Page 25 of 182

16-09-2002
EMPFOHLENE UND ZUGELASSENESCHMIERMITTEL
Die in der nebenstehenden Tabelle aufgefŸhrten …lsorten sind fŸr diemeisten Betriebszwecke geeignet. Die nebenstehende Grafik gibt den
optimalen ViskositŠtsbereich fŸr diejeweiligen Betriebstemperaturen an. Es kšnnen auch vollsynthetische …le verwendet werden In Ermangelung teilsynthetischer oder vollsynthetischer …le kšnnen
auch …le der GŸteklasse API SH/SJ(fŸr Benzinmotoren) oder CD/CF (fŸrDieselmotoren) verwendet werden.FŸr diesen Fall sollte derWartungsplan fŸr "Besondere
Einsatzbedingungen" eingehaltenwerden, der kŸrzereW artungsabstŠnde vorsieht.
Scheuen Sie sich nicht, sich von
einem PEUGEOT- VertragshŠndlerberaten zu lassen, um die gutenFahreigenschaften Ihres Fahrzeugs
zu erhalten und die Wartungskostenso gŸnstig wie mšglich zu gestalten. In au§ereuropŠischen LŠndern wen- den Sie sich bitte an den šrtlichen
PEUGEOT-VertragshŠndler.
DIE PEUGEOT-WARTUNG 29
VORGESCHRIEBEN VORGESCHRIEBEN
Mechanisches ESSO GEAR OIL BVTO TA L TRANSMISSION BVGetriebe 75W80 PR 9736.41 75W80
VORGESCHRIEBEN
Automatikgetriebe ATF 4HP20 T.Nr. 9736.22
Sonstige zugelassene Betriebsstoffe
Servolenkung FL†SSIGKEIT DA PR 9730.A1
BremsflŸssigkeit PEUGEOT DOT4 KŸhlflŸssigkeit
PROCOR TM108/GLYSANTIN G33 oder REVKOGEL 2000
VORGESCHRIEBEN Schutz bis -35¡C
Page 26 of 182

16-09-2002
1 -Anzeige fŸr KŸhlflŸssigkeitstemperatur
2 - Kontrollleuchte fŸrKŸhlflŸssigkeitstemperatur
3 - Warnleuchte "TŸr offen"
4 - Tachometer
5 - Blinker links
6 - Kontrollleuchte fŸr Stand- undAbblendlicht
7 - Kontrollleuchte fŸr Fernlicht
8 - Blinker rechts
9 - Drehzahlmesser 10 -
Kraftstoffreserveleuchte
11 - Kraftstoffanzeige
12 - Kontrollleuchte fŸr BremsflŸssigkeitsstand
13 - Kontrollleuchte fŸrAntriebsschlupfregelung (ASR)
14 - Kontrollleuchte fŸr Inaktivierungdes Beifahrerairbags
15 - Knopf zur Anzeige undRŸckstellung desTageskilometerzŠhlers
16 - Kontrollleuchte fŸr Frontairbags 17 -
Kontrollleuchte fŸr Antiblockiersystem (ABS)
18 - Kontrollleuchte fŸr Temperaturoder Defekt desAutomatikgetriebes
19 - Kontrollleuchte fŸrKŸhlflŸssigkeitsstand
20 - Wartungsanzeige,
…lstandsanzeige, Anzeige fŸrAutomatikgetriebe, Uhr undGesamtkilometerzŠhler
21 - VorglŸh-Kontrollleuchte
Dieselmotor
22 - …ldruckwarnleuchte
23 - Batterieladekontrollleuchte
24 - Einstellknopf fŸr die Uhr
25 - Kontrollleuchte fŸr Motorselbstdiagnose
26 - Kontrollleuchte fŸr Abnutzung der BremsbelŠge vorn
27 - Kontrollleuchte fŸrFeststellbremse
28 - Warnleuchte Wasser im
Kraftstofffilter (Diesel)
29 - Kontrollleuchte fŸr elektronischeAnlasssperre
BETRIEBSKONTROLLE
30
KOMBIINSTRUMENT BENZIN-/DIESELMOTOR, MECHANISCHES
GETRIEBE UND AUTOMATIKGETRIEBE
Page 27 of 182

