Page 89 of 262

1
78
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC025064
B350A01MC
Scheibenwischerbetrieb bei Nebel Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, denHebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken. B350C01MC-AST Einstellbare Intervallschaltung Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi- tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können dieIntervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeitzwischen 1 und15 s eingestellt werden.OMC025066
B390A01MC-AST Heckscheibenwischer/ waschanlage (Falls vorhanden)
Durch Drücken der Taste werden Heckscheibenwischer und Waschanlage eingeschaltet. Solange die Taste gedrückt wird, wirdWaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht.
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die Heck scheibe aufgesprüht und
der Heckscheibenwischer ist in Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheibenwischers in dieser Position befindet.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
78
Page 90 of 262

1
79
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
2.ON: Der Heckscheiben arbeitet im
Dauerbetrieb.
3.OFF HINWEIS: Die Waschanlage nicht betätigen, wenn der Flüssigkeitsbehälter leerist. Sie darf nicht länger als 15 Sekunden betätigt werden, da dadurch das System beschädigtwerden kann. Den Scheibenwischer nicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kanndadurch die Scheibe verkratzt werden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt.
LEUCHTWEITENREGULIE- RUNGSSCHALTER
B340G01S-GST (Falls vorhanden) Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtweitenregulierungsschalterdrehen. Je höher die Zahl der Schaltstellung ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. DasAbblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.Nebenstehende Tabelle zeigt die korrekte Schalterstellung in Abhängigkeit von bestimmtenBeladungszuständen lhres Fahrzeuges.
B340G01MC Schaltstellung
0 0 1 2 3
Beladungszustand Fahrer alleineFahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3)mit vollem Kofferraum oder leichter Anhänger Fahrer + volle Zuladung(oder max. Anhängelast)
Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, denLeuchtweitenregulierungsschalter auf die nächsthöhere Schaltstellung (entsprechend der Liste) stellen.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
79
Page 91 of 262

1
80
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER
OMC025072OMC025067
WARNBLINKSYSTEM
B370A01A-AST Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfalldas Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Blinkerleuchten undFahrtrichtungsanzeigen. Die Warnblinkanlage ist unabhängig von der Zündschloßstellung betriebsbereit.Zum Ausschalten des Warnblinkers den Schalter erneut betätigen. B380A01HP-AST Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird dieHeckscheibenheizungskontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Maldrücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 20 min ab. Um den Heizzyklus erneuteinzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
VORSICHT:
Die Innenseite der Heckscheibe nichtmit einem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaberbenutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungselementebeschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nur bei laufendem Mo- tor.
!
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
80
Page 92 of 262
1
81
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B360B01MC
NEBELSCHEINWERFERSCHALTER
B360B01FC-GST (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn Standlicht oder Abblendlicht ein-geschaltet ist.
B360A01MC
B360A01Y-GST Nebelschlussleuchtenschalter (Falls vorhanden) Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden. Sie leuchtet auf, wenn das Abblend-licht eingeschaltet ist.
Funktion der einzelnen Tasten: H
- Zum Einstellen der Stundenanzeige
diese Taste drücken.
M - Zum Einstellung der
Minutenanzeige diese Taste drücken.
R - Muß zur Einstellung der korrekten
Zeit die Minutenanzeige gelöschtwerden, diese Taste drücken.
Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:00 11:30 - 12:29 Änderung auf 12:00
OMC025098
DIGITALUHR
B400A01A-AST
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
81
Page 93 of 262
1
82
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
OMC025106
ZIGARETTEN-ANZÜNDER
HHR2098A
B420A02A-AST Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oder in der Position "ON" befinden.Zur Betätigung des Zigaretten- Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder und Aschenbecheröffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken. Hat sich das Element aufgeheizt, springtder Anzünder in die "Bereitschaftsposition". Der Zigaretten-Anzünder darf nichtandauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einer Beschädigung des Heizelements und zu Brandrisikoführen. VORSICHT:
An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai- Originalzubehör betrieben werden.
!
STECKDOSE
B500D01TG-GST An diesem Anschluß stehen 12V Strom zur Verfügung, die zum Betreiben von elektrischen Geräten oder Zubehör benutzt werden können, wenn derZündschlüssel in Stellung "ON" oder "ACC" steht.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:02 AM
82
Page 94 of 262
1
83
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!VORSICHT:
o Bei laufendem Motor benutzen und den Stecker nach Gebrauch des Geräts aus der Steckdose ziehen.Durch die Verwendung bei abgestelltem Motor oder wenn der Stecker des Geräts viele Stundenlang eingesteckt bleibt kann die Batterie entladen werden.
o Elektrische Geräte oder Zubehör, das nicht für 12 V ausgelegt ist,darf nicht an die Steckdose angeschlossen werden.
o Einige elektrische Geräte können elektronische Störungenverursachen, wenn sie an dieSteckdose angeschlossen werden. Diese Geräte können Störrauschen im Radio und andere Störungenin der elektrischen Anlage verursachen.
ASCHENBECHER
Zur Benutzung des Aschenbechers den Deckel öffnen. Den Aschenbecher zur Leerung oder Reinigung ganz herausziehen.
B430A01MC-GST
OMC025103
OMC025108
B450A02O-AST Vorderer Getränkehalter In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosen gestellt werden. GETRÄNKEHALTER
MC ger-1a.p65
2/23/2006, 10:02 AM
83
Page 95 of 262

