37
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das Fahrzeug mit der im
Tank noch vorhandenen Kraftstoffmenge zurücklegen kann.
Auf dem Display erscheint die Anzeige „- - - -“ beim Auftreten fol-
gender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi);
– bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des Reichweitenwertes kann
von unterschiedlichen Faktoren abhängen: Fahrstil, Art der Strecke
(Autobahn, Stadtverkehr, Berge, usw.), Nutzungsbedingungen
des Fahrzeuges (transportierte Last, Reifendruck, usw.). Bei der
Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb berücksichtigt
werden.Zurückgelegte Strecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen Strecke.
Durchschnittlicher Verbrauch
Steht für den durchschnittlichen Verbrauch seit Beginn einer neu-
en Fahrt.
Momentanverbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des Kraftstoffverbrauchs
an. Wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor angehalten wird,
erscheintaufdemDisplaydieAnzeige„----“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt den durchschnittlichen Wert
der Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt seit Beginn
der neuen Strecke vergangenen Zeit dar.
Fahrtzeit
Seit Beginn der neuen Fahrstrecke vergangene Zeit.
001-130 Alfa Giulietta DE 5ed 26-07-2010 16:45 Pagina 37
163
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Der Wagenheber dient nur für den Reifenwechsel
an dem Fahrzeug, in dem er sich befindet, oder an
einem Fahrzeug des gleichen Modells. Unbedingt
auszuschließen ist ein anderer Einsatz, wie zum Beispiel
das Heben von Fahrzeugen anderer Modelle. Keinesfalls
darf der Wagenheber für Reparaturen unter dem Fahr-
zeug benutzt. Die falsche Positionierung des Wagenhe-
bers kann zum Herabfallen des angehobenen Fahrzeugs
führen. Verwenden Sie den Wagenheber nicht für grö-
ßere Lasten als die auf dem daran angebrachten Schild
angegebenen. Am Ersatzrad können keine Schneeketten
montiert werden, deshalb muss, wenn ein Vorderreifen
platzt (Antriebsrad) und Schneeketten benutzt werden
müssen, von der Hinterachse ein normales Rad abmon-
t
iert und das kleine Ersatzrad an dessen Stelle montiert
werden. Da man dann zwei normale Antriebsräder hat,
können dann die Schneeketten montiert werden.
Eine falsche Montage der Radkappe kann dazu
führen, dass sich diese während der Fahrt löst. Auf
gar keinen Fall Eingriffe am Reifenfüllventil vor-
nehmen. Keinerlei Werkzeuge zwischen Felge und Reifen
einführen. Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifendruck
und den Druck des Ersatzrades (siehe Kapitel „Technische
Daten“).Die Lenkeigenschaften des Fahrzeuges bei einge-
bautem Ersatzrad verändern sich. Vermeiden Sie
schnelle Beschleunigungen und Bremsungen, ab-
rupte Lenkmanöver und schnelle Kurven. Die gesamte Le-
bensdauer des Notrades beträgt ca. 3000 km, danach ist
der Reifen durch einen neuen des gleichen Typs zu er-
setzen. Niemals einen herkömmlichen Reifen auf eine Not-
radfelge montieren. Das ersetzte Rad so schnell wie mög-
lich reparieren lassen. Der gleichzeitige Einsatz von zwei
oder mehreren Noträdern ist nicht zulässig. Die Gewinde
der Radbolzen dürfen vor dem Einbau nicht geschmiert
werden; sie könnten sich von selbst lösen.WAGENHEBER
Bitte Folgendes beachten:
❍das Gewicht des Wagenhebers beträgt 1,76 kg;
❍der Wagenheber bedarf keiner Einstellung;
❍der Wagenheber kann nicht repariert werden. Bei Defekten
ist er durch einen Originalwagenheber zu ersetzen;
❍außer der Handkurbel darf kein anderes Werkzeug am Wa-
genheber benutzt werden.
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 163
172
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WA R T U N G
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
❍den Reifendruck wie im Abschnitt „Reifen“ im Kapitel „Tech-
nische Daten“ wieder herstellen. Um eine genauere Ablesung
zu erhalten, prüfen Sie den Druckwert auf dem Druckmesser
B-Abb. 126 bei ausgeschaltetem Kompressor;
❍falls innerhalb von 5 Minuten nicht der Druck von mindestens
1,8 bar erreicht werden kann, den Kompressor aus dem Ventil
und der Steckdose herausziehen, dann das Fahrzeug ca. 10
Meter vor oder zurück fahren, damit sich die Dichtflüssigkeit
im Reifen verteilen kann, und den Vorgang wiederholen;
❍wenn auch in diesem Fall, innerhalb 5 Minuten nach dem Ein-
schalten des Kompressors, ein Mindestdruck von 1,8 bar nicht
erreicht wurde, nicht weiterfahren. Wenden Sie sich in die-
sem Fall an das Alfa Romeo Kundendienstnetz;
❍nach ca. 10 Minuten Fahrt anhalten und nochmals den Rei-
fendruck überprüfen. Denken Sie daran, vorher die Handbremse
anzuziehen;
Der Aufkleber ist an einer für den Fahrer gut sicht-
baren Stelle anzubringen, um darauf hinzuweisen,
dass der Reifen mit dem Schnellreparaturset be-
handelt wurde. Vor allem in Kurven vorsichtig fahren.
