Page 49 of 172

1-41
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B265C02HP-GST
VORGLÜH-ANZEIGELEUCHTE (DIESEL)
Die bernsteinfarbene Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn der Zündschalter auf Position ,ON" gestellt wird. Der Motor kann erst dann angelassen werden, wenn die Vorglüh- Anzeigeleuchte erloschen ist. Die Leuchtzeit hängt von der Kühlmitteltemperatur ab.
Kühlmitteltemperatur (°C)
Unter -30 -25 -20 -15-10
-50
20 Leuchtzeit (s)
262015 10
5,53,5 20
HINWEIS: Wenn der Motor nicht innerhalb von 2 Sekunden nach dem Ende des Vorglühens startet, den Zündschlüssel 10 Sekunden lang zurück in die Stellung "LOCK" drehen; danach den Schlüssel wieder in Stellung "ON" drehen, um erneut vorzuglühen.
B280A01A-AST
KRAFTSTOFFANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand im Tank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben.
B280A01HP
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS (Falls vorhanden) Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören, oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an den Bremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
Page 50 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-42
B290A02A-AST
KÜHLMITTELTEMPERATURANZEIGE
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehende Kühlmittel kann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vor dem Abschrauben des Kühlerdeckels warten, bis der Motor abgekühlt ist. Die Nadel der Kühlmitteltemperaturanzeige muß im normalen Bereich bleiben. Wenn sie sich über das Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an den Straßenrand, halten, sobald dies möglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaube und überprüfen Sie den Kühlmittelstand sowie den Wasserpumpen-Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störung im Kühlsystem vermuten, lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen. B300A01Y-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Kilometer pro Stunde an.
B300A01HP
B290A01HPRückstellschalter
Benzinmotor
Dieselmotor Rückstellschalter
HHP258-2
B320A01HP-GST
TAGESKILOMETERZÄHLER Mit dem digitalen Tageskilometerzähler können bequem die Fahrtstrecken aufgezeichnet werden, die gefahren werden, solange der Zündschalter auf "ON" steht. Durch Drücken des Rück- stellknopfes wird der Zähler auf Null gestellt. B310A01HP-GST
GESAMT-KILOMETERZÄHLER Der digitale Gesamt-Kilometerzähler zeichnet die Gesamtfahrtstrecke in Kilometern bzw. Meilen auf. Diese Angabe ist nützlich, um einen Überblick über die Wartungsintervalle zu behalten.
HINWEIS:
Jede Falscheinstellung des Kilometer-zählers kann die Garantie ungültig machen.
Page 51 of 172

1-43
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B360A01HP
B360A01HP-GST
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden. Die Nebelschlußleuchte wird eingeschaltet, wenn der Scheinwerferschalter in die zweite Stellung geschaltet wird oder wenn der Nebelscheinwerfer eingeschaltet wird und der Zündschlüssel auf "ON" steht.
B330A01Y-AST DREHZAHLMESSER
Benzinmotor Dieselmotor
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an. Mit Hilfe des Drehzahlmessers kann der Fahrer bei der entsprechenden Motordrehzahl schalten. Auf diese Weise läßt sich ein Abwürgen oder ein Überdrehen des Motors vermeiden.B330A01HP
B330A02HP
B360B01Y-GST Nebelscheinwerferschalter
Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in die Stellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn der Scheinwerferschalter in der ersten bzw. der zweiten Stellung ist.
B360B01HP
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmessernadel in den roten Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädigungen des Motors führen.
Page 52 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-44 Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis der jeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Position zurück.
B340B02A-AST Fahrspurwechselsignal
B340C03L-AST
Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden, Begrenzungsleuchte, Schlußleuchte und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Position werden die Abblendlicht/ Fernlicht eingeschaltet. HINWEIS: Zum Einschalten der Scheinwerfer muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden. Automatisches Ausschalten von Standlicht Wenn Sie das Standlicht nach der Fahrt nicht ausschalten, Wird dieses automatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet.Zum Einschalten stecken Sie einfach den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".
B340B01HPB340C01HP
B340A01A-AST KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND LICHT Bedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach dem Abbiegen kehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinker ausgeschaltet. Blinkt die Blinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt aber nicht oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion des Systems vor. Das Blinkersystem auf eine durchgebrannte Sicherung oder Glühbirne untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen.
Page 53 of 172

