Page 17 of 182

16-09-2002
Rückstellung auf Null
Nach jeder Wartung wird die Wartungsanzeige vom PEUGEOT-
V ertragshŠndler auf Null gestellt.
W enn Sie die Wartung jedoch selbst
durchgefŸhrt haben, gehen Sie zur
RŸckstellung der Wartungsanzeigeauf Null folgenderma§en vor: ☞ ZŸndung ausschalten,
☞ RŸckstellknopf des TageskilometerzŠhlers gedrŸckt
halten,
☞ ZŸndung wieder einschalten.
Die bis zur nŠchsten Wartung ver-bleibende Kilometerzahl blinkt. ☞ RŸckstellknopf des Kilometer- zŠhlers so lange gedrŸckt halten,bis er "=0" anzeigt und der
W artungsschlŸssel erlischt.
W ichtig: Wenn Sie nach diesem
V organg die Batterie klemmen mšch-
ten, verriegeln Sie das Fahrzeug undwarten Sie mindestens fŸnf Minuten.Andernfalls bliebe die RŸckstellungauf Null wirkungslos. W
ARTUNG DER VERSCHLEISSTEILE UND KONTROLLE DER
VERBRAUCHSSTOFFE
Einige wichtige Fahrzeugelemente mŸssen in bestimmten AbstŠnden ersetzt oder ŸberprŸft werden: - Die Bremsflüssigkeit muss alle 60 000 km oder alle 2 Jahre spŠtestens
ausgetauscht werden.
- Die Kühlflüssigkeit muss beim Diesel HDI / TED mit Direkteinspritzung alle
120 000 km oder spŠtestens alle 5 Jahre ausgetauscht werden.
- Der Pollenfilter muss bei jeder Untersuchung durch den PEUGEOT-
V ertragshŠndler (Wartung und Zwischendurchsicht) oder je nach
Umweltbedingungen (Staub, Luftverschmutzung, usw.) auch häufigerkontrol-
liert werden.
- Bei Turbodieselmotoren mitPartikelfiltern mŸssen alle 80 000 km der Filter
gewartet und der Behälter für den Dieselzusatz beim PEUGEOT-
V ertragshŠndler aufgefŸllt werden;
- Austausch des Steuerzahnriemens : PEUGEOT-VertragshŠndler zu Rate
ziehen.
- Die Airbags und die pyrotechnischen Komponenten der Sicherheitsgurte
mŸssen alle 10 Jahre ŸberprŸft werden.
- Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat, und zwar bei kalten
Reifen geprŸft werden.
DIE PEUGEOT-WARTUNG 21
Page 26 of 182

16-09-2002
1 -Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
2 - Kontrollleuchte fŸrKŸhlflŸssigkeitstemperatur
3 - Warnleuchte "TŸr offen"
4 - Tachometer
5 - Blinker links
6 - Kontrollleuchte fŸr Stand- undAbblendlicht
7 - Kontrollleuchte fŸr Fernlicht
8 - Blinker rechts
9 - Drehzahlmesser 10 -
Kraftstoffreserveleuchte
11 - Kraftstoffanzeige
12 - Kontrollleuchte fŸr BremsflŸssigkeitsstand
13 - Kontrollleuchte fŸrAntriebsschlupfregelung (ASR)
14 - Kontrollleuchte fŸr Inaktivierungdes Beifahrerairbags
15 - Knopf zur Anzeige undRŸckstellung desTageskilometerzŠhlers
16 - Kontrollleuchte fŸr Frontairbags 17 -
Kontrollleuchte fŸr Antiblockiersystem (ABS)
18 - Kontrollleuchte fŸr Temperaturoder Defekt desAutomatikgetriebes
19 - Kontrollleuchte fŸrKŸhlflŸssigkeitsstand
20 - Wartungsanzeige,
…lstandsanzeige, Anzeige fŸrAutomatikgetriebe, Uhr undGesamtkilometerzŠhler
21 - VorglŸh-Kontrollleuchte
Dieselmotor
22 - …ldruckwarnleuchte
23 - Batterieladekontrollleuchte
24 - Einstellknopf fŸr die Uhr
25 - Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
26 - Kontrollleuchte fŸr Abnutzung der BremsbelŠge vorn
27 - Kontrollleuchte fŸrFeststellbremse
28 - Warnleuchte Wasser im
Kraftstofffilter (Diesel)
29 - Kontrollleuchte fŸr elektronischeAnlasssperre
BETRIEBSKONTROLLE
30
KOMBIINSTRUMENT BENZIN-/DIESELMOTOR, MECHANISCHES
GETRIEBE UND AUTOMATIKGETRIEBE
Page 29 of 182

16-09-2002
Kontrollleuchte für Wasser im Diesel-Kraftstofffilter Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Ein Aufleuchten deutet auf Wasser im Kraftstofffilter.
Es besteht die Gefahr, dass die Einspritzanlage beschädigt wird.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
BETRIEBSKONTROLLE 33
Kontrollleuchte für die Inaktivierung des Beifahrerairbags Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf. Bei inaktiviertem Beifahrerairbag leuchtet die Kontrollleuchte beim
Einschalten der ZŸndung auf und danach permanent.
Sollte die Kontrollleuchte blinken, suchen Sie auf jeden Fall einen PEUGEOT- V ertragshŠndler auf.
Kraftstoffreserveleuchte Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor zeigt an, dass der Kraftstoff zur
Neige geht.
In dem Augenblick, in dem sie aufleuchtet, enthŠlt der Tank noch mindestens 8 Liter Kraftstoff .
Airbagkontrollleuchte Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor deutet auf:
- einen Defekt der Frontairbags, oder- einen Defekt der Seitenairbags.
Suchen Sie einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Kontrollleuchte für die Abnutzung derBremsbeläge vorn
Das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte bei laufendem Motor,
wŠhrend der Fahrt und beim Tretender Bremse weist auf eine starkeAbnutzung der vorderenBremsbelŠge hin. Suchen Sie schnellstens einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Kontrollleuchte für Schlüssel undelektronischeAnlasssperre
Sie leuchtet bei jedem Einschaltender ZŸndung fŸr die Dauer einigerSekunden auf. Blinken nach dem Einschalten der ZŸndung weist auf eineFunktionsstšrung hin. W enn sie nach dem Einschalten der
ZŸndung ununterbrochen leuchtet, vergewissern Sie sich, ob Sie denrichtigen SchlŸssel haben. Suchen Sie schnellstens einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.