Page 225 of 247

6
SELBSTHILFE
43
GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Generator (A/CON, RR HTD, STOP, D/LOCK, HAZARD) Sicherung, EnteiserGenerator, Motorsteuerrelais, ECMKühlerlüfterrelaisStarterrelais, ZündschalterGebläserelaisFensterheberrelaisKondensatorlüfterrelais #1ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker, ESPABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker, ESPKraftstoffpumpenrelais ECM Nr.5 (Batt +) ECM Nr.4 (Batt +), Bremsleuchtenschalter, PTC Heizungsrelais Nr.1 Glühkerzenrelais, Zusatzheizungsrelais 1/2, Bremsleuchtenschalter, TDC-Sensor, EGR-Stellantrieb, Drosselklappen-Stellantrieb, VGT-VakuumAudio, Innenleuchte, Dachkonsolenlampe, Instrumentenbrett, ETACM, KofferraumleuchteDRL-SteuermodulHupenrelaisA/C-RelaisNebelscheinwerferrelais ECM, TCM Schlußleuchtenrelais Kombileuchte hinten links, linke Positionsleuchte, linke KennzeichenleuchteKombileuchte hinten rechts, rechte Positionsleuchte, rechte KennzeichenleuchteLinker ScheinwerferRechter Scheinwerfer, (H/LP IND) Sicherung PTC Heizungsrelais Nr.1 GLOW-Relais PTC Heizungsrelais Nr.2FFHS- RelaisPTC Heizungsrelais Nr.3
SICHERUNG-
SWERT140A40A30A30A40A40A30A30A40A 40A 10A30A 10A 15A 10A 15A10A10A15A10A20A 10A 10A 15A15A40A80A40A30A40A
ALT
B+
ECU RAD IGN
BLR
P/WIN COND
ABS ABS
F/PUMP ECU ECU
SNSR
ROOM LP DRL
HORN
A/CON
FR FOG ECULP
TAIL LH
TAIL RHH/LP LH
H/LP RH
PTC HTR 1 GLOW
PTC HTR 2 FFHS
PTC HTR 3
SICHERUNGS
SCHMELZ- GLIEDBESCHREIBUNG
fcger-6.p65
7/20/2005, 12:12 PM
43
Page 226 of 247

6SELBSTHILFE
44
G200D01FC-GST Sicherungskasten Fahrgastraum
G200D01FCBESCHREIBUNG
H/LP INDHTD IND
A/CON
RR HTD
STOP
D/LOCK
HAZARD AUDIO
C/LIGHT A/B
A/B IND
T/SIGECU
ETACS
RR WPR
START
FRT WPR S/HTD
P/OUTLET
IG2
O/S MRR
SICHERUNGSWERT 10A 10A 10A30A 10A 15A10A 10A 15A10A 10A 10A15A 10A10A 10A 20A15A 25A 10A10A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Scheinwerferanzeige Defrosterrelais, Linker (Rechter) Außenspiegelmotor, Heckscheibenmotor A/C-SchalterHeckscheibenheizungsrelais Bremsleuchtenschalter, Fensterheberrelais Türverriegelungs-(Entriegelungs-)Relais, ETACM, SchiebedachrelaisDiebstahlalarmrelais, Warnblinkrelais Audio ZigarettenanzünderSRS-Steuergerät SRS IND. Warnblinkschalter, Sicherheitsgurt-Zeitgeber, Instrumentenanlage,ABS-Steuergerät, Vorregel widertand, Waschanlagenmotor ECM, Fahrgeschwindigkeitssensor, TCM, Zündspule ETACM, A/T-WählhebelHeckscheibenwischermotor, Heckscheibenwischerrelais Anlasserrelais Scheibenwischerrelais, Waschanlagenmotor, Scheibenwischer- & DefrostertimerLinker (Rechter) Vordersitzheizungsschalter Vordere (Hintere) Steckdose ETACM, Fensterheberrelais, Defrosterrelais, Schiebedachrelais,Scheinwerferrelais, Gebläserelais Außenspiegelschalter, Nebelschlußleuchtenrelais
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
44
Page 227 of 247
Abgasreinigungsanlage............................................... 7-2
Katalysator ................................................................... 7-3
EGR-system ................................................................. 7-4
7
ABGASREINIGUNGS SYSTEM
7
fcger-7.p65 7/20/2005, 12:13 PM
1
Page 228 of 247

7ABGASREINIGUNGS SYSTEM
2ABGASREINIGUNGSANLAGE
H010A01A-GST
(Falls vorhanden)
Ihr Hyundai ist mit einer Abgasreini-
gungsanlage ausgestattet und erfüllt alle geltenden Abgasgrenzwerte.
