Page 65 of 166

Funktion PTYDiese Funktion ermöglicht es, Sender einzustellen, die einen bestimmte Programmtyp (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
Drücken Sie, wenn das Gerät auf FM geschaltet ist, für die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste
"TA" , um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
- Aktivieren Sie die Funktion PTY,
- drücken Sie kurz auf die Taste Koder L, um die Liste der verschiedenen ange-
botenen Programmtypen durchlaufen zu lassen,
– wenn das gewünschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten Koder Lfür die Dauer von mehr als zwei
Sekunden gedrückt, um das betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert).
Die Programmtypen können im PTY-Modus gespeichert werden.
Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1"bis "6" für die
Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrückt. Die gespeichertenProgrammtypen werden durch kurzen Druck auf die entsprechende
Taste abgerufen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehören. Es ermöglicht den Empfang einer Ver-
kehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehört wie
der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfügbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TA oder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
IHR 406 IM EINZELNEN
95
Page 66 of 166

CD-SPIELER Anwahl des CD-SpielersNach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben, setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drücken Sie auf die Taste C.
Auswurf der CD Drücken Sie auf die Taste E, um die CD auswerfen zu lassen.
Anwahl eines Titels auf einer CD Drücken Sie auf die Taste K, um zum nächstfolgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste L, um an den Anfang des gerade wiedergegebenen
Titels oder zum vorhergehenden Titel zurückzukehren.
Schnelldurchlauf
Drücken Sie auf die Taste "MAN".
Halten Sie die Taste Koder Lgedrückt, um die CD schnell vor- bzw. zurücklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste "MAN"dienen die Tasten Kund Lwieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM) Halten Sie, wenn das Gerät auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste Cfür die Dauer von zwei Sekunden
gedrückt. Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem
Druck auf die Taste Cfür die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfol-
ge abgespielt.
IHR 406 IM EINZELNEN
96
Die Verwendung verkratzter CDs kann zu Funktionsstörungen führen.
Page 67 of 166

CD-WECHSLER Anwahl des CD-BetriebsDrücken Sie auf Taste D.
Anwahl einer CD Drücken Sie eine der Tasten "1"bis "6" , um die entsprechende
CD anzuwählen.
Anwahl eines Titels auf einer CD Drücken Sie auf die Taste K, um zum nächstfolgenden Titel zu springen.
Drücken Sie auf die Taste L, um an den Anfang des laufenden Titels oder zur vor-
hergehenden CD zurückzukehren.
Schneller Vor- und Rücklauf
Drücken Sie die Taste "MAN".
Halten Sie die Taste Koder Lgedrückt, um die CD schnell vor- bzw. zurücklaufen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt der Schnelldurchlauf.
Nach erneutem Druck auf die Taste "MAN"dienen die Tasten Kund Lwieder der Anwahl der Titel.
Zufallswiedergabe (RDM) Halten Sie, wenn das Gerät auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste Dfür die Dauer von zwei Sekunden
gedrückt. Die Titel der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck
auf die Taste Dfür die Dauer von zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abge-
spielt.
IHR 406 IM EINZELNEN
97
Page 68 of 166

BORDEIGENES
NAVIGATIONSSYSTEM EinleitungDas bordeigene Navigationssystem führt Sie durch akustische und opti-sche Hinweise zu dem von Ihnengewünschten Ziel. Es beruht im wesentlichen auf einer kartographischen Datenbank undeinem GPS-System. Letzteresermöglicht es, über mehrere Satelli-ten Ihre Position zu bestimmen. Das bordeigene Navigationssystem besteht aus folgenden Komponen-ten:
-Fernbedienung,
-Display,
-Bordrechner,
-Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage,
-CD-Rom.Einige hier beschriebene
Funktionen oder Dienste können je nach CD-Rom Version oder Verkaufsland variieren.
Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich, wenn sie auf den Bildschirm gerichtet wird, die Funktionen der verschiedenen im Display erscheinenden Menüs anwählen.
Richtungspfeiltasten: Mit diesen Pfeiltasten bewegt man sich auf dem Bild- schirm und wählt die verschiedenen Funktionen an. Nur auf dem Eingangsbildschirm lässt sich mit den
Tasten oben / unten die Helligkeit des Bildschirmsregeln.
menu : Mit dieser Taste gelangt man zum Hauptmenü. Sie
kann jederzeit gedrückt werden.
esc : Escape-Taste
"Kurzer Tastendruck": Annullierung des laufenden
Vorgangs und Rückkehr zum vorherigen Bild-schirm.
"Langer Tastendruck" (über 2 Sekunden): Rück- kehr zum Eingangsbildschirm.
Diese Taste kann in jedem beliebigen Menü gedrückt werden. Während eines Zielführungsvor-
ganges ist sie inaktiv.
mod : Mode-Taste
"Kurzer Tastendruck": Umschalten zwischenDatum, Navigation und Radio.
val : Eingabetaste
Bestätigt die gewählte Funktion.
IHR 406 IM EINZELNEN
98
Page 69 of 166
Display
Wenn man sich in den einzelnen Menüs bewegt, werden die am unteren Bildschirmrand angezeigten Funktionenunterschiedlich dargestellt: 1. Gewählte Funktion
2. Funktion in diesem Fall nicht zugänglich
3. Funktion zugänglich
Anmerkung: unter Menü "Liste" können maximal 80 Ziela- dressen abgerufen werden. Während eines Zielführungsvorganges erscheinen - jenachdem, welche Fahrmanöver auszuführen sind - ver-schiedene Meldungen im Display:
1.Entfernung bis zum nächsten Fahrmanöver
2. Nächstfälliges Fahrmanöver
3. Nächste zu befahrende Straße
4. Uhrzeit
5. Außentemperatur
6. Derzeit befahrene Straße
7. Entfernung bis zum Ziel
8. Auszuführendes Fahrmanöver
IHR 406 IM EINZELNEN
99
Page 70 of 166
Bordrechner
Der Bordrechner befindet sich rechts im Kofferraum. Beim
Break muss die Verkleidung geöffnet werden, um an denBordrechner zu gelangen. 1.Auswurftaste für CD-Rom
2. CD-Rom-Einschub.
3. Kontrollleuchte ON. Zeigt an, dass der Rechner ein- geschaltet ist
4. Kontrollleuchte CD. Zeigt an, dass sich eine CD-Romim Rechner befindet Schalter zur Wiederholung der letzten Ansage
Durch kurzen Druck auf
die Taste am Ende desScheibenwischerhebels
lässt sich die letzte Ansa-ge noch einmal wiederho-len.
CD Rom Die CD-Rom enthält diegesamten kartographischenDaten. Sie muss mit derbedruckten Seite nach obeneingelegt werden.
Verwenden Sie nur von PEUGEOT zugelassene CD-Rom. Das Navigationssystem ist aktiv wenn das Symbol der
Weltkugel erleuchtet ist
IHR 406 IM EINZELNEN
100
LÕutilisation de disques compacts gravŽs peut gŽnŽrer des dysfonctionnements.
Page 71 of 166

