Page 17 of 262

1
6
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Einen mit Katalysator ausgestatte-ten Motor nicht länger als drei Minuten im Leerlauf laufen lassen.
o Während der ersten 2000 km keinen
Anhänger ziehen.
B020B01FC-GST Einfahren eines Neufahrzeugs Die ersten 1000 km(Dieselmotor) Für einen neuen Hyundai ist kein striktes "Einfahren" erforderlich. Allerdings istes dem wirtschaftlichen Fahren und der Haltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 1000 km diefolgenden Empfehlungen beachtet werden:
o Während der Fahrt die Motordrehzahl unter 3000 Umdrehungen pro Minute halten.
o Während der Fahrt nur bis Dreiviertel der Höchstgeschwindigkeitbeschleunigen. B910A01A-SST SICHERHEITSÜBERPRÜFUNGEN VOR BETRIEB DESFAHRZEUGS Vor dem Betrieb des Fahrzeugs muß dem Fahrer das Fahrzeug sowie die Fahrzeugausrüstung und die sichereVerwendung des Autos bekannt sein. - Vor dem Einsteigen in das Fahrzeug
o Fenster, Spiegel und Lampen auf
Sauberkeit überprüfen.
o Luftdruck der Reifen überprüfen.
o Nach Leckstellen schauen.
o Vor dem Rückwärtsfahren überprüfen, ob der Fahrbereich frei ist.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit
Vollgas starten.
o Den Motor nicht zu untertourig fahren (in anderen Worten, mit einem zuhohen Gang nicht so langsam fahren,daß der Motor "bockt": in einen niedrigeren Gang schalten).
o Egal ob schnell oder langsam gefahren wird, die Geschwindigkeitmuß von Zeit zu Zeit variiert werden.
o Einen mit Katalysator aus- gestatteten Motor nicht länger alsdrei Minuten im Leerlauf laufen lassen.
o Während der ersten 1000 km keinen Anhänger ziehen.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 9:57 AM
6
Page 18 of 262

1
7
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
WEGFAHRSPERRE
- Nach dem Einsteigen in das Fahrzeug
o Alle Türen verriegeln.
o Fahrer und Mitfahrer müssen korrekt eingestellte Sicherheitsgurte tragen.
o Innen-und Außenspiegel einstellen.
o Lampen, Schalter und Hupe auf korrekten Betrieb überprüfen.
o Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung auf korrekten Betrieb überprüfen.
o Alle Meßanzeigen überprüfen. HINWEIS: Flüssigkeitsstände, wie der Stand des Motoröls, derMotorkühlflüssigkeit, der Bremsflüs- sigkeit sowie der Scheibenspül- flüssigkeit müssen täglich oderwöchentlich oder bei jedem Tanken überprüft werden. Weitere Details sind im Kapitel REGELMÄSSIGEWARTUNG beschrieben. B880A01A-GST (Falls vorhanden) Bei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, dieverhindern soll, daß das Auto gestohlen wird. B880B01MC-GST Schlüssel Alle am Fahrzeug angebrachten Schlösser werden mit demselben Schlüssel bedient. Da es jedoch möglich ist, die Türen ohne Schlüssel zuverriegeln, muß darauf geachtet werden, daß die Schlüssel nicht versehentlich im Fahrzeug eingeschlossen werden. HINWEIS: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbst nachmachen lassen, können Siedamit weder das System abstellen noch den Motor anlassen.
!
VORSICHT:
Beim Starten des Motors darauf achten, daß sich keine anderen Schlüssel mit Wegfahrsperren-system in der Nähe befinden. Andernfalls kommt es möglicherweise zu Problemen beimStart oder der Motor stellt sich kurz nach dem Start ab. Die Schlüssel einzeln aufbewahren,damit es nach dem Erhalt des neuen Fahrzeugs nicht zu Problemen kommt.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 9:57 AM
7
Page 19 of 262