Es gibt die folgenden drei Abgas-
reinigungssysteme:
(1) Kurbelgehäuse-Entlüftung
(2) Kraftstoffverdampfungs-Anlage
(3) Auspuff-Abgasreinigungsanlage
Um die korrekte Funktion der
Abgasreinigungsanlage zugewährleisten, sollte das Fahrzeug entsprechend den in diesem Handbuch aufgeführten Wartung-svorgaben von einem Hyundai- Vertragshändler überprüft und gewartet werden. H010B01A-AST
1. Kurbelgehäuseentlüftung
Die Gase und Dämpfe aus dem
Kurbelgehäuse werden dem Motorzur Verbrennung zurückgeführt.
H010C02E-GST
2. Benzindämpfe sammelsystem
Dieses System verhindert, daß
Kraftstoffdämpfe in die freie Luft gelangen können. Sammelbehälter
Bei stehendem Motor werden die im
Kraftstofftank entstehenden Kraftstoffdämpfe vom Sammelbe- hälter aufgenommen. Bei laufendemMotor und unter bestimmten Betriebsbedingungen öffnet sich ein elektronisch gesteuertes Magnetventil,so daß diese Dämpfe dem Ansaugsystem des Motors zugeführt werden. Magnetventil
Die elektronische Motorsteuerung sorgt
dafür, daß dieses Magnetventil geschlossen bleibt, solange der Mo- tor nicht seine Betriebstemperaturerreicht hat oder auch während er im Leerlauf dreht. Bei betriebswarmem Motor und normalem Fahrbetrieböffnet sich das Magnetventil, so daß die angesammelten Kraftstoffdämpfe der Verbrennung im Motor zugeführtwerden. H010D01A-AST
3. Auspuff-
Abgasreinigungsanlage
Dieses System wurde in ein hochwirksames System zur Reduzierung der Abgasemissionenunter Beibehaltung einer hohen Fahrzeugleistung integriert.
fcger-7.p65 7/20/2005, 12:13 PM
2
Page 229 of 247

7
ABGASREINIGUNGS SYSTEM
3KATALYSATOR
H020A01A-GST
(Falls vorhanden) ;Bei Benzinmotor
HFC505
Der Katalysator ist ein Teil der Auspuff- Abgasreinigungsanlage. Mit ihm werden bestimmte Emissionsbestandteile aus denMotorabgasen herausgefiltert. Er ähnelt einem Auspufftopf und befindet sich unterhalb des Fahrzeugs in der Auspuff-anlage. Aufgrund der durch ihn hindurchgeleiteten Abgase arbeitet der Katalysator bei sehr hohenTemperaturen. Deshalb kann es durch die Zuführung von zu großen Mengen unverbrannten Benzins zuÜberhitzungen und Brandrisiko kommen.
