
16-09-2002
3IHR BOXER AUF EINEN BLICK
1-Ablagefach
2 - Seitliche BelŸftungsdŸse links
3 - Lichtschalter, Blinker
4 - Kombiinstrument
5 - Scheibenwischer / -waschanlage
6 - Gangschalthebel
7 - Mittlere verstellbare DŸsenfŸr Heizung/BelŸftung undRegelung der Luftzufuhr
8 - Abklappbare Schreibplatte
9 - Einbaunische fŸr Autoradiooder Ablagefach
10 - Bedienungsschalter: - Heckscheibenheizung - Nebelscheinwerfer
- Warnblinker - Nebelschlussleuchten - ASR 11 -
Staufach
12 - Oberes Handschuhfach Beifahrerairbag
13 - Seitliche BelŸftungsdŸse rechts
14 - Ablagefach
15 - Sicherungskasten rechts
16 - Ablagefach
17 - Unteres Handschuhfach
18 - 12 V-Steckdose
19 - Schalter fŸr Heizung /Klimaanlage
20 - Ablagefach
21 - Aschenbecher
22 - ZigarettenanzŸnder 23 -
Schalter zur Inaktivierung des Beifahrerairbags*
24 - Lenradverstellung
25 - Fahrerairbag Hupe
26 - Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
27 - Hebel zum …ffnen derMotorhaube
28 - Sicherungskasten links
29 - Programmierbare Heizung
* Je nach Bestimmung

16-09-2002
Überlagerte Anzeige Wenn eine ZustandsŠnderung bei
einer Funktion (Radio, Telefon,
Bordcomputer, ...) eintritt, wŠhrendauf dem Bildschirm eine andere
Funktion angezeigt wird, šffnet sich
in bestimmten FŠllen ein Fenster,um die €nderung anzuzeigen, und
verschwindet dann wieder.MULTIFUNKTIONS- BILDSCHIRME Übersicht Monochrombildschirm Farbbildschirm Diese beiden Multifunktionsbildschirme
sind Teil des Radiotelefons/GPS
und werden Ÿber dessen Bedienfeldund die Fernbedienung am Lenkradgesteuert. Sie liefern folgende Informationen: -
die Anzeigen der AudiogerŠte (Radio, CD-Spieler oder -W echsler.),
- die Anzeigen der Telematiksysteme
(Telefon, Dienste, usw.),
- die Anzeigen des bordeigenenNavigationssystems (siehe betref-fenden Abschnitt),
-d ie Anzeige des Bordcomputers
(siehe betreffenden Abschnitt),
- die Warnmeldungen (Bspl.:"Achtung, †berschreiten derHšchstgeschwindigkeit") oder dievorŸbergehend angezeigtenMeldungen (Bspl.: "keine SIM-Karte").
IHR BOXER IM EINZELNEN
36

16-09-2002
-Nach Anwahl einer Funktion im MenŸ erscheint das Untermenü
im rechten Teil des Bildschirms .
- Die zu den einzelnen Funktionendes UntermenŸs gehšrendenW erte erscheinen im linken Teil
des Bildschirms . Hauptbildschirm
DrŸcken Sie die Taste "MAIN/DARK", um den Hauptbildschirm und dieInformationen Ÿber den eingeschalte-
ten GerŠteteil (Radio, CD-Spieler, CD-We
chsler,Telefon oder Navigation)
anzuzeigen und um Zugang zu folgen-den Funktionen zu erhalten:
- Nachrichtenspeicher,- Setup. Mit der Funktion "Nachrichtenspei-
cher" kšnnen die gespeicherten ver-
balen Nachrichten abgerufen wer- den. Sie kšnnen sie entweder nocheinmal abhšren oder lšschen.
Beim Abhšren werden die Nachrichten der Reihe nach einge-spielt, beginnend mit der Šltesten. Durch den Lšschbefehl werden alle Nachrichten gelšscht. Mit der Funktion "Setup" kšnnen die
allgemeinen Parameter des Systems geŠndert werden (siehe ¤
"Voreinstellung der Parameter").
IHR BOXER IM EINZELNEN 37
Ablaufmenü Dies ist das mit der aktuellen Anwendung im Hintergrund desBildschirms verknŸpfte MenŸ. W enn das MenŸ mehrere Seiten
umfasst, gelangt man zur nŠchsten Seite, indem man die Funktion"Andere Menüs" aufruft.

