Page 57 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
45
o Die Verdrahtung des SRS oder
andere Komponenten des SRS- Systems nicht verändern oderabtrennen. Eine solche Vorgehensweise kann zu Verletzungen führen, da dieAirbags unbeabsichtigt aktiviert oder das SRS betriebsuntüchtig werden kann.
o Installieren Sie auf dem Vordersitz keine Kinderrück-haltesysteme.Kinderrückhaltesysteme dürfen niemals auf den Vordersitzen verwendet werden. Sollte derAirbag infolge eines Unfalls auslösen, kann das Baby oder Kleinkind schwer verletztwerden!
o Wenn Komponenten des Airbag-
Systems beseitigt werdenmüssen oder das Fahrzeug verschrottet werden muß, müssen bestimmte Sicherheits-bestimmungen eingehalten werden. Ihr Hyundai-Händler kennt diese Bestimmungen undkann Ihnen die notwendigen Informationen mitteilen. Ein Versäumnis, diese Sicher- heitsvorkehrungen und Vorge- hensweise zu befolgen, erhöht die Verletzungsgefahr.
o Beim Verkauf Ihres Fahrzeuges bitte sicherstellen, daß der neueBesitzer über alle wichtigenPunkte informiert wird und daß dieses Handbuch an den neuen Besitzer weitergereicht wird.
o Wurde das Fahrzeug unter Wasser gesetzt und steht nochWasser auf dem Teppich oderdem Bodenblech, das Fahrzeug nicht anlassen, sondern zu einem Hyundai-Händler transportieren.
Page 58 of 260
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
46INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN
B260A03E-GST (OHNE BORDCOMPUTER)
14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 B260A03E
12
34 567
2
8591 01112
13
24
Page 59 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
47
1. Warnleuchte für offenen Kofferraumdeckel (4-Türer)/offene Heckklappe (5-Türer)
2. TCS Traktionssteuerungs-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
3. ABS-Warnanzeige (Falls vorhanden)
4. Drehzahlmesser
5. Blinkeranzeige
6. Fernlicht-Anzeige
7. Overdrive-Betriebsanzeige (Nur 1,6L Automatik)/ Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
8. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes (Nur bei Automatikgetriebe)
9. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
(Fall vorhanden)
10.Tachometer 11.Geschwindigkeitregler-Anzeige (Falls vorhanden)/
Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
12.Kraftstoffstand-Warnanzeige
13.Wegfahrsperren-Warnleuchte
14.Temperaturanzeige
15.Warnanzeige bei offener Tür
16.Gurtwarnleuchte
17.SRS (Airbag)-Warnanzeige18.Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
19.Öldruckwarnanzeige
20. Ladekontrolleuchte
21.Warnanzeige für Handbremse-/ Bremsflüssigkeitsstand
22.Check-Engine-Leuchte (MIL)
23.Rückstellknopf für Tageskilometerzähler
24.Kraftstoffanzeige
Page 60 of 260
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
48
B260B03E-GST (MIT BORDCOMPUTER)
13 181920 22 23 17
14 1516 21
B260B03E
1
2
456
11 12 7
89
10
3
4
Page 61 of 260
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
49
1. Check-Engine-Leuchte (MIL)
2. SRS (Airbag)-Warnanzeige
3. Öldruckwarnanzeige
4. Blinkeranzeige
5. Geschwindigkeitregler-Anzeige (Falls vorhanden)/ Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
6. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte (Fall vorhanden)
7. Fernlicht-Anzeige
8. Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
9. Wegfahrsperren-Warnleuchte
10.Kraftstoffstand-Warnanzeige
11.Temperaturanzeige
12.Drehzahlmesser
13.ABS-Warnanzeige (Falls vorhanden) 14.Ladekontrolleuchte 15.Gurtwarnleuchte
16.Overdrive-Betriebsanzeige (Nur 1,6L Automatik)/
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
17.Bordcomputer
18.Warnleuchte für offenen Kofferraumdeckel
(4-Türer)/offene Heckklappe (5-Türer)
19.Warnanzeige bei offener Tür
20.Warnanzeige für Handbremse-/
Bremsflüssigkeitsstand
21.TCS Traktionssteuerungs-Anzeigeleuchte
(Falls vorhanden)
22.Tachometer
23.Kraftstoffanzeige
Page 62 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
50
!
