Page 17 of 238

16
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
KRAFTSTOFFSTANDANZEIGE
Abb. 14
Der Zeiger gibt die noch im Tank vor-
handene Kraftstoffmenge an.
ETank leer.
FTank voll.
Das Aufleuchten der Reservelampe A
zeigt, dass im Tank (je nach Version) noch
ca. 10/12 Liter Kraftstoff vorhanden sind.
Fahren Sie nie mit fast leerem Tank: der
eventuelle Versorgungsmangel könnte den
Katalysator beschädigen.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich der Zei-
ger auf der Anzeige Epositioniert und die
Kontrollleuchte Ablinkt, bedeutet dies,
dass eine Störung an der Anlage vorhan-
den ist. Wenden Sie sich in diesem Fall bit-
te für eine Überprüfung der Anlage an das
Fiat Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Es wird empfohlen,
die Zusatzheizung (Webasto) nicht einzu-
schalten, wenn die Reservelampe brennt.ANZEIGE FÜR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEITSTE
MPERATUR Abb. 15
Der Zeiger gibt die Temperatur der Mo-
torkühlflüssigkeit ab einer Temperatur von
ca. 50°C an.
Bei normalen Betriebsbedingungen darf
sich der Zeiger entsprechend der Nutzung
des Fahrzeugs und der Steuerung des Mo-
torkühlsystems in verschiedenen Skalen
bewegen.
CNiedrige Temperatur der Motorkühl-
flüssigkeit.
HHohe Temperatur der Motorkühlflüs-
sigkeit.Die Einschaltung der Kontrollleuchte B
(auf einigen Versionen zusammen mit der
Meldung auf dem Multifunktionsdisplay)
zeigt einen übermäßigen Temperaturan-
stieg des Kühlmittels an. In diesem Fall
stellen Sie den Motor ab und wenden sich
an das Fiat Kundendienstnetz.
Abb. 14F0N0014mAbb. 15F0N0015mBefindet sich der Zeiger der
Motorkühlflüssigkeitstempe-
ratur im roten Bereich, stellen
Sie bitte sofort den Motor ab
und wenden sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz.
Page 18 of 238

17
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MOTORÖLSTANDANZEIGE
Der Zeiger ermöglicht die graphische An-
zeige des im Motor vorhandenen Öl-
stands.
Versionen mit digitalem Display
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MAR
wird durch die Anzeige von fünf Symbo-
len auf dem Display die im Motor vor-
handene Ölmenge dargestellt.
F0N1017d
Nach einigen Sekunden verschwindet die
Anzeige der Symbole für die Angabe der
Motorölmenge, und:
❒Wenn sich der Termin der program-
mierten Wartung nähert, erscheint die
fehlende Entfernung und wird von der
Einschaltung der Kontrollleuchte õauf
der Instrumententafel begleitet. Wenn
der Termin erreicht ist, erscheinen im
Display einige Balken.
❒Wenn sich dann der für den Mo-
torölwechsel vorgesehene Termin
nähert, erscheint auf der oberen Zei-
le des Displays die fehlende Entfernung
zum nächsten Ölwechsel, die im un-
teren Teil des Displays von der Schrift
“OIL” begleitet wird. Wenn der Ter-
min erreicht ist, erscheinen im Display
fünf Balken.
Versionen mit
Multifunktionsdisplay
Bei Drehen des Zündschlüssels auf MAR
erscheint im Display auf der ersten Zeile
der Ölstand durch Ein-/Ausschaltung der
fünf Symbole.
F0N1018d
Die progressive und teilweise Ausschal-
tung der Symbole zeigt die Reduzierung
des Öls an.
Wenn der Ölstand unter dem vorgese-
henen Mindestwert liegt, erscheinen im
Display die entsprechende Meldung für
den Mindeststand des Motoröls und die
Anzeige, dass Öl nachgefüllt werden muss.
ZUR BEACHTUNG Um die korrekte
Motorölmenge festzustellen, überprüfen
Sie jedoch immer die Anzeige auf dem
Messstab (siehe Abschnitt “Kontrolle der
Füllstände” im Kapitel “Wartung und Pfle-
ge”).
Nach einigen Sekunden verschwindet die
Anzeige der Symbole für die Angabe der
Motorölmenge, und:
❒Wenn sich der Termin der program-
mierten Wartung nähert, erscheint die
fehlende Entfernung und wird von der
Einschaltung des Symbols õauf dem
Display begleitet. Wenn der Termin
erreicht ist, erscheint im Display eine
entsprechende Meldung.
❒Wenn sich dann der für den Mo-
torölwechsel vorgesehene Termin
nähert, erscheint auf dem Display die
fehlende Entfernung zum nächsten Öl-
wechsel. Wenn der Termin erreicht
ist, erscheint im Display eine entspre-
chende Meldung. Die progressive und teilweise Ausschal-
tung der Symbole zeigt die Reduzierung
des Öls an.
Wenn der Ölstand unter dem vorgese-
henen Mindestwert liegt und folglich Öl
nachgefüllt werden muss, erscheinen auf
dem Display 5 blinkende Balken.
ZUR BEACHTUNG Um die korrekte
Motorölmenge festzustellen, überprüfen
Sie jedoch immer die Anzeige auf dem
Messstab (siehe Abschnitt “Kontrolle der
Füllstände” im Kapitel “Wartung des Fahr-
zeugs”).
Page 19 of 238

