16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN51
Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
DrŸcken Sie auf die Taste "MENU-PS", um ins MenŸ zu gelangen.
DrŸcken Sie die Taste Joder L, um auf "REG OFF" zu schalten, dann auf die Taste Koder M, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten.
Funktion PTY
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen.
DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FMgeschaltet ist, auf die Taste "PTY", um die Funktion zu aktivieren bzw.
inaktivieren.
Um ein PTY-Programm aufzusuchen: - ktivieren Sie die Funktion PTY,
- drŸcken Sie kurz auf die Taste Koder M, um die Liste der verschiedenen angebotenen Programmtypen
durchlaufen zu lassen,
- wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten Koder MfŸr die Dauer von
mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um das betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nacheiner automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert).
Die Programmtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden. Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1" bis"6"
fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeicherten Programmtypen werden durch Druck von mehr als
zwei Sekunden auf die Taste "PTY"abgerufen.
EON-System V erkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt
wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TAoder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
DrŸcken Sie lŠnger als zwei Sekunden auf die Taste "PTY", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
66
Funktion PTY
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...) ausstrahlen. WŠhlen Sie, wenn das GerŠt auf FM eingestellt ist, durch Drehen des Knopfes Hdie Funktion "TA/AF" und drŸcken Sie den
Knopf mehrfach hintereinander, um die Funktion PTYzu aktivieren.
Eine Liste der Programmtypen erscheint auf dem Bildschirm. Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
- Aktivieren Sie die Funktion PTY.
- Drehen Sie Knopf H, um die Liste der verschiedenen angebotenen Programmtypen durchlaufen zu lassen.
- Wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, drŸcken Sie auf Knopf H.
- DrŸcken Sie die Taste Roder T, um den gewŠhlten Programmtyp automatisch suchen zu lassen.
Die Programmtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden. Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1" bis"6"
fŸr die Dauer von mehr als einer Sekunde gedrŸckt. Die gespeicherten Programmtypen werden durch kŸrzeren Druck auf
die entsprechende Taste abgerufen.
EON-System
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang einer V erkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt
wie der aktuell eingestellte Sender. Das Symbol "EON"erscheint auf dem Bildschirm.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TAoder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN71
Eingabe des PIN-Codes Geben Sie Ihren PIN-Code Ÿber die numerische Tastatur ein und bestŠtigen Sie ihn durch Druck auf Knopf Hoder die Taste #, um Zugang zum Netz zu erhalten. Die
V erbindung zum Netz wird durch Anzeige des Netznamens auf dem Bildschirm bestŠtigt.
Achtung: Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird
Ihre SIM-Karte gesperrt. Um die Sperre aufzuheben, mŸssen Sie den PUK-Code und
einen neuen PIN-Code eingeben. Den PUK-Code erhalten Sie vom VerkŠufer IhrerSIM-Karte (beim PUK-Code sind 10 fehlerhafte Code-Eingaben erlaubt, danach wirddie SIM-Karte endgŸltig unbrauchbar). Hinweis: Der PIN-Code muss nach jedem Einschalten der ZŸndung eingegeben wer-
den, es sei denn, er wurde gespeichert oder der Schutz durch PIN-Code ist auf der SIM-Karte nicht aktiviert.
Inaktivieren der Eingabeaufforderung für den PIN-Code WŠhlen Sie im HauptmenŸ "PIN" und geben Sie den PIN-Code ein, wŠhlen Sie anschlie§end "PIN-Suche Berecht."und
drŸcken Sie auf den Knopf H.
Achtung: In diesem Fall dŸrfen Sie Ihre SIM-Karte nicht verlieren, weil sonst jeder Finder uneingeschrŠnkt damit telefonie-
ren kann.
Bildschirme der Telefonfunktion
Wenn Sie nicht telefonieren
Im oberen Teil dieses Bildschirms erscheint die gemessene FeldstŠrke, der Name des
Netzes, die Meldung Telefon au§er Betrieb (wenn die SIM-Karte nicht eingelegt ist).
