551
8
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
3 Drehen Sie Teil des Wagenhe-
bers von Hand, bis die Nut des
Wagenhebers mit dem Ansatz-
punkt in Kontakt ist.
Die Ansatzpunktmarkierungen befinden sich
unter dem Türschweller. Sie verweisen auf die Ansatzpunkte für den Wagenheber.
4 Setzen Sie die Wagenheberkurbel
und den Radmutternschlüssel wie
in der Abbildung gezeigt zusam-
men.
5 Heben Sie das Fahrzeug an, bis
sich das Rad ein wenig über dem
Boden befindet.
6 Entfernen Sie alle Radmuttern und
das Rad.
Achten Sie beim Ablegen des Rads auf dem
Boden darauf, dass die Felgenaußenseite nach oben weist, um ein Zerkratzen der Fel-genoberfläche zu vermeiden.
A
WARNUNG
QRadwechsel bei einer Reifenpanne
OBerühren Sie nicht die Felgen oder den Bereich um die Bremsen, direkt nach-dem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nachdem das Fahrzeug gefahren wurde, sind die Felgen und der Bereich rund um die Bremsen extrem heiß.
Wenn Sie diese Bereiche beim Rad- wechsel usw. mit den Händen, Füßen oder anderen Körperteilen berühren,
besteht Verbrennungsgefahr.
5528-2. Vorgehen im Notfall
1Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Kontaktfläche der
Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Felgenkon- taktfläche befinden, können sich die Rad-muttern während der Fahrt lockern und das
Rad kann sich lösen.
2 Bringen Sie das Reserverad an und
ziehen Sie alle Radmuttern von
Hand locker und gleichmäßig an.
Schrauben Sie die Radmuttern auf, bis die
Unterlegscheiben die Felge berüh-
ren.
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie alle Radmuttern zwei-
oder dreimal in der gezeigten Rei-
henfolge fest an.
Anzugsmoment:
OBei Nichtbeachtung dieser Vorsichts- maßregeln können sich die Radmuttern
lockern und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzun-gen zur Folge haben kann.
• Lassen Sie die Radmuttern so schnell wie möglich nach dem Radwechsel mit einem Drehmomentschlüssel auf
103 N•m (10,5 kp•m) anziehen.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an den Schrauben, den Gewindegängen
der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Rad- muttern unbedingt darauf, diese mit der abgeschrägten Seite nach innen aufzu-
drehen.
OFahrzeuge mit elektrischer Heckklappe: Schalten Sie in Fällen wie einem Rei-
fenwechsel das elektrische Heckklap- pensystem unbedingt aus ( S.225). Anderenfalls kann die Heckklappe
ungewollt in Betrieb gesetzt werden, wenn versehentlich der Schalter für die elektrische Heckklappe berührt wird,
wodurch Hände und Finger einge- klemmt und verletzt werden können.
Montieren des Reserverads
AB