18
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
DIGITALES DISPLAY
STANDARDBILDSCHIRMSEITE
Abb. 16
Die Standardbildschirmseite kann folgen-
de Angaben anzeigen:
ALeuchtweitenstand der Scheinwerfer
(nur bei eingeschaltetem Abblend-
licht).
BUhrzeit (wird immer angezeigt, auch
bei abgezogenem Schlüssel und ge-
schlossenen Vordertüren).
CHodometer (Anzeige der zurückge-
legten Kilometer oder Meilen).
HinweisBei abgezogenem Schlüssel (und
der Öffnung von mindestens einer Vor-
dertür) leuchtet das Display auf und zeigt
einige Sekunden lang die Uhrzeit und die
Angabe der zurückgelegten Kilometer
oder Meilen an.BEDIENTASTEN Abb. 17
▲Zum Durchlaufen der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen
nach oben oder zum Erhöhen des an-
gezeigten Wertes.
MODEKurzer Druck für den Zugang
zum Menü und/oder den Wech-
sel zur nächsten Bildschirmsei-
te oder zur Bestätigung der ge-
wünschten Wahl.
Langer Druck für die Rückkehr
zur Standardbildschirmseite.
▼Zum Durchlaufen der Bildschirmseite
und der entsprechenden Optionen
nach unten oder für die Verringerung
des angezeigten Wertes.HinweisDie Tasten ▲und ▼schalten
die verschiedenen Funktionen gemäß den
folgenden Situationen ein:
Set-up-Menü
– Innerhalb des Menüs ermöglichen sie
den Durchlauf nach oben oder unten;
– Während der Einstellungsvorgänge er-
möglichen Sie die Erhöhung oder Verrin-
gerung.
Abb. 16F0N0016mAbb. 17F0N0017m
Page 20 of 238

19
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SET-UP-MENÜ Abb. 18
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Funktionen, die “kreisförmig” angeordnet
sind und die durch die Tasten ▲und ▼
ausgeführt werden können. Damit wird
der Zugang zu den verschiedenen Aus-
wahlmöglichkeiten und Einstellungen (Se-
tup) möglich, die anschließend angegeben
sind.
Das Setup-Menü kann durch einen kurzen
Druck der Taste MODEeingeschaltet
werden.
Mit Einzeldruck der Tasten ▲und ▼ist
es möglich, sich in der Liste des Set-up-
Menüs zu bewegen.
Die Verwaltungsarten unterscheiden sich
an diesem Punkt untereinander je nach
dem Merkmal der gewählten Position.Auswahl einer Menüposition
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung des Menüs ausgewählt
werden, die geändert werden soll;
– Durch Betätigung der Tasten ▲und ▼
(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung gespeichert werden,
und gleichzeitig können Sie zur vorher ge-
wählten Position des Menüs zurückkeh-
ren.
Auswahl von “Uhr Einstellung”
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die erste Dateninformation gewählt
werden, die geändert werden soll (Stun-
den);
– Durch Betätigung der Tasten ▲und ▼
(mit Einzeldruck) kann die neue Einstel-
lung ausgewählt werden;
– Durch kurzen Druck der Taste MODE
kann die Einstellung gespeichert werden,
und gleichzeitig können Sie zur nächsten
Position des Einstellungsmenüs wechseln
(Minuten);
– Nach der Einstellung mit demselben Ver-
fahren kehren Sie zur vorher gewählten
Position des Menüs zurück.Durch langen Druck der Taste MODE
– verlassen Sie den Bereich des Set-up-
Menüs, wenn Sie sich auf dem Niveau des
Menüs befinden;
– gelangen Sie zum Niveau des Menüs,
wenn Sie sich auf dem Einstellungsniveau
einer Position des Menüs befinden;
– werden nur die Änderungen gespeichert,
die bereits vom Benutzer gespeichert wur-
den (und schon durch kurzen Druck der Ta-
ste MODEbestätigt worden sind).
Der Bereich des Setup-Menüs ist zeitge-
schaltet. Nach dem Verlassen des Menüs
aufgrund des Ablaufs der Zeitschaltung
werden nur die Änderungen gespeichert,
die bereits vom Benutzer gespeichert wur-
den (und schon durch kurzen Druck der
Taste MODEgespeichert worden sind).
Page 21 of 238
20
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Um von der Standardbildschirmseite zur Navigation zu
gelangen, drücken Sie kurz die Taste MODE. Für die
Navigation innerhalb des Menüs drücken Sie die Tasten
▲oder ▼.
HinweisAus Sicherheitsgründen ist es bei fahrendem
Fahrzeug nur möglich, zu einem reduzierten Menü zu
gelangen (Einstellung “SPEEd”). Bei stillstehendem Fahr-
zeug ist es möglich, zum erweiterten Menü zu gelangen.
Abb. 18
F0N1007d
Page 22 of 238

