Page 65 of 262

Cockpit
64•Falls die Bremsanlagen-Kontrollleuchte
zusammen mit der ABS-
Kontrollleuchte
aufleuchtet, halten Sie sofort an und prüfen Sie den
Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter ⇒Seite 202, „Bremsflüssig-
keit“. Ist der Flüssigkeitsstand unter die „MIN“-Markierung abgesunken,
fahren Sie nicht weiter – Unfallgefahr! Suchen Sie eine Werkstatt auf.
•Ist der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung, kann die Störung in der
Bremsanlage von einer Fehlfunktion des ABS verursacht worden sein.
Dadurch können die Hinterräder beim Bremsen relativ schnell blockieren.
Dies kann unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen –
Schleudergefahr! Halten Sie das Fahrzeug bitte an und wenden Sie sich an
einen Fachbetrieb.
Störung der Elektronischen Differenzialsperre (EDS)*
Bei Fahrzeugen mit Elektronischem Stabilisierungspro-
gramm (ESP)* funktioniert die EDS zusammen mit dem ABS.Ein Ausfall der EDS wird durch Aufleuchten der ABS-Kontrollleuchte
ange-
zeigt. Bitte möglichst bald einen Fachbetrieb aufsuchen. Weitere Hinweise
zur EDS erhalten Sie in ⇒Seite 164, „Elektronische Differenzialsperre
(EDS)*“.
Antriebsschlupfregelung (ASR)*
Die Antriebsschlupfregelung verhindert ein Durchdrehen der
Antriebsräder beim Beschleunigen.Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 2
Sekunden. Die Kontrollleuchte blinkt während der Fahrt, wenn die ASR regelnd eingreift.
Wenn ein Fehler im System vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte.
Da die ASR in Verbindung mit dem ABS arbeitet, leuchtet die Kontrollleuchte
auch dann auf, wenn am ABS eine Störung vorliegt. Weitere Hinweise finden
Sie in ⇒
Seite 161, „Bremsen“.
Wenn man den Schalter für ESP* betätigt, wird die ASR deaktiviert und die
entsprechende Kontrollleuchte blinkt langsam. Durch erneutes Betätigen des
Schalters wird die ASR wieder aktiviert und die Kontrollleuchte erlischt.
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)*
Die Kontrollleuchte überwacht das Elektronische Stabilisie-
rungsprogramm.ABS, EDS und ASR sind an dieses Programm gekoppelt.
Die Kontrollleuchte
hat folgende Funktionen:
•Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung zur Funktionskontrolle etwa
2 Sekunden lang auf.•Sie blinkt schnell während der Fahrt, wenn das ESP regelnd eingreift.•Sie leuchtet bei einer Störung des ESP.•Sie leuchtet auch bei einer Störung des ABS, da die ESP-Anlage
zusammen mit dem ABS arbeitet.
Falls die Kontrollleuchte
sofort nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet,
kann eine systembedingte Abschaltung des Systems vorliegen. In diesem
Fall die Zündung ausschalten und wieder einschalten, um das ESP erneut
einzuschalten. Erlischt die Kontrollleuchte, ist das System wieder
betriebsbereit.
ACHTUNG! Fortsetzung
Ibiza ST_DE.book Seite 64 Dienstag, 12. Januar 2010 12:15 12
Page 66 of 262

Cockpit65
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Bremsanlage* / Handbremse
Die Warnleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, bei
zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder bei einer Störung
der Bremsanlage.
Wann leuchtet diese Warnleuchte
auf?
•Bei angezogener Handbremse.•Bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand ⇒Seite 202.•Bei einer Störung in der Bremsanlage.
Diese Warnleuchte kann auch zusammen mit der ABS-Kontrollleuchte
aufleuchten.ACHTUNG!
•Wenn die Warnleuchte der Bremsanlage nicht erlischt oder während der
Fahrt aufleuchtet, bedeutet dies, dass der Bremsflüssigkeitsstand
⇒ Seite 202, „Bremsflüssigkeit“ zu nied rig ist - Unfallgefahr! Halten Sie
an, fahren Sie nicht weiter. Suchen Sie eine Werkstatt auf.•Leuchtet die Bremsanlagen-Warnleuchte
zusammen mit der ABS-
Kontrollleuchte
auf, kann die Regelfunktion des ABS ausgefallen sein.