80 km/ h nicht überschreiten, starke Beschleunigung und
scharfes Bremsen vermeiden.
❍wird ein Druck von mindestens 1,8 Bar gemessen, den kor-
rekten Druckwert wieder herstellen (bei laufendem Motor und
angezogener Handbremse) und dann sehr vorsichtig zum
Alfa Romeo-Kundendienstnetz weiterfahren.
Wenn der Reifendruck unter 1,8 bar gesunken
ist, nicht weiterfahren: der Reifenpannenkit
Fix&Go Automatic kann die nötige Dichtheit nicht
gewährleisten, weil der Reifen zu stark beschädigt ist.
Wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kunden-
dienstnetz.
Bitte das für die Reifenreparierung zuständige Per-
sonal unbedingt darauf hinweisen, dass der Reifen
mit dem Reifenpannenkit repariert wurde. Über-
geben Sie das Faltblatt dem Personal, das den mit dem
Reifenreparaturset behandelten Reifen handhaben muss.
Abb. 127A0K0128m
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 172
173
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Abb. 128A0K0086m
A
KONTROLLE/INSTANDSETZUNG
DES REIFENDRUCKES
Der Kompressor kann auch benutzt werden, um nur den Reifen-
druck zu prüfen und eventuell wieder herzustellen. Trennen Sie die
Schnellkupplung A-Abb. 128 und schießen Sie diese direkt am Ven-
til des Reifens an, der aufgepumpt werden soll.
ERSATZ DER SPRÜHDÜSE
Gehen Sie wie folgt vor:
❍lösen Sie die Verbindung A-Abb. 129 und trennen Sie den
Schlauch B;
❍die auszutauschende Dose gegen den Uhrzeigersinn drehen und
anheben;
❍die neue Dose einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen;
❍die Verbindung A einstecken oder den Schlauch B in seinen Sitz
bringen.
Abb. 129A0K0041m
161-198 Alfa Giulietta DE 4ed 5-05-2010 11:38 Pagina 173
200
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
PLAN FÜR DIE PROGRAMMIERTE WARTUNG
VERSIONEN 1.4 Turbo Benzin und 1.4 Turbo Multi Air
Tausend Kilometer
Reifenzustand und -verschleiß prüfen und bei Bedarf Reifendruck einstellen
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Einwandfreie Funktion der Front- und Heckscheibenwisch-/waschanlage prüfen
Einbaulage/Verschleißzustand der Wischerblätter prüfen
Zustand und Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge und
Funktion des Bremsbelagverschleißsensors prüfen
Bremsbelagverschleiß und Zustand der hinteren Scheibenbremsbeläge prüfen
Sichtprüfung und Kontrolle auf Mängelfreiheit: Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz,
Rohr- und Schlauchleitungen (Auspuffanlage, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren,
reinigen und Hebelwerk schmieren
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Handbremshebelweg prüfen und eventuell einstellen
Zustand des Steuerriemens prüfen
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen(s) der Zusatzaggregate
Abgaskontrolle 30 60 90 120 150 180
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●● ●●●
●●
●●
●●● ●●●
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 200
35 70 105 140 175
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●● ●●●
●●
●●
202
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
VERSIONEN 1750 Turbo Benzin
Tausend Kilometer
Reifenzustand/-verschleiß prüfen und eventuell Reifendruck herstellen
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Einwandfreie Funktion der Front- und Heckscheibenwisch-/waschanlage prüfen
Einbaulage/Verschleißzustand der Wischerblätter prüfen
Zustand und Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge und Funktion des
Bremsbelagverschleißsensors prüfen
Bremsbelagverschleiß und Zustand der hinteren Scheibenbremsbeläge prüfen
Sichtprüfung und Kontrolle auf Mängelfreiheit: Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz,
Rohr- und Schlauchleitungen (Auspuffanlage, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Kontrolle der Sauberkeit der Kofferraum- und Motorhaubenschlösser,
Reinigung und Schmierung der Hebel
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Handbremshebelweg prüfen und eventuell einstellen
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Sichtprüfung des Steuerzahnriemenzustandes
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 202
204
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
Tausend Kilometer
Reifenzustand und -verschleiß prüfen und bei Bedarf Reifendruck einstellen
Funktionstüchtigkeit der Beleuchtungsanlage prüfen (Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Warnblinkleuchten, Fahrgastraum, Kofferraum, Kontrollleuchten der Instrumententafel usw.)
