2003 Hyundai Elantra Betriebsanleitung (in German)

Page 153 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) VERBRAUCHERINFORMATION
8-2
Der angegebene Druck wurde so ausgewählt, daß die bestmögliche Kombination aus Fahrkomfort, Reifenverschleiß und Fahrstabilität unter normalen Bedingungen gegeben ist.

Page 154 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German)   8-3
VERBRAUCHERINFORMATION
WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist
gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs-, Lenksteuerungs- und Griffigkeitsverlust führen. Beim Aus- wechs

Page 155 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS  9-1
Gesamtlänge GesamtbreiteGesamthöhe (unbeladen)Radstand Spurweite
Liter55
9. TECHNISCHE DATEN DES
FAHRZEUGS
J010A01E-GST ABMESSUNGEN mm (in.)
J020A01S-GST SERVOLEN

Page 156 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
9-2 BENZIN
1.6/2.0 4-Zylinder-Reihenmotor DOHC 750 ± 100 (1.6L), 700 ± 100 (2.0 L) 800 ± 100 (1.6L), 750 ± 100 (2.0 L) BKR5ES-11RC10YC4
1.0 ~ 1.1 mm (0.039 ~ 0.043 i

Page 157 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS  9-3
Öle und Schmiermittel-Normen
API  SG SAE 20W-40, 20W-50 (über -10°C) 
oder höher SAE 15W-40, 15W-50 (über-15°C) SAE 10W-30 (-25°C ~ 40°C)SAE 10W-40, 10W-50

Page 158 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) STICHWORTVERZEICHNIS  10-1
A Abgasreinigungsanlage
....................................................................... 7-1
Abschleppen Anhänger- oder Fahrzeugschleppbetrieb ......................

Page 159 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) STICHWORTVERZEICHNIS
10-2
G Getränkehalter
................................................................................... 1-44
Getriebe Automatik ................................................

Page 160 of 161

Hyundai Elantra 2003  Betriebsanleitung (in German) STICHWORTVERZEICHNIS  10-3
L Lenkrad
Freispiel ....................................................................................... 6-18
Kipphebel ..................................................