Page 377 of 550

3756-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Die Temperaturanzeige zeigt Temperaturen im Bereich von -40°C bis 50°C
an.
■Die Außentemperatur wird in folgenden Fällen angezeigt
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■Außentemperaturanzeige
In den folgenden Situationen wird eventuell nicht die richtige Außentemperatur ange-
zeigt bzw. die Änderung der Anzeige der Außentemperatur dauert länger als normal.
●Wenn das Fahrzeug angehalten wurde oder mit niedriger Geschwindigkeit fährt (ca.
25 km/h oder weniger)
●Wenn sich die Außentemperatur plötzlich geändert hat (am Eingang/Ausgang einer
Garage, eines Tunnels usw.)
●Wenn die Fahrtdauer des Fahrzeugs sehr kurz ist (ca. 2 Minuten oder weniger)
■Wenn “– –” angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie Ihr Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Wenn die Außentemperatur niedrig ist
Wenn die Außentemperatur auf 3°C oder weniger fällt, blinkt die Temperaturanzeige
10 Mal, um den Fahrer vor der Gefahr vereister Straßen zu warnen.
Nur Typ B: Die Anzeige wechselt automatisch zur Außentemperaturanzeige. Wenn die
Anzeige 10 Mal geblinkt hat oder eine der “DISP”-Tasten gedrückt wird, wird wieder
zur vorherigen Anzeige gewechselt.
Außentemperaturanzeige
SchaltgetriebeMulti-Mode-Schaltgetriebe
Page 378 of 550

3766-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Verwenden Sie diese Stromversorgung für Elektrogeräte, die weniger als
12 VDC/10 A (Stromverbrauch 120 W) erfordern.
Öffnen Sie den Deckel.
■ Die Steckdose kann benutzt werden, wenn
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ACC” oder “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON.
■ Wenn der Motorschalter ausgeschaltet wird
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunktionen, wie z.B. mobile Akkupacks. Wenn
solche Geräte angeschlossen bleiben, kann der Motorschalter unter Umständen nicht
normal ausgeschaltet werden.
Steckdose
HINWEIS
■ Verhindern von Schäden an der Steckdose
Schließen Sie den Deckel der Steckdose, wenn die Steckdose nicht benutzt wird.
In die Steckdose eindringende Fremdkörper oder Flüssigkeiten können einen Kurz-
schluss verursachen.
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Benutzen Sie die Steckdose bei ausgeschaltetem Motor nicht länger als nötig.
Page 379 of 550
377
7Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer
Schutz des Fahrzeugs .......... 378
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums ............ 383
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen ......... 386
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführten
Wartungsarbeiten ................. 388
Motorhaube ............................. 391
Positionieren eines
Rangierwagenhebers............ 393
Motorraum ............................... 394
Kupplungspedal (Fahrzeuge
mit Schaltgetriebe) ................ 404
Reifen ...................................... 405
Reifenfülldruck ........................ 411
Räder ...................................... 413
Klimaanlagenfilter.................... 415
Batterie der Funkfernbedienung/
des elektronischen
Schlüssels............................. 416
Sicherungen kontrollieren und
auswechseln ......................... 419
Glühlampen ............................. 427
Page 380 of 550

3787-1. Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs
●Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden. Gehen Sie dabei von oben nach unten vor.
●Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
●Verwenden Sie für hartnäckige Flecken ein Autoreinigungsmittel und spü-
len Sie mit reichlich Wasser nach.
●Wischen Sie das Wasser ab.
●Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche keine Perlen mehr bildet, tragen
Sie Wachs auf die kalte Karosserie auf.
●Fahrzeuge mit Stoffdach:
Es empfiehlt sich, das Außengewebe vor der Wäsche mit einem Staubsau-
ger zu reinigen, um Staub und andere Fremdpartikel zu entfernen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
• Bürsten Sie losen Schmutz ab und spritzen Sie dann das Dach mit
einem Schlauch ab.
• Waschen Sie anschließend das Dach mit einem Schwamm und einer
milden Seifenlösung (Handseife) und lauwarmem Wasser ab.
• Spülen Sie das Dach dann gründlich ab, um die Seife zu entfernen.
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie das Fahrzeug schützen und
in einem erstklassigen Zustand halten:
Page 381 of 550

