Page 67 of 678

65
1
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitsinformationen
1-3.Notfallhilfe
*: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdec-
kungsbereichs. Welchen Namen das Sys-
tem trägt, hängt vom Land ab.
Typ A
Taste “SOS”*
Kontrollleuchten
Mikrofon
Lautsprecher
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem eCall-System-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Verbin-
dung zu dem Gerät und dienen nicht zum
Kommunizieren mit dem eCall-System-
Telefonisten.
Typ B
Taste “SOS”*
Kontrollleuchten
Mikrofon
Lautsprecher
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem eCall-System-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Verbin-
dung zu dem Gerät und dienen nicht zum
Kommunizieren mit dem eCall-System-
Telefonisten.
QAutomatische Notrufe
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert
das System automatisch die eCall-Leit-
eCall*
eCall ist ein Telematik-Dienst, der
Daten des globalen Navigations-
satellitensystems GNSS (Global
Navigation Satellite System) und
eine integrierte Mobilfunktechno-
logie nutzt, um folgende Notrufe
zu ermöglichen: Automatische
Notrufe (automatische Unfallmel-
dung) und manuelle Notrufe
(durch Drücken der Taste “SOS”).
Das Vorhandensein dieses Dien-
stes ist aufgrund einschlägiger
Verordnungen der Europäischen
Union vorgeschrieben.
Komponenten des Systems
A
B
Notrufdienste
C
D
A
B
C
D
Page 341 of 678

339
5 5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Hinweiszeichen, die mit Geschwindig-
keitsbegrenzungen in Verbindung stehen
(Autobahn, Schnellstraße, geschlossene
Ortschaft, verkehrsberuhigter Bereich)
• Zeichen für Ende aller Streckenverbote
• Einfahrtverbotszeichen
* (sofern eine Mel-
dung erforderlich ist)
• Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen mit
Zusatzzeichen (nur Auffahrt/Ausfahrt)
*: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
Wenn außer den Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen noch andere Verkehrs-
zeichen erkannt werden, werden diese
überlappend gestapelt unter dem aktuellen
Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen
angezeigt.
Die folgenden Typen von Verkehrszei-
chen (einschließlich elektronischer und
blinkender Verkehrszeichen) werden
angezeigt.
Nicht offizielle (dem Wiener Übereinkommen
nicht entsprechende) oder vor Kurzem ein-
geführte Verkehrszeichen werden mögli-
cherweise nicht angezeigt.
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen
*
*: Wenn kein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen und keine mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ver-
bindung stehenden Informationen verfüg-
bar sind, werden keine Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung ange-
zeigt.
Hinweiszeichen, die mit Geschwin-
digkeitsbegrenzungen in Verbindung
stehen
*1, 2
Unterstützte Verkehrszeichen-
typen
Beginn einer Geschwindigkeits-
begrenzung/Beginn einer
Höchstgeschwindigkeitszone
Ende einer Geschwindigkeits-
begrenzung/Ende einer Höchst-
geschwindigkeitszone
Autobahneinfahrt
Autobahnausfahrt
Schnellstraßeneinfahrt
Schnellstraßenausfahrt
Beginn einer geschlossenen
Ortschaft
Ende einer geschlossenen Ort-
schaft
Page 342 of 678

3405-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*1: Wird angezeigt, wenn ein Verkehrszei-
chen erkannt wird, das Navigationssy-
stem aber keine Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung für diese
Straße zur Verfügung stellt
*2: Wenn kein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen und keine mit
Geschwindigkeitsbegrenzungen in Ver-
bindung stehenden Informationen verfüg-
bar sind, werden keine Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung ange-
zeigt.
Überholverbotszeichen
Andere Verkehrszeichen
*: Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem
Geschwindigkeitsbegrenzung mit
Zusatzzeichen
*1
*1: Wird zusammen mit der Geschwindig-
keitsbegrenzung angezeigt.
*2: Inhalt nicht erkannt.
*3: Das Verkehrszeichen wird nicht ange-
zeigt, wenn der Blinker beim Wechseln
der Fahrspur nicht betätigt wird.
Das RSA-System informiert den Fah-
rer in den folgenden Situationen.
Wenn ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungszeichen angezeigt wird
und das Fahrzeug schneller als
zulässig fährt und dabei den
Beginn einer geschlossenen
Ortschaft
Ende einer geschlossenen Ort-
schaft
Beginn eines verkehrsberuhig-
ten Bereichs
Ende eines verkehrsberuhigten
Bereichs
Beginn eines Überholverbots
Ende eines Überholverbots
Verbot der Einfahrt
*
Ende aller Streckenverbote
Halt
Bei Nässe
Bei Regen
Schnee- oder Eisglätte
Zusatzzeichen vorhanden
*2
Ausfahrt rechts*3
Ausfahrt links*3
Zeit
Meldungsfunktion
Page 557 of 678