Page 57 of 248
1- 46 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260A04O-GST INSTRUMENTENTAFEL UND ANZEIGEN
B260A02O-1
smgerman-1a.p6511/11/03, 4:49 PM
46
Page 58 of 248
ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 47
1. Kühlmitteltemperaturanzeige
2. Drehzahlmesser
3. Blinkerkontrolleuchte
4. Fernlichtkontrolleuchte
5. Tachometer
6. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
7. Kraftstoffanzeige
8. Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
9. Motorwarnleuchte
10. Geschwindigkeitregler-Anzeige (Falls vorhanden)
11. Warnleuchte für Allradantriebssystem (Falls vorhanden)
12. Öldruckwarnleuchte
13. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche
Rückhaltesystem (SRS) 14. Warnleuchte für Motorölstand (Dieselmotor)
15. Warnleuchte für offene Heckklappe
16. Warnanzeige bei offener Tür
17. Ladekontrolleuchte
18. Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
19. Kraftstoffilterwarnleuchterot (Dieselmotor)
20. Warnleuchte für Handbrems-/ Brems kreisausfall 21. ABS-Kontrolleuchte
22. Wegfahrsperren-Warnleuchte (Dieselmotor)
23. Kraftstoffwarnleuchte
24. TCS Traktionssteuerungs-Anzeigeleuchte (Falls vorhanden)
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:49 PM
47
Page 59 of 248

1- 48 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260D01A-AST
Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf der Instrumententafel zeigen in die vom Blinker gesetzte Richtung. Leuchtet der Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht,blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor.In diesem Fall an einen Hyundai- Händler wenden.
B260P02Y-GST ABS-Warnleuchte
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position "ON" leuchtet die ABS- Warnleuchte auf und erlischt nacheinigen Sekunden wieder. Falls diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie lhr Fahrzeug sofort beieinem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervon nicht betroffen. Bei einer Störung istdas ABS jedoch nicht mehr wirksam.
VORSICHT:
Wenn die ABS SRI- und
Feststellbrems-/Bremsflüssig- keitsstand-Warnleuchte eingeschaltet bleibt oder währendder Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung der elektronischen Bremskraftverteilungvor (EBD). Ist dies der Fall, das Fahrzeug nicht
abrupt stoppen und so schnell wiemöglich von einem Hyundai- Händler überprüfen lassen.! B260C02O-GST
TCS Traktionssteuerungs-
Anzeigeleuchte
(Falls vorhanden)
Die Traktionssteuerungs-Anzeige-
leuchte ändert ihren Betrieb gemäß der Zündschalterstellung und in Abhängigkeit davon, ob das Systemin Betrieb ist. Die Leuchte geht ebenfalls an, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird,muß jedoch ausgehen, nachdem der Motor angesprungen ist. Wenn die TCS-Anzeigeleuchte weiterhinaufleuchtet, müssen Sie Ihr Fahrzeug zu Ihrem Hyundai-Vertragshändler bringen und das System prüfenlassen. Zu weiteren Informationen zum TCS siehe Kapitel 2.
B260F01A-AST Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht
eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht- Kontrolleuchte.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
48
Page 60 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 49
!
B260G01A-AST
Öldruck-Warnleuchte VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich, kann es zu schwerenBeschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet,wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sie auf, wenn der Zündschalter eingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist.Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktionangezeigt.Ist dies der Fall, das Fahrzeug soschnell, wie es die Sicherheitzuläßt, anhalten, den Motor abstellen und den Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigemÖlstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen und den Motor erneut anlassen. Leuchtet dieWarnleuchte auch weiterhin bei
!
B260H01O-GSTHandbrems-/
Bremsflüssigkeitsstand-
Warnleuchte
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen
diese so bald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler prüfen lassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung derelektrischen Bremsanlage oder der Bremshydraulik ist äußerst gefährlich und kann zu schwerenVerletzungen oder zum Tod führen.
Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung; sie erlischt, wenn die Handbremse gelöst wird.Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht. Bei nicht angezogener Handbremse muß die Warnleuchte nach Einschalten der Zündung aufleuchtenund nach Anspringen des Motors ausgehen. Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, dasFahrzeug, soweit dies sicher möglich ist, abseits der Straße anhalten. Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter unter die MIN. Markierungfällt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4) keine Störung mehr auf, muß trotzdemvon einem Hyundai-Händler eine Überprüfung durchgeführt werden. Treten weitere Störungen auf, darfdas Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß von einem Abschleppdienst zum nächstenHyundai-Händler transportiert werden.
laufendem motor, den Motor umgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Motor vor demerneuten Fahren von einem Hyundai-Händler überprüft werden.
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
49
Page 61 of 248