3797-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Autowaschanlagen
●Fahrzeuge mit Stoffdach: Benutzen Sie keine automatischen Waschanlagen.
●Klappen Sie die Spiegel ein und entfernen Sie die Antenne vor dem Waschen des
Fahrzeugs. Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahrzeugfront. Stellen Sie sicher,
dass Sie vor Fahrtbeginn die Antenne wieder anbringen und die Spiegel ausklappen.
●Bürsten in Autowaschanlagen können die Fahrzeugoberfläche oder Teile (z.B.
Räder) zerkratzen und die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
●Der Heckspoiler kann in manchen automatischen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem erhöhte Gefahr einer Beschädigung.
■Hochdruck-Autowaschanlagen
●Fahrzeuge mit Stoffdach: Benutzen Sie keine Hochdruck-Waschanlagen.
●Da Wasser in den Innenraum eindringen kann, bringen Sie die Spitze der Düse nicht
an die Türspalte oder an die Fenstereinfassungen und spritzen Sie das Wasser nicht
dauerhaft auf diese Bereiche.
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel.
●Spülen Sie Reinigungsmittel unmittelbar nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um den Lack vor Schäden zu
schützen.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basischen oder scheuernden Reinigungsmit-
tel
• Verwenden Sie keine harten Bürsten
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie
z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
■Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgelnden Reinigungsmitteln.
■Beschichtete Bereiche
Wenn die Verschmutzung nicht beseitigt werden kann, reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Wischen Sie den Schmutz mit einem weichen Tuch ab, dass mit einer Lösung aus
etwa 5% neutralem Reinigungsmittel und Wasser befeuchtet ist.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Lappen ab, um verblie-
bene Feuchtigkeit vollständig zu entfernen.
●Verwenden Sie zum Entfernen von Ölrückständen alkoholgetränkte Feuchttücher
oder ein ähnliches Produkt.
Page 382 of 550
3807-1. Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
WARNUNG
■Beim Reinigen der Frontscheibe
Montageposition des Frontsensors auf der Frontscheibe: S. 250
■ Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum. Dies kann einen Brand der elektrischen
Bauteile verursachen.
■ Vorsichtsmaßnahmen, das Auspuffrohr betreffend
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs, das Auspuffrohr zu berühren,
solange dieses nicht ausreichend abgekühlt ist. Andernfalls können Verbrennungen
die Folge sein.
Page 383 of 550

3817-1. Wartung und Pflege
7
Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Lackschäden und Korrosion an der Karosserie und an
Komponenten (Leichtmetallräder usw.)
● Waschen Sie das Fahrzeug in folgenden Fällen sofort:
• Nach dem Fahren in der Nähe der Küste
• Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten Straßen
• Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem Lack befindet
• Wenn tote Insekten, Exkremente von Insekten oder Vögeln auf dem Lack vor-
handen sind
• Nach dem Durchfahren eines Gebiets, das durch Ruß, öligen Rauch, Staube-
missionen aus dem Bergbau, Eisenstaub oder chemische Substanzen verunrei-
nigt ist
• Wenn das Fahrzeug stark verschmutzt oder staubig ist
• Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und Benzin auf den Lack getropft sind
● Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem Lack oder tiefe Kratzer sofort reparieren.
● Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren, reinigen Sie sie vollständig, und
lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■ Reinigung der Außenleuchten
● Waschen Sie die Leuchten mit Sorgfalt. Verwenden Sie keine organischen Subs-
tanzen oder harte Bürsten.
Hierdurch können die Oberflächen der Leuchten beschädigt werden.
● Bringen Sie kein Wachs auf die Oberflächen der Leuchten auf.
Wachs kann die Linsen beschädigen.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Montieren bzw. Entfernen einer Antenne
● Stellen Sie vor Antritt einer Fahrt sicher, dass die Antenne montiert ist.
● Wenn die Antenne entfernt wurde, z. B. vor dem Einfahren in eine Waschstraße,
stellen Sie sicher, dass Sie sie an geeigneter Stelle lagern, damit sie nicht verloren
geht. Stellen Sie ebenfalls vor Antritt einer Fahrt sicher, dass Sie die Antenne wie-
der an der ursprünglichen Position montieren.
Page 384 of 550

3827-1. Wartung und Pflege
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
HINWEIS
■Verwendung einer Hochdruck-Waschanlage
● Bringen Sie die Spitze der Düse nicht in die Nähe der Manschetten (Gummi- oder
Harzabdeckungen), der Steckerverbindungen oder der folgenden Teile. Die Teile
könnten beim Kontakt mit dem Hochdruckwasserstrahl beschädigt werden.
• Traktionsspezifische Teile
• Teile der Lenkung
• Teile der Aufhängung
• Teile der Bremse
● Halten Sie zwischen der Reinigungsdüse und der Fahrzeugkarosserie einen
Abstand von mindestens 30 cm ein. Andernfalls können Kunststoffteile wie Zierleis-
ten oder Stoßfänger deformiert oder beschädigt werden. Richten Sie außerdem die
Düse nicht über einen längeren Zeitraum auf ein und dieselbe Stelle.
● Spritzen Sie das Wasser nicht dauerhaft auf den unteren Bereich der Frontscheibe.
Wenn Wasser in die Klimaanlage eindringt, die sich in der Nähe des unteren
Bereichs der Frontscheibe befindet, funktioniert die Klimaanlage unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
■ Reinigen des Stoffdachs (je nach Ausstattung)
● Entfernen Sie Vogeldreck sofort vom Gewebe des Dachs, da durch dessen aggres-
sive Wirkung das Außengewebe beschädigt werden kann.
● Verwenden Sie keine organischen Substanzen (Benzin, Kerosin, Benzol oder
starke Lösungsmittel), die toxisch sein können oder Schäden verursachen.
● Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese
das Obermaterial beschädigen können.
● Verwenden Sie keine Imprägniermittel, Wachs oder andere Schutzbeschichtungen,
da diese zu Verfärbungen des Obermaterials führen können.
● Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger zum Reinigen des Stoffdachs. Durch den
hohen Druck kann Wasser durch die Dichtungen eindringen.
● Benutzen Sie keine automatischen Waschanlagen. Diese können das Außenge-
webe beschädigen.