Page 113 of 182
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
118
HECKTÜREN Öffnen der Türen von außen
Zum …ffnen ziehen Sie den Griff des
rechten FlŸgels an und šffnen denlinken FlŸgel, indem Sie den Hebelinnen ziehen. Öffnen der Türen von innen
Mit dem Entriegelungsknopf der HecktŸren wird nur die betreffende TŸr entriegelt. V
erriegeln / Entriegeln von innen
Zum Verriegeln Knopf AherunterdrŸcken.
Der Verriegelungsknopf der HecktŸren verriegelt nur die betreffende TŸr.
Zum Entriegeln und …ffnen Knopf Ahochziehen und Griff anziehen.
Zum …ffnen der anderen TŸr auf Hebel BdrŸcken.
Hinweis : Zum Schlie§en von innen zunŠchst den rechten FlŸgel schlie§en,
darauf achten, dass der Hebel B senkrecht steht, anschlie§end den linken FlŸgel
schlie§en.
Page 114 of 182
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN119
Öffnen der Hecktüren bis 180° / 270°
Zum …ffnen der HecktŸren bis 180¡ Federspange C aushŠngen, wenn die TŸr teilweise gešffnet ist.
Beim Schlie§en der TŸr hŠngt sich die Spange selbsttŠtig wieder ein. Hinweis: Beim …ffnen bis 270¡ wird die TŸr durch einen Magneten offen gehalten.
Page 115 of 182

16-09-2002
ÖFFNEN DER MOTORHAUBE Von innen: Griff auf der linken Seite
unter dem Armaturenbrett ziehen. V on außen: Griff Aanheben und
Haube šffnen. Motorhaubenstütze HaubenstŸtze feststellen, um die
Motorhaube offen zu halten. Legen Sie die StŸtze vor dem Schlie§en der Motorhaube wieder indie Halterung zurŸck. Zum Schließen Motorhaube absenken und aus geringer Hšhe zufallen lassen. †ber-prŸfen, ob sie richtig eingerastet ist.
KRAFTSTOFF TANKEN Kraftstoffreserve
Wenn die Mindestreserve im
T ank erreicht ist, leuchtet
diese Warnleuchte auf.
Der Tank enthält noch etwa 8 Liter Kraftstoff.
Das Fahrzeug darf nur bei stehen-
dem Motor betankt werden. ☞
DrŸcken Sie zum …ffnen vorn auf
die Tankklappe
☞ Stecken Sie den SchlŸssel insTankschloss und drehen Sie ihn
nach links.
☞ Ziehen Sie den Tankverschlussab und hŠngen Sie ihn an demHaken auf der Innenseite derTankklappe auf.
Auf dem Tankverschluss ist angege-
ben, welcher Kraftstoff zu verwen-den ist. V or der Befüllung mit
Alternativkraftstoffen -z.B. Biodiesel / Rapsmethylester- sindunbedingt die gültigen Hersteller-freigaben zu beachten. Sprechen
Sie hierzu Ihren PEUGEOT-V ertragshändler an.
FŸllen Sie beim Volltanken nach dem
dritten automatischen Abschalten
der Zapfpistole keinen Kraftstoffmehr nach. Dies kšnnte zuBetriebsstšrungen fŸhren. Das Fassungsvermögen des T anks beträgt ca. 70 Liter.
☞ Verriegeln Sie den
T ankverschluss nach dem
T anken und schlie§en Sie die
T ankklappe.
Der SchlŸssel lŠsst sich erst ausdem Schloss ziehen, wenn derT ankverschluss wieder auf der
T ankšffnung sitzt.
IHR BOXER IM EINZELNEN
120
Page 116 of 182