Katalysator
H020B01A-GST
Näheres über den Katalysator
Aufgrund der durch ihn
hindurchgeleiteten Abgase arbeitet der Katalysator bei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kann es durch die Zuführung von zu großen Mengenunverbrannten Benzins zu Überhitzungen und Brandrisiko kommen. Dies kann durch Beachtungder nachfolgenden Punkte vermieden werden:
o Nur unverbleites Benzin
verwenden.
o Den Motor in gutem Zustand halten. Extrem hohe Katalysator- temperaturen können auf denunzulässigen Betrieb der Elektrik, der Zünd-oder der Kraftstoffein- spritzsysteme zurückzuführen sein.
o Bleibt der Motor stehen, klingelt oder klopft er oder läßt er sichschwer starten, das Fahrzeug so schnell wie möglich vom Hyundai- Händler überprüfen und dieUrsache beseitigen lassen.
o Nicht mit zu niedrigem
Kraftstoffstand fahren. Wird dasBenzin aufgebraucht, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu übermäßiger Belastung desKatalysators kommen.
o Den Motor möglichst nicht länger als 10 min lang im Leerlauf laufen lassen.
o Als Starthilfe darf der Hyundai weder geschoben noch gezogenwerden. Dies kann zu Überlastungen des Katalysatorsführen.
H020D01S-GST
; Bei Dieselmotor
Alle Hyundai-Fahrzeuge sind miteinem Oxidations-Katalysator ausgestattet, der die Anteile von Kohlenmonoxid, Kohlenwasser-stoffen und Partikeln im Abgas reduziert.
Dies kann durch Beachtung der
nachfolgenden Punkte vermieden werden.
fcger-7.p65 7/20/2005, 12:13 PM
3
Page 230 of 247
7ABGASREINIGUNGS SYSTEM
4EGR SYSTEM
H020C01S-GST
; Bei Dieselmotor
Das Abgasrückführungssystem regelt
Stickoxide durch Rückführung eines Teils der Abgase in den Motor, wodurch die Verbrennungstemperaturin den Zylindern reduziert wird.
o Den Hyundai nicht über brennbaren
Materialien, wie z.B. Gras, Papier,Blätter oder Stofflappen anhalten. Diese Materialien können mit dem Katalysator in Berührung kommenund so zum Brandherd werden.
o Bei laufendem Motor weder den
Katalysator noch andere Teile derAuspuffanlage berühren, da sie sehr heiß sind und zu Verbrennungen führen können.
o Der Hyundai-Händler steht immer
mit sachkundiger Hilfe zurVerfügung.
fcger-7.p65 7/20/2005, 12:13 PM
4
Page 231 of 247
Fahrgestellnummer (VIN) ............................................. 8-2 Motornummer............................................................... 8-2
Empfohlener Reifenluftdruck ....................................... 8-3 Winterreifen .................................................................. 8-4
Schneeketten ............................................................... 8-4
Auswechseln der Reifen Untereinander ..................... 8-5
Auswuchten der Räder ................................................ 8-5Reifentraktion ............................................................... 8-5
Wann müssen Reifen Ausgewechselt werden? ......... 8-6
Ersatzreifen und Werkzeug ......................................... 8-7
8
VERBRAUCHERIN FORMATION
8
fcger-8.p65 7/20/2005, 12:13 PM
1
Page 232 of 247
8VERBRAUGHERIN FORMATION
2
HFC6001-1
FAHRGESTELLNUMMER (VIN)
I010B01A-GST
Motornummer
I010A01FC-GST Die Fahrgestellnummer (VIN) ist wichtig für die Zulassung Ihres Fahrzeugs und für alle rechtlichen Angelegenheiten bezüglich des Besitzes usw.
Die Motornummer ist, wie in dernachfolgenden Abbildung dargestellt,in den Motorblock eingeprägt.
I010B02E
Benzinmotor (1.6 DOHC)
SSA8010B
Benzinmotor (1.8 DOHC)
HFC6001 Sie befindet sich auf der Identifikationsplatte, die auf derBlechschürze im Motorraum auf der Fahrerseite angebracht ist.I010B02B
Dieselmotor
fcger-8.p65
7/20/2005, 12:13 PM
2