Page 9 of 238

8
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG Abb. 4
Der Metalleinsatz Abefindet sich im Griff
und dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒die Öffnung/Schließung des Tankver-
schlusses.
Zur Herausnahme des Metalleinsatzes die
Taste Bdrücken.
Der Metalleinsatz wird wie folgt wieder in
den Griff eingesetzt:
❒die Taste Bgedrückt halten, und den
Metalleinsatz Abewegen;
❒die Taste Bloslassen, und den Metal-
leinsatz Adrehen, bis Sie das Einrast-
geräusch vernehmen, das den korrek-
ten Verschluss garantiert.
DIE SCHLÜSSEL
CODE CARD Abb. 3
Zusammen mit dem Fahrzeug und den
Schlüsseln in doppelter Ausführung wird
die CODE Card mit folgenden Angaben
ausgehändigt:
Adem elektronischen Code;
Bdem mechanischen Code der Schlüs-
sel, der dem Fiat Kundendienstnetz
bei Anforderung von Schlüsseldupli-
kation mitzuteilen ist.
ZUR BEACHTUNG Um eine einwand-
freie Funktion der elektronischen Vor-
richtungen im Inneren der Schlüssel zu ge-
währleisten, ist eine direkte Sonnenein-
strahlung zu vermeiden.Wechselt der Fahrzeugei-
gentümer, muss der neue Be-
sitzer alle Schlüssel und die
CODE Card ausgehändigt be-
kommen.
Abb. 3F0N0003mAbb. 4F0N0004m
Page 10 of 238

9
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Taste Æbewirkt die Entriegelung der
Vordertüren.
Die Taste Øbewirkt die Zentralverriege-
lung der Türen.
Die Taste
∞bewirkt die Entriegelung
der Heckklappe.
Bei der Entriegelung der Türen schalten
sich für eine vorbestimmte Zeit die inne-
ren Deckenleuchten ein.
Die Taste B nur drücken,
wenn der Schlüssel sich weit
genug vom Körper befindet, insbe-
sondere von den Augen und Gegen-
ständen, die beschädigt werden kön-
nen (zum Beispiel Kleidung). Den
Schlüssel niemals unbeaufsichtigt las-
sen, um zu verhindern, dass Kinder
diesen in die Hand bekommen und
versehentlich den Knopf drücken.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 5F0N0145m
Für einige Versionen ist ein Schlüssel mit
Fernbedienung mit 2 Tasten Áund ËAbb.
5 vorgesehen.
Die Taste Ábewirkt die Verriegelung
aller Türen.
Die Taste Ëbewirkt die Entriegelung
aller Türen.
Page 11 of 238

10
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Austausch der Batterie des
Schlüssels mit Fernbedienung
Abb. 7
Zum Austausch der Batterie gehen Sie so
vor:
❒Druck auf die Taste A, der Metallein-
satz Bsollte ausgeklappt sein;
❒mit einem kleinen Schraubendreher
mit feiner Spitze die Schraube Cauf
:drehen;
❒das Batteriefach Dherausziehen, und
die Batterie Eunter Beachtung der an-
gezeigten Polarität ersetzen;
❒das Batteriefach Dwieder in den
Schlüssel einsetzen und durch Drehen
der Schraube Cauf
Áverriegeln.
Abb. 7F0N0005m
Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedienun-
gen erkennen. Bei Bedarf an neuen Fern-
bedienungen wenden Sie sich bitte an das
Fiat Kundendienstnetz und nehmen die
CODE Card, Ihren Personalausweis und
die Fahrzeugpapiere mit.
Led-Anzeigen auf dem
Armaturenbrett
Nach der Türverriegelung leuchtet die Led
A-Abb. 6für ungefähr 3 Sekunden und
beginnt dann zu blinken (Abschreckfunk-
tion).
Sollte bei der Türverriegelung eine oder
mehrere Türen bzw. der Kofferraum-
deckel nicht korrekt geschlossen sein,
blinkt die Led schnell, zusammen mit den
Fahrtrichtungsanzeigern.
Abb. 6F0N0114m
Page 12 of 238
11
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Abb. 8
Der Metalleinsatz Ades Schlüssels ist fest.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Türverriegelung;
❒die Öffnung/Schließung des Tankver-
schlusses.Abb. 8F0N0006m
Leere Batterien sind schädlich
für die Umwelt. Sie müssen,
wie vorgeschrieben, in den ei-
gens dafür vorgesehenen
Behältern entsorgt werden oder kön-
nen beim Fiat Kundendienstnetz abge-
geben werden, das sie entsprechend
entsorgt.
Page 13 of 238

