Page 193 of 238

192
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Die Stoffverkleidungen Ihres
Fahrzeugs sind so beschaffen,
dass sie für eine lange Zeit
dem Verschleiß widerstehen,
dem sie normalerweise ausgesetzt sind.
Es ist jedoch absolut notwendig, lang
andauernde und/oder durch Gewalt-
einwirkung verursachte Reibungen mit
Kleidungszubehör wie Metallschlös-
sern, Schnallen, Nadelvliesbefestigun-
gen u. ä. zu vermeiden, denn da diese
lokal und mit hohem Druck auf die
Garne einwirken, können sie ein Zer-
reißen der Fäden verursachen und da-
durch das Futter beschädigen. REINIGUNG DER SITZE, DER
STOFF- UND SAMTBEZÜGE
Den Staub mit einer weichen Bürste oder
einem Staubsauger entfernen. Die beste Rei-
nigungswirkung an den Samtbezügen erzielt
man mit einer angefeuchteten Bürste. Die
Sitze mit einem feuchten Schwamm abrei-
ben, der in eine Lösung von Wasser und
neutralem Waschmittel getaucht wird.Nie entflammbare Produk-
te wie Petroleumäther oder
Waschbenzin zum Reinigen der Fahr-
zeug-Innenteile benutzen. Die elek-
trostatischen Entladungen, die beim
Reiben während der Reinigung ent-
stehen, könnten einen Brand auslö-
sen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Sprühdosen im Fahr-
zeug aufbewahren: Berstge-
fahr. Die Sprühdosen dürfen nicht ei-
ner Temperatur über 50°C ausgesetzt
werden. Diese Temperatur kann im
Fahrgastraum in der warmen Jahres-
zeit weit überschritten werden.
ZUR BEACHTUNG
FAHRGASTRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen kon-
trollieren, ob sich nicht Wasser angestaut
hat (Tropfwasser von Schuhen und Re-
genschirmen usw.), das zum Oxidieren des
Blechs führen könnte.sungsmittel, die eigens studiert wurden,
um den Anblick und die Farbe der Kom-
ponenten nicht zu verändern.
ZUR BEACHTUNG Keinen Alkohol oder
benzinhaltige Produkte zum Reinigen des
Glases der Instrumentenabdeckung ver-
wenden.
MIT ECHTEM LEDER
VERKLEIDETESLENKRAD/
SCHALTHEBELKNAUF
Die Reinigung dieser Komponenten darf
nur mit Wasser und neutraler Seife aus-
geführt werden.
Niemals Alkohol oder Produkte auf Al-
koholbasis verwenden.
Vor der Verwendung von spezifischen
Produkten für die Reinigung der Innen-
ausstattungen, durch aufmerksames
Durchlesen der Angaben auf dem Etikett
sicherstellen, dass das Produkt keinen Al-
kohol und/oder Substanzen auf Alkohol-
basis enthält.
Wenn bei den Reinigungsarbeiten der
Windschutzscheibe mit spezifischen Pro-
dukten für Fenster Tropfen auf das Leder
des Lenkrads/Schalthebelknaufs fallen, sind
diese umgehend zu entfernen, und danach
muss der betroffene Bereich mit Wasser
und neutraler Seife gewaschen werden.
ZUR BEACHTUNG Bei Verwendung der
Lenkradsperre empfiehlt sich höchste Sorg-
falt, um Kratzer auf dem Leder der Ver-
kleidung zu vermeiden. KUNSTSTOFFE IM
FAHRGASTRAUM
Es wird empfohlen, die regelmäßige Rei-
nigung der Kunststoffe mit einem in einer
Lösung von Wasser und neutraler Seife
angefeuchteten Lappen durchzuführen,
ohne stark zu reiben. Für die Entfernung
von fettigen oder hartnäckigen Flecken
verwenden Sie spezifische Produkte für
die Reinigung von Kunststoffen ohne Lö-
Page 194 of 238

193
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
KENNDATEN ........................................................................ 194
MOTORCODE - KAROSSERIEVERSIONEN ................ 196
MOTOR ................................................................................... 198
KRAFTSTOFFVERSORGUNG ........................................... 199
KRAFTÜBERTRAGUNG ..................................................... 199
BREMSEN ................................................................................. 200
AUFHÄNGUNGEN .............................................................. 200
LENKUNG .............................................................................. 200
RÄDER ...................................................................................... 201
ABMESSUNGEN .................................................................... 205
FAHRLEISTUNGEN .............................................................. 211
GEWICHTE ............................................................................ 212
BETRIEBSMITTEL .................................................................. 224
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL ...................... 225
KRAFTSTOFFVERBRAUCH ............................................... 227
CO
2-EMISSIONEN ................................................................ 228
T T
E E
C C
H H
N N
I I
S S
C C
H H
E E
M M
E E
R R
K K
M M
A A
L L
E E
Page 195 of 238

