Page 97 of 182

16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN103
ZEITVERSETZTES
EINSCHALTEN DER HEIZUNG Hinweis:
Vergewissern Sie sich vor
dem Programmieren der Heizung, dass die Uhr richtig eingestellt ist. Die Einschaltzeit der Heizung kann zwischen einer Minute und 24
Stunden im Voraus programmiertwerden. Hinweis: Sie kšnnen drei verschie-
dene Einschaltzeiten speichern, aber nur ein Einschaltzeit einpro-grammieren. Anmerkung: Wenn die Heizung
jeden Tag zu einer bestimmten Zeit eingeschaltet werden soll, brauchen
Sie jeden Tag nur die gespeicherteUhrzeit einzuprogrammieren.
DrŸcken Sie auf die Taste 6. Das
Display leuchtet auf. Die Segmente "A"oder die zuvor
gespeicherte Einschaltzeit und die dazugehšrige Speichernummer "B"werden zehn Sekunden lang ange-zeigt. Hinweis: Wenn Sie die anderen
gespeicherten Einschaltzeiten aufru- fen mšchten, drŸcken Sie innerhalbvon zehn Sekunden mehrfach auf
die Taste 6, bis die gewŸnschte
Speichernummer "B"erscheint.
DrŸcken Sie innerhalb von zehn
Sekunden auf eine der Tasten 5, um
die Einschaltzeit einzustellen. Die Programmierung ist gespeichert,wenn: -
die Einschaltzeit und die Speichernummer "B"verschwin-
den,
- die Displaybeleuchtung erlischt.
Page 98 of 182

16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
104
Löschen der Progammierung Um die programmierte Einschaltzeit zu lšschen, drŸcken Sie kurz auf dieT
aste 6.
Die Displaybeleuchtung erlischt und dieSpeichernummer "B"verschwindet.
Abruf einer programmiertenEinschaltzeit
DrŸcken Sie so oft auf die Taste 6, bis die zu der gewŸnschten Einschaltzeitgehšrige Speichernummer "B"
erscheint. Hinweis: Nach zehn Sekunden ver-
schwindet die Uhrzeit, bleibt aber pro grammiert, Display und
Speichernummer "B"bleiben
erleuchtet. W
ARTUNG
Lassen Sie die programmierbareZusatzheizanlage mindestenseinmal im Jahr zu Beginn der kalten
Jahreszeit von einem PEUGEOT-V ertragshŠndler ŸberprŸfen.
W artungs- und Reparaturarbeiten
dŸrfen nur von einem PEUGEOT-V ertragshŠndler durchgefŸhrt wer-
den. V erwenden Sie nur Originalteile.
Die programmierbare Zusatzheizanlage verfŸgt Ÿber eineWŠrmeschutzvorrichtung, die denBetrieb bei einer †berhitzung durchKŸhlflŸssigkeitsmangel unterbricht.
In diesem Fall muss nach dem AuffŸllen derKŸhlflŸssigkeit der ProgrammwŠhlschaltergedrŸckt werden, bevor die Heizung erneuteingeschaltet wird.. W enden Sie sich bei KŸhlflŸssigkeitsverlust
an einen PEUGEOT-VertragshŠndler.
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu vermeiden, darf die Zusatzheizungnicht in geschlossenen RŠumen betrie-ben werden (auch nicht fŸr kurze Zeit),
wenn keine Absaugvorrichtung fŸrAbgase vorhanden ist.
Schalten Sie die Zusatzheizung
beim Tanken stets ab, um Brand-oder Explosionsgefahr auszu-schlie§en. Die programmierbare Zusatzheizung wird mit dem Kraftstoff des Fahrzeugs
versorgt. Vergewissern Sie sich vordem Einschalten, dass genŸgendKraftstoff vorhanden ist.
Page 99 of 182
16-09-2002
VORDERSITZE Fahrer- und Beifahrersitz (ein Platz) Hinweis:Die Beifahrersitzbank mit
zwei PlŠtzen ist nicht verstellbar. 1. Höhenverstellung der Kopfstütze
DrŸcken Sie zum Hšher- bzw. Tieferstellen auf die Feder und
verschieben Sie gleichzeitig dieKopfstŸtze.
Zum Ausbauen schieben Sie die KopfstŸtze ganz nach oben,drŸcken Sie auf die Sperrfederund ziehen Sie die KopfstŸtzenach oben heraus. Zum Wiedereinbauen GestŠnge
der KopfstŸtze in die …ffnungeneinschieben, und zwar inAchsrichtung der RŸckenlehne.
2. V erstellen der Lendenstütze
(Fahrersitz) Drehen Sie das Rad bis zur gewŸnschten Stellung.
IHR BOXER IM EINZELNEN
106
Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Randder Kopfstütze in Höhe derSchädeldecke.
Page 100 of 182
16-09-2002
3. Verstellen der Rückenlehne inder Neigung Drehen Sie das Rad bis zur gewŸnschten Neigung.
4. Höhenverstellung desFahrersitzes Der Sitz lŠsst sich vorn und hin- ten in der Hšhe verstellen:
- Hšhenverstellung vorn: Heben
Sie den Hebel vorn am Sitz an,
- Hšhenverstellung hinten: Heben Sie den Hebel hinten amSitz an.
5. Längsverstellung Heben Sie den Hebel an und ver-schieben Sie den Sitz nach vornoder hinten.
6. Armlehne (Fahrersitz) Sie ist abklappbar und verstellbar.
Zum Verstellen drehen Sie das Rad unter dem Ende derArmlehne. Sitzheizung
Die Temperatur wird automatisch geregelt, und zwar entsprechend der
Innenraumtemperatur.
IHR BOXER IM EINZELNEN
107
Page 101 of 182
16-09-2002
RÜCKSITZE (Minibus) Seitliche Sitze Verstellen der Lehne in der
Neigung Rad Abis zur gewŸnschten Neigung
drehen. Umklappen des seitlichen Sitzes an der Schiebetürseite Zugang zur 3. Sitzreihe:KopfstŸtze ganz absenken. Bedienungsteil BbetŠtigen.
Lehne nach vorn kippen. Mittlere Sitze (2. und 3. Reihe) V
erstellen der Lehne in der
Neigung Am Bedienungsteil Cziehen und
Lehne in die gewŸnschte Neigung bringen. Umklappen der Rückenlehne KopfstŸtze ganz absenken. Am Bedienungsteil Cziehen und
Lehne nach vorn klappen.
IHR BOXER IM EINZELNEN
108
Sie verfŸgen nun Ÿber einen Tisch mit vier Dosenhaltern.
Page 102 of 182

