Page 97 of 166

SCHLÜSSEL Mit den Schlüsseln lassen sich die
vorderen Türen und das Handschuh-fach unabhängig voneinander ver-
bzw. entriegeln. Ferner dienen sie
zum Inaktivieren bzw. Aktivieren desBeifahrerairbags und zum Einschal-ten der Zündung. Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln werden Türen
und Kofferraum von der Fahrertür
aus ver- bzw. entriegelt.
Wenn eine der vorderen oder hinte-
ren Türen offen ist, funktioniert dieZentralverriegelung nicht. Die Fernbedienung erfüllt die gleichen Funktionen. Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste Alässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
IHR 406 IM EINZELNEN
108
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungsan-zeiger für die Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln. Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Blink-leuchten angezeigt.
Hinweis : Vermeiden Sie es, die
Taste der Fernbedienung außer Reichweite des Fahrzeugs zu betäti-gen. Die Fernbedienung könntedadurch funktionsuntüchtig werden.In diesem Fall müsste sie reinitiali-siert werden. ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert beimAusschalten der Zündung das Steuersystem des
Motors und verhindert bei einem Auf-bruch des Fahrzeugs, dass diesesgestartet wird. Der Schlüssel enthält einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten der Zün-dung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lässt. Bei einer Funktionsstörung im System
ertönt ein akustisches Sig-
nal, während auf dem Multifunktions-bildschirm eine Meldung erscheint. ACHTUNG: Das Fahrzeug ist nicht
mehr gesichert.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden:
Taste Adrücken, die Decken-
leuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeiger blinkeneinige Sekunden lang.
Nicht abgezogener Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zünd-
schloss steckt, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür ein Warnsignal.
Page 98 of 166

IHR 406 IM EINZELNEN
109
Batterie der Fernbedienung auswechseln Die Information “Batterie verbraucht” erhält der Fahrer durch einen
Warnton und eine Meldung auf demMultifunktionsbildschirm.
Zum Auswechseln der Batterie
öffnen Sie das Gehäuse in Höhe derÖse mit einem Geldstück
(Batterietyp CR 2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert,muss sie reinitialisiert werden.Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der für alle vom
PEUGEOT-Vertragshändler an demSystem durchzuführenden Reparaturenerforderlich ist. Dieser Code ist mit einerFolie abgedeckt, die nur im Bedarfsfallabgezogen werden darf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug.Reinitialisierung der Fernbedienung
Zündung ausschalten,
Zündung wieder einschalten,
sofort auf Taste Adrücken,
Zündung ausschalten und Schlüssel mit Fernbedienung ausdem Zündschloss ziehen. DieFernbedienung ist nun wiederbetriebsbereit.
Page 99 of 166

IHR 406 IM EINZELNEN
110
Notieren Sie sich die Nummer jedes Schlüssels sorgfältig. Die Schlüsselnummer erscheint als Code auf dem Eti-
kett am Schlüssel. Im Verlustfall kann Ihr PEUGEOT-Vertragshändler Ihnen schnell neue Schlüssel besorgen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist sehr leistungsstark.
Um das Fahrzeug nicht versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht an der Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen. Die Fernbedienung funktioniert - auch bei ausgeschalteter Zündung - nicht, solange der Schlüssel im Zündschloss steckt, es sei denn zur Reinitialisierung. Betätigen Sie trotzdem die Sicherheitsverriegelung nicht, wenn sich jemand im Fahrzeug befindet.Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) den Schlüssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur für einen kur-
zen Augenblick verlassen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung möglichst nicht außerhalb der Reichweite Ihres Fahrzeugs.Sie könnte dadurch funktionsuntüchtig werden und müsste in diesem Fall reinitialisiert werden.Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
– Vergewissern Sie sich, dass Sie die Geheimcode-Karte erhalten haben.
– Lassen Sie die Schlüssel von einem PEUGEOT-Vertragshändler speichern, um sicher zu gehen, dass die in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen das Fahrzeug gestartet werden kann.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.
Page 100 of 166

SCHLÜSSEL Mit den Schlüsseln lassen sich die
vorderen Türen und das Handschuh-fach unabhängig voneinander ver-
bzw. entriegeln. Ferner dienen sie
zum Inaktivieren bzw. Aktivieren desBeifahrerairbags und zum Einschal-ten der Zündung. Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln werden Türen
und Kofferraum von der Fahrertür
aus ver- bzw. entriegelt.
Wenn eine der vorderen oder hinte-
ren Türen offen ist, funktioniert dieZentralverriegelung nicht. Die Fernbedienung erfüllt die gleichen Funktionen. Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste Alässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
IHR 406 IM EINZELNEN
108
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungsan-zeiger für die Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln. Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Blink-leuchten angezeigt.
Hinweis : Vermeiden Sie es, die
Taste der Fernbedienung außer Reichweite des Fahrzeugs zu betäti-gen. Die Fernbedienung könntedadurch funktionsuntüchtig werden.In diesem Fall müsste sie reinitiali-siert werden. ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert beimAusschalten der Zündung das Steuersystem des
Motors und verhindert bei einem Auf-bruch des Fahrzeugs, dass diesesgestartet wird. Der Schlüssel enthält einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten der Zün-dung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lässt. Bei einer Funktionsstörung im System
ertönt ein akustisches Sig-
nal, während auf dem Multifunktions-bildschirm eine Meldung erscheint. ACHTUNG: Das Fahrzeug ist nicht
mehr gesichert.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden:
Taste Adrücken, die Decken-
leuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeiger blinkeneinige Sekunden lang.
Nicht abgezogener Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zünd-
schloss steckt, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür ein Warnsignal.
Page 101 of 166

