Page 9 of 161

1-1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1. EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B010A01O-GST EMPFEHLUNGEN ZUM KRAFTSTOFF Verwendung von bleifreiem Benzin Das Hyundai-Modell muß mit bleifreiem Benzin mit einer Oktanzahl von ROZ 91 oder höher betrieben werden. Durch die Verwendung von
verbleitem Benzin wird der katalysator unwirksam, und es kommt zu Fehlfunktionen
des Abgasreini-gungssystems. Dies kann darüber hinaus zu erhöhten Wartungsausgaben führen.Um ein versehentliches Tanken von verbleitemBenzin zu vermeiden, läßt sich die größere, für verbleites Benzin an Tankstellen verwendete Düse nicht in die Kraftstofftanköffnung des Hyundai einführen.
B010A01E
NUR UNVER- BLEITESBENZIN B010B01A-AST
Und was ist mit Gasohol? Der Hyundai darf mit Gasohol (aus einer Mischung aus 90% bleifreiem Benzin und 10% Äthanol oder Äthylalkohol) betrieben werden. Wenn sich allerdings Fahrprobleme des Motors daraus ergeben, empfiehlt sich die Verwendung von 100% bleifreiem Benzin. Kraftstoffe mit
einer unbestimmten Menge von ALKOHOL oder anderen Alkoholsorten als Äthanol dürfen nicht verwendet werden.
B010D01S-AST
Kein Methanol verwenden Methanol (Methylalkohol) enthaltende Kraftstoffe dürfen nicht für den Hyundai verwendet werden. Durch die Verwendung eines solchen Kraftstoffs kann die Motorleistung herabgesetzt, und die Bauelemente des Kraftstoffsystems können beschädigt werden.
VORSICHT:
Beschädigungen des Kraftstoffsystems und Leistungsverringerung, die auf die Verwendung von Methanol oder Methanol enthaltenden Kraftstoffen zurückzuführen sind, werden nicht von der befristeten Hyundai-Garantie für das neue Fahrzeug abgedeckt.
Verwendung von Diesel
In Hyundai-Fahrzeugen wird Dieselkraftstoff mit einer Cetanzahl von 52 bis 54 verwendet. Stehen zwei Arten von Dieselkraftstoff zur Verfügung, sollte entsprechend der Jahreszeit und den folgenden Temperaturbedingungen Sommer- bzw. Winterdiesel verwendet werden.
o Über -5°C ... Sommer-Diesel.
o Unter -5°C ... Winter-Diesel. Den Kraftstoffstand im Tank sorgfältig überprüfen: Wenn der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel ausgeht, müssen die Kreisläufe vor dem Neustart vollständig entlüftet werden.
VORSICHT:
o Es darf kein Benzin oder Wasser in den Tank eindringen. Andernfalls muß er vollständig abgelassen werden. Danach müssen die Leitungen entlüftet werden, damit die Einspritzpumpe nicht verstopft und der Motor beschädigt wird.
o Um ein Einfrieren des Tanks im Winter zu verhindern, kann dem Dieselkraftstoff beieinem Temperaturabfall unter -10°C Paraffinöl zugesetzt werden. Dabei niemals mehr als 20% Paraffinöl verwenden.
1
Page 10 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-2 o Egal ob schnell oder langsam gefahren wird,
die Geschwindigkeit muß von Zeit zu Zeit variiert werden.
o Einen mit Katalysator ausgestatteten Motor
nicht länger als drei Minuten im Leerlauflaufen lassen.
o Während der ersten 2,000 km keinen Anhänger ziehen.
B010F01A-AST Fahren im AuslandWird das Hyundai-Fahrzeug in einem anderen Land benutzt, müssen folgende Punkte sichergestellt werden:
o Alle Bestimmungen bezüglich Zulassung und
Versicherung beachten.
o Sicherstellen, daß der geeignete Kraftstoff erhältlich ist.
