Page 49 of 161

1-41
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B390A02S-AST
HECKSCHEIBENWISCHER/ WASCHANLAGE (Falls vorhanden)
B350B01A-AST Betrieb der Scheibenwaschanlage Zur Inbetriebnahme der Scheibenwaschanlage ziehen Sie den Betätigungshebel für den Scheibenwischer zum Lenkrad. Der Schei- benwischer fährt dann automatisch zweimal über die Windschutzscheibe. Die Scheibenwaschanlage bleibt in Betrieb, solange der Hebel in dieser Position gehalten wird. HINWEIS:
o Den Scheibenwischer nicht länger als 15
Sekunden und nicht bei leeremFlüssigkeitsbehälter betätigen.
o Bei Frosttemperaturen oder Schneefall vor der Betätigung der Scheibenwischersicherstellen, daß die Schei benwischerblätter nicht an der Scheibe angefroren sind.
o In Gegenden, wo Wasser im Winter gefrieren kann, ein Waschanlagen-Frostschutzmittel verwenden. Durch Drücken der Taste werden Heckscheibenwischer und Waschanlage eingeschaltet. Solange die Taste gedrückt wird, wird Waschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht.
1. Bei Drücken in Position "ON", läuft der
Heckscheibenwischer kontinuierlich.
2. Bei Drücken in Position "INT" läuft der Heckscheibenwischer im Intervallbetrieb (alle 5 Sekunden).
3. Bei Drücken in Position " " läuft der Heckscheibenwischer nach dem Aufsprühender Waschflüssigkeit dreimal über die Scheibe.
Die Waschanlage nicht betätigen, wenn der
Flüssigkeitsbehälter leer ist. Sie darf nicht länger als 15 Sekunden betätigt werden, da dadurch
3A9CA06
B390A01E
das System beschädigt werden kann. Den Scheibenwischer nicht bei trockenen Scheiben in Betrieb setzen; einerseits kann dadurch die Scheibe verkratzt werden, andererseits werden die Wischerblätter übermäßig abgenutzt. Aus dem gleichen Grund darf die Waschanlage nicht betätigt werden, wenn der Waschanlagenbehälter leer ist. B370A01A-AST WARNBLINKSYSTEM Das Warnblinksystem ist dann einzuschalten, wenn das Fahrzeug an einem gefährdeten Standort angehalten werden muß. Bei einem solchen Notfall das Fahrzeug grundsätzlich so weit wie möglich an den Straßenrand fahren. Zum Einschalten des Warnblinkers den Warnblinkschalter drücken. Danach blinken alle Kontrollampen. Der Warnblinker läßt sich auch
B370A01E
Page 50 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-42 B400A01A-AST
DIGITALUHR Funktion der einzelnen Tasten: H- Zum Einstellen der Stundenanzeige diese Taste drücken.
M- Zum Einstellung der Minutenanzeige diese Taste drücken.
R- Muß zur Einstellung der korrekten Zeit die Minutenanzeige gelöscht werden, diese Taste drücken.
Beispiel:
10:30 - 11:29 Änderung auf 11:0011:30 - 12:29 Änderung auf 12:00
B360A01Y-GST
NEBELSCHLUSSLEUCHTEN- SCHALTER (Falls vorhanden) VORSICHT: Die Innenseite der Heckscheibe nicht miteinem scheuernden Glasreiniger reinigen und keinen Schaber benutzen, um Fremdkörper von der Scheibeninnenseite zu entfernen, da dadurch die Heizungs- elemente beschädigt werden können. HINWEIS: Die Heckscheibenheizung funktioniert nurbei laufendem Motor.
B400A01E
B360A01E
Durch Drücken dieser Taste kann die Nebelschlußleuchte eingeschaltet werden. Sie leuchtet auf, wenn das Abblendlichteingeschaltet ist.
B380A01A-AST HECKSCHEIBENHEIZUNGS- SCHALTER Die Heckscheibenheizung wird durch Drücken des Schalters betätigt. Zum selben Zeitpunkt wird die Heckscheibenheizungs-kontrolleuchte eingeschaltet. Zum Ausschalten der Heizung den Schalter ein zweites Mal drücken. Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch nach 15 min ab. Um den Heizzyklus erneut einzuschalten, den Schalter noch einmal drücken.
dann betätigen, wenn sich der Schlüssel nichtim Zündschloß befindet. Zum Ausschalten der Warnblinkleuchten den Schalter erneut betätigen.
B380A01E
Page 51 of 161

