Page 17 of 260
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
5WEGFAHRSPERRE
B880A01A-GST Bei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, die verhindern soll, daß das Auto gestohlen wird. B880B03A-GST Schlüssel Alle am Fahrzeug angebrachten Schlösser werden mit demselbenSchlüssel bedient. Da es jedoch möglich ist, die Türen ohne Schlüssel zu verriegeln, muß darauf geachtetwerden, daß die Schlüssel nicht versehentlich im Fahrzeug eingeschlossen werden. HINWEIS: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbst nachmachen lassen, können Sie damit weder das System abstellennoch den Motor anlassen.
o Warnleuchten bei eingeschalteter
Zündung auf korrekten Betriebüberprüfen.
o Alle Meßanzeigen überprüfen. HINWEIS: Flüssigkeitsstände, wie der Stand des Motoröls, der Motorkühl- flüssigkeit, der Bremsflüssigkeit sowie der Scheibenspülflüssigkeitmüssen täglich oder wöchentlich oder bei jedem Tanken überprüft werden. Weitere Details sind imKapitel REGELMÄSSIGE WAR- TUNG beschrieben.
AX10020A-1
Page 18 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
6
Im Interesse der Sicherheit sollte der Anhänger, vom Schlüsselringentfernt werden. Außerdem können Schlüsselnummern aus Sicher- heitsgründen nicht durch Hyundaiausgegeben werden.
Wenn die Wegfahrsperren-Anzeigeleuchte nach dem Einschaltender Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohne die Notfallprozeduren können Sie denMotor nicht mit dem Zündschlüssel starten. Die folgende Prozedur beschreibt, wieder Motor mit der Notfallprozedur gestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort).
B880D02A-GST Notfallprozeduren
B880C02A-GSTSchlüsselnummer Mit der Farhzeugübergabe erhalten Sie die Schlüssel mit einem Anhänger,auf dem die Schlüsselnummer vermerkt ist. Die Schlüsselnummer muß notiert undan einem sicheren Ort aufbewahrt werden, wenn möglicherweise weitere Schlüssel bestellt werden müssen.Neue Schlüssel können bei jedem Hyundai-Händler durch Angabe der entsprechenden Schlüsselnummerbestellt werden.
B880C01L
B880D02E
Page 19 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
7
HINWEIS: Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei der Fahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wenden Siesich an Ihren Hyundai- Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Paßworts die Zündung so oft ein- und ausschalten, wie es die entsprechende Ziffer imPaßwort vorgibt; die Wegfahrs- perrenanzeige blinkt entprechend der Zündschlüsseldrehung gleich-zeitig auf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise bei Ziffer 1 einmal, bei Ziffer 2 zweimal usw. gedreht.Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüssel allerdings zehnmal gedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts gemäß den Schritten 1 und 2eingeben.
4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich eingegeben wurden, die Zündungeinschalten und überprüfen, ob dieWegfahrsperrenanzeige aufleuchtet. Von diesem Zeitpunkt an müssen Sie den Motor innerhalbvon 30 Sekunden gestartet haben. Wenn Sie nach Ablauf von 30Sekunden versuchen, den Motor zustarten, ist dies nicht mehr möglich.
HINWEIS: Wenn der Motor nach Durchführen der Notfall-Prozedur während derFahrt abstirbt, können Sie den Mo- tor innerhalb von 8 Sekunden ohne Notfall-Prozedur erneut starten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedur erneut von Beginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-Prozedur müssen Sie sobald wie möglich den Hyundai-Vertragshändleraufsuchen.
! VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nicht erfolgreich ausgeführt, müssen Sie etwa eine Stunde warten,bevor Sie die Notfall-Prozedur erneut durchführen können.
o Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe der Notfall-Prozedur nichtstarten können, müssen Sie das Fahrzeug von einem Hyundai-Vertragshändler abschleppen lassen.
Page 20 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
8
!
TÜRBELEUCHTETER ZÜNDSCHALTER
B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel
ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des
Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln. HXDFL2003
Verriegeln
Entriegeln
B030C01Y-AST (Falls vorhanden) Beim Öffnen einer Tür leuchtet der Zündschalter aus Gründen des Fahr-komforts. Das Licht erlöscht 10 Sekunden nach Öffnen der Tür oder bei Einschalten der Zündung. B040A02Y-AST TÜRVERRIEGELUNGEN
WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders, wenn sich Kinder im Auto befinden - sicherstellen, daßTüren sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich ein unvorhergesehenesÖffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleich- zeitiger korrekter Anwendung der Sicherheitsgurte die Türverrie- gelung verhindern, daß dieAutoinsassen im Falle eines Unfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf den Verkehrachten.
o Im Falle eines Unfalls wird die Tür automatisch entriegelt.
B030C01E
Page 21 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
9
B040C01S-AST Verriegeln von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt werden. Um die Türen vonaußen zu verriegeln, drücken Sie den im Innenraum befindlichen Schloßschalter in die "LOCK"-Posi-tion, womit die rote Markierung auf dem Schalter nicht mehr sichtbar ist. Anschließend die Tür schließen. HINWEIS:
o Wenn die Tür auf diese Art verriegelt wird, den Zünd- schlüssel nicht im Fahrzeugvergessen. o Zum Schutz gegen Diebstahl
beim Verlassen des Fahrzeugsstets den Zündschlüssel abziehen, alle Fenster schließen und alle Türen verriegeln.
