Page 249 of 260

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
5
!
I060A01A-GST
AUSWECHSELN DER REIFEN UNTEREINANDER
Alle 10.000 km müssen die einzelnen
Reifen gegeneinander ausgetauscht werden. Sollte der Verschleiß derReifen zwischen den Reifenwechseln ungleichmäßig erfolgen, muß das Fahrzeug von einem Hyundai-Händlerüberprüft werden. HA1409
Ersatzreifen WARNUNG:
Auf keinen Fall Diagonalreifen mit
Gürtelreifen mischen. Dies kann zu gefährlichen Griffigkeitseigen-schaften führen.
I070A01A-AST AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzungbeeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf des Fahrzeugs ausgewuchtet; allerdingskann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein. I080A01A-AST
REIFENTRAKTION
Bei abgenutzten Reifen, nicht
ausreichendem Luftdruck oder beiglatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifensind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit bei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen.
o Um eine Beschädigung der
Karosserie zu vermeiden, dieKetten nach einer Fahrtstrecke von ca. 0,5 ~ 1 km nachspannen. Nach dem Auswechseln der Reifen den Reifenluftdruck kontrollieren undauf festen Sitz der Radmuttern achten.
Page 250 of 260

8VERBRAUGHERIN FORMATION
6
!
ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
I100A01FC-AST Der Hyundai verfügt über folgende Notfallausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange, Schraubenschlüssel, Treiber Wagenheber HXD091-1
WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswir- kungs-, Lenksteuerungs- undGriffigkeitsverlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am selben Fahrzeug niemals Gürtel-mit Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht die vorge- schriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem Laufver-mögen führen und gefährlich sein!
Slijtage-indicator
1,6 mm (0,06 in.)
HXDFL248
I090A01S-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN? Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen über Reifenverschleißindi- katoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt. Erscheinendie Verschleißindikatoren in Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen, mußder Reifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichenGröße verwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den vonHyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen.
Page 251 of 260
Abmessungen ............................................................... 9-2
Motor .............................................................. ............... 9-3
Schmierstoffabelle ........................................................ 9-4
9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
9
Page 252 of 260
9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
2
J010A02E-GST ABMESSUNGEN
Typ Lenkradspiel Zahnstangenhub Ölpumpentyp Zahnstangenlenkung 0 ~ 30 mm 144 mmFlügelzellenpumpe
J060A01S-GST KRAFTSTOFFSYSTEM
J020A01E-GST SERVOLENKUNG J030A02E-GST REIFEN
185/65 R15 195/60 R15
StandardreifenWahlweise
J050A01E-AST BREMSE Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit BremskraftverstärkerBelüftete Scheibenbremse Vollscheibe Scheibenbremse (mit ABS) Trommelbremse (ohne ABS)Seilzugbremse
Typ Vorderradbremse Hinterradbremse Handbremse
Gegenstand BatterieDrehstromgenerator
J040A03E-GST ELEKTRISCHE ANLAGE
BENZIN
MF45AH, MF60AH(12V) 90A (13,5V)
mm
DIESEL
CMF 80 AH 120A (12V)
Kraftstofftank- FassungsvermögenLiter
55 US gal
14,5 Imp.gal
12
1425 2610 1485 1475
GesamtlängeGesamtbreiteGesamthöhe (unbeladen) Radstand Spurweite
Vorne Hinten
4-Türer
4525 1725 5-Türer
45201720
Page 253 of 260
9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
3
BENZIN
1,6/2,0 4-Zylinder-Reihenmotor DOHC 700 ± 100 (1,6 L/2,0 L) 750 ± 100 (1,6 L/2,0 L)
BKR5ES-11RC10YC4
1,0 ~ 1,1 mm
Automatische spieleinstellung (1,6 DOHC), 0,17 ~ 0,23 mm (2,0 DOHC)
Automatische spieleinstellung (1,6 DOHC),
0,25 ~ 0,31 mm (2,0 DOHC)
Automatische spieleinstellung (1,6 DOHC), 0,12 ~ 0,28 mm (2,0 DOHC)
Automatische spieleinstellung (1,6 DOHC), 0,20 ~ 0,38 mm (2,0 DOHC)
BTDC 9° ± 5° (1,6L), BTDC 8° ± 5° ( 2,0L)MOTOR
J070A06E-GST WARTUNGSPUNKTE
Motortyp Leerlaufdrehzahl (min- 1
)
Zündkerze Elektrodenabstand Ventilspiel (Kalt motor : 20±5°C) Zündzeitpunkt Zündfolge
Klimaanlage AUS Klimaanlage EINNGK CHAMPION Für die Justage Für die Überprüfung
DIESEL
2,0 4-Zylinder-Reihenmotor SOHC 750 ± 100 800 ± 100
- - -
Automatische spieleinstellung Automatische spieleinstellung -
Einlaß Auslaß Einlaß Auslaß
1 - 3 - 4 - 2
Page 254 of 260