ANZEIGE UND WARNLEUCHTE
B260B01S-GST Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzlicheRückhaltesystem (SRS)(Falls vorhanden)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechs Sekunden lang auf, nachdem derZündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassen wurde. Im Anschluß daran erlischtsie. Dieses Licht leuchtet auch dann auf, wenn das SRS fehlerhaft ist. Wenn der SRI sich nicht einschaltet oder nach einem etwa sechs Sekunden langenAufblinken nach dem Drehen des Zündschlüssels in die "ON"-Stellung oder nach Anlassen des Motorsweiterhin aufleuchtet, oder wenn sie sich während der Fahrt einschaltet, sollte das SRS von einemzugelassenen Hyundai-Händler nachgesehen werden. B260P02Y-GST
ABS-Warnleuchte (Falls vorhanden)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position "ON" leuchtet die ABS-Warnleuchte auf und erlischt nach einigen Sekunden wieder. Falls diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet,lassen Sie lhr Fahrzeug sofort bei einem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervonnicht betroffen. Bei einer Störung ist das ABS jedoch nicht mehr wirksam.
WARNUNG:
Wenn die ABS SRI- undFeststellbrems-/Bremsflüssigkeit- sstand-Warnleuchte eingeschaltetbleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung der elektronischenBremskraft-verteilung vor (EBD). Ist dies der Fall, das Fahrzeug nicht abrupt stoppen und so schnell wiemöglich von einem Hyundai- Händler überprüfen lassen. B260C01A-AST
OD-Kontrolleuchte
Wird der OD-Schalter eingeschaltet und in den 4. Gang geschaltet, erlischtdie OD-Kontrolleuchte. Diese orangefarbene Kontrolleuchte leuchtet, wenn der OD-Schalter ausgeschaltetwird (Nur 1,6L Automatik). B260D01A-AST Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf der Instrumententafel zeigen in die vom Blinker gesetzte Richtung. Leuchtet der Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht,blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor.In diesem Fall an einen Hyundai- Händler wenden.
Page 63 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
51
!
B260F01A-AST
Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht-Kontrolleuchte. B260G01A-AST Öldruck-Warnleuchte Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell, wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen undden Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen undden Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch weiterhin bei laufendem motor, denMotor umgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Motor vor dem erneuten Fahren von einemHyundai-Händler überprüft werden. B260H03A-AST
Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen diese so bald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler prüfenlassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung der elektrischen Bremsanlage oder derBremshydraulik ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
! VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich, kann es zu schwerenBeschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet,wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sie auf, wenn der Zündschaltereingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchtebei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktion angezeigt. Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung; sie erlischt, wenn die Handbremse gelöst wird.Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht.Bei nicht angezogener Handbremse muß die Warnleuchte nach Einschalten
Page 64 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
52
B260J01S-GSTLadekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Einschalten der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendemMotor noch leuchtet, liegt eine Fehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige währendder Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Siefest, ob der Generator-Antriebsriemen vorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens.Lassen Sie anschließend die Anlage von Ihrem Hyundai-Händler überprüfen. VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen(Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eineerhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch dieWasserpumpe antreibt.
!
der Zündung aufleuchten und nach Anspringen des Motors ausgehen.Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, das Fahrzeug, soweit dies sicher möglich ist, abseitsder Straße anhalten. Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierung fällt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4)keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler eine überprüfung durchgeführt werden.Treten weitere Störungen auf, darf das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß von einemAbschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längerenPedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich derBremsweg. Fallen die Bremsenwährend der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um die Motorbremswirkung auszunutzen,dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
B260E01HP-GST
Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekunden lang, wenn der Zündschlüssel von "OFF" auf "ON" oder "START"gedreht wird.