Dadurch können die Hinterräder beim Bremsen relativ schnell blockieren.
Dies kann unter Umständen zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen –
Schleudergefahr! Halten Sie das Fahrzeug bitte an und wenden Sie sich an
einen Fachbetrieb.
Geschwindigkeitsregelanlage*
Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Geschwin-
digkeitsregelanlage auf.Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregel-
anlage. Weitere Hinweise zur Geschwindigkeitsregelanlage siehe
⇒ Seite 157.
Reifenfülldruck*
Die Kontrollleuchte für den Reifenfülldruck
5) vergleicht die Drehzahl und
damit den Abrollumfang der einzelnen Räder mit Hilfe des ESP. Wenn sich der
Abrollumfang ändert, erfolgt eine Warnung durch die Kontrollleuchte für
Reifenfülldruck . Der Abrollumfang eines Reifens ändert sich, wenn:
5)Modellabhängig
Abb. 36 Mittelkonsole:
Taste für die Reifen-
Kontroll-Anzeige
Ibiza ST_DE.book Seite 65 Dienstag, 12. Januar 2010 12:15 12
Page 67 of 262

Cockpit
66•der Reifenfülldruck unzureichend ist.•die Reifenstruktur beschädigt ist.•das Fahrzeug ungleich beladen ist.•die Räder einer Achse stärker belastet werden (z.B. beim Fahren mit
Anhänger oder an starken Steigungen bzw. Gefällen).•am Fahrzeug Schneeketten montiert worden sind.•das Notrad montiert worden ist.•ein Rad an einer Achse gewechselt worden ist.
Reifenfülldruck einstellen
Nach einer Änderung des Reifenfülldrucks oder nach dem Wechsel eines oder
mehrerer Räder muss bei eingeschalteter Zündung die Taste ⇒Seite 65,
Abb. 36 gedrückt gehalten werden, bis ein akustischer Bestätigungston zu
hören ist.
Wenn die Räder einer starken Belastung ausgesetzt sind (z.B. beim Fahren
mit Anhänger oder bei hoher Zuladung), muss der Reifenfülldruck entspre-
chend der Empfehlung für volle Zuladung erhöht werden (siehe Aufkleber auf
der Innenseite der Tankklappe). Wenn die Taste des Reifenfülldruckkontroll-
systems gedrückt wird, kann der neue Reifenfülldruckwert bestätigt werden.
Die Kontrollleuchte für Reifenfülldruck
leuchtet auf
Ist der Reifenfülldruck eines Rades gegenüber dem vom Fahrer eingestellten
Reifenfülldruck erheblich geringer, leuchtet die Kontrollleuchte für den
Reifenfülldruck auf ⇒.
ACHTUNG!
•Wenn die Kontrollleuchte für Reifenfülldruck aufleuchtet, müssen die
Geschwindigkeit sofort verringert und jegliche abrupte Richtungswechsel
und Bremsmanöver vermieden werden. Halten Sie das Fahrzeug so schnell
wie möglich an und überprüfen Sie den Fülldruck und Zustand aller Reifen.•Der Fahrer ist für den korrekten Reifenfülldruck verantwortlich. Daher
sollten Sie den Reifenfülldruck regelmäßig kontrollieren.
•Unter bestimmten Umständen (z.B. bei sportlicher Fahrweise, im
Winter oder bei der Fahrt auf nicht asphaltierten Straßen) kann es
vorkommen, dass die Kontrollleuchte für Reifenfülldruck mit Verzögerung
oder überhaupt nicht funktioniert.Hinweis
Wenn die Batterie abgeklemmt wird, leuchtet nach Einschalten der Zündung
die gelbe Kontrollleuchte
auf. Diese Kontrollleuchte sollte nach einer
kurzen Fahrtstrecke erlöschen.
Wählhebelsperre*
Wenn diese Kontrollleuchte aufleuchtet, muss die Fußbremse betätigt
werden. Dies ist dann erforderlich, wenn der Wählhebel des Automatikge-
triebes* aus den Positionen P oder N geschaltet werden soll.Kraftstoffvorrat / Kraftstoffreserve
Dieses Symbol leuchtet bei Erreichen der Reservemenge im
Kraftstoffbehälter auf.Wenn im Kraftstoffbehälter nur noch ca. 7 Liter verbleiben, leuchtet diese
Leuchte auf. Zusätzlich ertönt ein Warnsignal*. Sie sollten dann bei der
nächsten Gelegenheit tanken ⇒Seite 187.