B020A01S-GST EINFAHREN EINES NEUFAHRZEUGS Die ersten 2,000 km (Benzinmotor) Für einen neuen Hyundai ist kein striktes "Einfahren" erforderlich. Allerdings ist es dem wirtschaftlichen Fahren und der Haltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 2,000 km die folgenden Empfehlungen beachtet werden:
o Nicht schneller fahren als 88 km/h.
o Während des Fahrens darauf achten, daß die Drehzahl des Motors sich bei einem Wert zwischen 2000 min -1
und 4,000 min -1
(Umdrehungen pro Minute) befindet.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit Vollgas starten.
o Den Motor nicht zu untertourig fahren (in anderen Worten, mit einem zu hohen Gang nicht so langsam fahren, daß der Motor "bockt": in einen niedrigeren Gang schalten). B020A01FC-GST
EINFAHREN EINES NEUFAHRZEUGS
Die ersten 1,000 km (Dieselmotor)
Für einen neuen Hyundai ist kein striktes"Einfahren" erforderlich. Allerdings ist es dem wirtschaftlichen Fahren und der Haltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 1,000 km die folgenden Empfehlungen beachtet werden:
o Während der Fahrt die Motordrehzahl unter 3,000 Umdrehungen pro Minute halten.
o Während der Fahrt nur bis Dreiviertel der Höchstgeschwindigkeit beschleunigen.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit Vollgas
starten.
o Den Motor nicht zu untertourig fahren (in anderen Worten, mit einem zu hohen Gang nicht so langsam fahren, daß der Motor "bockt": in einen niedrigeren Gang schalten).
o Egal ob schnell oder langsam gefahren wird, die Geschwindigkeit muß von Zeit zu Zeitvariiert werden. o Einen mit Katalysator ausgestatteten Motor
nicht länger als drei Minuten im Leerlauflaufen lassen.
o Während der ersten 1,000 km keinen Anhänger ziehen.
B910A01A-SST
SICHERHEITSÜBERPRÜFUNGEN VOR BETRIEB DES FAHRZEUGS Vor dem Betrieb des Fahrzeugs muß dem
Fahrer das Fahrzeug sowie die Fahrzeug- ausrüstung und die sichere Verwendung des Autos bekannt sein. - Vor dem Einsteigen in das Fahrzeug
o Fenster, Spiegel und Lampen auf Sauberkeit überprüfen.
o Luftdruck der Reifen überprüfen.
o Nach Leckstellen schauen.
o Vor dem Rückwärtsfahren überprüfen, ob der Fahrbereich frei ist.
- Nach dem Einsteigen in das Fahrzeug
o Alle Türen verriegeln.
o Fahrer und Mitfahrer müssen korrekt eingestellte Sicherheitsgurte tragen.
o Innen-und Außenspiegel einstellen.
o Lampen, Schalter und Hupe auf korrekten Betrieb überprüfen.
o Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung
auf korrekten Betrieb überprüfen.
o Alle Meßanzeigen überprüfen.
Page 11 of 161

1-3
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS:
Flüssigkeitsstände, wie der Stand des
Motoröls, der Motorkühlflüssigkeit, der Bremsflüssigkeit sowie der Scheibenspül-
flüssigkeit müssen täglich oder wöchentlich oder bei jedem Tanken überprüft werden.
Weitere Details sind im Kapitel REGELMÄS- SIGE WARTUNG beschrieben.
B880A01A-GST WEGFAHRSPERREBei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, die verhindern soll, daß das Auto gestohlen wird. B880B03A-GST Schlüssel zu verriegeln, muß darauf geachtet werden, daß die Schlüssel nicht versehentlich im Fahrzeug eingeschlossen werden.
HINWEIS:
Wenn Sie Ihren Schlüssel selbstnachmachen lassen, können Sie damit weder das System abstellen noch den Motor anlassen.
AX10020A-1 Mit der Farhzeugübergabe erhalten Sie die Schlüssel mit einem Anhänger, auf dem die Schlüsselnummer vermerkt ist. Die Schlüsselnummer muß notiert und an einemsicheren Ort aufbewahrt werden, wenn möglicherweise weitere Schlüssel bestellt werden müssen. Neue Schlüssel können bei jedem Hyundai-Händler durch Angabe der entsprechenden Schlüsselnummer bestellt werden.B880C02A-GST Schlüsselnummer
AX10030A-1
Alle am Fahrzeug angebrachten Schlösser werden mit demselben Schlüssel bedient. Da es jedoch möglich ist, die Türen ohne Schlüssel Im Interesse der Sicherheit sollte der Anhänger, vom Schlüsselring entfernt werden. Außerdem können Schlüsselnummern aus Sicherheitsgründen nicht durch Hyundai ausgegeben werden.
B880D02E-GST
Notfallprozeduren Wenn die Wegfahrsperre außer Betrieb gesetzt ist, kann das Fahrzeug nur mit Hilfe der Notfallprozeduren mit dem Zündschlüssel gestartet werden. Die folgende Prozedur beschreibt, wie der Mo-tor mit der Notfallprozedur gestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort).
