Page 65 of 248

1- 54 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschaltersden ungefähren Kraftstoffstand im Tank an. Der Tankinhalt ist in Kapitel 9 angegeben.
B280A01O
B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mit Verschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw.schabendes Geräusch erzeugen, wenn neue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräuschentweder die ganze Zeit zu hören, oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn dasBremspedal fest niedergetreten wird. Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zukostspieligen Schäden an den Bremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
VORSICHT:
Wenn die Leuchte nach demAuffüllen von Motoröl angeht,fahren Sie mit Ihrem Fahrzeug zu Ihrem nächsten Hyundai- Vertragshändler und lassen Sie dasSystem überprüfen. Die Warnleuchte kann auch aufgrund der Straßen- und Fahrbedingungenaufleuchten und weist nicht zwingend auf eine unzureichende Motorölmenge hin.Selbst wenn diese Leuchte nichtangeht, muß das Motoröl in den imFahrzeug-Wartungsplan in Kapitel 5 aufgeführten Intervallen überprüft und gewechselt werden.
!
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
54
Page 66 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 55
!
B290A02A-AST KÜHLMITTELTEMPERATURANZEIGE
WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Dasunter Druck stehende Kühlmittel kann herausspritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Vordem Abschrauben des Kühlerdeckels warten, bis der Mo- tor abgekühlt ist. Die Nadel der Kühlmittel-
temperaturanzeige muß im normalenBereich bleiben. Wenn sie sich überdas Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an den Straßenrand, halten, sobald diesmöglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaube und überprüfen Sie den Kühlmittelstandsowie den Wasserpumpen- Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störung im Kühlsystem vermuten,lassen Sie das Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai- Händler überprüfen.
B290A01O
B330A01Y-AST DREHZAHLMESSER
Benzinmotor
HSM409
HSM408
Dieselmotor
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
55
Page 67 of 248
1- 56 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B310B03E-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER Kilometerzähler Gibt die Gesamtfahrstrecke an, die
das Fahrzeug bisher gefahren ist.
Bei einem Neufahrzeug ist ein
Kilometerstand von bis zu 50 km normal. HINWEIS:
Jede Falscheinstellung des
Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen.
B300A05O
B300A01Y-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs inKilometer pro Stunde an. B300A02O
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute (U/min) an. Mit Hilfe desDrehzahlmessers kann der Fahrer bei der entsprechenden Motordrehzahl schalten. Auf diese Weise läßt sichein Abwürgen oder ein Überdrehen des Motors vermeiden.
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine so hohe Drehzahl hochgedreht werden, daß die Drehzahlmessernadel in den roten Bereich eintritt. Dies kannzu schweren Beschädigungen des Motors führen.
!
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
56
Page 68 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 57
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die bisher
gefahrene Strecke in Kilometern oder Meilen an.
2,3. Tageskilometerzähler Zeigt die Kilometerdistanz von zwei
unterschiedlichen Strecken an.
TRIP A : Erste Strecke vom
Ausgangspunkt bis zu einem Zwischenpunkt.
TRIP B : Zweite Strecke vom
Zwischenpunkt zum Zielpunkt.
B300A04O-3
B300A03O Rückstellschalter
1 2
3
Funktionsweise des digitalen Kilometerzählers/ Tageskilometerzählers Wenn der Rückstellschalter rechts unter dem Tachometer beimEinschalten der Zündung gedrückt wird, wird folgendes angezeigt:
Um zwischen TRIP A und TRIP Bhin- und herzuschalten, den Rückstellschalter drücken. Wird derSchalter länger als 1 Sekunden gedrückt, wird die Anzeige auf 0 rückgestellt. B340A01A-AST KOMBI-SCHALTER FÜR BLINKER UND LICHTBedienung des Blinkers Durch Drücken des Hebels nach unten wird der linke Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Durch Drücken des Hebels nach oben wird der rechte Blinker des Fahrzeugs gesetzt. Nach demAbbiegen kehrt der Hebel automatisch in die mittlere Position zurück, und gleichzeitig wird der Blinkerausgeschaltet. Blinkt die Blinkerkontrolleuchte schneller als üblich, schaltet sie ein, blinkt abernicht oder schaltet sie überhaupt nicht ein, liegt eine Fehlfunktion des Sys- tems vor. Das Blinkersystem auf einedurchgebrannte Sicherung oder Glühlampe untersuchen oder den Hyundai-Händler aufsuchen.