16-09-2002
Kontrollleuchte für den Kühlflüssigkeitsstand
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte weist auf einen zu niedrigen KŸhlflŸssigkeitsstand hin. Halten Sie unbedingt sofort an.
Achtung: Warten Sie, bis der Motor abgekŸhlt ist, bevor Sie FlŸssigkeit nachfŸllen.
Der KŸhlkreislauf steht unter Druck.
Zur Vermeidung von VerbrŸhungen drehen Sie den Verschluss zunŠchst nur um zwei Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu lassen.
Entfernen Sie den Verschluss ganz, sobald der Druck abgesunken ist, und fŸllen Sie FlŸssigkeit nach.
Suchen Sie einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
BETRIEBSKONTROLLE 31
Öldruckwarnleuchte Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor weist auf ungenŸgenden …ldruck
oder …lmangel hin. Halten Sie unbedingt sofort an.FŸllen Sie bei …lmangel im Schmierkreis …l nach.
Suchen Sie schnellstmšglich einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
BETRIEBSKONTROLLE W enn eine Kontrollleuchte bei laufendem Motor dauernd leuchtet oder
blinkt, ist dies ein Hinweis auf eine Betriebsstörung. Bei bestimmten
Kontrollleuchten ertönt beim Aufleuchten gleichzeitig ein akustischesSignal und eine Meldung erscheint auf dem Multifunktionsbildschirm.
Beachten Sie diese Warnung und suchen Sie schnellstmöglich einen
PEUGEOT-Vertragshändler auf.
Kontrollleuchte für die Feststellbremse Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr
die Dauer einiger Sekunden auf.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte zeigt an, dass dieHandbremse angezogen oder nichtrichtig gelšst ist. Kontrollleuchte für die Kühlflüssigkeits-temperatur Sie leuchtet bei jedem
Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte weist auf eine anor-male Erhšhung derKŸhlflŸssigkeitstemperatur hin. Halten Sie unbedingt sofort an.
Suchen Sie einen PEUGEOT- V ertragshŠndler auf.
Page 28 of 182

16-09-2002
Batterie- ladekontrollleuchte Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motorkann hinweisen auf: - eine Betriebsstšrung im Ladestromkreis,
- gelšste Klemmen der Batterie oderdes Anlassers,
- einen gerissenen oder lockerenKeilriemen der Lichtmaschine,
- eine defekte Lichtmaschine.
Suchen Sie einen PEUGEOT-V ertragshŠndler auf. Kontrollleuchte für das Antiblockiersystem (ABS) W
enn die Leuchte nicht erlischt oder sich bei mehr als 12 km/h
aufleuchtet, weist dies auf eine Stšrung im Antiblockiersystem hin. Das Fahrzeug wird jedoch weiterhin herkšmmlich gebremst, und zwar
mit BremskraftverstŠrkung.
Suchen Sie einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Kontrollleuchte für die Antriebsschlupfregelung (ASR) Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder bei laufendem Motor und
wŠhrend der Fahrt aufleuchtet, suchen Sie einen PEUGEOT- V ertragshŠndler auf.
Die Leuchte blinkt, wenn das System eingeschaltet wird und leuchtet permanent,wenn es inaktiviert wurde.
Vorglühkontrollleuchte Dieselmotor
Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung auf. W arten Sie, bis sie erloschen ist, bevor Sie den Motor anlassen.
Kontrollleuchte für die Motorselbstdiagnose Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor deutet auf:
- eine Funktionsstšrung der Abgasentgiftungsanlage,
oder - eine Funktionsstšrung des Partikelfilters. Blinken bei laufendem Motor deutet auf eine Funktionsstšrung der Einspritz-
oder ZŸndanlage hin. Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschŠdigtwird (nur beim Benzinmotor).
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
BETRIEBSKONTROLLE
32
Kontrollleuchte für den Bremsflüs-sigkeitsstand
Ein Aufleuchten bei laufen-
dem Motor zeigt an, dass die Handbremse angezogen oder nichtrichtig gelšst ist, oder dass derBremsflŸssigkeitsstand zu niedrigist.
Gleichzeitiges Aufleuchten der ABS- Kontrollleuchte und der Leuchte fŸrden BremsflŸssigkeitsstand zeigteinen Defekt desBremskraftverteilers an. Halten Sie unbedingt sofort an.
Suchen Sie einen PEUGEOT- V ertragshŠndler auf.
Page 29 of 182