1
84
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1JBA3110OMC025034
!WARNUNG:
o Vorsicht bei heißen Getränken im Getränkehalter. Heiße Getränke können die Fahrzeuginsassen schwer verletzen, wenn sieverschüttet werden. Verschüttete Flüssigkeiten können außerdem die Innenverkleidung undelektrische Bauteile beschädigen.
o Stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf denGetränkehalter. Solche Objekte könnten herausgeschleudert werden, oder während einerNotbremsung oder einem Unfall die Insassen des Fahrzeugs verletzen. Die hinteren Becherhalter befinden sichin der hinteren Armstütze und dienen zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Der hintere Becherhalter kann nachdem Herausziehen der hinteren Armstütze verwendet werden.
!WARNUNG:
Vorsichtig mit den Getränkehaltern umgehen. Durch das Verschütten von heißen Getränken können Sie oderIhre Fahrgäste verletzt werden. Verschüttete Flüssigkeiten können die Innenverkleidung beschädigen. B450B01MC-GST Hinterer Getrankehalter (Falls vorhanden)!
SCHIEBEDACH
B460A02Y-AST (Falls vorhanden) Lichtschutz Der HYUNDAI ist außerdem mit einem Gleitlichtschutz ausgerüstet, der manuell so eingestellt werden kann, daß bei geschlossenem Schiebedachentweder Licht eingelassen oder der Lichteinfall gehemmt wird.
WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:03 AM
84
Page 96 of 262

1
85
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B460B01MC-GST Öffnen des Schiebedach- systems
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, können Sie das Schiebedach über die Schalter in der Dachkonsole aufstellen oderaufschieben. Das Schiebedach kann nur bei eingeschalteter Zündung bedientwerden.
OMC025021 Automatisch nach hinten schieben Um die Funktion "Schiebedach auto- matisch nach hinten schieben" zu aktivieren, drücken Sie kurz (länger als 1 Sekunde) die SLIDE OPEN- Taste inder Dachkonsole. Das Schiebedach fährt danach vollständig nach hinten. Um dieSchiebedachbewegung zu stoppen, drücken Sie eine beliebige Taste der Schiebedachsteuerung. Manuell nach hinten schieben Drücken Sie die SLIDE OPEN- Taste in der Dachkonsole unter 0.5 Sekunde. Manuelles Schließen Zum Schließen des Schiebedachs die Taste TILT UP an der Dachkonsole solange gedrückt halten, bis dasSchiebedach geschlossen ist.
!WARNUNG:
Darauf achten, daß keine Köpfe, Gliedmaßen oder andere Körperteile von Mitfahrern von einem sich schließenden Fenster eingeklemmtwerden können.
MC ger-1a.p65 2/23/2006, 10:03 AM
85