Hauptmenü Schalten Sie die Zündung ein.
Drücken Sie die Taste "Menu", um zum Hauptmenü zu
gelangen. Wählen Sie mit Hilfe der Richtungspfeiltasten eine Funkti-
on und bestätigen Sie mit der Taste "VAL". Im Menü
"Navigation/Führung" lässt sich die Ziel-
führungsfunktion auf verschiedene Arten aktivieren:
-durch Eingabe der Adresse eines neuen Zieles,
-durch die Wahl eines Dienstes (Hotel, Bahnhof, Flugha- fen...) in einem Ort,
-durch die Wahl einer in einem der beiden Verzeichnisse gespeicherten Adresse,
-durch Wiederaufnahme eines zuvor unterbrochenen
Zielführungsvorgangs oder Abbruch eines laufendenZielführungsvorgangs. Je nach dem zuvor ausgeführtenBedienungsschritt erscheint auf dem Bildschirm die Mel-dung "Führung wieder aufnehmen" oder "Führung
abbrechen" .
-in dieser Funktion ist der Radiobetrieb aufgehoben.
IHR 406 IM EINZELNEN
101
Navigation / Führung
Nach Anwahl des Menüs "Navigation/Führung"erscheint
ein Bildschirm mit einem Hinweis zur Benutzung des Navi-
gationssystems. Beachten Sie die geltende Verkehrsbe-
schilderung bzw. -regelung und benutzen Sie die Fernbe-dienung nicht während der Fahrt.
Drücken Sie die Taste "VAL", um den nächsten Bild-
schirm aufzurufen.
Page 72 of 166

Eingabe eines neuen Zieles
Der als letztes eingegebene Ort erscheint im Display. Um einen anderen Ortsnamen einzugeben, wählen Sie jeden Buchstaben mit Hilfe der Pfeiltasten an und drücken
nach jedem Buchstaben die Taste "VAL", um die Wahl zu
bestätigen. Bei einem Eingabefehler kann mit der Funktion "Korrigie-
ren" der zuletzt eingegebene Buchstabe gelöscht werden.
Während Sie den Ortsnamen erfassen, gibt Ihnen die Funktion "Liste"die Anzahl der Städte an, die mit dem
gleichen Buchstaben beginnen. Enthält die Liste wenigerals 5 Ortsnamen, so werden diese automatisch angezeigt.
Wählen Sie daraus einen Ort und bestätigen Sie die Wahl
mit der Taste "VAL".
Mit der Funktion "Ändern"lässt sich der eingegebene Ort
vollständig wieder löschen.
Wenn der vollständige Name des Ortes auf dem Bild- schirm erscheint, wählen Sie die Funktion "Bestätigen"
und drücken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: wenn Sie die Wahl eines Buchstabens bestätigt
haben, erscheinen nur diejenigen Buchstaben im Display,aus denen sich ein Ortsname bilden lässt, den es tatsäch-lich gibt. Geben Sie den Straßennamen ein. Wählen Sie die Funkti-on
"Bestätigen" und drücken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: die Zielführungsfunktion kann schon bei der Ein-
gabe des Ortes aktiviert werden, auch ohne einenStraßennamen oder eine Hausnummer anzugeben.Wählen Sie dazu die Funktion "Stadtmitte".
IHR 406 IM EINZELNEN
102
Geben Sie die Hausnummer ein. Wählen Sie die Funktion "Bestätigen" und drücken Sie dann die Taste "VAL".
Hinweis: die Zielführungsfunktion kann schon bei der Ein-
gabe des Ortes und der Straße aktiviert werden, auchohne eine Hausnummer anzugeben. Wählen Sie dazu dieFunktion "Bestätigen" .