Page 217 of 247

6
SELBSTHILFE
35KRAFTSTOFFSYSTEM ENTLÜFTEN
G350B01FC-GUT Dieselmotor Das Kraftstoffsystem muß wie in der
Abbildung beschrieben entlüftet werden, wenn die Kraftstoffversorgung während der Fahrt unterbrochen wird,wenn der Kraftstoffilter ausgewechselt wird, oder wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht verwendet wird.
1. Taste drücken und die Entlüftungskappe abnehmen.
G350A01FC
G350B01FC
2. Mit der Handpumpe so lange pumpen, bis der aus der Entlüftungsleitung fließendeKraftstoff keine Luftblasen mehr enthält. Dabei ein Tuch um die Entlüftungsleitung legen, damit keinKraftstoff herausspritzen kann.
3. Die Entlüftungskappe wieder aufsetzen, wenn der Kraftstoff keine Luftblasen mehr enthält.
4. Weiterpumpen, bis die Handpumpe steif wird.
5. Zum Schluß prüfen, ob irgendwo Kraftstoff austritt. IIn Zweifelsfällen dienächstgelegene HYUNDAI-Vertragswerkstatt benach-richtigen.
Entlüftungsleitung
!WARNUNG:
o Während der Entlüftung des Kraftstoffsystems nicht rauchen oder mit anderen offenen Flammen in die Nähe desFahrzeugs kommen.
o Verschütteten Kraftstoff rund um die Entlüftungsöffnung herumsauber wegwischen, da er sich sonst entzünden und einen Brand auslösen könnte.
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
35
Page 218 of 247
6SELBSTHILFE
36
!
KRAFTSTOFFILTER ENTWÄSSERN
G300A01B-GST Dieselmotor Wenn die Kraftstoffilter-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, bedeutet dies, daß sich Wasser im Kraftstoffilter angesammelt hat. DasFilter ist dann wie folgt zu entwässern. 1. Den Ablaßstopfen unten am
Kraftstoffilter lösen und das Wasser mit geeigneten Mitteln auffangen.
2. Den Ablaßstopfen wieder festziehen, wenn kein Wasser mehr austritt.
3. Sicherstellen, daß die Warnleuchte aufleuchtet, wenn die Zündungeingeschaltet wird, und daß sie erlischt, wenn der Motor angelassenwird.Ist dies nicht der Fall, wenden Siesich bitte an Ihren nächsten HYUNDAI-Vertragshändler.
G300B02FC HINWEIS: Wasser, das sich im Ölfilter angesammelt hat, sollte von einerautorisierten Hyundai-Werkstatt entfernt werden.
WARNUNG:
Ausgetretenes Wasser muß sorgfältig weggewischt werden, dader dem Wasser beigemischte Kraftstoff sich entzünden und einen Brand verursachen könnte.
G300A02FC
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
36
Page 219 of 247

6
SELBSTHILFE
37EINSTELLEN DER SCHEINWERFER
G290A02FC-GST Bevor die Scheinwerfer eingestellt werden, müssen die folgenden Punkte erfüllt werden.
1. Alle Reifen müssen den korrekten Luftdruck haben.
2. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und mehrmalsauf vorderen und hinterenStoßfänger drücken. Stellen Sie das Fahrzeug in einem Abstand von 3,000 mm von der Testwandentfernt ab.
3. Sicherstellen, daß das Fahrzeug
nicht beladen ist (außer maximalerFüllstand von Kühlmittel, Motoröl und Kraftstoff sowie Reserverad, Wagenheber und Werkzeuge).
4. Die Scheinwerfer-Streuscheibe
reinigen und die Scheinwerfereinschalten (Abblendlicht).
G290A01FC
Horizontale Einstellung
5. Die Motorhaube öffnen.
6. Eine vertikale Linie (durch den Mittelpunkt der einzelnen Scheinwerfer) und eine horizontaleLinie (durch den Mittelpunkt der einzelnen Scheinwerfer) auf dem Bildschirm für dieScheinwerfereinstellung ziehen. Anschließend eine parallele Linie 30 mm unter der horizontalen Linieziehen.
7. Jede abgeschnittene Linie des Abblendlichts mit einemKreuzschlitzschraubendreher auf die parallele Linie einstellen - VERTIKALE EINSTELLUNG. Vertikale Einstellung8. Jede abgeschnittene Linie des
Abblendlichts mit einem Kreuzschlitzschrauben- dreher auf die einzelnen vertikalen Linien einstellen - HORIZONTALEEINSTELLUNG
G290B02FC-GST Einstellen nach Auswechseln
der Scheinwerferbaugruppe
Wenn die Scheinwerferbaugruppe
ausgewechselt wurde, muß dieScheinwerfereinstellung wie in der Abbildung dargestellt mit demEinstellbildschirm überprüft werden. Dazu den Lichtschalter einschalten. G290B01L
LW
H
H Abgeschnittene Linie
Grundlinie
"P"Horizontale Linie
Vertikale Linie30 mm
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
37
Page 220 of 247