9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
4
J080A06E-GST
Öle und Schmiermittel-Normen
API SJ, SL oder höher, SAE 5W-20, 5W-30
ILSAC GF-3 oder höher SAE 10W-30 (Über -18°C) SAE 15W-40 (Über -13°C)SAE 20W-50 (Über -7°C)
API CF-4 oder höher SAE 30 (0°C ~ 40°C)
ACEA B4 oder höher SAE 20W-40 (über -10°C) SAE 15W-40 (über -15°C)SAE 10W-30 (-20°C ~ 40°C)SAE 5W-30 ( -25°C ~ 10°C)SAE 0W-30 (unter 10°C) *1 *2
*1. Nur für beschränkte Zwecke geeignet*2. Für andauernde Hochgeschwindigkeiten nicht empfohlenNormale FahrbedingungenSchwierige EinsaztbedingungenHYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/85 (API GL-4)HYUNDAI GENUINE ATF SP-III, DIAMOND ATF SP-III, SK ATF SP-IIIoder andere von der Hyundai Motor Co. zugelassene Marken.PSF-3DOT 3 , DOT 4 oder entsprechend Äthylenglykolbasis für Alu-Kühler
Schmierstelle
Motoröl (Benzin) Motoröl (Diesel) Ölverbrauch Getriebe Servolenkung Bremsflüssigkeit Motorkühlmittel
Füllmengen (Liter)
1,6 DOHC - 3,3 (Mit ölfilter) (3,5 us.qts., 2,9 lmp.qts.)
2,0 DOHC - 4,0 (Mit ölfilter) (4,2 us.qts., 3,5 lmp.qts.)
2,0 SOHC - 5,9 (Mit ölfilter) (6,3 us.qts., 5,2 lmp.qts.)
MAX. 1L/1500 km MAX. 1L/1000 km2,15 (2,3 us.qts, 1,86 lmp.qts)6,1 (6,4 us.qts, 5,3 lmp.qts) (1,6 DOHC)7,8 (8,2 us.qts, 6,8 lmp.qts) (2,0 DOHC)Je nach BedarfJe nach BedarfBenzinmotor: 5,5 (1,6 DOHC), 6 (2,0 DOHC)Dieselmotor : 8,1
SCHMIERSTOFFTABELLE
Manuell Auto
Page 255 of 260
STICHWORTVERZEICHNIS
10
10
Page 256 of 260

10STICHWORTVERZELCHNIS
2A Abgasreinigungsanlage ............................................... 7-2
Abschleppen Anhänger- oder fahrzeugschleppbetrieb ...... 2-26 ~ 2-31Notfall ...................................................................... 3-15
Wenn das fahrzeug abgeschleppt werden muß ..................................................................... 3-12 ~ 3-14
Airbag ............................................................. 1-38 ~ 1-44
Anlassen ...................................................................... 2-5
Antenne ................................................................... 1-114
Anzeige und Warnleuchte .............................. 1-50 ~ 1-55
Aschenbecher ........................................................... 1-70
Auswechseln der Glühl ampe .......................... 6-38 ~ 6-45
B
Batterie ............................................................. 2-24, 6-33
Bedienelemente von heizung und kühlgebläse ......... 1-92
Beleuchtungsregelung der Instrumententalfel (Rheostat) ............................................................... 1-68
Beschreibung der Sicherungstafel .............................6-47
Bord computer ........................................................... 1-59
Bremse
Antiblockiersystem .................................................. 2-16
Flüssigkeit ............................................................... 6-24
Pedalabstand .......................................................... 6-29
Pedalspiel ................................................................ 6-29
Prüfung der Bremsen .............................................. 6-23
Brillenfach .................................................................. 1-77Belüftung
Mittlere Belüftungsdüsen .................... ..................... 1-92
Seitliche Belüftungsdüsen .......................................1-92
D Defrosting/Antibeschla g ............................................ 1-97
Diebstahlalarm .......................................................... 1-11
Drehzahlmesser ........................................................ 1-57
EEinfahren eines Neufahrzeugs .................................... 1-3
Einstellen der scheinwerfer .......................................6-37
FFahrgestellnummer (VIN) ............................................ 8-2
Fahrweise
Wirtschaftlich fahren ................................................ 2-21
Gleichmäßige kurvenfahrt .......................................2-22
Fahren im wi nter ..................................................... 2-23
Fenster Elektrisch betätigt .................................................... 1-14
Manuell verstellbar .................................................. 1-14
G Gepäcknetz ............................................................... 1-86
Geschwindigkeitsregler ............................................. 1-88
Getränkehalte r ........................................................... 1-71