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
57
Page 69 of 248

1- 58 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340D01A-AST Fernlicht und Abblendlicht Zum Einschalten des Fernlichts den Hebel nach vorne (vom Fahrer weg) drücken. Gleichzeitig leuchtet die Fernlichtkontrolleuchte. ZumEinschalten des Abblendlichts den Hebel zurück in Fahrerrichtung ziehen.Automatisches Ausschalten von
Standlichts
Wenn Sie das Standlicht nach der
Fahrt nicht ausschalten, wird dieses automatisch beim Öffnen der Fahrertür ausgeschaltet.
Zum Einschalten stecken Sie einfach
den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen ihn in die Stellung "ON".
B340B01A-AST Fahrspurwechselsignal Um einen Fahrspurwechsel anzuzeigen, den Hebel so weit nach oben oder unten bewegen, bis derjeweilige Blinker zu blinken beginnt. Der Hebel kehrt bei Freigabe automatisch in die mittlere Positionzurück. HSM039B340C03L-AST Lichtschalter Zum Einschalten der Beleuchtung das
Griffende des Multifunktionsschalters drehen. In der ersten Position werden,Begrenzungsleuchten, Schlußleuchten und Instrumentenbeleuchtung eingeschaltet. In der zweiten Positionwerden die Abblendlicht/Fernlicht eingeschaltet. HINWEIS:
Zum Einschalten der Scheinwerfer
muß der Zündschlüssel auf "ON" gedreht werden. HSM037
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
58
Page 70 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 59
B350A01A-AST SCHALTER FÜR SCHEIBENWISCHER UNDWASCHANLAGE
Der Scheibenwischerschalter verfügt
über drei Positionen.
1. INT: Wischen mit Intervallschaltung
2. LOW: Wischen mit niedrigerGeschwindigkeit
3. HI: Wischen mit hoher Geschwindigkeit B350A01O-1
(1)
(2)(3)B340E01A-AST Lichthupe Zur Betätigung der Lichthupe den
Schalterhebel in Richtung des Fahrers ziehen und dann loslassen. DieLichthupe kann auch dann betätigt werden, wenn sich der Lichtschalter in der Position "OFF" (AUS) befindet. B340E01O HINWEIS: Damit die Scheibenwischer nicht beschädigt werden, dürfen keinegroßen Mengen von Schnee oder Eis mit ihnen von der Windschutzscheibe gewischtwerden. Liegt nur eine sehr dünne Eis- oder Schneeschicht auf der Scheibe, die Heizung auf Defroststellen, bevor der Scheibenwischer betätigt wird.
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
59
Page 71 of 248
1- 60 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B350B02O-1
Scheibenwischerbetrieb bei
Nebel
Soll bei Nebel ein einzelner
Wischvorgang ausgeführt werden, den Hebel für die Scheibenwisch-/ Waschanlage nach oben drücken.
B350B01O-ASTBetrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für denScheibenwischer zum Lenkrad. Der Scheibenwischer fährt dann automatisch zweimal über dieWindschutzscheibe.Die Scheibenwaschanlage bleibt inBetrieb, solange der Hebel in dieserPosition gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht
länger als 15 Sekunden und nicht bei leerem Flüssigkeitsbehälter betätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall vor der Betätigung der Scheibenwischer sicherstellen,daß die Scheibenwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
o In Gegenden, wo Wasser im Win- ter gefrieren kann, einWaschanlagen-Frostschutzmittel verwenden.
B350B01O-1
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
60
Page 72 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 61
B350C01O-AST Einstellbare Intervallschaltung B350A01O-ASTSchalter für die Heckscheibenwisch-/Waschanlage
Zur Nutzung der Intervallschaltung den Scheibenwischerschalter in die Posi-tion "INT" schalten. Befindet sich der Schalter in dieser Position, können die Intervalle zwischen den einzelnenWischvorgängen durch Drehen des Intervalleinstellschalters auf eine Zeit zwischen 1 und 18 s eingestelltwerden.Dies variiert überdies automatisch jenach Fahrgeschwindigkeit. 1. : Die Waschflüssigkeit wird auf
die Heck scheibe aufgesprüht
und der Heckscheibenwischerist in Betrieb, wenn sich derSchalter des Heckscheiben- wischers in dieser Position befindet.
2.OFF
3.INT : Wenn der Scheibenwischer aufIntervall gestellt werden soll, den Heckscheibenwischerzyli- nder in die Position "INT" bringen.
4.ON : Ist "ON" eingestellt, so läuft der Heckscheibenwischer im Dauerbetrieb.
B350C01O-1
B350D01O-1
B360B01A-GST NEBELSCHEINWERFERSCHALTER (Falls vorhanden) Zum Einschalten der Nebelscheinwerfer den Schalter in dieStellung "ON" drücken. Sie leuchten auf, wenn das Abblendlicht ein- geschaltet ist.HSM289
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
61