6SELBSTHILFE
38
G270A02A-AST SCHEINWERFER-GLÜHLAMPE Hinweise zum Auswechseln:
1. Die Glühlampe abkühlen lassen. Einen Augenschutz tragen.
2. Die Glühlampe stets am Plastiksockel anfassen und das Glas nicht berühren.
3. Das Netzkabel vom Glühlampensockel auf derRückseite des Scheinwerfersabziehen.
4. Die Staubabdeckung entfernen. G270A01FC
1. Die Scheinwerfer so einstellen, daß
die Hauptachse des Lichts parallelzur Mittellinie der Karosserie und auf Punkt "P" in der Abbildung ausgerichtet ist.
2. Die gepunkteten Linien in der Abbildung geben den Mittelpunktder Scheinwerfer an. Technische daten: "H" Horizontale Mittellinie derScheinwerfer vom Boden : 675 mm "W" Abstand zwischen den einzelnenScheinwerfer-Mittelpunkten :1177 mm "L" Abstand zwischen den Scheinwerfern und der Wand, an der die Scheinwerfer geprüft werden:3,000 mm
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
G260A03A-GST Vor dem Auswechseln der Glühlampe
sicherstellen, daß der Schalter in Po- sition "OFF" steht.
Im nächsten Absatz wird dargestellt,
wie man die Glühlampen auswechselt.Darauf achten, daß die durchgebrannteGlühlampe durch eine Glühlampe der gleichen Größe und Wattzahl ausgewechselt wird.
Siehe Seite 6-40 für Angaben zur
Wattzahl.
VORSICHT:
Lassen Sie keine Erdölprodukte wie
z.B. Motoröl, Benzin usw. mit den Lampen in Kontakt kommen.
!
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
38
Page 221 of 247
6
SELBSTHILFE
39
!
5. Die Glühlampenfeder drücken, um
die Scheinwerferglühlampe herauszunehmen.
6. Die Schutzkappe von der Ersatzglühlampe abnehmen und die neue Glühlampe so einsetzen, daßder Plastiksockel in die Scheinwerferbohrung paßt. Die Staubabdeckung nach demFestziehen der Glühlampenfeder anbringen und das Netzkabel wieder anschließen.
7. Die Schutzkappe und den Karton zum Entsorgen der alten Glühlampeverwenden.
8. Die Scheinwerferhöhe richtig einstellen.
G270A02FC WARNUNG:
Die Halogen-Glühlampe des Scheinwerfers enthält unter Druck stehendes Gas, und bei Stoß kann die Birne zerplatzen, und es könnenTeile in die Luft geschleudert werden. Beim Auswechseln die Glühlampe gegen Abrieb oderKratzer und während der Beleuchtung gegen Flüssigkeiten schützen. Die Glühlampe nur beimEinsetzen in einen Scheinwerfer einschalten. Einen beschädigten oder gesprungenen Scheinwerferauswechseln. Die Glühlampe sorgfältig beseitigen.
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
39
Page 222 of 247
6SELBSTHILFE
40WATTZAHL DER GLÜHLAMPEN
G280A02FC-GST
G280A02FC
Buchsentyp W2.1×9.5D
P43t-38PK22s
BA 15s
W2.1×9.5D W2.1×9.5D S8.5/8.5
W2.1×4.6D
Teilebezeichnung
Vordere Begrenzungsleuchte
Scheinwerfer (Fernlicht / Abblendlicht)
Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden)Blinkerleuchte vorne Seitenblinkeuchte Innenraum Türkantenwarnleuchte Wattlzahl
5
60/55
55 215
1010 5
Nr.
12 34 5 6 7 Wattlzahl
21
5
21 5
21
21/5 21
Nr.8 9
10 11 12 Teilebezeichnung
Hochgesetzte Bremsleuchte KennzeichenbeleuchtungNebelschlußleuchte Kofferraumleuchte HintereKombination- sleuchte
Kartenleseleuchte Innenraumleuchte
Blinkerleuchte Brems-/Schlußleuchte Rückfahrscheinwerfer
Buchsentyp BA 15s
W2.1×9.5D BA 15s
S8.5/8.5
BA 15s
BAY 15d BA 15s
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
40
Page 223 of 247

6
SELBSTHILFE
41BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL
G200C03FC-GST Motorraum(Benzinmotor)
G200C03FC
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr
Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. BESCHREI-
BUNGALTB+
ECU RAD IGN
BLR
P/WIN COND ABSABS
F/PUMP INJ
SNSR
ROOM LP DRL
HORN
A/CON
FR FOG ECULP
TAIL LH
TAIL RH H/LP LH
H/LP RH
SICHERUNG- SWERT120A40A 30A20A40A40A30A20A40A40A10A15A 10A 10A 15A10A10A15A10A20A 10A 10A 15A 15A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Generator(A/CON, RR HTD, STOP, D/LOCK, HAZARD) SicherungGenerator, Motorsteuerrelais, ECMKühlerlüfterrelaisStarterrelais, ZündschalterGebläserelaisFensterheberrelaisKondensatorlüfterrelais #1ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker, ESPABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker, ESPKraftstoffpumpenrelaisEinspritzventil, ZündspuleMAP-Sensor, Lambdasonde, CP-Sensor, Klopfsensor,DrosselklappenwinkelgeberAudio, Innenleuchte, Dachkonsolenlampe, InstrumentenbrettDRL-SteuermodulHupenrelaisA/C-RelaisNebelscheinwerferrelaisECM, TCMSchlußleuchtenrelaisKombileuchte hinten links, linke Positionsleuchte, linkeKennzeichenleuchteKombileuchte hinten rechts, rechte Positionsleuchte, rechteKennzeichenleuchteLinker ScheinwerferRechter Scheinwerfer, (H/LP IND) Sicherung
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
41
Page 224 of 247
6SELBSTHILFE
42
G200E03FC
G200E03FC-GST (Dieselmotor)
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr
Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten.
fcger-6.p65 7/20/2005, 12:12 PM
42