Page 57 of 161

1-49
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B510A01S-AST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich komfortabel von innen einstellen. Er läßt sich mit dem Verstellhebel in der vorderen Ecke des Fensters betätigen.Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel so eingestellt ist, daß der Fahrer direkt hinter sich sehen kann. Beim Schauen in den Außenspiegel grundsätzlich vorsichtig den Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug abschätzen. VORSICHT:
Ist der Verstellhebel festgefroren, nichtversuchen, den Spiegel mit Hilfe des Hebels oder durch Drücken der Spiegel-fläche freizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismus aufzutauen, ein handelsübliches Enteisungspray (kein
B510A01E
B500B02E-GST MEHRZWECKBOX Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebels öffnen. Hier können Sie andere Gegenständeunterbringen.Nach dem Herausnehmen der Mehrzweckbox erhält man Zugang zum Sicherungskasten für die Beleuchtung und anderes elektrisches Zubehör.
HXDOM301
B510B01A-AST
Elektrisch verstellbar (Falls vorhanden) Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkel gewährleistet. Mit dem Schalter für den elektrisch verstellbarenAußenspiegel erfolgt die Einstellung des rechten und linken Außenspiegels. Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Zur Betätigung des Einstellmechanismus für den entsprechenden Außenspiegel den Wahlschalter nach rechts oder links bewegen.
Kühlerfrostschutzmittel) verwenden, oderdas Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
B510C01E
Page 58 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-50 B510C01A-AST
EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklappt werden.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen oder einklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge, Personen- oder Sachschäden führen.
B510E01E
2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch Drücken der entsprechenden Seite des Schalters einstellen.
B510D01E
VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange drücken.
o Das Eiskratzen auf der Spiegelfläche kannzu dauerhaften Beschädigungen führen. Zum Entfernen von Eis einen Schwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.
WARNUNG: Vorsicht bei der Abschätzung der Größeund Entfernung von Gegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseite zu sehen sind. Es handelt sich um einen konvexen Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche. Gegenstände in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen. B510D01Y-AST
AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden) Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten der Außenspiegelheizung muß der Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt werden. Die Defroster-funktion der Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung. Zum Ausschalten der Heizung den Schaltererneut betätigen.Die Außenspiegelheizung schaltet automatisch nach 15 Minuten aus.
B380A01E
Page 59 of 161

1-51
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B530A01A-AST HANDBREMSE
Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen. Befindet sich der Schlüssel in der Position "ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdem die Handbrems- Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor dem Fahren sicherstellen, daß die Handbremse vollständig gelöst ist, und daß die Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den Hebel so weit wie möglich nach oben ziehen.
o Zum Lösen der Handbremse den Hebel nach oben ziehen und den Daumenknopf eindrücken. Dann den Bremshebel bei hineingedrücktem Knopf nach unten bewegen.
B530A01E
B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"-Posi- tion wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung der nachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt.B520A01E
B550A01E
B550A01Y-AAT
HOCHGESETZTE HINTERE BREMSLEUCHTE (Falls vorhanden) Zusätzlich zu den tiefergesetzten hinteren Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtet außerdem die hochgesetzte hintere Bremsleuchte in der Mitte der Heckscheibe bzw. im Heckspoiler auf, wenn die Bremsen betätigt werden.
Page 60 of 161

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-52 WARNUNG:
Vor dem Schließen der Motorhaube sicherstellen, daß der Stützstab eingeklappt wurde. Überprüfen, ob die Motorhaube fest verriegelt ist. Andernfalls kann sie während der Fahrt aufspringen, wodurch dann durch die Sichtbehinderung erhöhte Unfallgefahr besteht. Die angehobene Motorhaube muß immer mit dem Stützstab abgestützt werden, um zu vermeiden, daß sie unbeabsichtigt herunterfällt. Auf keinen Fall mit angehobener Motorhaube fahren, da dadurch die Sicht behindert ist, und die Motorhaube herunterfallen oder beschädigt werden kann.
B570A01E
B570A01A-GST MOTORHAUBENENTRIEGELUNG
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den Entriegelungsknopf ziehen.
2. Den Sicherheitsarretierhebel nach oben drücken und die Motorhaube anheben.
3. Die Motorhaube mit dem Stützstab offenhalten.
Vor dem Schließen der Motorhaube den Stützstab wieder in seine Klemme einrasten, damit er beim Fahren keine störenden Geräusche abgibt. Die Motorhaube bis auf ca. 30 cm über der geschlossenen Position absenken und dann fallenlassen. Die Motorhaube schließen und sicherstellen, daß sie eingerastet ist.
B620A01E
B620A01S-AST WARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE (Falls vorhanden) Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll das Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeuge warnen.B570B01E
Page 61 of 161

