Page 89 of 248

1- 78 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B630A02O-GST DACHRELING (Falls vorhanden) VORSICHT:
o Für das Beladen mit Frachtgütern oder Gepäck werden die folgenden Werte empfohlen.
!
o Ladegewichte über 34 kg auf der Dachreling könnten lhr Fahrzeug beschädigen.
o Um das Beschädigen oder Verlieren von mitgeführten Gegenständen zu verhindern, sollten Sie von Zeit zu Zeit denGepäckträger und die Ladung auf sichere Befestigung überprüfen.
o Fahren Sie immer mit einer gemäßigten Geschwindigkeit.
o Wenn der Querträger angepaßt wird, können Gegenstände aufdem Dachgepäckträger abgeladen werden.
o Wird der Dachgepäckträger mit so viel Fracht bzw. Gepäck beladen,daß der vorgeschriebene Wert überschritten wird, so kann hierdurch die Stabilität Ihres
Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
DACHGEPÄCK- TRÄGER34 kg
GLEICHMÄSSIG VERTEILT
B630A01O
Falls lhr Hyundai mit Dachreling
ausgerüstet ist, können Sie diese mit Gegenständen beladen.
Dachrelingzubehör wie Dachlasten-
träger und Befestigungsvorrichtungen können Sie bei lhrem Hyundai-Händlerbeziehen.
B650A01S-AST Sicherheitsmassnahmen Bezüglich der Ladung
1. Keine Gegenstände auf die Gepäck- abdeckung legen. Die Gegenstände könnten bei einer plötzlichen Betätigung der Bremsen oder beieinem Unfall die Fahrzeuginsassen verletzen.
2. Keine unnötigen Gegenstände mitführen; dies führt zu höherem Kraftstoffverbrauch.
3. Niemals Personen im Gepäckraum mitführen. Er ist nur für dasMitführen von Gepäck bestimmt.
4. Es muß darauf geachtet werden,
daß das Gewicht im Fahrzeugausgeglichen verteilt, und soweit wie möglich nach vorne geladen wird.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
78
Page 90 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 79
B560B01O-AST AUTOMATISCHER KRAFTSTOFF-SICHERHEITSSCHALTER(Benzinmotor) Der automatische Kraftstoff-
Sicherheitsschalter befindet sich auf der Fahrerseite im Motorraum.
Im Falle eines Zusammenstoßes oder
eines plötzlichen Aufpralls unterbrichtdie automatische Kraftstoff-Sicherheitsschaltung die Kraftstoffzufuhr. Wenn die Schaltung ausgelöst wurde, muß sie rückgestelltwerden, indem oben auf den Schalter gedrückt wird, bevor der Motor wieder angelassen werden kann.
!WARNUNG:
Bevor der automatische Kraftstoff- Sicherheitsschalter rückgestellt wird, muß die Kraftstoffleitung aufKraftstoffundichtigkeiten überprüft werden.
B550A01A-ASTZUSÄTZLICHE ERHÖHTE BREMSLEUCHTE Zusätzlich zu den niedrig montierten Bremsleuchten auf beiden Selten des Fahrzeugs ist eine erhöhte Bremsleuchte in der Mitte derHeckschelbe installiert. Sie leuchtet bei Batätigung der Bremse auf.
B550A01O
B560B01O
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
79
Page 91 of 248