Kontrolle der Funktion der Scheibenwisch-/waschanlage
Einbaulage/Verschleißzustand der Wischerblätter prüfen
Zustand und Verschleiß der vorderen Scheibenbremsbeläge und
Funktion des Bremsbelagverschleißsensors prüfen
Bremsbelagverschleiß und Zustand der Hinterradscheibenbremse prüfen
Sichtprüfung und Kontrolle auf Mängelfreiheit: Karosserieaußenseite, Unterbodenschutz,
Rohr- und Schlauchleitungen (Auspuffanlage, Kraftstoffleitungen, Bremsleitungen),
Gummiteile (Hauben, Manschetten, Buchsen usw.)
Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube und Kofferraum kontrollieren,
reinigen und Hebelwerk schmieren
Kontrolle und eventuelle Wiederherstellung des Flüssigkeitsstandes
(Motorkühlung, hydraulische Bremsen/Kupplung, Scheibenwaschanlage, Batterie usw.)
Handbremshebelweg prüfen und eventuell einstellen
Abgasemissionen/Abgastrübung prüfen
Sichtkontrolle Zustand der Keilriemen der Hilfsorgane
Kontrolle der Funktionstüchtigkeit der Systeme zur Motorsteuerung (über Diagnosestecker)35 70 105 140 175
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●● ●● ●
●●
●● ●● ●
VERSIONEN Diesel
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 204
216
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALT
RÄDER UND REIFEN
Kontrollieren Sie vor langen Fahrten und auf jeden Fall alle zwei
Wochen den Reifendruck (auch des Ersatzrades); führen Sie die
Kontrolle bei kalten Reifen durch.
Der Anstieg des Fülldrucks beim Fahren ist eine natürliche Er-
scheinung. Den korrekten Reifendruckwert finden Sie im Abschnitt
„Räder“ im Kapitel „Technische Daten“.
Ein falscher Fülldruck verursacht den unregelmäßigen Verschleiß
der Reifen Abb. 165:
A Druck normal: Profil gleichmäßig abgenutzt;
B unzureichender Druck: Prof
il am Rand abgenutzt;
C übermäßiger Druck: Profil hauptsächlich in der Mitte abgenutzt.
Die Reifen müssen gewechselt werden, wenn sich die Stärke der
Lauffläche auf 1,6 mm gesunken ist. ZUR BEACHTUNG
Um Schäden an den Reifen zu vermeiden, unternehmen Sie fol-
gende Vorsichtsmaßnahmen:
❍vermeiden Sie starke Abbremsungen, Kavaliersstart und star-
ke Aufprälle an Bordsteinen, Straßenlöcher und Hindernisse und
längere Fahrten auf unebenen Straßen;
❍prüfen Sie regelmäßig, dass die Reifen keine Einschnitte an den
Seiten, Beulen oder eine ungleichmäßige Abnutzung der Lauf-
fläche aufweisen;
❍vermeiden Sie Fahrten mit überbeladenem Fahrzeug. Halten
Sie im Falle einer Reifenpanne sofort an und ersetzen Sie den
Reifen;
❍sind die Reifen mehr als 6 Jahre alt, müssen Sie von Fach-
personal kontrolliert werden. Denken Sie daran, auch das Er-
satzrad besonders sorgfältig zu prüfen;
❍tauschen Sie alle 10.000 – 15.000 Kilometer die Reifen un-
tereinander aus; dabei müssen sie auf der selben Seite bleiben,
um die Drehrichtung nicht zu vertauschen;
❍Reifen altern auch dann, wenn sie wenig oder nicht gebraucht
werden. Risse im Gummi der Lauffläche und der Seiten sind
Anzeichen für Alterung. Reifen, die über 6 Jahre am Fahrzeug
montiert sind, müssen auf jeden Fall von einem Fachmann auf
Einsatzfähigkeit überprüft werden. Denken Sie daran, auch das
Ersatzrad besonders sorgfältig zu prüfen;
❍bei Reifenwechsel nur neue Reifen aufziehen und solche ver-
meiden, über deren Herkunft man sich nicht sicher ist;
❍beim Aufziehen eines neuen Reifens sollte auch das Ventil aus-
getauscht werden.
Abb. 165A0K0023m
199-224 Alfa Giulietta DE 4ed 3-05-2010 14:30 Pagina 216