1-45
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. Die Lichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter in der Posi- tion "OFF" (AUS) befindet.
B340D01A-AST Fernlicht und AbblendlichtZum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. Zum Einschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.
B340E01HP
B350A01A-AST SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UND WASCHANLAGE Der Scheibenwischerschalter verfügt über drei Positionen. INT: Wischen mit Intervallschaltung LOW: Wischen mit niedriger Geschwindigkeit HI:Wischen mit hoher Geschwindigkeit HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keine großen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischt werden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defrost stellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird. B350B01O-AST
Betrieb der Scheibenwaschanlage
Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage
ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Schei- benwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe. Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb,
solange der Hebel in dieser Position gehalten wird.
HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger als 15
Sekunden und nicht bei leeremFlüssigkeitsbehälter betätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall vor der Betätigung der Scheibenwischersicherstellen, daß die Schei- benwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
B350A01O-11
2
3
B350B01O-1
Page 54 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-46 B350C01O-AST Einstellbare Intervallschaltung
(Falls vorhanden)
Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Position "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnen Wischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestellt werden.Dies variiert überdies automatisch je nach Fahrgeschwindigkeit. B350A01O-AST Schalter für die Heckscheibenwisch-/ Waschanlage
1. : Die Waschflüssigkeit wird auf die
Heckscheibe aufgesprüht und der Heckscheibenwischer ist in Betrieb, wenn sich der Schalter des Heckscheiben-wischers in dieser Po- sition befindet.
2.OFF
3.INT : Wenn der Scheibenwischer auf Intervall gestellt werden soll, denHeckscheibenwischerzyli-nder in die Position "INT" bringen.
4.ON : Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
o In Gegenden, wo Wasser im Winter
gefrieren kann, ein Waschanlagen- Frostschutzmittel verwenden.
Scheibenwischerbetrieb Soll bei Nebel ein einzelner Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken.
B350B02O-1
B350C01O-1B350D01O-1
Page 55 of 172

1-47
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B370A01A-AST WARNBLINKSYSTEM
B370A01HP
Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren.Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch dann betätigen, wenn sich der Schlüssel nicht im Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen. B380A02HP-GST FRONT-/ HECKSCHEIBENHEIZUNGSSCHALTER
(Falls vorhanden)
Die Front-/Heckscheibenheizung und die Außenspiegelheizung werden mit diesem Schalter eingeschaltet. Gleichzeitig leuchtet die Anzeigeleuchte für Front-/ Heckscheibenheizung im Schalter auf. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Front-/Heckscheibenheizung schaltet sich selbst automatisch nach 20 Minuten aus. Zum Wiedereinschalten der Heizung den Schalter erneut drücken. VORSICHT: Die Innenseite der Heckscheibe nicht miteinem Scheuermittel reinigen und zum Entfernen von Fremdpartikeln auf der Innenfläche des Glases keinen Kratzer verwenden, da andernfalls die Heizdrähte beschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniertnur bei laufendem Motor.
B380A01HP
B400A01HP-GST
DIGITALUHR
B400A01HP
Page 56 of 172

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-48
Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oderin der Position "ON" befinden. Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders die Abdeckung von Zigaretten-Anzünder &Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt derAnzünder in die "Bereitschaftsposition".Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauerndeingedrückt werden. Dies kann zu einerBeschädigung des Heizelements und zuBrandrisiko führen. VORSICHT: An dieser Steckdose darf nur ausschließlichHyundai-Originalzubehör betrieben werden. B420A02A-AST
ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B410A01A-AST INSTRUMENTENBELEUCHTUNGS- REGLER Durch Drehen des Instrumentenbeleuch- tungsreglers kann die Instrumentenbe- leuchtung stärker oder schwächer gestellt werden.B410A01HP
B420A01HP
Für die digitale Uhr gibt es fünf Bedientasten. Sie haben die folgenden Funktionen: 1.
H - Zum Einstellen der Stundenanzeige diese
Taste drücken.
2. M - Zum Einstellung der Minutenanzeige
diese Taste drücken.
3. S - Muß zur Einstellung der korrekten Zeit
die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken. Beispiel: 10:30 - 11:29 Änderung auf 11:0011:30 - 12:29 Änderung auf 12:00
4. MODE -Über die "MODE"-Taste wird die
12- oder 24-Stunden-Anzeige angewählt.
Bei der 12-Stunden-Anzeige werden zusammen mit der Zeit die Buchstaben AM für vormittags bzw. PM für nachmittags angezeigt.
5. Lichttaste ( ) - Durch Betätigung des
Schalters wird die Zeit an derFlüssigkristallanzeige angezeigt, und durch erneute Betätigung des Schalters wird diese Anzeigefunktion ausgeschaltet.