Tag
JahrMonat
Deutsch
Français
English
Español
Italiano
Nederland
Português Beispiel:
Abb. 21 Beispiel:
Um von der Standardbildschirmseite zur Navigation zu
gelangen, drücken Sie kurz die Taste MODE. Für die
Navigation innerhalb des Menüs drücken Sie die Tasten
▲oder ▼.
HinweisAus Sicherheitsgründen ist es bei fahrendem Fahr-
zeug nur möglich, zu einem reduzierten Menü zu gelangen
(Einstellung “SummGeschw”). Bei stillstehendem Fahrzeug
ist es möglich, zum erweiterten Menü zu gelangen.
F0N1000d
MODE
kurzer
Druck
der Taste
▲
▼
MENÜ VERLASSENSUMMGESCHWSENS.SCHEINW
UHREINSTELL.
DATUM EINST.
RADIOANZEIGE
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE LAUTST. MELD. LAUTST. TAST. SUMMER GUR. (
*) SERVICEBAG P
(*) Diese Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das Fiat Kundendienstnetz angezeigt werden.
AKTIVIER. TRIP B
MODE
kurzer
Druck
der Taste
26
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
▲
▼▲
▼▲
▼
▲
▼
▲ ▼
▲ ▼ ▲
▼
▲
▼
▲
▼
▲▼
▲▼
▲▼
▲▼▼
▲
31
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Einstellung der Lautstärke der
Tastenbetätigung (Lautst. Tast.)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des akustischen Signals, das den Druck der
Tasten MODE, ▲und ▼begleitet, (auf 8
Stufen) eingestellt werden.
Zur Einstellung der gewünschten Lauts-
tärke gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend das vorher ein-
gestellte “Lautstärkenniveau”;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Einstellung auszuführen;
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.Neuaktivierung des Buzzers für die
S.B.R.-Anzeige (Summer Gur.)
Die Funktion kann nur nach erfolgter De-
aktivierung des S.B.R.-Systems durch das
Fiat Kundendienstnetz angezeigt werden
(siehe Kapitel “Sicherheit” im Abschnitt
“S.B.R.-System”).
Programmierte Wartung (Service)
Diese Funktion ermöglicht die Anzeige
von Hinweisen zur Fälligkeit der Inspek-
tionen auf Kilometer bezogen.
Für das Nachschlagen dieser Angaben ge-
hen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheint der Wartungstermin in km
oder mi je nach der vorhergehenden Ein-
stellung (siehe Abschnitt “Maßeinheit”);
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren.HinweisDer “Plan der Programmierten
Wartung” sieht unterschiedliche War-
tungsintervalle aufgrund der Motorisierung
vor. Diese Anzeige erscheint automatisch
bei Zündschlüssel auf MAR, 2.000 km
(oder 1.240 mi) vor dem Termin und wird
alle 200 km (oder 124 mi) wiederholt. Auf
die gleiche Weise werden Hinweismel-
dungen für den Ölwechsel wiederholt. Mit
den Tasten ▲und ▼ist es möglich, ab-
wechselnd die Informationen mit dem
Termin der programmierten Wartung und
dem Motorölwechsel anzuzeigen. Unter
200 km erscheinen die Anzeigen in kür-
zeren Zeitabständen. Die Anzeige erfolgt
in km oder Meilen je nach der Einstellung
der Maßeinheit. Nähert sich der Termin
der programmierten Wartung (“Inspek-
tion”), erscheint auf dem Display bei Dre-
hen des Zündschlüssels auf MARdie
Schrift “Service” und die Zahl der Kilo-
meter/Meilen, die noch bis zum War-
tungstermin des Fahrzeugs fehlen. Bitte
wenden Sie sich an das Fiat Kunden-
dienstnetz, das nicht nur die Wartungs-
vorgänge des “Plans der Programmierten
Wartung” ausführt, sondern auch die An-
zeige rückstellt (reset).
172
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
ZUR BEACHTUNG Die Inspektionen der
programmierten Wartung sind vom Her-
steller vorgeschrieben. Die Nichteinhal-
tung dieser Inspektionen könnte zum Ga-
rantieverlust führen.
Der Service der programmierten War-
tung wird durch das gesamte Fiat Kun-
dendienstnetz zu den vorgesehenen Ter-
minen ausgeführt.
Sollten im Verlauf der Inspektion außer
der vorgesehenen Eingriffe zusätzliche
Austausch- oder Reparaturarbeiten er-
forderlich werden, können diese nur mit
dem ausdrücklichen Einverständnis des
Kunden ausgeführt werden.ZUR BEACHTUNG Es empfiehlt sich,
eventuelle kleine Betriebsstörungen sofort
dem Fiat Kundendienstnetz zu melden, oh-
ne bis zur Ausführung der nächsten In-
spektion zu warten.
Wird das Fahrzeug häufig zum Ziehen ei-
nes Anhängers benutzt, ist die Zeitspanne
zwischen den Terminen der program-
mierten Wartung zu verkürzen.PROGRAMMIERTE
WARTUNG
Eine korrekte Wartung ist zur Sicherstel-
lung einer langen Lebensdauer des Fahr-
zeugs in optimalem Zustand ausschlagge-
bend.
Aus diesem Grund sieht Fiat alle
40.000/45.000 Kilometer je nach Motori-
sierung eine Reihe von Kontrollen und
Wartungseingriffen vor.
Die programmierte Wartung berücksich-
tigt jedoch nicht alle Anforderungen des
Fahrzeugs: In der ersten Zeit vor der
40.000/45.000 Kilometer-Inspektion und
auch später sind einige Eingriffe zwischen
den Inspektionen erforderlich, wie zum
Beispiel die systematische Kontrolle mit
eventuellem Nachfüllen der Flüssigkeits-
stände, des Reifendrucks usw...