ACHTUNG! Fortsetzung
Ibiza ST_DE.book Seite 66 Dienstag, 12. Januar 2010 12:15 12
Page 68 of 262

Cockpit67
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Anzeige für offene Tür(en)*
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine der Türen offen
ist.Die Kontrollleuchte
muss erlöschen, wenn alle Türen vollständig
geschlossen sind.
Heckklappe offen*
Die Warnleuchte
muss erlöschen, wenn die Klappe ganz geschlossen
ist.
Fernlicht
Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.Bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Betätigung der Lichthupe leuchtet die
Kontrollleuchte
auf.
Für weitere Informationen siehe ⇒ Seite 99.
Elektrohydraulische Lenkung*
Die Unterstützung durch die Lenkhilfe hängt von der Fahrzeuggeschwindig-
keit und von der Lenkraddrehung ab.
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige
Sekunden auf. Sie muss nach Anspringen des Motors erlöschen. Sollte die Leuchte danach nicht erlöschen oder während der Fahrt
aufleuchten, liegt eine Störung in der elektrohydraulischen Lenkung vor.
Suchen Sie so bald wie möglich einen Fachbetrieb auf.
Hinweis
Beim Abschleppen des Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Motor oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, besteht keine Lenkunterstützung. Das Fahr-
zeug kann jedoch weiterhin vollständig gelenkt werden, auch wenn der dazu
erforderliche Kraftaufwand größer ist.Abgaskontrollsystem*
Die Kontrollleuchte überwacht die Abgasanlage.
Kontrollleuchte
blinkt:
Durch Verbrennungsaussetzer kann der Katalysator beschädigt werden. Vom
Gas gehen und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren und den Motor
überprüfen lassen.
Kontrollleuchte leuchtet:
Wenn während der Fahrt ein Fehler auftritt, ist die Abgasqualität verschlech-
tert (z.B. Lambdasonde defekt). Vom Gas gehen und vorsichtig zum nächsten
Fachbetrieb fahren und den Motor überprüfen lassen.
Stand* / Temperatur des Kühlmittels
Die Warnleuchte leuchtet bei zu hoher Kühlmitteltemperatur
oder bei zu niedrigem Kühlmittelstand.Eine Störung liegt vor, wenn:•die Warnleuchte nach einigen Sekunden nicht erlischt.
Ibiza ST_DE.book Seite 67 Dienstag, 12. Januar 2010 12:15 12
Page 69 of 262

Cockpit
68•die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt und gleich-
zeitig drei Warntöne ⇒ zu hören sind.
Dies bedeutet, dass der Kühlmittelstand zu niedrig oder die Kühlmitteltempe-
ratur zu hoch sein kann.
Kühlmitteltemperatur zu hoch
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, das Fahrzeug anhalten, den Motor
abstellen und abkühlen lassen. Prüfen Sie den Kühlmittelstand.
Ist der Kühlmittelstand in Ordnung, kann die Störung durch Ausfall des
Kühlerventilators verursacht worden sein. Prüfen Sie die Sicherung des
Kühlerventilators und lassen Sie diese ggf. ersetzen ⇒Seite 221.
Sollte nach kurzer Fahrtstrecke erneut die Kontrollleuchte aufleuchten, fahren
Sie nicht weiter und stellen Sie den Motor ab . Setzen Sie sich mit einem
SEAT-Betrieb oder einem Fachbetrieb in Verbindung.
Kühlmittelstand zu niedrig
Sobald die Kontrollleuchte aufleuchtet, das Fahrzeug anhalten, den Motor
abstellen und abkühlen lassen. Prüfen Sie zuerst den Kühlmittelstand. Ist der
Flüssigkeitsstand im Behälter unterhalb der „MIN“-Markierung, muss Kühl-
mittel nachgefüllt werden ⇒.ACHTUNG!
•Wenn Ihr Fahrzeug einmal aus technischen Gründen liegen bleiben
sollte, stellen Sie es in sicherem Abstand zum fließenden Verkehr ab.
Schalten Sie den Motor aus, schalten Sie die Warnblinkanlage ein und
stellen Sie das Warndreieck auf.• Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie sehen oder hören,
dass Dampf oder Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - Verbrühungsge-
fahr! Warten Sie solange, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr sichtbar
oder hörbar austritt.
•Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich! Bevor Sie
Arbeiten im Motorraum durchführen, stellen Sie den Motor ab und lassen
ihn abkühlen. Beachten Sie stets die Warnhinweise in ⇒Seite 190.
Generator
Die Warnleuchte zeigt einen Defekt am Generator an.
Die Warnleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung auf. Sie muss
nach dem Anspringen des Motors erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte
während der Fahrt auf, wird die Fahrzeugbat-
terie nicht mehr vom Generator geladen. Es sollte umgehend der nächste
Fachbetrieb aufgesucht werden.
Da sich dabei die Fahrzeugbatterie entlädt, sollten Sie alle nicht unbedingt
erforderlichen elektrischen Verbraucher ausschalten.
Wenn die Kontrollleuchte aufblinkt, ist die Spannung für einen normalen
Betrieb des Fahrzeugs nicht ausreichend.
Blinkanlage
Diese Kontrollleuchte blinkt bei eingeschalteter Blinkanlage
mit.Je nach eingeschalteter Blinkrichtung leuchtet die linke
oder die rechte
Kontrollleuchte auf. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken beide
Kontrollleuchten gleichzeitig.
ACHTUNG! Fortsetzung
Ibiza ST_DE.book Seite 68 Dienstag, 12. Januar 2010 12:15 12
Page 70 of 262

Cockpit69
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Fällt am Fahrzeug eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa
doppelt so schnell.
Weitere Hinweise zur Blinkanlage siehe
⇒Seite 99.
Elektronische Wegfahrsperre „Safe“*
Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein nicht berechtigter
Fahrzeugschlüssel verwendet wird.Der im Schlüssel vorhandene Chip deaktiviert automatisch die elektronische
Wegfahrsicherung, sobald der Schlüssel in das Zündschloss gesteckt wird.
Sobald Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss herausziehen, wird die
Wegfahrsicherung wieder automatisch aktiviert.
Der Informationstext am Display des Kombiinstruments lautet
6): SAFE . Das
Fahrzeug kann dann nicht in Betrieb genommen werden.
Mit dem passend codierten SEAT-Originalschlüssel kann der Motor jedoch
angelassen werden.
Hinweis
Nur mit SEAT-Originalschlüsseln ist ein einwandfreier Betrieb Ihres Fahrzeugs
gewährleistet.6)Modellabhängig
Ibiza ST_DE.book Seite 69 Dienstag, 12. Januar 2010 12:15 12
Page 71 of 262
Schalter an der Lenksäule*
70Schalter an der Lenksäule*BenutzerhinweiseAn der Lenksäule befinden sich Multifunktionsmodule, von denen aus die
Audio- und Telefon-Funktionen des Fahrzeugs gesteuert werden können.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunktionsmodule:•Variante Audio für die Bedienung der verfügbaren Audio-Funktionen von
der Lenksäule aus.•Variante Audio + Telefon für die Bedienung der verfügbaren Audio- und
Telefon-Funktionen von der Lenksäule aus.
Beide Versionen können für die Steuer ung der Audio-Anlage benutzt werden
(Radio, CD Audio, CD MP3).
Ibiza ST_DE.book Seite 70 Dienstag, 12. Januar 2010 12:15 12
Page 72 of 262
Schalter an der Lenksäule*71
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Te c h n i s c h e D a t e n
Audio-Steuerung
Abb. 37 Schalter Audio-
Steuerung
Ta s t e
Kurze Betätigung
Radio
CD Audio
CD MP3 / USB / iPod
a)
a)Nur bei Radios, die kompatibel mit dem MP3-Format sind.*
AUX-IN
Erhöhung der LautstärkeVerringerung der Lautstärke
Zyklischer Wechsel der Musikquelle FM - AM - CD - FM...
Sendersuche Frequenzband auf-
wärts
.
Nächstes Musikstück
Keine Funktion
Sendersuche Frequenzband abwärts
.
Vo r he ri ges Musikstü ck
Keine Funktion
Nächster gespeicherter Sender
Keine Funktion
Wechsel des Ordners (vorwärts)
Keine Funktion
Vorheriger gespeicherter Sender
Keine Funktion
Wechsel des Ordners (zurück)
Keine Funktion
AAABACADADAEAF
Ibiza ST_DE.book Seite 71 Dienstag, 12. Januar 2010 12:15 12