1- 80 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!WARNUNG:
Kraftstoffdämpfe sind gefährlich.
Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor abstellen und verhindern, daß Funken oder offene Flammen indie Nähe des Kraftstoff- Einfüllbereichs gelangen. Muß der Tankverschluß ausgewechseltwerden, muß ein Hyundai-Ersatzteil verwendet werden. B570A02A-ASTMOTORHAUBENENTRIEGELUNG
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den Entriegelungsknopf ziehen.
B560A02A-ASTFERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER Die Tankklappe läßt sich aus dem Fahrzeug heraus durch Hochziehen des Tankklappenöffners öffnen. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildet hat, leicht auf die Klappe klopfen oder drücken, um das Eis zubrechen. Die Tankklappe nicht aufbrechen. Falls erforderlich, eine handelsübliche Enteisungs-flüssigkeit (kein Kühler- Frostschutzmittel) auf die Tankklappe sprühen, oder das
B560A01O
B560A02O-1
B570A01O
Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
Wird der Tankverschluß bei hohen
Umgebungstemperaturen geöffnet, ist mitunter ein leichtes "Druckgeräusch" zu hören. Dies ist normal und bietet keinen Grundzur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stets langsam drehen.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
80
Page 92 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 81
B580A01L-AST SONNENBLENDE Ihr Hyundai ist mit Sonnenblenden ausgestattet, um Fahrer und Beifahrervor von vorne oder von der Seite einfallender Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Sonnenblende nach unten drehen, um den Blendeffekt zu reduzieren oder direkte Sonneneinstrahlung zuvermeiden.Auf der Rückseite der Sonnenblendevon Fahrer und Beifahrer befindet sich je ein Kosmetikspiegel. Kosmetikspiegel
!
2. Den Sicherheitsarretierhebel nach
oben drücken und die Motorhaube anheben.
3. Die Haube von Hand anheben.
Die Haube langsam schließen undsicherstellen, daß sie sicher einrastet.
B570A02O B580A01O
WARNUNG:
o Stets vor Fahrtantritt noch einmal überprüfen, ob die Haube wirklich fest geschlossen ist. Wenn sie nicht sicher verriegelt ist, kannsie während der Fahrt aufspringen, dadurch die Sicht vollkommen nehmen, was zueinem Unfall führen kann.
o Auf keinen Fall mit angehobener
Motorhaube fahren, da dadurchdie Sicht behindert ist, und die Motorhaube herunterfallen oder beschädigt werden kann.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
81
Page 93 of 248
1- 82 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
!
B610A01L-GST SIGNALHORN Auf das Lenkradpolster drücken, um
das Signalhorn ertönen zu lassen.
B620A01S-AST WARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE (Falls vorhanden) Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll das Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitigvorbeifahrende Fahrzeuge warnen.
B620A01O
B610A01O
B580B01O-GST Beleuchteter Kosmetikspiegel (Falls vorhanden) Nach dem Hochklappen der Kosmetikspiegelabdeckung wird die Leuchte automatisch eingeschaltet,wenn der Multifunktionsschalter auf der ersten oder zweiten Position steht.
HINWEIS: Aufkleber mit nützlichen Informationen zum zusätzlichenRückhaltesystem (SRS) auf der Rückseite jeder Sonnenblende beachten.
WARNUNG:
Die Sonnenblende nicht soeinstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andere Gegenstände beeinträchtigt.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
82
Page 94 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 83
B340G01O-GST LEUCHTWEITENREGLER Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und derZuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtwei-tenregler verstellen. Je höher die Zahl ist, desto kürzer ist dieLeuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmergeblendet werden. Nebenstehende Tabelle zeigt die korrekte Stellung des Leuchtweitenreglers inAbhängigkeit von bestimmten Beladungszuständen lhres Fahrzeuges. Für Beladungszustände,
B600A02Y-AST LENKRAD-KIPPHEBEL
Einstellung des Lenkrads:
1. Den Hebel nach oben ziehen und zum Entriegeln festhalten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte
Position anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder loslassen.
!WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann dieKontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht ein Unfallrisiko. B600A01O
HSM080
B611A01Y-AST ARMSTÜTZE (Falls vorhanden) Die Armstütze befindet sich in der Mitte des Rücksitzes.B611A01O
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:51 PM
83
Page 95 of 248

1- 84 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B660B03O-GST Zum Einstellen der Geschwindigkeit:
1. Drücken Sie die Taste "EIN/AUS"
der Geschwindigkeitsregelung. Die Anzeige "CRUISE" imInstrumentenblock leuchtet auf. Das System wird eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h.
3. Drücken Sie die Taste "SET" (COAST), wenn das Fahrzeug diegewünschte Geschwindigkeiterreicht hat.
4. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und die eingestellte Geschwindigkeit wird automatisch gehalten.
B660A01S-GST GESCHWINDIGKEITSREGLER (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem
dient zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung. Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfort beimFahren auf freien Straßen erhöhen.
Die Funktion des
Geschwindigkeitsreglers ist aufGeschwindigkeiten von mehr als 40 km/h ausgerichtet. B660A01O
B660B01O
die von den unten aufgeführtenabweichen, auf die nächst höhere Schaltstellung (entsprechend derTabelle) stellen.
Beladungszustand
Nur Fahrer Fahrer + Beifahrer Fahrer, Beifahrer + hinterster Rücksitzvoll besetztMax. PassagieranzahlMax. Passagieranzahl+ max. zulässige LastFahrer + max. zulässige Last Schaltstellung
(2WD/4WD)
0 0 1 1 2 3
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
84
Page 96 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 85
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf
etwas weniger als 40 km/h herabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen.
B660D01O-GST Wiederherstellen der voreingestelltenGeschwindigkeit
B660D01O5. Zum vorübergehenden Erhöhen derGeschwindigkeit treten Sie auf das Gaspedal, bis Sie ausreichendbeschleunigt haben. Wenn Sie den Fuß wieder vom Gaspedal nehmen wird die zuvor gewählteGeschwindigkeit automatisch wieder eingestellt.
HINWEIS: Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit um mehr als 20 km/h unter dieeingestellte Geschwindigkeit oder unter 40 km/h sinkt, löscht der Geschwindigkeitsreglerautomatisch die eingestellte Geschwindigkeit. B660C02O-GSTLöschen der eingestellten
Geschwindigkeit
Zum Ausschalten des
Geschwindigkeitsreglers die Taste "CANCEL" drücken. Auch durchfolgende Maßnahmen wird das Sys- tem ausgeschaltet:
o Das Bremspedal treten.
o Das Kupplungspedal treten (Schaltgetriebe).
o Den Wählhebel in die Position "N" (Automatik Getriebe) schieben.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen Wert herabsetzen, der mindestens 20 km/h unter der gespeicherten Geschwindigkeit liegt. B660C01O
Das Fahrzeug nimmt automatisch dievor dem Aufheben eingestellte Geschwindigkeit wieder auf, wenn die "RESUME (ACCEL)"-Taste gedrücktwird, vorausgesetzt, die Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als 40 km/h.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
85