet, kann das Fahrzeug normal genutzt werden: wen-
den Sie sich jedoch sobald als möglich an das Alfa Ro-
meo Kundendienstnetz.
Es ist gefährlich, den Motor in geschlossenen Räu-
men laufen zu lassen. Der Motor verbraucht Sau-
erstoff und gibt Kohlendioxyd, Kohlenmonoxyd
und andere giftige Gase ab.
MOTORSTART
VORGEHENSWEISE BEI BENZINMOTOREN
Gehen Sie wie folgt vor:
❍ziehen Sie die Handbremse an und stellen Sie den Gang-
schalthebel in den Leerlauf;
❍das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne das Gaspedal zu
drücken;
❍den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach dem Start
des Motors loslassen.
ZUR BEACHTUNG
❍Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, ist der Schlüs-
sel vor Wiederholung des Vorgangs erneut auf STOP zu drehen.
❍Wenn die Kontrollleuchte Yauf der Instrumententafel mit
Schlüssel auf MAR zusammen mit der Kontrollleuchte
Uein-
geschaltet bleibt, den Schlüssel wieder auf STOP und dann er-
neut auf MAR drehen. Falls die Kontrollleuchte weiterhin ein-
geschaltet bleibt, versuchen Sie es nochmals mit den anderen
mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der Motorstart noch immer
nicht gelingen, wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kun-
dendienstnetz.
❍Bei abgestellten Motor den Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
151-160 Alfa Giulietta DE 3ed 13-04-2010 11:56 Pagina 151