Page 9 of 166
IHR 406 AUF EINEN BLICK
14
TANKKLAPPE Öffnen: Griff auf dem Fußboden
links vom Fahrersitz über den Widerstand hinausziehen. Schließen: von außen Klappe
zudrücken und auf richtige Ver- riegelung achten. Kraftstoff tanken
Beim Tanken muss der Motor abgestellt sein.
Der Tankverschluss kann an einem hierfür vorgesehenen Haltehaken abgelegt werden.
Auf einem Aufkleber an der Innenseite der Klappe ist angegeben, welche
Kraftstoffe zulässig bzw. nicht zulässig sind.
Der Kraftstofftank fasst etwa 70 Liter.
Kraftstoffreserveleuchte
Wenn sie aufleuchtet reicht der Kraftstoff noch für minde- stens 50 km. ÖFFNEN DER
MOTORHAUBE
Von innen:
Griff ziehen.
Von außen: Griff anhe-
ben und Haube öffnen.
11 311 3
Page 10 of 166

12IHR 406 AUF EINEN BLICK
AUTOAKTIVES AUTOMATIKGETRIEBE
Fahrzeug anlassen Bei laufendem Motor Fahrzeug aus Wählhebelstellung Pstarten:
Beim Verlassen der Schaltposition P (shift lock) unbedingt auf die Bremse treten ,
Wählhebel in die gewünschte Position stellen ( R, D , 3, 2 oder 1) und Bremspedal langsam loslassen; das Fahr-
zeug setzt sich sofort in Bewegung.
Das Fahrzeug kann auch aus Wählhebelstellung Ngestartet werden:
Handbremse bei getretenem Bremspedal lösen,
Wählhebel in die gewünschte Position stellen ( R, D , 3, 2 oder 1) und Bremspedal langsam loslassen; das Fahr-
zeug setzt sich sofort in Bewegung.
Das Viergang- Automatikgetriebe bietet den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Sport-Pro-
gramm (Schalter A) und einem Schnee-Programm (Schalter B).
Wahl der Schaltpositionen Wählen Sie die gewünschte Schaltposition durch Verstellen des Wählhebels.
Die jeweilige Wählhebelstellung wird durch Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte in der Instrumenten- tafel angezeigt.
P ark (Parkstellung): Fahrzeug zum Parken abstellen und Motor anlassenmit angezogener oder gelöster Hand-
bremse. R everse (Rückwärtsgang): Rückwärtsfahren (nur einlegen, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht).
N eutral (Leerlauf): Motor starten undFahrzeug parken mit angezogener Handbremse
D rive (Fahren): Fahren im autoadaptiven Modus (automatisches Schalten in allen vier Gängen)
3 : Fahren im Stadtverkehr oder auf kurviger Strecke (automatisches Schalten nur in den ersten drei Gängen).
2 : Fahren im Gebirge, mit Anhänger (automatisches Schalten nur in den ersten beiden Gängen).
1 : Bei starkem Gefälle (Fahren ausschließlich im ersten Gang).
Besonderheit beim Getriebe der 1,8 l und 2 l Benziner und
des 2 l Turbodiesels HDI Diese Wählhebelstellung wird aus Wählhebelstellung 2 heraus
durch Druck auf Schalter Cein-
gelegt. Der erste Gang wird verlassen, indem man Schalter C
erneut drückt oder denWählhebel betätigt.
V6 Motor Motoren 1,8 l und 2 l Benziner
sowie Turbodiesel 2 l HDI148
Page 11 of 166