1- 50 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260J01S-GST
Ladekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Ein-
schalten der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendem Mo- tor noch leuchtet, liegt eineFehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige während der Fahrt aufleuchtet, halten Sie an,stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Sie fest, ob der Generator-Antriebsriemenvorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens. Lassen Sie anschließend die Anlagevon Ihrem Hyundai-Händler überprüfen.
Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis- Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immernoch Bremskraft anliegt, auch wenn einer der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beidenBremskreise, muß mit einem längeren Pedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsengerechnet werden.Darüber hinaus verlängert sich derBremsweg. Fallen die Bremsen während der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um dieMotorbremswirkung auszunutzen, dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten. VORSICHT (Dieselmotor):
Die Bremsdruck-Warnleuchte
leuchtet auf, wenn der Unterdruck im Bremskraftverstärker auf unter 275 mmHg abfällt. Das Bremssystemist so konstruiert, daß es das Fahrzeug mit Hilfskraft anhält, wenn das Bremspedal niedergetretenwird. Diese Hilfskraft wird bei jedem Niedertreten der Bremse stark verringert. Ohne die Hilfe desBremskraftverstärkers kann das Fahrzeug noch immer angehalten werden, wobei jedoch sehr vielstärker auf das Bremspedal getreten werden muß, was einen längeren Bremsweg zur Folge hat. Wenn dieLeuchte aufleuchtet, die Fahrzeuggeschwindigkeit verringern und das Fahrzeug an einemsicheren Ort abseits der Straße anhalten.
Nach dem Anlassen des Motors
erst anfahren, wenn der Unterdruck über 275 mmHg gestiegen ist unddie Warnleuchte erloschen ist.
! Treten weitere Probleme auf, das Fahrzeug nicht mehr fahren,sondern durch einen professionellen Abschleppdienst zu einer Vertragswerkstatt bringenlassen.
smgerman-1b.p65
11/11/03, 4:50 PM
50
Page 62 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 51
B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist.
B260M01A-AST Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoff- warnleuchte aufleuchtet, muß soschnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnanzeige oderbei Anzeige des Kraftstoffstands unter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen. B260K01F-AST Warnleuchte für offene Heckklappe
Diese Leuchte erlischt erst dann, wenn
die Heckklappe ganz geschlossen ist.B260B01A-AST Servicewarnanzeige
(SRI) für das zusätzliche Rückhalte-system (SRS)(Falls vorhanden)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechsSekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassenwurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Dieses Licht leuchtet auch dann auf, wenn das SRS fehlerhaft ist. Wennder SRI sich nicht einschaltet oder nach einem etwa sechs Sekunden langen Aufblinken nach dem Drehendes Zündschlüssels in die "ON"- Stellung oder nach Anlassen des Motors weiterhin aufleuchtet, oderwenn sie sich während der Fahrt einschaltet, sollte das SRS von einem zugelassenen Hyundai-Händlernachgesehen werden.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eineerhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch dieWasserpumpe antreibt.!
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
51
Page 63 of 248

1- 52 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260T01O-GST
Warnleuchte für
Allradantriebssystem
(Falls vorhanden)
Wenn der Zündschlüssel in die
Stellung "ON" gedreht wird, geht die Warnleuchte für das Allradantriebssystem (4WD) an undgeht dann nach ein paar Sekunden wieder aus.
VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte für das
Allradsystem ( ) während der Fahrt blinkt, so weist dies auf eine Störung im Allradantriebssystem hin. In diesem Fall lassen Sie IhrFahrzeug bitte sobald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler überprüfen.!
B260Q02O-DST
Cruise-Anzeige (Falls vorhanden)
Die Anzeige "CRUISE" im
Instrumentenblock leuchtet auf, wenn der EIN/AUS-Schalter der Geschwindigkeitsregelung gedrücktwird.
Die Anzeige "CRUISE" im
Instrumentenblock erlischt, wenn der EIN/AUS-Schalter der Geschwindig- keitsregelung nochmals gedrückt wird.Informationen über die Verwendung der Geschwindigkeitsregelung finden Sie auf Seite 1-84.
B260N01A-AST Motorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils der Abgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässigfunktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswerte nicht eingehalten werden. DieseWarnleuchte leuchtet auch auf, wenn der Schlüssel in die Position "ON" (Fahrt) geschaltet wird, erlischt dannaber nach einigen Sekunden. Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten desZündschlüssels in die Position "ON" (Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüftwerden.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
52
Page 64 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 53
B260S01B-GST
Vorglüh-Anzeigeleuchte
Gelb (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchteausgegangen ist. Die Aufleuchtdauer variiert je nach Wassertemperatur, Lufttemperatur und Zustand derBatterie.
HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassenwerden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position "LOCK" und dann wieder auf Position "ON"stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.B265A01B-GST Kraftstoffilterwarnleuchte- Rot (Dieselmotor)
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, und erlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motorangeht, hat sich Wasser im Kraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall das Kraftstoffilter entwässern.(Siehe "Kapitel 6 Seite 34") B260K01O-GST Warnleuchte für Motorölstand(Dieselmotor)
Diese Leuchte geht an, wenn der Motorölstand überprüft werden muß. Wenn die Leuchte bei laufendem Motor angeht, das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und den Motormehrere Minuten lang laufen lassen.Wenn der Motor weiterhin eingeschaltetbleibt, den Ölstand prüfen. (SieheSeite 6-7)Falls der Ölstand die Markierung "L"nicht erreicht, Motoröl auffüllen. (Siehe Seite 6-7)B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige (Dieselmotor)
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Motor erneut gestartet werden. Wenn dieLeuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-9) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
53