16-09-2002
Das Bedienfeld
Bedienungsknopf "SEL" : Drehen: Anwahl der Funktionen in einem MenŸ oder auf einem Bildschirm
Anwahl der Audioeinstellungen - €nderung eines eingestellten Wertes
Erhšhung oder Verringerung des Zoomfaktors der Karte
Regelung der Bildschirmhelligkeit fŸr die Telekamera
Drücken: Anzeige des KontextmenŸs "MAIN" oder "NAV" entsprechend dem eingeschalteten GerŠteteil
BestŠtigung der angewŠhlten Funktionen oder der geŠnderten Werte
T aste "ESC":
Annullieren des laufenden Vorgangs Verlassen der angewŠhlten Seite und
RŸckkehr zur vorhergehenden Seite Lšschen eines Zeichens LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Lšschen einer ganzen Zeile
T aste "MAIN/DARK":
Anzeige des Hauptmenüs, Einschalten des
Bildschirms LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Bildschirm auf Bereitschaft schalten
T aste "AUDIO/OFF":
Anzeige des MenŸs fŸr die Audio-Quellen.
Einschalten von Radio, CD-Spieler und CD-W echsler
LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Ausschalten von
Radio, CD-Spieler und CD-Wechsler T
aste "TEL/OFF":
Anzeige des Telefon -MenŸs. Einschalten des
T elefons
LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Ausschalten desT elefons
T aste "NAV/MUTE":
Anzeige des Navigations-MenŸs
LŠnger als 2 Sek. drŸcken: Stummschalten/
Wiedereinschalten der Ansagen
T aste "TRIP":
Anzeige des Bordcomputer -MenŸs
IHR BOXER IM EINZELNEN
40

16-09-2002
AUTORADIO MIT KASSETTENSPIELER
IHR BOXER IM EINZELNEN
42
Aktion Ausgeführter Schritt
1 - DrŸcken Erhšhung der LautstŠrke
2 - DrŸcken Verringerung der LautstŠrke
3 - DrŸcken Stummschaltung (MUTE); Wiedereinschalten des Tons durch Druck auf Taste 1 oder 2
4 - DrŸcken Wechsel des GerŠteteils (Radio/Kassette)
5 - DrŸcken Automatische Sendersuche nach unten (Radio) - schneller RŸcklauf (Kassette)
6 - DrŸcken Automatische Sendersuche nach oben (Radio) - schneller Vorlauf (Kassette)
Taste Funktion
A VOL - Verringerung der LautstŠrke
BO NTon ausschalten / wieder einschalten (MUTE)
Länger als 2 Sekunden drücken: Ein/aus Autoradio
C VOL + Erhšhung der LautstŠrke

16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN43
T aste Funktion
D AF - TA Ein/aus RDS-Funktion
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/aus der Funktion TA Vorrang fŸr Verkehrsfunk
E PTY Ein/aus PTY-FunktionLŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/aus EON-System
F j
j
k
k
Umkehr der Bandlaufrichtung Kassette (Autoreverse)
G ▲
Kassettenauswurf
H SRC Anwahl des GerŠteteils: Radio oder Kassette
SC LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Anspielen der Sender (Radio) oder des Titel (Kassette)
IB NWahl der Wellenbereiche FM1. FM2, FMt, MW, LW
AS LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: automatisches Speichern der Sender (Autostore)
J ▲ Automatische Sendersuche nach oben (Radio) - obere Klangregelung
Anwahl des nŠchsten Titels (Kassette) - Anwahl der MenŸ-Funktionen
K kk Manuelle Sendersuche nach oben - Anwahl PTY (Radio)
Schneller Vorlauf (Kassette) - Einstellung der MenŸ-Funktionen
L ▼ Automatische Sendersuche nach unten (Radio) - untere Klangregelung
Anwahl des vorhergehenden Titels (Kassette) - Einstellung der MenŸ-Funktionen
M jj Manuelle Sendersuche nach unten - Anwahl PTY (Radio)Schneller RŸcklauf (Kassette) - Einstellung der MenŸ-Funktionen
N MENU-PS Zugang zum MenŸ
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Anspielen der gespeicherten Sender (Radio)
OI IPause / Wiederanlauf Kassette
P Ein/aus "Dolby B"
Q AUD Anwahl der Klangregelungen (BŠsse, Hšhen, Fader, Balance) LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Loudness ein-/ausschalten
1 - 6 1 2 3 4 5 6 Abruf des gespeicherten Senders LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Speichern eines Senders

