Page 33 of 309

Sicherheitsgurte31
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Falsch angelegte Sicherheitsgurte
Falsch angelegte Sicherheitsgurte können schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
Die Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre
optimale Schutzwirkung erreichen. Das gilt besonders bei Sicher-
heitsgurten mit zwei Gurtschlössern. Die Reihenfolge des Anlegens
muss genau wie in diesem Kapitel beschrieben vorgenommen
werden. Eine falsche Sitzposition beeinträchtigt erheblich die
Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und kann zu schweren oder gar
tödlichen Verletzungen führen. Das Risiko schwerer oder tödlicher
Verletzungen erhöht sich insbesondere dann, wenn ein auslösender
Airbag den Insassen trifft, der eine falsche Sitzposition einge-
nommen hat. Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für alle
Insassen und insbesondere für Kinder, die Sie transportieren.
Deshalb:
– Erlauben Sie niemals, dass irgend jemand während der Fahrt im
Fahrzeug den Sicherheitsgurt falsch anlegt Ÿ.
ACHTUNG!
Ein falsch angelegter Sicherheitsgurt erhöht das Risiko schwerer Verlet-
zungen.
•Weisen Sie vor jeder Fahrt alle Mitfahrer an, den Sicherheitsgurt richtig
anzulegen und ihn während der Fahrt auch richtig zu tragen.
•Lesen und beachten Sie in jedem Fall die Informationen und Warnhin-
weise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten ŸSeite 23 und
ŸSeite 28.
Gurtstraffer
Funktionsweise der Gurtstraffer
Bei einem Frontalunfall werden die Sicherheitsgurte der
vorderen Sitzplätze automatisch gestrafft.
Die Sicherheitsgurte für die vorderen Insassen sind mit Gurtstraffern ausge-
stattet. Die Gurtstraffer werden bei Frontalkollisionen, Seiten- und Heckkolli-
sionen mit höherer Unfallschwere durch Sensoren nur dann aktiviert, wenn
der jeweilige Sicherheitsgurt angelegt ist. Dadurch werden die Sicherheits-
gurte entgegen der Auszugsrichtung gestrafft und die Vorwärtsbewegung der
Insassen reduziert.
Der Gurtstraffer kann nur einmal aktiviert werden.
Bei leichten Frontalkollisionen, Seiten- und Heckkollisionen, bei einem Über-
schlag sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorne,
hinten und die Fahrzeugseite wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der
Gurtstraffer.
Hinweis
•Werden die Gurtstraffer ausgelöst, entsteht feiner Staub. Das ist normal
und kein Anzeichen für ein Feuer im Fahrzeug.
•Bei Verschrottung des Fahrzeuges oder Einzelteilen des Systems sind
unbedingt die diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Diese
Vorschriften sind bei Fachbetrieben bekannt und können dort eingesehen
werden.
Page 34 of 309

Sicherheitsgurte 32
Service und Entsorgung der Gurtstraffer
Die Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicherheitsgurte, die an den Sitzplätzen
Ihres Fahrzeuges vorhanden sind. Wenn Sie Arbeiten am Gurtstraffer sowie
Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten
ausführen, kann der Sicherheitsgurt beschädigt werden. Das kann zur Folge
haben, dass die Gurtstraffer im Falle eines Unfalles nicht richtig oder gar nicht
funktionieren.
Damit die Wirksamkeit der Gurtstraffer nicht beeinträchtigt wird und ausge-
baute Teile keine Verletzungen und Umweltverschmutzungen verursachen,
müssen Vorschriften beachtet werden, die den Fachbetrieben bekannt sind.
ACHTUNG!
•Unsachgemäße Behandlung und selbst durchgeführte Reparaturen
erhöhen das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen, weil
dadurch die Gurtstraffer nicht oder unerwartet ausgelöst werden können.
•Führen Sie niemals Reparaturen, Einstellungen sowie Ein- und Ausbau
von Teilen an Gurtstraffern oder an den Sicherheitsgurten durch.
•Der Gurtstraffer und Sicherheitsgurt einschließlich seines Gurtaufroll-
automaten können nicht repariert werden.
•Jegliche Arbeiten am Gurtstraffer und an den Sicherheitsgurten sowie
Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten
dürfen nur von Fachbetrieben vorgenommen werden.
•Die Gurtstraffer schützen Sie nur bei einem Unfall und müssen nach
einer Auslösung ersetzt werden.
Page 35 of 309