1-43
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B420A02A-AST ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B410A01A-ASTINSTRUMENTENBELEUCHTUNGS- REGLER (Rheostat) Durch Drehen des Instrumentenbeleuch- tungsreglers kann die Instrumentenbe- leuchtung stärker oder schwächer gestellt werden.
B410A01E
B420A01E B430A01S-AST
VORDERER ASCHENBECHER Der vordere Aschenbecher läßt sich durch Herausziehen an der oberen Kante öffnen. Sollder Aschenbecher zum Leeren oder Reinigen herausgezogen werden, die Federlasche im Aschenbecher herunter-drücken und den Aschenbecher ganz herausziehen.
Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oderin der Position "ON" befinden.Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders dieAbdeckung von Zigaretten-Anzünder &Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt derAnzünder in die "Bereitschaftsposition". Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einerBeschädigung des Heizelements und zuBrandrisiko führen. VORSICHT: An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai-Originalzubehör betrieben werden.B440A01E
Page 52 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-44
HXDOM302
B450B01E-AST RÜCKSITZ-GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden) Der Getränkehalter, in dessen Öffnungen Becher oder Dosen abgestellt werden können, befindet sich in der Rücksitzmitte. Der Getränkehalter wird einsatzbereit gemacht, indem die obere Kante gedrückt wird. VORSICHT: Stellen Sie den Getränkehalter in die ursprüngliche Position, wenn er nicht benötigt wird.
B450A01E-AST GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden) Der Getränkehalter befindet sich in der Rücksitzmitte und kann Becher oder Dosen aufnehmen. WARNUNG: Nur Becher oder Getränke in den Getränkehalter stellen. Bei einem plötzlichen Bremsmanöver oder im Falle eines Zusammenstoßes können sonst andere Gegenstände im Fahrzeug herumgeschleudert werden und möglicherweise Verletzungen verursachen.
HXDOM120
B440A01E-AST HINTERER ASCHENBECHER (Falls vorhanden)B430A01E
Der hintere Aschenbecher wird geöffnet, indem
der obere Teil herausgezogen wird. Drücken Sie auf die Federlasche innerhalb des
Aschenbechers und heben Sie den Aschenbecher nach oben und ziehen ihn raus.
Page 53 of 161

1-45
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340G01S-GST
LEUCHTWEITENREGLER (Falls vorhanden)
B340G01E
B611A01E-AST RÜCKSITZ-ARMLEHNE
(Falls vorhanden) Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte.HXDOM211HXDOM210
Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtwei- tenregler verstellen. Je höher die Zahl ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Neben-stehende Tabelle zeigt die korrekte Stellung des Leuchtweitenreglers in Abhängigkeit von bestimmten Beladungsz- uständen lhres Fahrzeuges. Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, auf die nächst höhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
Schaltstellung
0 01Beladungszustand Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3) mit vollem Kofferraum (oder leichter Anhängerlast)Fahrer mit vollem Kofferraum (oder max. Anhängelast) 3
2
Page 54 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-46 B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch Knopfbetätigung verstellt werden, obwohl das Schiebedach geschlossen ist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sie den Knopf wieder los.
HINWEIS:
Nach einer Autowäsche oder einemRegenfall etwaige Wasserrückstände auf dem Schiebedach abwischen vor dem öffenen enfernen.
B460C01E/SSA1331C
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen
Wetterverhältnissen öffnen, oder wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den Führungsschienen sollte von Zeit zu Zeit entfernt werden.
B470A01S-AST SONNENSCHUTZ Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem
Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. Der
Sonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Hand geschlossen werden.
SSA1330A
B460B01E-AST BETÄTIGUNG DES SCHIEBEDACHS Öffnen oder Schließen des
Schiebedachs
Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Um das Dach zu öffnen oder zu schließen, drücken und halten Sie den Knopf im vorderen Teil der Dachkonsole fest. Nachdem das Schiebedach die gewünschte Einstellposition erreicht hat, lassen Sie den Knopf los. WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme
usw. Sich zwischen dem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der Schiebedachöffnung strecken.
B460A01S-AST SCHIEBEDACH (Falls vorhanden)Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position "EIN" steht.
B460B01E
Page 55 of 161

1-47
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HFC1037
2. Die Innensechskantschrauben mit einem
Innensechskant-Schlüssel entfernen und die Dachkonsole abnehmen.
3. Den Innensechskant-Schlüssel in die Buchse
stecken und zum Öffnen oder Schließen indie entsprechende Richtung drehen.
HFC1038
4. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtung bzw. Gegenuhrzeigerrichtung drehen.
B460D01E-AST Manuelle Bedienung des Schiebedachs Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgt vorgehen:
1. Die rechteckige Kunststoffscheibe in der
vorderen Dachkonsole abnehmen.
HFC1036 B480A01E-AST
VORDERE INNENBELEUCHTUNG Kartenleselampe Zwei Schalter für die Kartenleselampen befinden sich auf beiden Seiten der Dachkonsole. Den jeweiligen Kartenleselampenschalter drücken, um das Licht an- oder auszuschalten. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt,der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken.B480A01EB480B01E
Mit Schiebedach Ohne Schiebedach
Page 56 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-48 B500A01S-AST
HANDSCHUHFACH
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zuverringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem
Schlüssel ver- und entriegeln.
B500A01E
B490A01E-AST INNENBELEUCHTUNG
Der Schalter an der Innenbeleuchtung hat drei verschiedene Stellungen. Diese sind wie folgt: DR In der mittleren Position ( DR ) schaltet dieInnenbeleuchtung bei jeder Öffnung der Tür, unabhängig von der Zündschlüsselposition, ein. Das Licht erlischt, sobald die Tür geschlossenwird. EIN In der "EIN"-Stellung bleibt das Licht immer an. AUS In der "AUS"-Stellung bleibt das Licht immeraus, auch wenn eine Tür geöffnet wird.
B490A01EB490B01E
B491A02F-GST BRILLENFACH (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen des Brillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken. WARNUNG: Das Brillenfach niemals während der Fahrtöffnen. Der Rückspiegel des Fahrzeugs kann durch ein offenes Brillenfach blockiert werden.
HXDOM241
Mit Schiebedach Ohne Schiebedach