16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN109
KINDERSITZE
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hŠngt diese Sicherheit natŸrlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie mšglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Empfehlungen beachten: - Alle Kinder unter 12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 1,50 m mŸssen in zugelassenen, ihrem Gewicht angepassten RŸckhaltesystemen* auf den mit Sicherheitsgurten ausgerŸsteten PlŠtzen befšrdert werden (nur fŸr Deutschland).
- Beifahrersitz*: Kinder unter 10 Jahren dŸrfen nicht in Fahrtrichtung sitzend befšrdert werden**. Mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung dŸrfen sie auf dem Beifahrersitz befšrdert werden. In diesem Fall muss jedoch der Beifahrerairbag unbedingt inaktiviert werden.
Nach zahlreichen Tests empfiehlt PEUGEOT folgende Systeme: Geburt bis 1 Jahr (bis 13 kg) Der Sitz wird vorn oder hinten mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt befestigt.
9 Monate bis 3 Jahre (9 bis 18 kg) Der Sitz wird hinten in Fahrtrichtung mit einem Zwei- oder Dreipunktgurt eingebaut.
3 bis 6 Jahre (15 bis 25 kg) Der Sitz wird hinten in Fahrtrichtung mit einem Zwei- oder Dreipunktgurt eingebaut. Sicherheitshalber dŸrfen Sitz und Schutzpolster niemals getrennt voneinander benutzt werden.
1
2
3
Page 103 of 182

16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
110
Lassen Sie Kinder oder T
iere nie bei geschlosse-
nen Fenstern in einemFahrzeug zurŸck, das vollin der Sonne steht.
Lassen Sie die SchlŸssel nie inReichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Inaktivieren Sie den Beifahrerairbag , sobald auf demBeifahrersitz ein Kindersitz mitdem RŸcken zur Fahrtrichtungeingebaut wird. Das Kind kšnnte durch den sich
entfaltenden Airbag schwere oder
sogar tšdliche Verletzungen erlei-den. Befolgen Sie unbedingt die Montagevorschriften in derMontageanleitung desKindersitzes. 6 bis 10 Jahre (22 bis 36 kg)
Der Sitz wird hinten in Fahrtrichtung mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Hšhe und Breite des Sitzes mŸssen entsprechend Alter und Korpulenz des Kindes eingestellt werden. Ab 22 kg kann die Sitzerhšhung allein benutzt werden.
Schnallen Sie den Dreipunktgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass mšglichst wenig Spielraum zwischen dem Kšrper des Kindes und dem Gurt be-steht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Um einem versehentlichen …ffnen der TŸren vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung. Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel
offen stehen. * Je nach der im betreffenden Land geltenden Gesetzgebung
** Au§er wenn auf den RŸcksitzen bereits andere Kinder sitzen oder die RŸcksitze nicht benutzt werden kšnnen (keine vorhanden oder umgeklappt).
Lassen Sie in diesem Fall den Airbag aktiviert.
4
Page 104 of 182
16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN111
GemЧ den europŠischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt Ihnen die nachstehende Tabelle an, inwieweit auf den ein- zelnen PlŠtzen Ihres Fahrzeugs KinderrŸckhaltesysteme eingebaut werden kšnnen:
U: Universalklasse
Gewichtsklasse
Platz < 13 kg 9 - 18 kg 15 - 25 kg 22 - 36 kg
Beifahrersitz UU UU
Sitze hinten UU UU
seitlich (links oder rechts)
Sitze hinten UU UU
Mitte