Airbag-System33
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Airbag-System
Grundsätzliches
Warum den Sicherheitsgurt tragen und die richtige
Sitzposition einnehmen?
Damit die auslösenden Airbags die beste Schutzwirkung
erzielen, muss der Sicherheitsgurt immer richtig getragen
und die richtige Sitzposition eingenommen werden.
Bevor Sie losfahren, beachten Sie zu Ihrer Sicherheit und zur Sicher-
heit der Insassen folgendes:
– Tragen Sie immer den Sicherheitsgurt richtig ŸSeite 17.
– Stellen Sie den Fahrersitz und das Lenkrad richtig ein ŸSeite 9.
– Stellen Sie den Beifahrersitz richtig ein ŸSeite 10.
– Stellen Sie die Kopfstütze richtig ein ŸSeite 12.
– Benutzen Sie das richtige Kinderrückhaltesystem, um Kinder in
Ihrem Fahrzeug zu schützen ŸSeite 47.
Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher
Geschwindigkeit. Haben Sie in diesem Augenblick eine falsche Sitzposition
eingenommen, können Sie sich lebensgefährliche Verletzungen zuziehen.
Aus diesem Grund ist es unerlässlich, das alle Insassen eine richtige Sitzpo-
sition während der Fahrt beibehalten.
Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann bewirken, dass ein nicht ange-
gurteter Insasse nach vorne in den Bereich des auslösenden Airbags fliegt. In diesem Fall kann sich der Insasse durch den auslösenden Airbag lebensge-
fährliche oder tödliche Verletzungen zuziehen. Das gilt selbstverständlich
und ganz besonders auch für Kinder.
Halten Sie immer den größtmöglichen Abstand zwischen Ihnen und dem
Frontairbag ein. Dadurch können sich die Frontairbags im Falle einer Auslö-
sung vollständig entfalten und somit eine maximale Schutzwirkung bieten.
Die wichtigsten Faktoren für das Auslösen der Airbags sind die Art des
Unfalles, der Aufprallwinkel, die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist der bei der Kollision auftre-
tende und vom Steuergerät erfasste Verzögerungsverlauf. Bleibt die während
der Kollision aufgetretene und gemessene Fahrzeugverzögerung unterhalb
der im Steuergerät vorgegebenen Referenzwerte, werden die Front-, Seiten-
oder/und Kopf-Airbags nicht ausgelöst. Berücksichtigen Sie bitte, dass sicht-
bare noch so schwere Beschädigungen am Unfallfahrzeug kein zwingender
Hinweis darauf sind, dass sich die Airbags ausgelöst haben.
ACHTUNG!
•Das falsche Tragen der Sicherheitsgurte sowie jede falsche Sitzposition
kann zu lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
•Alle Insassen, auch Kinder, die nicht richtig angegurtet sind, können
sich lebensgefährlich oder tödlich verletzen, wenn der Airbag auslöst. Alle
Kinder im Alter bis zu 12 Jahren sollten Sie stets auf den Rücksitzen trans-
portieren. Nehmen Sie niemals die Kinder im Fahrzeug mit, wenn sie unge-
sichert oder nicht dem Gewicht entsprechend gesichert sind.
•Wenn Sie nicht angegurtet sind, sich seitwärts oder nach vorne lehnen
oder eine falsche Sitzposition einnehmen, so erhöht sich die Verletzungs-
gefahr erheblich. Diese erhöhte Verletzungsgefahr steigert sich noch,
wenn Sie in solch einem Fall vom auslösenden Airbag getroffen werden.
Page 36 of 309