Ferner wird angezeigt, ob die Anrufumleitung aktiviert oder inaktiviert ist, ob nichtabgefragte Sprach- oder SMS-Nachrichten vorliegen, ob gerade ein Notruf getŠtigtwird und wie hoch das Guthaben auf einer Prepaid-SIM-Karte* ist. W enn Sie telefonieren
Im unteren Teil dieses erscheint die Zeit an, die seit GesprŠchsbeginn verstrichen ist,
ferner die Nummer** oder den Namen des Teilnehmers (wenn er im Verzeichnis ge-
speichert ist) und den Zustand Ihres Telefons. * Falls Service verfŸgbar
** Falls Option und Service verfŸgbar
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
Anruf tŠtigen Nummer wŠhlen
Geben Sie die die Nummer Ihres Teilnehmers Ÿber die numerische Tastatur ein.
DrŸcken Sie auf die Taste O, um den Anruf zu tŠtigen.
Wahl von einem Verzeichnis aus WŠhlen Sie die Funktion "Notizbuch", um sich alle Listen mit Telefonnummern anzeigen zu lassen, oder "Zuletzt einge-
gangen" , um sich die Liste der zehn zuletzt empfangenen Anrufe anzeigen zu lassen (wenn die Option "Nummer anzei-
gen" aktiv ist), oder "Zuletzt angerufen" , um sich die Liste der zehn zuletzt getŠtigten Anrufe anzeigen zu lassen.
Hinweis: Es gibt zwei Verzeichnisse, das des Radiotelefons/GPS und das der SIM-Karte. Um das SIM-Verzeichnis abzu-
fragen, legen Sie die SIM-Karte ein und geben Sie Ihren PIN-Code ein. Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, was durch einen Weckruf angezeigt wird, kšnnen Sie ihn durch kurzen Druck auf die Taste Ooder
das Ende der Fernbedienung am Lenkrad 7annehmen. Sie kšnnen die Annahme aber auch verweigern, indem Sie lŠnger
als eine Sekunde auf die Taste OdrŸcken.
Wenn Sie den Anruf angenommen haben, kšnnen Sie ihn durch Druck auf Taste Obeenden.
Zwei Anrufe annehmen**
WŠhrend eines TelefongesprŠchs kšnnen Sie einen zweiten Anruf annehmen. Der zweite Anruf wird Ihnen durch die Anzeige
des Teilnehmernamens (wenn er im Verzeichnis gespeichert ist) und/oder durch die Nummer des Teilnehmers (wenn dieOption "Nummer anzeigen" aktiv ist) sowie durch die Optionen "Annehmen" oder "Verweigern" gemeldet.
WŠhlen Sie durch Drehen des Knopfes Hdie Option "Annehmen" oder "Verweigern" und bestŠtigen Sie die Wahl durch
Druck auf den Knopf. Hinweis: Wenn Sie den zweiten Anruf annehmen, wird der vorherige in die Warteschleife gelegt, bis der neue Anruf been-
det ist. Wenn Sie die Annahme des zweiten Anrufs verweigern, wird das laufende GesprŠch fortgesetzt. ** Falls Option und Service verfŸgbar
72
IHR BOXER IM EINZELNEN
74
Funktion "Nachrichten" (SMS) Allgemeines Mit der Funktion "Nachrichten"erhalten Sie Zugang zu der Liste der versandten,
geschriebenen und nicht versandten, empfangenen und nicht gelesenen sowie emp- fangenen und bereits gelesenen SMS-Nachrichten. WŠhlen Sie die Funktion "Nachrichten"im HauptmenŸ, um zu folgenden
Unterfunktionen zu gelangen:
- "Nummer wählen" gewŠhrt Zugang zu folgendem UntermenŸ:
¥ "Text" , um eine Nachricht mit maximal 160 Zeichen zu verfassen,
¥ "Tel. Num." , um eine Telefonnummer des NachrichtenempfŠngers einzugeben,
¥ "Notizbuch" , um eine Nummer des EmpfŠngers aus dem Verzeichnis zu wŠhlen,
¥
"Speichern" , um die Nachricht zu speichern und zu einem spŠteren Zeitpunkt zu versenden, ¥ "Versenden" , um eine gespeicherte oder eine neue Nachricht zu verschicken.