B040D01S-AST Verriegeln von innen Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopf herunter- drücken. Danach kann die Tür wedervon innen noch von außen mit dem
Türgriff geöffnet werden.
HXD530
Verriegeln
Entriegeln HINWEIS: Wenn die Tür verriegelt ist, ist die rote Markierung auf dem Schalter nicht sichtbar. B040E04A-AST Hintertür mit Kindersicherung Die Hintertüren des Hyundai haben eine Kindersicherung. Bei Einschalten dieses Mechanismus kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet werden.Der Einsatz der Kindersicherung empfielt sich grundsätzlich, wenn sich kleine Kinder auf dem Rücksitzbefinden.B040E01E
B040C01E
Page 22 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
10
HXDOM012 HINWEIS:
o Nach Drücken des Schalters nach
hinten werden alle Türen verriegelt. Beim Drücken desSchalters nach vorne werden alle Türen entriegelt.
o Wenn die Tür entriegelt ist, ist die rote Markierung auf demSchalter sichtbar.
o Die Zentralverriegelung wird durch Drehen des Schlüssels (beiDiebstahlwarnanlage: Fahrer- und
Beifahrertür, ohne Diebstahl-warnanlage: nur Fahrer tür) zur
Vorderseite bzw. Rück-seite desFahrzeugs betätigt.
Zum Aktivieren der Kindersicherung,damit die Tür nicht mehr von innengeöffnet werden kann, den Kindersicherungshebel auf die Posi- tion " " stellen und die Tür schließen.Den Hebel auf die Position " " stellen, wenn die Tür normal betätigt werden soll. Die Tür kann von außen normal mit dem Türgriff geöffnet werden.
B040G01E-GST Zentralverriegelung - Fahrerseite Die Zentralverriegelung wird betätigt, indem der Verriegelungsschalter in der Fahrertür nach vorne oder hintengeschoben wird. Sollten die Beifahrer- und Hintertüren offen sein, wenn der Schalter gedrückt wird, bleibt die Türnach dem Schließen verriegelt.
Page 23 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
11
HXD200
DIEBSTAHLALARM
B070A01A-GST (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein unbefugtes Eindringen in das Fahrzeugzu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite istdie "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsireneund die Blinker blinken auf. B070B01E-GST Scharfmachen Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wie untenbeschrieben scharfmachen.
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß die Motorhaube
und der Kofferraumdeckel (4-Türer)/ die Heckklappe (5-Türer) verriegelt sind.
3) Die Türen mit der Fernbedienung verriegeln. Verriegeln
Entriegeln Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken dieBlinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. HINWEIS:
1) Wenn eine Tür, der
Kofferraumdeckel (4-Türer)/die Heckklappe (5-Türer) oder die Motorhaube offen bleiben, wirddie Anlage nicht scharfgemacht.
2) Wenn dies geschieht, das Sys-
tem wie oben beschrieben erneutscharfmachen.
3) Wenn die Anlage einmal scharf
ist, kann nur derKofferraumdeckel (4-Türer) ohne Entschärfung der Anlage mit dem Schlüssel entriegelt werden.
VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharfgemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassenhaben. Wenn das System scharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält,kann der Alarm aktiviert werden, wenn die Türen geöffnet werden.
!
Page 24 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
12
VORSICHT:
Das "Entschärfen" des Alarmsys- tems ist ausschließlich über die schlüssellose Zentralverriegelungmöglich. Ist die schlüssellose Zentralverrie- gelung defekt und das Systemaktiviert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Zunächst wird die Tür mit dem Schlüssel geöffnet. Hierdurch wird der Alarm aktiviert.
2. Dann wird der Schlüssel ins Zündschloß gesteckt und auf"ON" gedreht.
3. Warten Sie dann 30 Sekunden. Nach den 30 Sekunden ist das Sys- tem inaktiviert.
!
B070D02E-GST Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommenwerden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste "UNLOCK" auf der Fernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daßdas System entschärft ist.
3A9BA21
B070C01E-GST Alarmstufe Der Alarm wird aktiviert, wenn folgendes passiert, während dasFahrzeug geparkt und das System scharfgemacht ist.
1) Eine Tür und die Heckklappe (5-
Türer) werden ohne Fernbedienung geöffnet.
2) Der Kofferraumdeckel (4-Türer) wird ohne Schlüssel geöffnet.
3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Sirene ertönt und die Blinkerleuchten blinken etwa 30Sekunden lang. Zum Abschalten der Anlage die Tür oder die Heckklappe (5-Türer) mit der Fernbedienungentriegeln.
VORSICHT:
Den Motor nicht anlassen, wenn das System scharfgemacht ist.
! HINWEIS: Wenn das System dadurch entschärft wird, das der Innenleuchtenschalter auf "DR"gestellt wird, leuchtet die Innenleuchte 30 Sekunden lang auf.