Page 393 of 678

391
5
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Die Parkunterstützungsbremse kann
auf dem Bildschirm des Multi-Infor-
mationsdisplays aktiviert bzw. deakti-
viert werden. Alle
Parkunterstützungsbremsfunktionen
(also jene für statische Objekte und
jene für quer von hinten herannahende
Fahrzeuge) werden gleichzeitig akti-
viert bzw. deaktiviert. ( S.188)
Wenn die Parkunterstützungsbremse deakti-
viert ist, leuchtet die PKSB OFF-Kontroll-
leuchte ( S.173) auf dem Multi-
Informationsdisplay.
Wählen Sie zum erneuten Aktivieren des
Systems auf dem Multi-Informationsdis-
play und wählen Sie dann und schal-
ten Sie es ein.
Wenn das System deaktiviert wird, bleibt es
auch deaktiviert, wenn der Start-Schalter
ausgeschaltet und danach wieder auf ON
geschaltet wird.
WARNUNG
OWenn das Fahrzeug auf ein Schiff,
einen LKW oder ein anderes Transport- mittel geladen wird.
OWenn die Radaufhängung verändert
wurde oder Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind.
OWenn die Fahrzeugfront aufgrund der Zuladung angehoben oder abgesenkt ist.
OWenn am Fahrzeug eine Ausstattung angebracht wird, die einen Sensor ver-decken kann, wie eine Not-
abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (ein zusätzlicher Verkleidungsstreifen usw.), ein Fahrradträger oder ein
Schneepflug.
OBei Benutzung einer automatischen Autowaschanlage.
OWenn das Fahrzeug nicht stabil gefah-ren werden kann, wie etwa nach einem Unfall oder bei einer Funktionsstörung
des Fahrzeugs.
OWenn das Fahrzeug auf sportliche
Weise oder im Gelände gefahren wird.
OWenn der Reifendruck nicht den vorge- schriebenen Werten entspricht.
OBei stark abgenutzten Reifen.
OWenn Schneeketten aufgezogen sind oder ein Notrad bzw. ein mit dem Rei-
fenreparaturset reparierter Reifen ver- wendet wird.
HINWEIS
QWenn “Parkunterstützungs-brems-
funktion nicht verfügbar.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontroll-
leuchte aufleuchtet
Falls diese Meldung unmittelbar nach dem Schalten des Start-Schalters auf ON ange-zeigt wird, lassen Sie bei der Fahrzeugbe-
dienung Vorsicht walten und behalten Sie Ihre Umgebung im Blick. Das Fahrzeug muss eventuell eine gewisse Zeit lang
gefahren werden, ehe das System wieder normal funktioniert. (Falls Sie eine Weile gefahren sind und das System noch
immer nicht normal funktioniert, reinigen Sie die Sensoren und die umgebenden Bereiche auf den Stoßfängern.)
Aktivieren/Deaktivieren der
Parkunterstützungsbremse
Page 394 of 678

3925-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Wenn die Steuerung der Hybridsystem-
Leistungsbeschränkung oder die
Bremssteuerung eingreift, ertönt ein
Warnsummer und eine Meldung wird
auf dem Multi-Informationsdisplay, dem
Head-up-Display (falls vorhanden) bzw.
dem Bildschirm des Navigationssy-
stems (falls vorhanden) oder Multime-
diasystems (falls vorhanden)
angezeigt, um Sie zu warnen.
Je nach Situation greift die Steuerung der
Hybridsystem-Leistungsbeschränkung ein,
um entweder die Beschleunigung zu
begrenzen oder die Leistung so weit wie
möglich zu beschränken.
Steuerung der Hybridsystem-Lei-
stungsbeschränkung greift ein
(Beschleunigungsbegrenzung)
Das System schränkt die Beschleunigung
ein, wenn sie über einem gewissen Maß
liegt.
Multi-Informationsdisplay und Head-up-Dis-
play: “Objekt erfasst. Beschleunigung verrin-
gert.” (auf dem Head-up-Display wird keine
Warnung angezeigt)
Bildschirm des Navigationssystems oder
Multimediasystems: Es wird keine Warnung
angezeigt
PKSB OFF-Kontrollleuchte: Leuchtet nicht
Warnsummer: Ertönt nicht
Steuerung der Hybridsystem-Lei-
stungsbeschränkung greift ein
(größtmögliche Beschränkung der
Leistung)
Das System hat festgestellt, dass die
Bremse stärker als üblich betätigt werden
muss.Multi-Informationsdisplay und Head-up-Dis-
play: “BREMSEN!”
Bildschirm des Navigationssystems oder
Multimediasystems: “BREMSEN!”
PKSB OFF-Kontrollleuchte: Leuchtet nicht
Warnsummer: Kurzer Signalton
Bremssteuerung greift ein
Das System hat festgestellt, dass eine Not-
bremsung erforderlich ist.
Multi-Informationsdisplay und Head-up-Dis-
play: “BREMSEN!”
Bildschirm des Navigationssystems oder
Multimediasystems: “BREMSEN!”
PKSB OFF-Kontrollleuchte: Leuchtet
Warnsummer: Kurzer Signalton
Fahrzeug wird durch Systemeingriff
angehalten
Das Fahrzeug wurde durch Eingreifen der
Bremssteuerung angehalten.
Multi-Informationsdisplay und Head-up-Dis-
play: “Bremse betätigen.” (wenn das Gaspe-
dal nicht getreten wird, wird “Bremspedal
treten.” angezeigt)
Bildschirm des Navigationssystems oder
Multimediasystems: “Bremspedal treten.”
PKSB OFF-Kontrollleuchte: Leuchtet (wenn
das Gaspedal nicht getreten wird, leuchtet
die Kontrollleuchte nicht.)
Warnsummer: Kurzer Signalton
Wenn die Parkunterstützungsbremse
feststellt, dass eine Kollision mit einem
erfassten Objekt möglich ist, wird die
Leistung des Hybridsystems
beschränkt, um jegliche Erhöhung der
Geschwindigkeit einzuschränken.
(Steuerung der Hybridsystem-Lei-
stungsbeschränkung: siehe
Abbildung 2.)
Anzeige und Warnsummer für
die Steuerung der Hybridsy-
stem-Leistungsbeschränkung
und die Bremssteuerung
Übersicht über das System
Page 395 of 678