16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
46
ALLGEMEINE FUNKTIONEN Ein / aus DrŸcken Sie, wenn der ZŸndschlŸssel auf STOP oder "ZŸndung ein" steht, zum Ein- bzw. Ausschalten
des Autoradios lŠnger als zwei Sekunden auf Taste B.
Das Autoradio funktioniert für die Dauer von 20 Minuten auch bei ausgeschalteter Zündung.
Diebstahlsicherung
Das Autoradio ist so codiert, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert. Es wŠre unbrauchbar, wenn es in ein anderes Fahrzeug eingebaut wŸrde. Die Diebstahlsicherung ist automatisch und bedarf keiner Bedienung. T ON AUSSCHALTEN / WIEDER EINSCHALTEN
Durch Druck auf Taste Bwird die Funktion "MUTE" ein- bzw. ausgeschaltet. Durch Druck auf Taste Aoder Cwird der Ton
ebenfalls wieder eingeschaltet. REGELUNG DER LAUTSTÄRKE
DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf Taste Azur Verringerung bzw. auf Taste Czur Erhšhung der
LautstŠrke des Autoradios.
Durch dauernden Druck auf die Tasten Aund Cwird die LautstŠrke kontinuierlich geŠndert.
REGELUNG DER KLANGFARBE UND -STÄRKE DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf Taste Q, um die Funktionen zur Regelung der BŠsse (BASS), der
Hšhen (TREBLE) , der Klangverteilung vorn/hinten (FADER)und der Klangverteilung rechts/links (BAL) ein-
zuschalten.
Der Audio-Modus wird automatisch wieder verlassen, wenn nach einigen Sekunden keine Einstellung vor-
genommenen worden ist oder wenn man nach der letzten Einstellung der Klangfarbe bzw. -stŠrke wieder auf die Taste Q
drŸckt.
DrŸcken Sie lŠnger als 2 Sekunden auf die Taste Q, um die Funktion Loudness (LOUD) zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Hinweis: Die Einstellung der BŠsse und Hšhen gilt immer fŸr die jeweilige Klangquelle. FŸr Radio, Kassettenspieler oder
CD kšnnen unterschiedliche Einstellungen vorgenommen werden.

16-09-2002
IHR BOXER IM EINZELNEN
48
RADIOBETRIEB Hinweise zum Radioempfang
Ihr Autoradio ist PhŠnomenen ausgesetzt, die man bei einer im Raum installierten Anlage nicht vorfindet. Beim Empfang auf
AM (MW/LW), aber auch auf FM (UKW) treten diverse Stšrungen auf, die nichts mit der QualitŠt der Anlage zu tun haben,
sondern auf die Art der Signale und ihrer †bertragung zurŸckzufŸhren sind. Im Lang- und Mittelwellenbereich (Amplitudenmodulation) kšnnen Stšrungen auftreten, wenn man unter einer
Hochspannungsleitung, einer BrŸcke oder durch einen Tunnel hindurchfŠhrt.
Im UKW-Bereich (Frequenzmodulation) kšnnen Empfangsstšrungen dadurch verursacht werden, dass man von einem Sender entfernt, das Signal an
Hindernissen (Bergen, HŸgeln, GebŠuden, usw.) reflektiert wird oder man ein im Sendeschatten liegendes (nicht vom Sender erreichtes) Gebiet passiert.
Anwahl des Radiobetriebs
DrŸcken Sie mehrfach hintereinander auf die Taste "SRC-SC".
W ahl eines Wellenbereichs
Durch kurzen Druck auf die Taste "BN-AS"werden die Wellenbereiche FM1, FM2, FMT, MW und LW
angewŠhlt.
Anspielen der Sender
DrŸcken Sie lŠnger als zwei Sekunden auf die Taste "SRC-SC". Jeder Sender in dem gewŠhlten Wellenbereich wird dann
fŸr die Dauer von zehn Sekunden angespielt. Wenn einer der angespielten Sender Sie interessiert, drŸcken Sie auf die Taste "SRC-SC" , um den Anspielvorgang zu unterbrechen und den betreffenden Sender einzustellen.
Automatische Sendersuche DrŸcken Sie kurz auf die Taste J oder L, um den folgenden bzw. vorhergehenden Sender einzustel-
len. Wenn Sie die Taste in der gewŸnschten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen imSchnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt, sobald die Taste losgelassen wird, bei dem als erstes aufgefundenen Sender stehen. W enn die Funktion fŸr den Verkehrsfunk TAeingeschaltet ist, werden nur Sender eingestellt, die
V erkehrsmeldungen ausstrahlen.