Sitzen und Verstauen135
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Armlehne einstellen
– Drehen Sie an dem Rändelrad unterhalb der Lehne, um die
Neigung der Armlehne stufenlos einzustellen.
Abnehmbare
29) Armlehne
– Fassen Sie seitlich hinter die Armlehne und drücken Sie die Taste
ŸSeite 134, Abb. 95 in Pfeilrichtung.
– Ziehen Sie die Lehne bei gedrückter Taste seitlich aus der
Aufnahme heraus.
–Achten Sie beim Einbauen darauf, dass die Armlehne sicher in
der Aufnahme einrastet.
Dei abnehmbaren Armlehnen für die zweite Sitzreihe befinden sich in einem
Transportbeutel ŸSeite 134, Abb. 96.
Der Beutel hängt an der Kopfstütze eines Sitzes in der letzten Sitzreihe bzw.
bei Fahrzeugen mit 4 integrierten Kindersitzen
29) am mittleren Sitz der
zweiten Sitzreihe.
ACHTUNG!
•Sie sollten den Transportbeutel nicht ungesichert im Fahrzeug
mitnehmen, sonst wird er bei einem Unfall oder Bremsmanöver zu einem
Sicherheitsrisiko. Am Besten ist eine Aufbewahrung des Beutels zu Hause.
•Falls Sie den Beutel doch im Fahrzeug mitführen möchten, dürfen Sie
ihn auf keinen Fall an der Kopfstütze eines integrierten Kindersitzes befes-
tigen. Im Falle eines Unfalls oder Bremsmanövers könnte die Sitzlehne
durch das hohe Gewicht des Beutels nach vorne klappen.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sitzen
ACHTUNG!
•Personen dürfen nur dann auf den Sitzen im Fahrzeug befördert
werden, wenn folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
−Der Sitz muss sich in den dafür vorgesehenen Bodenverankerungen
befinden und sicher eingerastet sein,
−Die Sitzlehnen aller Sitze müssen sich in einer aufrechten Position
befinden und sicher eingerastet sein,
−Der vorhandene Sicherheitsgurt muss zugänglich und von der
Person auf dem Sitz richtig angelegt sein,
−Alle Personen müssen die richtige Sitzposition eingenommen haben
und diese während der Fahrt beibehalten.
•Ein ausgebauter Sitz kann Verletzungen verursachen, wenn er im Fahr-
zeug transportiert wird. Jeder Sitz muss sich immer in den Bodenveranke-
rungen befinden und sicher eingerastet sein. Dabei hat sich die Rücken-
lehne in einer aufrechten Position zu befinden. Eine nicht richtig befestigte
Sitzbank kann für alle Fahrzeuginsassen lebensgefährlich sein.
•Achten Sie darauf, dass die Sitzfüße von den Sitzen nach dem Ausbau
nicht verschmutzt oder beschädigt werden.
•Alle Einstellungen am Sitz sowie der Aus- und Einbau dürfen nur bei
stehendem Fahrzeug vorgenommen werden.
29)Sonderausstattung
Sitzen und Verstauen 136
Einige Sitzverstellmöglichkeiten des Alhambra
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Sitzanordnung verändern
können.
Die Abbildungen zeigen selbstverständlich nur einige der vielfältigen Sitzver-
stellmöglichkeiten des Alhambra. Sie können z. B. für Ihre Fahrräder bei
Ihrem SEAT-Service entsprechende Halterungen erhalten. Damit transpor-
tieren Sie die Fahrräder diebstahl- und wettergeschützt.Oder Sie drehen
30) den Fahrer- und Beifahrersitz um 180°, um den Alhambra
als Konferenzzimmer oder Frühstücksraum zu benutzen. Oder Sie bauen mit
wenigen Handgriffen die Sitze in der dritten Sitzreihe
30) aus, um viel Gepäck
transportieren zu können.
ACHTUNG!
•Gepäck und Gegenstände im Gepäck- oder Fahrgastraum können beim
Bremsen nach vorne fliegen. Bitten sichern Sie immer diese Gegenstände
ausreichend.
•Entriegeln Sie beim Vorklappen eines Sitzes der dritten Sitzreihe nicht
die Rücksitzlehen eines Sitzes in der zweiten Sitzreihe. Eine nicht
ordnungsgemäß verriegelte Rückensitzlehne kann zu erheblichen Verlet-
zungen führen.
Abb. 97 Alhambra, mit
Gepäck beladen.
Abb. 98 Alhambra als
Konferenzzimmer
30)Sonderausstattung