393
5 5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Wird das Gaspedal weiterhin getreten,
werden außerdem die Bremsen betä-
tigt, um die Geschwindigkeit zu redu-
zieren. (Bremssteuerung: siehe
Abbildung 3.)
Abbildung 1: PKSB (Parkunterstüt-
zungsbremse) greift nicht ein
Hybridsystemleistung
Bremskraft
Zeit
Abbildung 2: Steuerung der Hybrid-
system-Leistungsbeschränkung
greift ein
Hybridsystemleistung
Bremskraft
Zeit
Steuerung der Hybridsystem-Lei-
stungsbeschränkung beginnt einzu-
greifen (das System stellt fest, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für
eine Kollision mit einem erfassten
Objekt besteht)
Abbildung 3: Steuerung der Hybrid-
system-Leistungsbeschränkung und
Bremssteuerung greifen ein
Hybridsystemleistung
Bremskraft
Zeit
Steuerung der Hybridsystem-Lei-
stungsbeschränkung beginnt einzu-
greifen (das System stellt fest, dass
eine hohe Wahrscheinlichkeit für
eine Kollision mit einem erfassten
Objekt besteht)
Die Bremssteuerung beginnt einzu-
greifen (das System stellt fest, dass
eine extrem hohe Wahrscheinlich-
keit für eine Kollision mit einem
erfassten Objekt besteht)
QNach dem Eingreifen der Parkunterstüt-
zungsbremse
Wenn das Fahrzeug durch Eingreifen der
Parkunterstützungsbremse angehalten
wurde, wird die Parkunterstützungsbremse
deaktiviert und die PKSB OFF-Kontroll-
leuchte leuchtet auf. Wenn die Parkunterstüt-
zungsbremse fälschlicherweise eingreift,
können Sie die Bremssteuerung abbrechen,
A
B
C
A
B
C
D
A
B
C
D
E
Page 396 of 678

3945-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
indem Sie das Bremspedal treten, oder Sie
können ca. 2 Sekunden lang warten, bis sie
automatisch beendet wird. Das Fahrzeug
kann danach durch Treten des Gaspedals
weitergefahren werden.
QErneutes Aktivieren der Parkunterstüt-
zungsbremse
Um die Parkunterstützungsbremse erneut zu
aktivieren, nachdem sie eingegriffen hat und
somit deaktiviert wurde, müssen Sie das Sys-
tem entweder wieder aktivieren (S.391)
oder den Start-Schalter ausschalten und
dann wieder auf ON schalten. Das System
wird außerdem automatisch erneut aktiviert,
wenn sich das Objekt nicht mehr in der Fahr-
trichtung des Fahrzeugs befindet oder wenn
sich die Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert
(wenn Sie beispielsweise vom Vorwärtsfah-
ren zum Zurücksetzen wechseln oder vom
Zurücksetzen zum Vorwärtsfahren).
QWenn “Parkunterstützungs-bremsfunk-
tion nicht verfügbar.” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird und
die PKSB OFF-Kontrollleuchte auf-
leuchtet
OWenn gleichzeitig “Sensor der Einpark-
hilfe reinigen” angezeigt wird, befindet sich
möglicherweise Eis, Schnee, Schmutz
usw. auf einem Sensor. Befreien Sie in
diesem Fall den Sensor von dem Eis,
Schnee, Schmutz usw., damit das System
wieder in den Normalzustand zurückkehrt.
Wird diese Meldung auch angezeigt, nach-
dem der Schmutz vom Sensor entfernt
wurde oder obwohl der Sensor gar nicht
verschmutzt war, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprü-
fen.
OWenn gleichzeitig “Einparkhilfe nicht ver-
fügbar” angezeigt wird, strömt möglicher-
weise pausenlos Wasser über die
Sensoroberfläche, z. B. während eines
heftigen Regenfalls. Wenn das System
feststellt, dass die Situation wieder normal
ist, kehrt es in den Normalzustand zurück.
*: Falls vorhanden
Diese Funktion greift in Situationen, wie
beispielsweise den folgenden, ein,
wenn ein Objekt in der Fahrtrichtung
des Fahrzeugs erfasst wird.
Parkunterstützungsbrems-
funktion (für statische
Objekte)
*
Wenn die Sensoren ein statisches
Objekt (wie eine Wand) in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs
erfassen und das System fest-
stellt, dass eine Kollisionsgefahr
besteht, da sich das Fahrzeug auf-
grund einer versehentlichen Betä-
tigung des Gaspedals plötzlich
vorwärts bewegt oder aufgrund
der Auswahl der falschen Fahr-
stufe nicht in die geplante Rich-
tung fährt, sowie beim Einparken
oder bei langsamer Fahrt, greift
das System ein, um den Aufprall
auf das erfasste statische Objekt
abzuschwächen und den Schaden
gering zu halten.
Beispiele für die Funktions-
weise der Funktion
Page 397 of 678