FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2-8 C090N02O-AST Nützliche Fahrhinweise
o Bei getretenem Gaspedal niemals den
Wählhebel von der Position "P" oder "N" in eine andere Stellung schalten.
o Beim Fahren den Wählhebel niemals in die Stellung "P" bringen.
o Vor dem Schalten in die Stellung "R" sicherstellen, daß sich das Fahrzeug im Stillstand befindet.
o Abfahrten niemals im Leerlauf vornehmen.
Dies ist extrem gefährlich. Bei Gefälle grundsätzlich mit eingelegtem Gang fahren.
o Die Bremsen nicht übermäßig bean- spruchen. Andernfalls kann es zu Überhitzung und Fehlfunktion kommen. Stattdessen beim Befahren eines langen Gefälles abbremsen und in einen niedrigeren Gang schalten. Hierbei trägt die Motorbremswirkung zum Zurückhalten des Fahrzeugs bei.
HINWEIS:
Im Sinne eines niedrigen Kraftstoffver-brauchs und gleichmäßigen Fahrens den Overdrive-Schalter einschalten. Wenn die Motorbremse in Fahrstufe "P" benötigt wird oder wenn an einer leichten Steigung wiederholt zwischen dem dritten und dem vierten Gang hoch- bzw. heruntergeschaltet werden muß, sollte der Overdrive-Schalter ausgeschaltet werden. Anschließend den Overdrive-Schalter sofort wieder einschal- ten. o Vor dem Schalten in einen niedrigeren Gang
abbremsen. Andernfalls kann nicht in einen niedrigeren Gang geschaltet werden.
o Grundsätzlich die Handbremse verwen-den. Zum Parken reicht es nicht aus, das Automatikgetriebe in die Position "P" zu schalten.
o Beim Fahren auf glatten Straßen besondere Vorsicht walten lassen. Besonders beim Bremsen, Beschleu-nigen oder Schalten ist vorsichtig vorzugehen. Ein abrupter Motordrehzahlwechsel kann auf glatten Straßen dazu führen, daß die Antriebsräder den Bodenkontakt verlieren, und das Fahr- zeug außer Kontrolle gerät.
VORSICHT:
o Hohe Kurvengeschwindigkeiten vermeiden.
o Keine schnellen Lenkradbewegungen
machen, wie z. B. bei schnellen Spurwechseln oder bei schnellen, scharfen Drehungen.
o Stets Ihren Sicherheitsgurt anlegen.
Bei einem Zusammenstoß ist das Sterberisiko einer nicht angeschnallten Person deutlich höher als das einer Per- son, die einen Sicherheitsgurt angelegt hat.
o Die Überschlaggefahr wird erhöht, wenn
das Fahrzeug bei Autobahngeschwin- digkeit nicht mehr zu beherrschen ist.
o Die Beherrschung über das Fahrzeug wird oft verloren, wenn zwei oder mehr Räder von der Fahrbahn abkommen und
C090J01HP-GST OVERDRIVE-SCHALTER Bei eingeschaltetem Overdrive-Schalter schaltet das Getriebe automatisch in den zweiten, den dritten und den Schongang (Overdrive) hoch. Bei abgeschaltetem Overdrive-Schalter schaltet das Getriebe überhaupt nicht in den Overdrive-Gang. Bei normalen Fahrverhältnissen den Wählhebel auf "D" lassen und den Overdrive-Schalter einschalten. Zum Bewegen des Wählhebels muß zuerst der Drucknnopf am Wählhebel- handgriff geddrückt werden. IWenn eine starke Beschleunigung erforderlich ist, das Gaspedal ganz bis zum Boden durchtreten. Das Getriebe schaltet dann geschwindigkeitsabhängig automatisch in einen niedrigeren Gang zurück.
C090J01HP
2-9
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
der Fahrer übersteuert, um wieder auf die Fahrbahn zu kommen.
o Wenn man mit dem Fahrzeug von der
Straße abgekommen ist, keine starken Lenkbewegungen machen. Statt dessen die Fahrzeuggeschwindigkeit verringern, bevor man wieder auf die Straße fährt.
o Die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten dürfen nicht überschritten werden.
C120A02A-AST ANTIBLOCKIERSYSTEM
(ABS Falls vorhanden) Das Antiblockiersystem verhindert das Blockieren der Räder bei einer plötzlichen Vollbremsung. Ein Computer mißt die Raddrehzahl und steuert den Bremsdruck an allen vier Rädern. Dadurch wird die Lenkfähigkeit und die Fahrstabilität auch während der Vollbremsung sichergestellt. HINWEIS: Beim Bremsen ist ein leichtes Pulsieren des Bremspedals möglich. Während der Fahrt können ebenfalls Geräusche aus dem Motorraum hörbar werden. Diese werden durch den Selbstprüfungsvorgang des ABS verursacht und bedeuten, daß das System einwandfrei funktioniert. WARNUNG: Ihr ABS kann keine Unfälle verhindern, die auf falsche oder gefährliche Fahrweisen D090A01P-GST ALLRADANTRIEB
Die gesamte Motorleistung kann zur Gewährleistung einer optimalen Antriebsleistung auf alle Vorder- und Hinterräder übertragen werden. Der Allradantrieb ist nützlich für das Fahren auf Schnee, Schlamm, Eis, in Bergen oder auf Sand, also dort, wo eine gute Traktion gefordert ist. Der Allradantrieb eignet sich auch
zurückzuführen sind. Das ABS verbessertzwar das Bremsverhalten des Autos in Notfällen, dennoch sollte immer ausreichender Sicherheitsabstand zu vorwegfahrenden Fahrzeugen oder anderen Gegenständen gehalten werden. Bei schlechten Straßenbedingungen sollte die Fahrgeschwindigkeit immer reduziert werden. Der Bremsweg kann bei Fahrzeugen mit Antiblockiersystem in den folgenden Fällen länger sein als bei Fahrzeugen ohne Antiblockiersystem.
o Auf rauhen, kies- oder schneebedeckten
Straßen.
o Fahren mit Schneeketten.
o Auf unebenen Straßen und Straßen mit Schlaglöchern.
Unter den oben genannten Bedingungen sollte immer mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren werden. Die Sicherheit eines Fahrzeugs mit ABS sollte nicht durch riskantes Fahrverhalten erprobt werden. Dadurch können Sie sich selbst und andere Personen gefährden. C350A01HP-GST
Zeitweiliger Allradantrieb 1. Stellung des Schaltknopfes Dieser Schaltknopf kann in die folgenden Stellungen geschaltet werden. 2H(Hinterradantrieb) Für das Fahren auf normalen Straßen und Autobahnen. 4H(Allradantrieb, schnell) Für das Fahren im Geländer, auf nassen oder schneebedeckten Straßen mit normaler Fahrgeschwindigkeit. Die Anzeigeleuchte für Allradantrieb ( ) schaltet ein und zeigt so den aktivierten 4H- Modus an.
C350A01HP
dort, wo die Räder bei Zweiradantrieb die Traktion verlieren.