16-09-2002
Kontrollleuchte für Wasser im Diesel-Kraftstofffilter Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Ein Aufleuchten deutet auf Wasser im Kraftstofffilter.
Es besteht die Gefahr, dass die Einspritzanlage beschädigt wird.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
BETRIEBSKONTROLLE 33
Kontrollleuchte für die Inaktivierung des Beifahrerairbags Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf. Bei inaktiviertem Beifahrerairbag leuchtet die Kontrollleuchte beim
Einschalten der ZŸndung auf und danach permanent.
Sollte die Kontrollleuchte blinken, suchen Sie auf jeden Fall einen PEUGEOT- V ertragshŠndler auf.
Kraftstoffreserveleuchte Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor zeigt an, dass der Kraftstoff zur
Neige geht.
In dem Augenblick, in dem sie aufleuchtet, enthŠlt der Tank noch mindestens 8 Liter Kraftstoff .
Airbagkontrollleuchte Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Ein Aufleuchten bei laufendem Motor deutet auf:
- einen Defekt der Frontairbags, oder- einen Defekt der Seitenairbags.
Suchen Sie einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Kontrollleuchte für die Abnutzung derBremsbeläge vorn
Das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte bei laufendem Motor,
wŠhrend der Fahrt und beim Tretender Bremse weist auf eine starkeAbnutzung der vorderenBremsbelŠge hin. Suchen Sie schnellstens einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Kontrollleuchte für Schlüssel undelektronischeAnlasssperre
Sie leuchtet bei jedem Einschaltender ZŸndung fŸr die Dauer einigerSekunden auf. Blinken nach dem Einschalten der ZŸndung weist auf eineFunktionsstšrung hin. W enn sie nach dem Einschalten der
ZŸndung ununterbrochen leuchtet, vergewissern Sie sich, ob Sie denrichtigen SchlŸssel haben. Suchen Sie schnellstens einen
PEUGEOT-VertragshŠndler auf.
Page 30 of 182

16-09-2002
Kontrollleuchte für Temperatur oder Defekt des Automatikgetriebes Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Aufleuchten oder Blinken bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt weist auf
einen Defekt oder eine zu hohe Temperatur des Automatikgetriebes hin. Halten Sie unbedingt sofort an. Lassen Sie den Motor im Leerlauf drehen (GangwŠhlhebel auf Noder P), bis die
Leuchte erlischt.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf. Anzeige für die Kühlflüssigkeitstemperatur Zeiger im Bereich
A: Temperatur
normal. Zeiger im Bereich B: Temperatur zu
hoch. Halten Sie unbedingt sofort an. V orsicht: Warten Sie, bis der Motor
abgekŸhlt ist, bevor Sie KŸhlflŸssigkeit nachfŸllen. Der KŸhlkreislauf steht unter Druck.
Zur Vermeidung von VerbrŸhungen
drehen Sie den Verschluss zunŠchstnur um zwei Umdrehungen auf, umden Druck absinken zu lassen.
Entfernen Sie den Verschluss ganz, sobald der Druck abgesunken ist,und fŸllen Sie FlŸssigkeit nach.
Suchen Sie einen PEUGEOT- V ertragshŠndler auf.
BETRIEBSKONTROLLE
34
Warnleuchte Tür offen
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte weist darauf hin, dass eine oder
mehrere TŸren offen oder nicht richtig geschlossen sind.
Die Leuchte erlischt, wenn alle TŸren irichtig geschlossen sind.
Page 31 of 182