HINWEIS:
Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei derFahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wenden Sie sich an Ihren Hyundai- Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Passworts den Zündschlüssel je nach vorgegebener Zahl zwischen den Stellungen ON und OFF hin- und herdrehen. Dabei wird der Schlüssel beispielsweise einmal für Zahl "1", zweimal für Zahl "2" usw. gedreht. Bei Zahl "0" jedoch muß der Schlüssel zehnmal gedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben.
Page 12 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-4 B040B01A-AST
Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechts entriegeln.
HXDOM009
ENTRIEGELN
VERRIEGELN
B030C01Y-AST
BELEUCHTETER ZÜNDSCHALTER (Falls vorhanden)
B030C01E
Beim Öffnen einer Tür leuchtet der Zündschalter aus Gründen des Fahr-komforts. Das Licht erlöscht 10 Sekunden nach Öffnen der Tür oder bei Einschalten der Zündung.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf
den Verkehr achten.
4. Sind alle vier Zahlen richtig eingegeben,
muß das Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden gestartet werden. Sind 30 Sekunden seit der Eingabe verstrichen, kann das Fahrzeug nicht mehr gestartet werden.
HINWEIS: Wenn der Motor während der Fahrt nach einem Start über den Notlaufbetrieb ausgeht, können Sie Ihren Motor bei ausgeschalteter Zündung innerhalb von 8 Sekunden ohne Notlaufbetrieb wieder starten. Nach Durchführung der Notfall-Prozedur müssen Sie sobald wie möglich den Hyundai- Vertragshändler aufsuchen. VORSICHT: Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe der Notfall-Prozedur nicht starten können, müssen Sie das Fahrzeug von einem Hyundai-Vertragshändler abschleppen lassen. B040A01A-AST TÜRVERRIEGELUNGEN WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders, wenn sich Kinder im Auto befinden - sicherstellen, daß Türen sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich ein unvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekter Anwendung der Sicherheitsgurte die Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falle eines Unfalls herausgeschleudert werden.
Page 13 of 161

1-5
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B040E03A-AST
Hintertür mit Kindersicherung Die Hintertüren des Hyundai haben eine
Kindersicherung. Bei Einschalten dieses Mechanismus kann die hintere Tür nicht von
innen geöffnet werden. Der Einsatz der Kindersicherung empfielt sich grundsätzlich, wenn sich kleine Kinder auf dem Rücksitz befinden. Um die Kindersicherung so zu schalten, daß sich die Tür nicht von innen öffnen läßt, muß der Kindersicherungshebel in die Position " " geschoben und die Tür geschlossen werden.
Den Hebel nicht auf die Position " " stellen, wenn eine normale Türbetätigung gewünscht wird. Soll die Tür von außen geöffnet werden, den
äußeren Türgriff nach oben ziehen.
B040D01S-AST Verriegeln von innen
Zum Verriegeln Ihres Hyundai von innen einfach die Tür schließen und den Verriegelungsknopf herunterdrücken. Danach kann die Tür weder von innen noch von außen mit dem Türgriff geöffnet werden. HINWEIS:
Wenn die Tür verriegelt ist, ist die roteMarkierung auf dem Schalter nicht sichtbar.
B040C01S-AST Verriegeln von außen Die Türen können ohne Schlüssel verriegelt werden. Um die Türen von außen zu verriegeln, drücken Sie den im Innenraum befindlichen Schloßschalter in die "LOCK"-Position, womit die rote Markierung auf dem Schalter nicht mehr sichtbar ist. Anschließend die Tür schließen. HINWEIS:
o Wenn die Tür auf diese Art verriegelt
wird, den Zündschlüssel nicht im Fahrzeug vergessen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl beim
Verlassen des Fahrzeugs stets denZündschlüssel abziehen, alle Fenster schließen und alle Türen verriegeln.
B040C01EB040D01E
Entriegeln
Verriegeln
B040E01E
Page 14 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-6 Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist.
HINWEIS:
1) Wenn eine Tür, der Kofferraumdeckel (4- Türer)/die Heckklappe (5-Türer) oder dieMotorhaube offen bleiben, wird die An- lage nicht scharfgemacht.
2) Wenn dies geschieht, das System wie oben beschrieben erneut scharfmachen.
3) Wenn die Anlage einmal scharf ist, kann nur der Kofferraumdeckel (4-Türer) ohne Entschärfung der Anlage mit dem Schlüssel entriegelt werden.
VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharfgemachtwerden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das System scharfgemacht wird, während sich noch jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden, wenn die Türen geöffnet werden.
B070A01A-GST DIEBSTAHLALARM (Falls vorhanden)
Dieses System dient dazu, ein unbefugtes
Eindringen in das Fahrzeug zu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die "scharf gemachte" Stufe, die zweite ist die "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach dem Auslösen ertönt eine laute Alarmsirene und die Blinker blinken auf.
B070B01E-GST
Scharfmachen
HXDOM200
Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wie unten beschrieben scharfmachen.
1) Den Zündschlüssel aus dem Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß die Motorhaube und der Kofferraumdeckel (4-Türer)/die Heckklappe (5-Türer) verriegelt sind.
3) Die Türen mit der Fernbedienung verriegeln. Entriegeln
Verriegeln
B040G01S-GST Zentralverriegelung - Fahrerseite (Falls vorhanden) Die Zentralverriegelung wird betätigt, indem der Verriegelungsschalter in der Fahrertür nach vorne oder hinten geschoben wird. Sollten die Beifahrer-und Hintertüren offen sein, wenn der
Schalter gedrückt wird, bleibt die Tür nach dem Schließen verriegelt. HINWEIS:
o Nach Drücken des Schalters nach hinten
werden alle Türen verriegelt. BeimDrücken des Schalters nach vorne werden alle Türen entriegelt.
o Wenn die Tür entriegelt ist, ist die rote Markierung auf dem Schalter sichtbar.
o Die Zentalverriegelung wird durch Drehen des Schlüssels nach rechts oder links betätigt (nur Fahrertür).
HXDOM012
Page 15 of 161

1-7
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070D01E-GST Entschärfen
Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste "UNLOCK" auf der Fernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist. VORSICHT:
Das "Entschärfen" des Alarmsystems istausschließlich über die schlüssellose Zentralverriegelung möglich. Ist die schlüssellose Zentralverriegelungdefekt und das System aktiviert, gehen Sie wie folgt vor:
3A9BA21 1. Zunächst wird die Tür mit dem Schlüssel
geöffnet. Hierdurch wird der Alarm aktiviert.
2. Dann wird der Schlüssel ins Zündschloß
gesteckt und auf "ON" gedreht.
3. Warten Sie dann 30 Sekunden. Nach den 30 Sekunden ist das System inaktiviert.
B070C01E-GST AlarmstufeDer Alarm wird aktiviert, wenn folgendes passiert, während das Fahrzeug geparkt und das System scharfgemacht ist.
1) Eine Tür und die Heckklappe (5-Türer)
werden ohne Fernbedienung geöffnet.
2) Der Kofferraumdeckel (4-Türer) wird ohne Schlüssel geöffnet.
3) Die Motorhaube wird geöffnet. Die Sirene ertönt und die Blinkerleuchten blinken etwa 30 Sekunden lang. Zum Abschalten der Anlage die Tür oder die Heckklappe (5-Türer) mit der Fernbedienung entriegeln. VORSICHT: Den Motor nicht anlassen, wenn das System scharfgemacht ist.
B070F01A-GST
Schlüsselloses Türöffnungssystem (Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf der Fernbedienung
drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig verriegelt, die
Blinker blinken einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinken zweimal auf, um anzuzeigen, daß das System entschärft ist.
Page 16 of 161
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-8 Das Türfenster kann durch Drehen der Fensterkurbel geöffnet oder geschlossen werden. Beim Schließen der Fenster darauf achten, daß nichts zwischen Glasscheibe und Türrahmen eingeklemmt wird.
B050A01A-AST TÜRFENSTER
B050A01E
MSO-0048-1
MSO-0048-2
Schraubendreher
Gehäuse
Batterie
B070E02HP-GST Auswechslung der BatterieWenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist, muß zum Verriegeln oder Entriegeln der Türen die Taste möglicherweise mehrmals betätigt werden, und die LED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglich ausgewechselt werden. Batterietyp : CR2032Anweisungen für die Auswechslung:
1. Trennen Sie das Gehäuse, wie in der
Abbildung gezeigt, mit einem flachen Schraubendreher ab. 2. Die alte Batterie aus dem Gehäuse nehmen.
Neue Batterie polaritätsrichtig (+ Seite nach unten) in den Sender einsetzen. Die alte Batterie entsorgen.