1
8
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC025002
B880C01MC-GST SchlüsselnummernHNF2011
B880D02A-GST Schlüsselnummern
Im Interesse der Sicherheit sollte der Anhänger mit der Schlüsselnummernach Erhalt des neuen Fahrzeugs vom Schlüsselring abgenommen werden. Aus Sicherheitsgründen kann Hyundaikeine neuen Schlüsselnummern vergeben. Sollten Sie zusätzliche Schlüsselbenötigen oder haben Sie Ihre Schlüssel verloren, kann der autorisierte Hyundai- Händler neue Schlüssel für Sieanfertigen, wenn Sie die Schlüsselnummer angeben und abgeben können.
Bei der Fahrzeugübergabe befindet sichdie Schlüsselnummer auf einem Anhänger an den Schlüsseln. Die Schlüsselnummer an einemsicheren Ort aufbewahren, damit sie zur Hand ist, wenn weitere Schlüssel bestellt werden müssen. Neue Schlüsselsind unter Angabe der Schlüsselnummer bei jedem Hyundai- Händler erhältlich. Wenn die Wegfahrsperren-Anzeigeleuchte nach dem Einschalten der Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohne dieNotfallprozeduren können Sie den Mo- tor nicht mit dem Zündschlüssel starten. Die folgende Prozedur beschreibt, wieder Motor mit der Notfallprozedur gestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort). HINWEIS: Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei der Fahrzeugübergabe. Wenn Siekein Paßwort haben, wenden Sie sich an Ihren Hyundai-Vertragshändler.
MC ger-1a.p65
2/23/2006, 9:58 AM
8
Page 20 of 262

1
9
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahrenbesonders, wenn sich Kinder im Autobefindensicherstellen, daß Türen sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich einunvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekter Anwendung der Sicherheitsgurte die Türverriegelung verhindern,daß die Autoinsassen im Falle eines Unfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf den Verkehr achten.
o Im Falle eines Unfalls wird die Tür automatisch entriegelt. (Falls vorhanden)
TÜRVERRIEGELUNGEN
B040A02Y-AST
1. Zur Eingabe des Paßworts die
Zündung so oft ein- und ausschalten, wie es die entsprechende Ziffer im Paßwort vorgibt; die Wegfahrsperrenanzeige blinktentprechend der Zündschlüssel- drehung gleichzeitig auf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise beiZiffer 1 einmal, bei Ziffer 2 zweimal usw. gedreht. Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüssel allerdings zehnmalgedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts
gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben.
4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich
eingegeben wurden, die Zündungeinschalten und überprüfen, ob die Wegfahrsperrenanzeige aufleuchtet.Von diesem Zeitpunkt an müssen Sie den Motor innerhalb von 30 Sekunden gestartet haben. WennSie nach Ablauf von 30 Sekunden
versuchen, den Motor zu starten, ist
dies nicht mehr möglich. HINWEIS: Wenn der Motor nach Durchführen der Notfall-Prozedur während der Fahrt abstirbt, können Sie den Motorinnerhalb von 8 Sekunden ohne Notfall-Prozedur erneut starten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige
fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedur erneut vonBeginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-Prozedurmüssen Sie sobald wie möglich den Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
! VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nicht erfolgreich aus-geführt, müssen Sie etwa eine Stunde warten, bevor Sie die Notfall-Prozedur erneutdurchführen können.
o Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe
der Notfall-Prozedur nicht startenkönnen, müssen Sie das Fahrzeug von einem Hyundai-Vertragshändler abschleppen lassen.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 9:58 AM
9
Page 21 of 262

1
10
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B040C04MC
Verriegeln
Entriegeln
OMC025005
B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des
Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln. B040C01MC-AST Verriegeln von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt bzw. abgeschlossen werden. Um die Türen von außen zu verriegeln, wird zunächst der Verriegelungsschalterim Auto auf "LOCK" gestellt, so daß die rote Markierung auf dem Schalter nicht zu sehen ist und dann die Türgeschlossen. HINWEIS:
o Ist das Fahrzeug mit einer
Zentralverriegelung ausgestattet, läßt sich die Tür nicht verriegeln,wenn der Schlüssel nach dem Schließen der Türen noch im Zündschloß steckt.
o Achten Sie immer darauf, daß Sie den Zündschlüssel nicht im Autovergessen, wenn Sie die Tür aufdiese Art abschließen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl
immer den Zündschlüsselabziehen, alle Fenster schließen, alle Türen und den Kofferraum (4- Türer)/die Heckklappe (3-Türer)verriegeln, wenn Sie Ihr Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 9:58 AM
10
Page 22 of 262

