Page 417 of 550

4157-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Klimaanlagenfilter
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Ziehen Sie den Klimaanlagenfilter
so wie in der Abbildung dargestellt
heraus.
Ersetzen Sie ihn durch einen neuen Filter.
■ Wechselintervall
Überprüfen und ersetzen Sie den Klimaanlagenfilter gemäß dem Wartungsplan. In
staubigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu
einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm
können Sie dem “Toyota Kundendienstheft” oder dem “Toyota Wartungsheft” entneh-
men.)
■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt
Der Filter ist möglicherweise verstopft. Überprüfen Sie den Filter und ersetzten Sie ihn,
wenn nötig.
Der Klimaanlagenfilter muss regelmäßig gewechselt werden, um die
Leistung der Klimaanlage aufrecht zu erhalten.
Vorgehensweise beim Ausbau
HINWEIS
■ Wenn Sie die Klimaanlage benutzen
Stellen Sie sicher, dass immer ein Filter eingebaut ist.
Die Benutzung der Klimaanlage ohne Filter kann zu Schäden an der Anlage führen.
Page 418 of 550
4167-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Batterie der Funkfernbedienung/des elektroni-
schen Schlüssels
●Schlitzschraubendreher
●Kleiner Schlitzschraubendreher
●Lithium-Batterie CR2016 (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem) oder CR2032 (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
Führen Sie den Schlitzschraubendre-
her in den Schlitz ein und drücken Sie
ihn nach unten.
Bedecken Sie die Spitze des Schlitz-
schraubendrehers mit einem Lappen,
um eine Beschädigung des Schlüssels
zu vermeiden.
Entfernen Sie die Abdeckung.
Führen Sie den Schlitzschraubendre-
her an der Unterseite des Schlüssels
ein und drücken Sie ihn nach unten.
: Je nach Ausstattung
Ersetzen Sie eine entladene Batterie durch eine neue.
Folgende Gegenstände werden benötigt:
Ersetzen der Batterie
Page 419 of 550
4177-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Entfernen Sie die leere Batterie.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem
Pluspol (“+”) nach oben ein.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Entfernen Sie die Abdeckung.
Umwickeln Sie die Spitze des Schlitz-
schraubendrehers mit Klebeband, um
eine Beschädigung des Schlüssels zu
vermeiden.
Entfernen Sie die Batterieabde-
ckung.
Ziehen Sie am Knopf der Batterieabde-
ckung, um die Abdeckung zu entfer-
nen.
Entfernen Sie die leere Batterie.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem
Pluspol (“+”) nach oben ein.
Knopf
Page 420 of 550

4187-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie CR2016 (Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) oder CR2032 (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem).
● Batterien erhalten Sie bei jedem Toyota-Vertragshändler oder bei jeder Toyota-Ver-
tragswerkstatt, bei einem anderen kompetenten Fachbetrieb, im lokalen Elektrohan-
del oder in Fotogeschäften.
● Nur durch denselben oder einen ähnlichen vom Hersteller empfohlenen Typ austau-
schen.
● Entsorgen Sie alte Batterien gemäß den örtlichen Bestimmungen.
■ Wenn die Schlüsselbatterie leer ist
Die folgenden Symptome können auftreten:
● Das intelligente Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung) und die Funkfern-
bedienung funktionieren nicht ordnungsgemäß.
● Die Reichweite verringert sich.
WARNUNG
■Ausgebaute Batterie und andere Teile
Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann zu Erstickungen führen. Von Kindern fern-
halten. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebens-
gefährlicher Verletzungen.
■ Zertifizierung für die Batterie des elektronischen Schlüssels
ACHTUNG
BEIM EINSETZEN EINES FALSCHEN BATTERIETYPS BESTEHT
EXPLOSIONSGEFAHR.
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN VORSCHRIFTSGEMÄSS.
HINWEIS
■ Für normale Betätigung nach dem Ersetzen der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden:
● Arbeiten Sie immer mit trockenen Händen.
Feuchtigkeit kann die Batterie rosten lassen.
● Berühren oder verschieben Sie keine anderen Bauteile im Inneren der Fernbedie-
nung.
● Verbiegen Sie nicht die Batterieklemmen.
Page 421 of 550
4197-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Schalten Sie den Motorschalter aus.
Informationen darüber, welche Sicherung nach einem Systemausfall über-
prüft werden muss, finden Sie unter “Sicherungsplan und Amperezahl”.
(S. 421)
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens.
Motorraum
Drücken Sie die Fixiernasen ein
und heben Sie den Deckel ab.
Instrumententafel auf der Fahrerseite
Entfernen Sie die Abdeckung.
Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Sicherung
durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen und
wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.
Page 422 of 550
4207-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Entfernen Sie die Sicherung mit
dem Abziehwerkzeug.
Mit dem Sicherungsheber können nur
Sicherungen vom Typ A ausgebaut
werden.
Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist.
Normale Sicherung
Durchgebrannte Sicherung
Typ A, B und C:
Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit der ent-
sprechenden Amperezahl.
Typ D:
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
1
2
Ty p ATyp B
Ty p CTyp D
Page 423 of 550
4217-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M■
Motorraum
Sicherungsplan und Amperezahl
SicherungAmpereStromkreis
1H-LP RH-LO10Rechter Scheinwerfer (Abblendlicht)
2H-LP LH-LO10Linker Scheinwerfer (Abblendlicht), manueller
Regler für Leuchtweitenregulierung
3H-LP RH-HI7,5Rechter Scheinwerfer (Fernlicht)
4H-LP LH-HI7,5Linker Scheinwerfer (Fernlicht), Instrumente
und Anzeigen
5A/C COMP7,5Klimaanlage
6IG2 NO.37,5
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/
sequenzielle elektronische Mehrdüsen-Ein-
spritzanlage, Bremsleuchten, Zusatzbrems-
leuchte
7DOME*15Innenbeleuchtung, Gepäckraumbeleuchtung
8HAZ10Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Ins-
trumente und Anzeigen
9HORN10Hupe
10D/C CUT*230ECU-B NO.1, ECU-B NO.2, ECU-B NO.3
Page 424 of 550

4227-3. Wartung in Eigenregie
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
11ECU-B NO.4*17,5Multi-Mode-Schaltgetriebe
12AM2 NO.27,5
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/
sequenzielle elektronische Mehrdüsen-Ein-
spritzanlage
13AM2 NO.37,5Intelligentes Einstiegs- und Startsystem
14ICS*27,5Ladesystem
15ST30Anlassersystem
16STRG LOCK7,5Lenkschloss
17H-LP-MAIN25H-LP RH-LO, H-LP LH-LO, H-LP RH-HI, H-LP
LH-HI
18WIPER-S*27,5
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/
sequenzielle elektronische Mehrdüsen-Ein-
spritzanlage
19STA7,5
Elektronische Mehrdüsen-Einspritzanlage/
sequenzielle elektronische Mehrdüsen-Ein-
spritzanlage, Anlassersystem, Multi-Mode-
Schaltgetriebe, Stop & Start-System
20ECU-B NO.315Audiosystem, intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
21ECU-B NO.17,5Instrumente und Anzeigen
22ECU-B NO.27,5Fahrzeugstabilitätsregelung
23J/B60Instrumentensicherungskasten
24ALT125
DEF, S/HTR F/R, S/HTR F/L, CANVAS TOP,
ABS NO.1, ABS NO.2, RDI NO.1, FOG FR,
DRL
25AMT*150Multi-Mode-Schaltgetriebe
BBC*240Stop & Start-System
SicherungAmpereStromkreis