IHR 406 IM EINZELNEN
109
Batterie der Fernbedienung auswechseln Die Information “Batterie verbraucht” erhält der Fahrer durch einen
Warnton und eine Meldung auf demMultifunktionsbildschirm.
Zum Auswechseln der Batterie
öffnen Sie das Gehäuse in Höhe derÖse mit einem Geldstück
(Batterietyp CR 2016 / 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert,muss sie reinitialisiert werden.Geheimcode-Karte Auf dieser Karte befindet sich der Identifizierungscode, der für alle vom
PEUGEOT-Vertragshändler an demSystem durchzuführenden Reparaturenerforderlich ist. Dieser Code ist mit einerFolie abgedeckt, die nur im Bedarfsfallabgezogen werden darf. Bewahren Sie die Karte an einem sicheren Ort auf, keinesfallsjedoch im Fahrzeug.Reinitialisierung der Fernbedienung
Zündung ausschalten,
Zündung wieder einschalten,
sofort auf Taste Adrücken,
Zündung ausschalten und Schlüssel mit Fernbedienung ausdem Zündschloss ziehen. DieFernbedienung ist nun wiederbetriebsbereit.
Page 102 of 166

SCHLÜSSEL Mit den Schlüsseln lassen sich die
vorderen Türen und das Handschuh-fach unabhängig voneinander ver-
bzw. entriegeln. Ferner dienen sie
zum Inaktivieren bzw. Aktivieren desBeifahrerairbags und zum Einschal-ten der Zündung. Zentralverriegelung
Mit den Schlüsseln werden Türen
und Kofferraum von der Fahrertür
aus ver- bzw. entriegelt.
Wenn eine der vorderen oder hinte-
ren Türen offen ist, funktioniert dieZentralverriegelung nicht. Die Fernbedienung erfüllt die gleichen Funktionen. Fernbedienung
Verriegeln
Durch Druck auf Taste Alässt sich
das Fahrzeug verriegeln.
IHR 406 IM EINZELNEN
108
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungsan-zeiger für die Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste B lässt sich
das Fahrzeug entriegeln. Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Blink-leuchten angezeigt.
Hinweis : Vermeiden Sie es, die
Taste der Fernbedienung außer Reichweite des Fahrzeugs zu betäti-gen. Die Fernbedienung könntedadurch funktionsuntüchtig werden.In diesem Fall müsste sie reinitiali-siert werden. ELEKTRONISCHE ANLASSSPERRE Sie blockiert beimAusschalten der Zündung das Steuersystem des
Motors und verhindert bei einem Auf-bruch des Fahrzeugs, dass diesesgestartet wird. Der Schlüssel enthält einen elektro- nischen Chip mit einem speziellenCode. Beim Einschalten der Zün-dung muss der Code identifiziertwerden, damit sich das Fahrzeugstarten lässt. Bei einer Funktionsstörung im System
ertönt ein akustisches Sig-
nal, während auf dem Multifunktions-bildschirm eine Meldung erscheint. ACHTUNG: Das Fahrzeug ist nicht
mehr gesichert.
Wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen PEUGEOT-Vertragshändler.
Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden:
Taste Adrücken, die Decken-
leuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeiger blinkeneinige Sekunden lang.
Nicht abgezogener Zündschlüssel
Wenn der Schlüssel noch im Zünd-
schloss steckt, ertönt beim Öffnen
der Fahrertür ein Warnsignal.
Page 103 of 166
TÜREN Öffnen der Türen von außen Öffnen der Türen von innenVerriegeln von innen
Zum Verriegeln Knopf
Adrücken.
Beim Verriegeln der vorderen Türen werden gleichzeitig die hinteren
Türen und der Kofferraum verriegelt.
Bei den anderen Türen wird durch
Betätigung des Verriegelungsknop-
fes nur die betreffende Tür verriegelt.
IHR 406 IM EINZELNEN
111
Kindersicherung
Die Kindersicherung macht ein Öff-
nen der hinteren Türen von innenunmöglich. Drehen Sie den Sicherungsschalter mit dem Zündschlüssel um eine
Vierteldrehung. SCHIEBEDACH
Page 104 of 166
KOFFERRAUM
Ver- bzw. Entriegeln des Kofferraums zusammen mit den Türen
Schlüssel um eine Vierteldrehungvon Anach Bdrehen.
Das Kofferraumschloss wird nun mitder Fernbedienung oder über dasTürschloss der Fahrertür betätigt.
Verriegeln des Kofferraums unabhängig von den Türen Drehen Sie den Schlüssel um eine
Vierteldrehung von Anach C. Der
Kofferraum bleibt nun verriegelt,
auch wenn Fernbedienung oder Tür-schloss betätigt werden.
Wenn Kofferraum- und Türverriege- lung wieder gemeinsam betätigt wer-den sollen, Schlüssel von Anach B
drehen. Öffnen der Heckklappe des Siebensitzers von innen Knopf
Averschieben und drücken.
Zum Verriegeln des Innenverschlusses: Schlüssel nach links drehen.
IHR 406 IM EINZELNEN
112