ZUSAMMENFASSUNG DER
KENNDATEN Abb. 1
Das Schild befindet sich auf der vorderen
Querstrebe des Motorraums und enthält
folgende Daten:
AName des Herstellers.
BZulassungsnummer.
CCode des Fahrzeugtyps.
DLaufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.
EZulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs.
FZulässiges Gesamtgewicht des Fahr-
zeugs samt Anhänger.
GZulässige Achslast (vorn).HZulässige Achslast (hinten).
ITyp des Motors.
LCode der Karosserieversion.
MOrdnungsnummer für Ersatzteile.
NKorrekter Rauchkoeffizient der Abga-
se.
KENNDATEN
Es ist ratsam, sich die Kenndatenkurzbe-
zeichnungen aufzuschreiben. Die auf den
Schildern aufgedruckten Daten und ihre
Anordnung lauten wie folgt:
❒Zusammenfassung der Kenndaten.
❒Kennzeichnung des Fahrgestells.
❒Schild mit den Lackkenndaten der Ka-
rosserie.
❒Kennzeichnung des Motors.
Abb. 1F0N0143m
194
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Page 196 of 238
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS Abb. 3
Sie befinden sich entsprechend: eine auf
dem inneren Radkasten auf der Beifah-
rerseite, A-Abb. 3 die andere auf dem un-
teren Teil der Windschutzscheibe
Abb. 4.
❒Fahrzeugtyp;
❒Laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinder-
block eingeschlagen und umfasst den Typ
und die laufende Herstellungsnummer.
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 2
Das Schild befindet sich auf der vorderen
Querstrebe des Motorraums und enthält
folgende Daten:
ALackhersteller.
BFarbbenennung.
CFiat Farbcode.
DFarbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.
Abb. 2F0N0160mAbb. 3F0N0162m
195
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Abb. 4F0N0161m
Page 197 of 238
196
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
MOTORCODE - KAROSSERIEVERSIONEN
Versionen Code des Motortyps
100 Multijet4HV
120 MultijetSOFIM F1AE0481D
130 MultijetSOFIM F1AE0481N
Nachfolgend geben wir ein Beispiel für den Code der Karosserieversionen mit entsprechender Zeichenerklärung an, das für alle
Codes der Karosserieversionen gültig ist:
Zeichenerklärung: 250 A A M F A AX
MODELL
LEISTUNG
MOTOR
GETRIEBE/MOTORACHSEN
KAROSSERIE
RADSTAND
VERSION
Page 198 of 238
197
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
LEISTUNG
A3000 kg
B3300 kg
C3500 kg LIGHT
D3500 kg HEAVY
E4005 kg
MOTOREN
A100 Multijet
C120 Multijet
E130 Multijet
GETRIEBE
MMechanikgetriebe
AAutomatikgetriebe
KAROSSERIE
AFahrgestell mit FahrerhausGPritsche verlängertes Fahrerhaus
BFahrgestell ohne FahrerhausHFahrgestell verlängertes Fahrerhaus
CFahrgestell mit Fahrerhaus FlachbodenMKleinbus
DPritschenwagenPPanorama
ESchulbus GrundschulenRSchulbus für Grund- und Mittelschulen 6/9 Plätze
LSchulbus MittelschulenUFahrgestell ohne Fahrerhaus “Flachboden”
FLieferwagen
RADSTAND
AKurzer Radstand
BMittlerer Radstand
CLanger Radstand
DMittellanger Radstand
Page 199 of 238
198
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
MOTOR
ALLGEMEINES
Code des Motortyps
Verbrennungsverfahren
Anzahl und Anordnung der Zylinder
Durchmesser und Hub der Kolbenmm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (EG) kW
PS
entsprechende Drehzahl UpM
Max. Drehmoment (EG) Nm
entsprechende Drehzahl UpM
Kraftstoff
120 Multijet
Sofim F1AE0481D
Diesel
4 in Reihe
88 x 94
2287
19 ± 0,5
88
120
3600
320
2000
Pkw-
Diesel
(Spezifikation EN590)
130 Multijet
Sofim F1AE0481N
Diesel
4 in Reihe
88 x 94
2287
19 ± 0,5
95,5
130
3600
320
2000
Pkw-
Diesel
(Spezifikation EN590)
100 Multijet
4HV
Diesel
4 in Reihe
86 x 94,6
2198
17,5
74
100
2900
250
1500
Pkw-
Diesel
(Spezifikation EN590)
Page 200 of 238
199
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
KRAFTSTOFFVERSORGUNG
Versorgung Direkteinspritzung “Common Rail”
Veränderungen oder Reparaturen der Kraftstoffversorgungsanlage, die nicht in korrekter Weise und ohne Berück-
sichtigung der technischen Eigenschaften der Anlage ausgeführt wurden, können Betriebsstörungen mit Brand-
gefahr verursachen.
ZUR BEACHTUNG
KRAFTÜBERTRAGUNG
100 Multijet 120 Multijet - 130 Multijet
Getriebe
Kupplung
TraktionSelbsteinstellend mit Pedalweg ohne Leerlauf
Vorn Fünf Vorwärtsgänge ein Rückwärtsgang mit
synchronisierten VorwärtsgängenSechs Vorwärtsgänge ein Rückwärtsgang
mit synchronisierten
Vorwärtsgängen