1-53
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
WARNUNG: Benzindämpfe sind gefährlich. Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor stoppen und verhindern, daß Funken oder offene Flammen in die Nähe des Kraftstoff- Einfüllbereichs gelangen. Muß der Tankverschluß ausgewechselt werden, muß ein Hyundai-Ersatzteil verwendet werden.Wird der Tankverschluß bei hohen Umgebungstemperaturen geöffnet, ist mitunter ein leichtes "Druckgeräusch" zu hören. Dies ist normal und bietet keinen Grund zur Besorgnis. Den Kraftstofftank zum Öffnen stets langsam drehen.
B560B01E
B560A01A-AST FERNBETÄTIGTER TANKKLAPPENÖFFNER Die Tankklappe läßt sich aus dem Fahrzeug heraus durch Hochziehen des Tank- klappenöffners öffnen. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, weil sich Eis darauf gebildet hat, leicht auf die Klappe klopfen oder drücken, um das Eis zu brechen und die Tankklappe freizugeben. Die Tankklappe nicht aufbrechen. Falls erforderlich, eine handelsübliche Enteisungsflüssigkeit (kein Kühler- Frostschutzmittel) auf die Tankklappe sprühen, oder das Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
B560A01E-1
4-Türer 5-Türer B540A01E-GST
KOFFERRAUMKLAPPE Entriegeln der Kofferraumklappe mitdem Fernschalter (4-TÜRER) Nach dem Drücken des Schalters kann die Kofferraumklappe ohne Schlüssel geöffnet werden. Zum Schließen die Klappe nach unten drücken und im Schloß verriegeln. Um sicherzustellen, daß die Tür fest geschlossen ist, grundsätzlich noch einmal versuchen, die Tür anzuheben.
WARNUNG:
Während der Fahrt muß die Kofferraum- klappe stets fest geschlossen sein. Wird er offen oder in gekippter Stellung gelassen, können Abgase in das Fahrzeug eindringen, wodurch es zu Gesund-heitsschäden kommen kann.
B540A01E
Page 62 of 161
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-54 B540F01E-GST
HECKKLAPPE (5-TÜRER) Betätigung von außen Zum Öffnen der Heckklappe den Schlüssel in das Schloß stecken und zum Entriegeln im Uhrzeigersinn drehen. Am Türgriff ziehen.
B540F01E
B540E02A-AST Kofferraum-Notentriegelung HINWEIS:
o Wenn eine Person freiwillig oder von einer anderen Person im Kofferraum eingeschlossen wird, kann sie an der vorstehenden Klinke (rot lackiert) an der Schloßabdeckung ziehen. Dadurch wird der Kofferraumdeckel geöffnet.
o Wir empfehlen, die Fahrzeuge zu verriegeln und die Schlüssel außerhalbder Reichweite von Kindern aufzubewahren. Außerdem empfehlen wir, daß Eltern ihre Kinder über die Gefahren informieren, die mit dem Spielen
im Kofferraum verbunden sind.
B540C01S-AST Entriegeln mit dem Schlüssel Zum Öffnen der Kofferraumklappe den Schlüssel
einstecken und zur Entriegelung in Uhrzeigerrichtung drehen. Bei Öffnen der
Kofferraumklappe schaltet die Koffer- raumleuchte ein.
B540C01EB540E01E
Page 63 of 161

1-55
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B580A01E-AST SONNENBLENDE Der Hyundai ist mit einer Sonnenblende ausgestattet, um Fahrer und Beifahrer von vorn oder seitlich Schatten zu bieten. Zum Verringernder Blendwirkung oder zur Verhinderung direkter Sonneneinstrahlung die Sonnenblende nach unten klappen. Auf der Rückseite der Sonnenblenden aufFahrer- und Beifahrerseite befindet sich je ein Kosmetikspiegel. HINWEIS: Aufkleber mit nützlichen Informationen zumzusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) auf der Rückseite jeder Sonnenblende beachten. VORSICHT: Die Sonnenblenden nicht so einstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andere Gegenstände behindern.
B580A01E
Kosmetikspiegel
Der mit der Stereoanlage verbundene CD- Wechsler befindet sich links im Kofferraum. Der CD-Wechsler kann bis zu 8 CDs aufnehmen. Sie können jedoch Musik auch ohne CD-Wechsel hören. Zunächst wird die Klappe des automatischen CD-Wechslers geöffnet, das Magazin herausgenommen und dann 8 CDs eingelegt. Dann wird das Magazin wieder ganz in den automatischen CD-Wechsler eingeschoben und die Audioanlage an der Fahrerseite eingeschaltet.
B450B01E-GST Automatischer CD-Wechsler (Falls vorhanden)
HXD150
HXDOM240
B590A01E-AAT TICKETHALTER (Falls vorhanden)
Der Tickethalter dient zur Aufbewahrung von Park- oder Mauttickets.
Page 64 of 161
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-56 Fahrzeuge mit einem solchen Heiz- und Kühlsystem verfügen über vier Regler.
1. Luftstromregler
2. Luftansaugregler
3. Temperaturregler
4. Gebläsestufenregler
B600A01A-AST HEBEL ZUR HÖHENVERSTELLUNG DES LENKRADS (Falls vorhanden) Zum Einstellen des Lenkrads wie folgt vorgehen:
1. Zum Entriegeln den Hebel nach unten
drücken.
2. Das Lenkrad in die gewünschte Position anheben oder nach unten drücken.
3. Nach der Einstellung den Hebel durch
Hochziehen sicher spannen.
WARNUNG: Das Lenkrad nicht während des Fahrens einstellen; hierbei kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen, und es besteht ein Unfallrisiko. B610A01S-GST SIGNALHORN (Mit Airbag) (Falls vorhanden) Auf das Lenkradpolster drücken, um das signalhorn ertönen zu lassen.
B610A01E
B670A01A-AST HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH- KNÖPFE (Falls vorhanden)
HXDOM046
1
2
3
4
B600A01E