- "Auswählen" , um die vorhandenen SMS-Nachrichten anzuzeigen, die in 4 Kategorien eingeteilt sind: "versandte
Nachrichten", "geschriebene, nicht versandte Nachrichten", "empfangene, nicht gelesene Nachrichten" und "empfangene,
bereits gelesene Nachrichten". Wenn Sie eine versandte oder noch zu versendende Nachricht auswŠhlen, erscheint eineneues Fenster mit den Optionen "Löschen"und "Versenden" . Wenn Sie eine empfangene gelesene oder noch nicht
gelesene Nachricht auswŠhlen, erscheint ein neues Fenster mit den Optionen "Löschen", "Anrufen"und "Antworten" .
- "N. Service-Zentrale" , hiermit kann die Nummer der SMS-Zentrale eingegeben werden.
Hinweis: Bevor Sie Ihre erste SMS verfassen, stellen Sie sicher, dass die Nummer Ihrer SMS-Zentrale richtig im
UntermenŸ "N. Service-Zentrale" gespeichert ist. Andernfalls wird jede SMS, die vor der Eingabe dieser Nummer ver-
fasst wurde, gelšscht und nicht versandt.
Funktion "Netzbetreiber"
Allgemeines Mit der Funktion "Netzbetreiber"erhalten Sie Zugang zum Anbieter des
Netzzugangs. WŠhlen Sie die Funktion "Netzbetreiber"im HauptmenŸ (zweite Seite), um Zugang
zu folgenden UntermenŸs zu erhalten: - "Auswahl" , um das Kriterium zur Auswahl des Betreibers ("automatisch", "manuell"
oder "preselect") zu definieren,
- "Betreiber" , um einen bestimmten Betreiber zu wŠhlen, wenn dies mšglich ist (nur
verfŸgbar beim Auswahlkriterium "manuell" ou "preselect"),
- "OK" , um die gewŠhlten Optionen zu bestŠtigen (Wahl des Kriteriums und Name
des Betreibers).
16-09-2002
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN91
Hiermit lassen sich die Ereignisse in nŠchster NŠhe der eingegebenenAdresse ermitteln. In dieser Funktionstehen Ihnen die Optionen"Kategorie",
"Ort", "Straße" ,
"Nummer" und "Ereignisliste" zur
Auswahl. Nachdem Sie die gewŸnschten Ereignisse eingegeben haben, kšn-nen Sie mit den Optionen "Info"und
"Karte" die entsprechenden
Informationen und den Ort abrufen. WŠhlen Sie "OK", um die Option zu
bestŠtigen.
Funktion "Adressnähe"
Wenn Sie den Zielort direkt auf der
Stra§enkarte eingeben mšchten, wŠhlen Sie "Atlas"im HauptmenŸ
und bestŠtigen Sie die Wahl durchDruck auf den Knopf. In dieser Funktion stehen Ihnen die Optionen " ", " ""Maßstab"
und "OK" zur VerfŸgung.
Mit " "und " "kšnnen Sie
sich seitlich auf der Karte fortbewe-gen, indem Sie die vierRichtungspfeile benutzen, die dieHimmelsrichtungen darstellen
(Norden, Osten, SŸden, Westen). Mit "Maßstab" lŠsst sich die Karte
um den gewŠhlten Punkt herum ver- grš§ern, und zwar in elf voreinges-tellten Schritten mit folgendenMa§stŠben: - 100 m/cm, 200 m/cm, 500 m/cm,
-1 km/cm, 2 km/cm, 5 km/cm,
- 10 km/cm, 20 km/cm, 50 km/cm,
- 100 km/cm, 200 km/cm.
Atlas
Die Einstellung erfolgt durch Drehen des Knopfes. BestŠtigen Sie die gewŠhlte Option mit
"OK" .
Nach der BestŠtigung auf der Karteerscheint eine neue Seite mit denFunktionen "Zielort", "Notizbuch" ,
"Info Service" , "RDS TMC" und
"Orten" .
Mit der Funktion "Orten"lŠsst sich
die Fahrzeugposition auf derStra§enkarte anzeigen.