16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN121
LICHTSCHALTER Front- und Heckleuchten Zur Bedienung den Ring drehen.
Leuchten aus StandlichtAbblendlicht
Fernlicht Abblendlicht/Fernlicht umschalten Schalter nach vorn drŸcken, um das Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten Schalter anziehen. Hinweis:
Bei ausgeschalteter
ZŸndung ertšnt eine akustisches W arnsignal, wenn Sie die
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
haben und die FahrertŸr gešffnetwird. Nebelscheinwerfer DrŸcken Sie auf den Knopf in der
Mitte des Armaturenbrettes. DieKontrollleuchte im Schaltknopfleuchtet auf. Die Nebelscheinwerfer funktionieren
zusammen mit Abblend- undFernlicht. Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links: nach unten
Rechts: nach oben
Nebelschlussleuchten DrŸcken Sie auf den Knopf in der
Mitte des Armaturenbrettes. DieKontrollleuchte im Schaltknopfleuchtet auf. Die Nebelschlussleuchten funktio-
nieren zusammen mit Abblend- undFernlicht.
Bei klaren SichtverhŠltnissen oder bei Regen, gleichgŸltig ob
am Tag oder in der Nacht, blen-den die Nebelschlussleuchten
nachfolgende Verkehrsteilnehmer und dŸr-fen daher nicht eingeschaltet werden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Page 117 of 182
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
122
SCHEIBENWISCHERHEBEL Scheibenwischer 4
Kurzwischen
0 Aus
1 Intervallwischen
2 Normalwischen
3 Schnellwischen
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage Ziehen Sie den Scheibenwischerhe- bel an. ZunŠchst wird dieScheibenwaschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine bestimmteZeit in Betrieb gesetzt. Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage funktio-nieren gleichzeitig fŸr die Dauer vonzwei Sekunden, jedoch nur bei ein-
geschaltetem Abblend- oderFernlicht.
Parklicht Die Parklichtfunktion ermšglicht es, das Standlicht bei ausgeschalteterZŸndung und abgezogenemSchlŸssel eingeschaltet zu lassen. DrŸcken Sie dazu den Sicherheitsknopf Aund drehen Sie
gleichzeitig den SchlŸssel um eine
Raste entgegen der Anlassrichtung.
Page 118 of 182
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
122
SCHEIBENWISCHERHEBEL Scheibenwischer 4
Kurzwischen
0 Aus
1 Intervallwischen
2 Normalwischen
3 Schnellwischen
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage Ziehen Sie den Scheibenwischerhe- bel an. ZunŠchst wird dieScheibenwaschanlage, dann derScheibenwischer fŸr eine bestimmteZeit in Betrieb gesetzt. Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage funktio-nieren gleichzeitig fŸr die Dauer vonzwei Sekunden, jedoch nur bei ein-
geschaltetem Abblend- oderFernlicht.
Parklicht Die Parklichtfunktion ermšglicht es, das Standlicht bei ausgeschalteterZŸndung und abgezogenemSchlŸssel eingeschaltet zu lassen. DrŸcken Sie dazu den Sicherheitsknopf Aund drehen Sie
gleichzeitig den SchlŸssel um eine
Raste entgegen der Anlassrichtung.
Page 119 of 182

IHR BOXER IM EINZELNEN123
BORDCOMPUTER
Bei Druck auf die Taste
TRIPan der Frontseite des
Radiotelefons erscheinen in der Anzeige nacheinander fol- gende Informationen: - die Durchschnittsgeschwindigkeit,
- die zurŸckgelegte Strecke,
- die Reisedauer,
- die verbleibende Strecke,
-d ie Ankunftszeit. Durchschnittsgeschwindigkeit Dies ist die seit der letzten RŸckstellung des Computers auf Null berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit (bei ein-geschalteter ZŸndung). Zurückgelegte Strecke Hier wird die seit der letzten RŸckstellung des Computers auf Null zurŸckgelegte Strecke angezeigt. Reisedauer Dies ist die Zeit seit Reisebeginn und seit der letzten RŸckstellung des Computers auf Null. Die Dauer wird in "Stunden und Minuten" angezeigt.
Ve r b
leibende Strecke
Dies ist die Entfernung zum Ziel. Sie wird entweder konti- nuierlich von der Navigationshilfe berechnet, wenn eineZielfŸhrung aktiviert ist, oder vom Benutzer von Hand ein-
gegeben, und zwar unter Abzug der seit der Eingabe
zurŸckgelegten Kilometer. Ankunftszeit
Hier wird die etwaige Ankunftszeit am Ziel angegeben.
Die angegebene Ankunftszeit errechnet sich, indem die anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelte rest-liche Reisezeit um 30% erhšht und zu der aktuellenUhrzeit hinzugezŠhlt wird.
16-09-2002
Page 120 of 182

IHR BOXER IM EINZELNEN
124
SEITLICHES SCHIEBEFENSTER
DrŸcken Sie zum …ffnen des seitli- chen Schiebefensters auf
Aund
schieben Sie das Fenster nach vorn. ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1 - Elektrischer Fensterheber, Fahrerseite
2 - Elektrischer Fensterheber, Beifahrerseite
Das Fenster lŠsst sich auf zwei
Arten šffnen oder schlie§en: Manuell: ☞ Schalter drŸcken oder ziehen,
jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus. Das Fensterbleibt stehen, sobald derSchalter losgelassen wird.
Automatisch (Fahrerseite): ☞ Schalter Ÿber den Widerstand hinaus drŸcken oder ziehen.
Das Fenster šffnet bzw. schlie§tsich vollstŠndig auf einen einzi-gen Druck.
Hinweis: -W enn sich das Fenster bei Frost
nicht schlie§t, drŸcken Sie auf den
Schalter, bis es ganz offen ist, zie-hen Sie den Schalter dann erneut,bis es ganz geschlossen ist.
-W enn sich das Fenster nach dem
Wiederanschlie§en der Batterienicht schlie§t, lassen Sie denSchalter los und ziehen Sie ihndann erneut, bis das Fenster ganzgeschlossen ist.
-H alten Sie ihn noch etwa eine
Sekunde nach dem Schlie§en desFensters fest.
16-09-2002