16-09-2002
Kontrollleuchte für Temperatur oder Defekt des Automatikgetriebes Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Aufleuchten oder Blinken bei laufendem Motor und wŠhrend der Fahrt weist auf
einen Defekt oder eine zu hohe Temperatur des Automatikgetriebes hin. Halten Sie unbedingt sofort an. Lassen Sie den Motor im Leerlauf drehen (GangwŠhlhebel auf Noder P), bis die
Leuchte erlischt.
Suchen Sie schnellstens einen PEUGEOT-VertragshŠndler auf. Anzeige für die Kühlflüssigkeitstemperatur Zeiger im Bereich
A: Temperatur
normal. Zeiger im Bereich B: Temperatur zu
hoch. Halten Sie unbedingt sofort an. V orsicht: Warten Sie, bis der Motor
abgekŸhlt ist, bevor Sie KŸhlflŸssigkeit nachfŸllen. Der KŸhlkreislauf steht unter Druck.
Zur Vermeidung von VerbrŸhungen
drehen Sie den Verschluss zunŠchstnur um zwei Umdrehungen auf, umden Druck absinken zu lassen.
Entfernen Sie den Verschluss ganz, sobald der Druck abgesunken ist,und fŸllen Sie FlŸssigkeit nach.
Suchen Sie einen PEUGEOT- V ertragshŠndler auf.
BETRIEBSKONTROLLE
34
Warnleuchte Tür offen
Sie leuchtet bei jedem Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer einiger Sekunden auf.
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte weist darauf hin, dass eine oder
mehrere TŸren offen oder nicht richtig geschlossen sind.
Die Leuchte erlischt, wenn alle TŸren irichtig geschlossen sind.
Page 32 of 182

16-09-2002
Minimum PrŸfen Sie den …lstand mit dem …lmessstab und fŸllen Sie beiBedarf …l nach. Die …lstandsanzei-ge ist nur zuverlŠssig, wenn dasFahrzeug waagerecht steht und derMotor seit 10 Minuten abgestellt ist.
Defekte Ölstandsanzeige / Ölmangel
Blinkende Segmente deuten auf eineFunktionsstšrung der …lstandsanzeigeoder …lmangel hin.
Es besteht die Gefahr, dass der Motor beschŠdigt wird. Wenden Sie sich an einen PEUGEOT-
V ertragshŠndler.
Defekte Ölstandsanzeige / Öl-Überschuss
Blinkende Vierecke deuten auf eine Funktionsstšrung der …lstandanzeigeoder einen …l-†berschuss (…lstandoberhalb der Markierung Maxi) hin.
Es besteht die Gefahr, dass der MotorbeschŠdigt wird. We nden Sie sich an einen PEUGEOT-
V ertragshŠndler.
BETRIEBSKONTROLLE 35
Anzeige im Kombiinstrument Sie funktioniert nach dem Einschalten der ZŸndung nachei-nander als: -W
artungsanzeige (siehe betref-
fendes Kapitel),
- …lstandsanzeige,
- GesamtkilometerzŠhler (Gesamt-
und Tageskilometerstand).
Ölstandsanzeige Beim Einschalten der ZŸndung wird
nach der Wartungsinformation fŸrwenige Sekunden der Motoršlstandangezeigt. Maximum We nn sich die Anzeige beim
Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt, sollten Sie schnellstens
einen PEUGEOT-VertragshŠndleraufsuchen, denn ein …l-†berschusskann zu MotorschŠden fŸhren. Rückstellknopf für T
ageskilometerzähler
DrŸcken Sie bei eingeschalteter ZŸndung auf den Knopf. Zu hoher Ölstand W
enn sich die Anzeige beim
Nachmessen mit dem …lmessstab bestŠtigt, sollten Sie schnellstens
einen PEUGEOT-VertragshŠndleraufsuchen, denn ein …l-†berschusskann zu MotorschŠden fŸhren.