21
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze (SPEEd)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung ei-
ner Höchstgeschwindigkeit für das Fahr-
zeug (km/h oder mph). Bei Überschreitung
wird der Benutzer gewarnt (siehe Kapi-
tel “Kontrollleuchten und Anzeigen”).
Für die Einstellung der gewünschten Ge-
schwindigkeitsgrenze gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf dem
Display erscheint die Schrift (SPEEd), und
die vorher eingestellte Maßeinheit (km/h)
oder (mph);
– die Taste▲oder ▼drücken, um die
Ein- (On) oder Ausschaltung (OFF) der
Geschwindigkeitsgrenze auszuwählen.
– Wenn die Funktion durch Druck der Ta-
sten ▲oder ▼aktiviert wurde, wählen
Sie die gewünschte Geschwindigkeits-
grenze aus und drücken MODEzur Be-
stätigung der Auswahl.HinweisEs ist eine Eingabe zwischen 30
und 200 km/h oder zwischen 20 und 125
mph entsprechend der zuvor eingegebe-
nen Maßeinheit möglich (siehe den hier-
nach beschriebenen Abschnitt “Einstellung
der Maßeinheit Unit”). Jeder Druck der
Taste ▲/▼bewirkt die Zu- bzw. Abnah-
me des Wertes um 5 Einheiten. Wenn die
betreffende Taste ▲/▼gedrückt gehalten
wird, erfolgt eine automatische schnelle
Zu- oder Abnahme. Ist der gewünschte
Wert fast erreicht, die Taste loslassen, und
die Einstellung durch Einzeldruck vervoll-
ständigen.
– Die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.Uhr einstellen (Hour)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Uhrzeit.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheinen blinkend die
“Stunden”;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Einstellung auszuführen;
– die Taste MODEkurz drücken, auf
dem Display erscheinen blinkend die “Mi-
nuten”;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Einstellung auszuführen;
– Die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
Page 23 of 238

22
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der Lautstärke Buzzer
(bUZZ)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des akustischen Signals (Buzzer), das even-
tuelle Fehlermeldungen/Hinweise beglei-
tet, eingestellt werden.
Zur Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheint die Schrift (bUZZ);– die Taste ▲oder ▼drücken, um das
gewünschte Lautstärkenniveau auszu-
wählen (die Einstellung ist auf 8 Niveaus
möglich).
– Die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.Einstellung der Maßeinheit (Unit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheit.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheint die Schrift (Unit) und die
vorher eingestellte Maßeinheit (km) oder
(mi);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
gewünschte Maßeinheit auszuwählen.
– Die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.
Page 24 of 238

23
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
MODE
MODE
MODE
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
▼ ▲
F0N1001d
F0N1003dF0N1002d F0N1005d
F0N1006d F0N1002d
F0N1003d
Aktivierung/Deaktivierung
der Front- und Seitenairbags auf
der Beifahrerseite für den Schutz
des Oberkörpers (Side Bag)
(wo vorgesehen) (BAG P)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivie-
rung/Deaktivierung des Airbags auf der
Beifahrerseite.
Bitte gehen Sie so vor:
❒die Taste MODEdrücken, und nach
der Anzeige der Meldung (BAG P
OFF) (für die Deaktivierung) oder der
Meldung (BAG P On) (für die Aktivie-
rung) auf dem Display durch Drücken
der Tasten ▲oder ▼, erneut die Ta-
ste MODEdrücken;
❒auf dem Display erscheint eine Mel-
dung, die die Bestätigung anfordert;
❒durch Druck der Tasten ▲oder ▼
(YES) (für die Bestätigung der Akti-
vierung/Deaktivierung) oder (no) (für
die Ablehnung) auswählen;
❒die Taste MODE kurz drücken, es er-
scheint eine Meldung zur Bestätigung
der Wahl, und Sie kehren zur Menü-
bildschirmseite zurück, oder die Taste
lange drücken, um zur Standardbild-
schirmseite zurückzukehren, ohne zu
speichern.