12
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Es folgt die Zusammenfassung der durch die Schlüssel (mit und ohne Fernbedienung) aktivierbaren Hauptfunktionen:
Art des Schlüssels
Mechanischer Schlüssel
Schlüssel mit Fernbedienung
Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger
(nur mit Schlüssel
mit Fernbedienung)
Abschreckungs-Led
Entriegelung
der Schlösser
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Æ
2 Blinkzeichen
Ausschalten
Verriegelung
der Schlösser
von außen
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste Ø
1 Blinkzeichen
Aufleuchten für ca.
3 Sekunden
und dann
Abschreckungs-
Blinken
Einschalten
der Dead lock-
Vorrichtung
(wo vorgesehen)
–
–
Doppelter Druck
auf die Taste Ø
3 Blinkzeichen
Doppelblinken
und dann
Abschreckungs-
Blinken
Entriegelung
der Ladefläche
–
–
Kurzer Druck
auf die Taste ∞
2 Blinkzeichen
Abschreck
ungs-Blinken
ZUR BEACHTUNG Das Senken der Scheiben ist eine Folge des Befehls zur Türentriegelung. Das Heben der Scheiben ist eine Fol-
ge des Befehls zur Türverriegelung.
Heben der
Scheiben
(wo vorgesehen)
–
–
Längerer Druck(über 2
Sekunden)
auf die Taste
Ø
1 Blinkzeichen
Abschreck
ungs-Blinken
Senken der
Scheiben
(wo vorgesehen)
–
–
Längerer Druck(über 2
Sekunden)
auf die Taste
Æ
2 Blinkzeichen
Ausschalten
Page 14 of 238

13
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel hat 4 verschiedene Positio-
nen Abb. 9:
❒STOP: der Motor steht, der Schlüs-
sel kann abgezogen werden, das Lenk-
rad ist blockiert. Einige elektrische Ein-
richtungen (z. B. das Autoradio, die
Zentralverriegelung…) funktionieren.
❒MAR: Fahrstellung. Alle elektrischen
Vorrichtungen funktionieren.
❒AVV: Anlassen des Motors (nicht ein-
rastende Stellung).
❒PARK: der Motor steht, Parklicht ein-
geschaltet, Schlüssel abziehbar, Lenk-
rad blockiert. Das Drehen des Schlüs-
sels auf PARKerfolgt nach Druck der
Taste A.
Der Anlassschalter ist mit einem Sicher-
heitsmechanismus versehen, wodurch bei
nicht Anspringen des Motors der Schlüs-
sel zuerst auf STOPgestellt werden
muss, bevor der Anlassvorgang wiederholt
werden kann.LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad bis
zum Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf MARgedreht wird.
Bei einer Beschädigung der
Anlassvorrichtung (z. B. nach
einem Diebstahlversuch) ist die Funk-
tion vor der Weiterfahrt durch das Fi-
at Kundendienstnetz prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen, ziehen Sie bitte immer
den Zündschlüssel ab, um zu verhin-
dern, dass unbeabsichtigt die Bedie-
nungen betätigt werden. Bitte denken
Sie daran, stets die Handbremse anzu-
ziehen und auf Steigungen den ersten
Gang einzulegen, auf Gefällen den
Rückwärtsgang. Kinder sollten nie un-
beaufsichtigt im Fahrzeug bleiben.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 9F0N0007m
Den Zündschlüssel nie bei
fahrendem Fahrzeug abzie-
hen. Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkmanöver blockieren.
Dieser Hinweis ist immer gültig, auch
beim Abschleppen des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Alle Einschritte im Ersatz-
teilmarkt mit darauf folgen-
den Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Page 15 of 238
14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
INSTRUMENTENTAFEL
Versionen mit digitalem Display
ATachometer (Geschwindigkeitsanzei-
ge)
BDigitales Display
CDrehzahlmesser
DTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
EKraftstoffstandanzeige mit Reserve-
lampe
Versionen mit
Multifunktionsdisplay
ATachometer (Geschwindigkeitsanzei-
ge)
BMultifunktionsdisplay
CDrehzahlmesser
DTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
EKraftstoffstandanzeige mit Reserve-
lampe
F0N0008m
Abb. 10
F0N0010m
Abb. 11
Page 16 of 238

15
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente
und ihre Typen können je nach Version
variieren.
TACHOMETER Abb. 12
Der Tachometer gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeuges an.DREHZAHLMESSER Abb. 13
Der Drehzahlmesser liefert Angaben über
die Motordrehzahlen pro Minute.
ZUR BEACHTUNG Die Steuerelektronik
der elektronischen Einspritzung blockiert
progressiv den Kraftstoffzufluss, wenn der
Motor “überdreht” wird, mit einem sich
daraus ergebenden, progressiven Lei-
stungsverlust.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befin-
det, kann der Drehzahlmesser eine stu-
fenweise oder plötzliche Zunahme der
Drehzahl anzeigen.
Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich,
da dies im Normalbetrieb, z.B. beim Ein-
schalten der Klimaanlage oder des Elek-
trogebläses geschieht. Vor allem dient ei-
ne leichte Erhöhung der Drehzahl in die-
sen Fällen dazu, den Ladezustand der Bat-
terie zu erhalten.
Abb. 12F0N0012mAbb. 13F0N0013m