IHR 406 AUF EINEN BLICK
13
Den Geschwindigkeits- regler nicht auf glatterFahrbahn oder in dich-
tem Verkehr benutzen.
GESCHWINDIGKEITSREGLER Der Geschwindigkeitsregler ermöglicht die konstante Beibehaltung einer vom Fahrer programmierten Geschwindigkeit, unabhängig vom Straßen-profil und ohne Betätigung des Gas- oder Bremspedals. Die zu speichernde Fahrzeuggeschwindigkeit muss über 40 km/h liegen. Aktivierung Drehen Sie das Einstellrad 1in Position ON.
Jetzt können Sie eine Geschwindigkeit speichern.
Drehen Sie das Einstellrad 1in Position OFF, um das System zu inak-
tivieren.
Speichern einer Geschwindigkeit
Wenn Sie die gewünschte Geschwindigkeit erreicht haben, drücken Sie die
Taste 2 oder 3. Die Geschwindigkeit wird gespeichert und automatisch beibe-
halten. Hinweis: Es ist möglich, kurzzeitig zu beschleunigen, ohne dass der Geschwin-
digkeitsregler inaktiviert wird. Aufheben der gespeicherten Geschwindigkeit
Wenn Sie die gespeicherte Geschwindigkeit vorübergehend aufheben möchten:
drücken Sie die Taste 4oder betätigen das Brems- oder Kupplungspedal.
Abruf der gespeicherten Geschwindigkeit
Nach dem vorübergehenden Aufheben der gespeicherten Geschwin-
digkeit drücken Sie die Taste 4. Ihr Fahrzeug nimmt die zuletzt
gespeicherte Geschwindigkeit wieder auf.
Änderung einer gespeichertenGeschwindigkeit Speicherung einer höheren Geschwindigkeit:
drücken Sie die Taste 3,
lassen Sie sie los, wenn Sie
die gewünschte Geschwindig-keit erreicht haben.
Speicherung einer niedrigerenGeschwindigkeit: drücken Sie die Taste 2,
lassen Sie sie los, wenn Sie
die gewünschte Geschwindig-keit erreicht haben.
Löschen der gespeichertenGeschwindigkeit Drehen Sie das Einstellrad 1
in Position OFFoder schalten
Sie die Zündung aus.
150
Page 12 of 166
IHR 406 AUF EINEN BLICK
10
Nr. Symbol Funktion
1Temperaturregelung
2Heckscheibenheizung
3Schalter für Frischluftzufuhr
4Regelung der Luftverteilung
5Regelung der Luftzufuhr
6Schalter der Klimaanlage
HEIZUNG KLIMAANLAGE
58
60
Page 13 of 166
Nr. Symbol Funktion
1 Temperaturregelung
2 Programm für
optimale Sicht
3 Programm für automa-
tischen Klimakomfort
4 Heckscheibenheizung
5 Regelung der
Luftverteilung
6 Schalter der
Klimaanlage
7 Regelung der
Luftzufuhr
8 Schalter für Frischluftzufuhr
IHR 406 AUF EINEN BLICK
11
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE
62
Page 14 of 166
DIE PEUGEOT WARTUNG
Die Wartungsabstände für Ihr Fahrzeug haben sich vergrößert.
Page 15 of 166
BESONDERHEITEN
Für bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere Wartungsabstände.
Die Airbags und die pyrotechnischen Komponentender Sicherheitsgurte müssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden.
Die Bremsflüssigkeit muss alle 60 000 km oder alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
Der Pollenfilter muss bei jeder Wartung durch den PEUGEOT-Vertragshändler kontrolliert werden (Wartung und Zwi-
schendurchsichten).Austausch des Steuerzahnriemens: PEUGEOT-Vertragshändler zu Rate ziehen.
DIE WARTUNG IHRES 406
19
Besondere Einsatzbedingungen Beim Einsatz des Fahrzeugs unter bestimmten, besonders erschwerten Bedingungen:
Page 16 of 166

WARTUNGSANZEIGE
Die Wartungsanzeige gibt Ihnen an,
wann Sie die nächste Wartung laut
Wartungsplan des Herstellers durch-führen lassen müssen. Funktionsweise Beim Einschalten der Zündung leuch-
tet der Schlüssel als Wartungssymbolfür die Dauer von 5 Sekunden,
während in der Anzeige des Kilome-terzählers die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl(abgerundet) erscheint. Beispiel:Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 4800 km. Beim Einschalten der Zündung
erscheint in der Anzeige für die Dauervon 5 Sekunden: 5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometerzählerseine normale Funktion wieder auf undzeigt den Gesamtkilometerstand oder
den Tageskilometerstand an.Nächste Wartung in weniger als 1000 km. Beispiel: Bis zur nächsten Wartung
bleiben Ihnen noch 900 km. Beim Einschalten der Zündung
erscheint in der Anzeige für dieDauer von 5 Sekunden: 5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometer-zähler seine normale Funktion wie-
der auf, während der Wartungs-schlüssel erleuchtet bleibt. Er weist Sie darauf hin, dass Sie in
Kürze eine Wartung durchführen las-
sen müssen. In der Anzeige erschei-nen der Gesamtkilometerstand oder
der Tageskilometerstand. Wartung überfällig Bei jedem Einschalten der Zündung
blinken der Wartungsschlüssel unddie überschrittene Kilometerzahl fürdie Dauer von 5 Sekunden. Beispiel:
Sie haben die fällige War-
tung um 300 km überschritten. Die
Wartung muss schnellstmöglichdurchgeführt werden. Beim Einschalten der Zündung
erscheint in der Anzeige für dieDauer von 5 Sekunden: 5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung nimmt der Kilometer-zähler seine normale Funktion
wieder auf, während der Wartungs-schlüssel erleuchtet bleibt. In derAnzeige erscheinen der Gesamtkilo-
meterstand oder der Tageskilometer-stand.
IHR 406 IM EINZELNEN
135