Sicherheit von Kindern55
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Integrierter Kindersitz
Grundsätzliches zum integrierten Kindersitz
Der richtige Umgang mit den Kindersitzen reduziert erheblich
die Verletzungsgefahr!
Der integrierte Kindersitz kann der Größe der Kinder entsprechend angepasst
bzw. mit Zubehör ausgestattet werden und ist dann für Kinder der nach ECE-
R 44 Norm geltenden Gruppe 1 (9 - 18 Kg), Gruppe 2 (15 - 25 kg) und der
Gruppe 3 (22 - 36 kg) geeignet.
Der integrierte Kindersitz muss für Kinder der Gruppe 1 und 2 mit der mitge-
lieferten Schlummerrolle genutzt werden.
Wir empfehlen, den Kindersitz für Kinder der Gruppe 1 aus Sicherheits-
gründen entgegen der Fahrtrichtung zu benutzen. Dazu ist lediglich der Sitz
auszubauen und umgekehrt wieder einzubauen. Das Kind muss mit den
Hosenträgergurten angegurtet werden.
Bei Kindern der Gruppen 2 und 3, die mit dem im Fahrzeug eingebauten Drei-
punktgurt angegurtet sind, darf der Kindersitz nur in Fahrtrichtung benutzt
werden.
ACHTUNG!
•Beim integrierten Kindersitz darf sich für Kinder der Gruppe 1 bis 3 die
Rückenlehne nur in der ersten oder zweiten Lehnenraststellung befinden.
•Bei Kindern der Gruppe 1 und 2 muss die Schlummerrolle immer einge-
baut sein.
•Am integrierten Kindersitz dürfen keinerlei Veränderungen vorge-
nommen werden.
•Ein Gurtband darf nicht eingeklemmt oder verdreht sein oder an
scharfen Kanten scheuern.
•Ist der Kindersitz oder sind Teile des Sitzes beschädigt oder wird der
Kindersitz während eines Unfalls beansprucht, muss der Sitz bzw. Teile
des Sitzes erneuert werden - am besten von einem Fachbetrieb.
Integrierter Kindersitz der Gruppe 1
Ein geeigneter Kindersitz kann in Verbindung mit einem
richtig angelegten Sicherheitsgurt helfen, Ihr Kind zu
schützen!
Kindersitz herstellen
– Ziehen Sie die Zugschlaufe in Pfeilrichtung ŸAbb. 35 nach
vorn.
– Drücken Sie das Sitzpolster in Pfeilrichtung , bis es einrastet.
ACHTUNG! Fortsetzung
Abb. 35 Bedienung des
integrierten Kindersitzes
A1
A2
Sicherheit von Kindern 56
– Klappen Sie mit der Zugschlaufe das Kindersitzpolster in
Pfeilrichtung herunter.
Normalsitz herstellen
– Klappen Sie zuerst das Kindersitzpolster hoch.
– Ziehen Sie die Zugschlaufe in Pfeilrichtung und drücken Sie
das Sitzpolster nach unten, bis es einrastet.
Schlummerrolle einbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze aus.
– Setzen Sie die Kopfstütze auf die Schlummerrolle.
– Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, bis sie hörbar einrastet.
Schlummerrolle ausbauen
– Bauen Sie die Kopfstütze aus.
– Ziehen Sie die Schlummerrolle von der Kopfstütze ab.
– Bauen Sie die Kopfstütze wieder ein, bis sie hörbar einrastet.
Wir empfehlen, den Kindersitz für Kinder der Gruppe 1 aus Sicherheits-
gründen entgegen der Fahrtrichtung zu benutzen.
Gurtbandverlauf für größere Kinder der Gruppe 1 ändern
Ein richtig angelegter Sicherheitsgurt hilft, Ihr Kind zu
schützen!
– Ziehen Sie die Auflage im oberen Bereich ŸAbb. 36 vom
Klettverschluss nach vorne ab.
– Für größere Kinder führen Sie die beiden Gurte in den seitlichen
Schlitzen in die obere Position .
– Schieben Sie anschließend die Auflage unter die Gurte und
drücken Sie die Auflage fest Ÿ.
Für kleinere Kinder führen Sie die beiden Gurte in den seitlichen Schlitzen in
die untere Positionen .
A3
A4
A1
Abb. 36 Ausschnitt aus
dem integrierten Kinder-
sitz: Gurtbandverlauf