1
11
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC025006
B040E01MC
B040D01S-GST Verriegeln von innen Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopf herunterdrücken.Danach kann die Tür weder von innen noch von außen mit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS: Wenn die Tür verriegelt ist, ist die rote Markierung auf dem Schalternicht sichtbar.Entriegeln
Verriegeln B040E04A-AST Hintertür mit Kindersicherung (4-Türer) Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschalten dieser Funktion kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden. Der Einsatz derKindersicherung empfiehlt sich grundsätzlich, wenn sich kleine Kinder auf dem Rücksitz befinden. Zum Aktivieren der Kindersicherung,damit die Tür nicht mehr von innengeöffnet werden kann, den Kindersicherungshebel auf die Position "
" stellen und die Tür schließen.
Den Hebel auf die Position "
" stellen,
wenn die Tür normal betätigt werden soll. Die Tür kann von außen normal mit dem Türgriff geöffnet werden.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 9:58 AM
11
Page 23 of 262

1
12
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B040G02MC
B040G03HP-AST Zentralverriegelung (Falls vorhanden) Der Schalter zur Zentralverriegelung befindet sich auf der Armlehne an der Fahrerseite. Die Verriegelung wird durch Drücken betätigt. Sind die Beifahrer-und die beiden hinteren Türen beim Verriegeln geöffnet, werden sie beim Schließen verriegelt.
Entriegeln
Verriegeln
DIEBSTAHLALARM
B070A01A-AST (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein unbefugtes Eindringen in das Fahrzeugzu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite istdie "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsirene und dieBlinker blinken auf.
HINWEIS:
o Nach dem Drücken auf den
vorderen Teil des Fahrertür- Verriegelungsschalters werdenalle Fahrzeugtüren verriegelt. Die Verriegelung und Entriegelung aller vier Türen wirddurch Drücken des erwähnten Schalters betätigt.
o Nach dem Drücken auf den hinteren Teil des Schalters werdenalle Fahrzeugtüren entriegelt.
o Die Zentralverriegelung wird durch Drehen des Schlüssels zurVorderseite bzw. Rückseite des Fahrzeugs betätigt.
o Wird die Tür mehrmals in schneller Folge mit dem Schlüssel oder demTürverriegelungsschalter ver- undentriegelt, schaltet das System vorübergehend ab, um den Stromkreis zu schützen und eineBeschädigung der System- komponenten zu vermeiden.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 9:58 AM
12
Page 24 of 262

1
13
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070B01MC
B070B01MC-GST Erste Stufe: Scharfmachen
HINWEIS:
1) Wenn eine Tür, der
Kofferraumdeckel (4-Türer)/die Heckklappe (3-Türer) oder dieMotorhaube offen bleiben, wird die Anlage nicht scharfgemacht. Wenn dies geschieht, das Systemwie oben beschrieben erneut scharfmachen.
2) Wenn die Anlage einmal scharf ist, kann nur der Kofferraumdeckel(4-Türer) ohne Entschärfung der Anlage mit dem Schlüsselentriegelt werden.
!
Das Fahrzeug anhalten und den Motor abstellen. Das System wie im folgenden Absatz beschrieben scharfstellen.
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß die Motorhaube und der Kofferraumdeckel (4-Türer)/ die Heckklappe (3-Türer) verriegelt sind.
3) Die Türen mit der Fernbedienung verriegeln.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen,daß das System scharfgemacht ist. VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharfgemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassenhaben. Wenn das System scharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält,kann der Alarm aktiviert werden, wenn die Türen geöffnet werden. B070C01MC-GST Zweite Stufe: Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn folgendes passiert, während das Fahrzeug geparktund das System scharfgemacht ist.
1) Eine Tür oder die Heckklappe (3-
Türer) wird ohne Benutzung der Fernbedienung geöffnet.
2) Der Kofferraum (4-Türer) wird ohne den Schlüssel geöffnet.
3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Alarmsirene ertönt, und die Blinkerleuchten blinken kontinuierlich 27 Sekunden lang. Zum Ausschaltendes Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln.
VORSICHT:
Den Motor nicht anlassen, wenn das System scharfgemacht ist.
!
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 9:58 AM
13