2003 Hyundai Elantra Betriebsanleitung (in German)

Page 9 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1. EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B010A01O-GST EMPFEHLUNGEN ZUM KRAFTSTOFF Verwendung von bleifreiem Benzin Das Hyundai-Modell muß mit bleifreiem Benzin mit einer Oktanzahl

Page 10 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-2 o Egal ob schnell oder langsam gefahren wird,
die Geschwindigkeit muß von Zeit zu Zeit variiert werden.
o Einen mit Katalysator ausgestatteten Motor
nicht länger als dr

Page 11 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-3
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS:
Flüssigkeitsstände, wie der Stand des 
Motoröls, der Motorkühlflüssigkeit, der Bremsflüssigkeit sowie der Scheibenspül- 
flüssigkeit müssen täglich o

Page 12 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-4 B040B01A-AST
Ver- und Entriegeln der Vordertüren 
o Die Tür kann mit einem Schlüssel ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels n

Page 13 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-5
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B040E03A-AST
Hintertür mit Kindersicherung Die Hintertüren des Hyundai haben eine 
Kindersicherung. Bei Einschalten dieses Mechanismus kann die hintere Tür nicht von

Page 14 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-6 Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist.
HINWEIS:
1) Wenn eine Tür, der K

Page 15 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German)   1-7
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070D01E-GST Entschärfen
Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste "UNLOCK" auf

Page 16 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-8 Das Türfenster kann durch Drehen der Fensterkurbel geöffnet oder geschlossen werden. Beim Schließen der Fenster darauf achten, daß nichts zwischen Glasscheibe und Tü
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 ... 168 next >