521-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Kinderrückhaltesysteme
Merkpunkte ........................................................................................ S. 53
Verwendung eines Kinderrückhaltesystems ...................................... S. 55
Kompatibilität von Kinderrückhaltesystemen für jede Sitzposition ......S. 67
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme ......................................S. 67
• Befestigung mit Sicherheitsgurt ..................................................... S. 59
• Befestigt mit unterer ISOFIX-Verankerung .................................... S. 70
• Verwenden einer Verankerung für den oberen Haltegurt .............. S. 72
Bei der Installation eines Kinderrückhaltesystems im Fahrzeug sind
verschiedene Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen. Zudem müs-
sen die unterschiedlichen Arten von Kinderrückhaltesystemen und die
verschiedenen Methoden für den Einbau, die in dieser Anleitung
beschrieben werden, beachtet werden.
● Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem für Kinder, die nicht ord-
nungsgemäß mit einem Sicherheitsgur t des Fahrzeugs gesichert werden
können. Bauen Sie das Kinderrückhaltesystem im Interesse der Sicher-
heit des Kindes auf dem Rücksitz ein. Befolgen Sie unbedingt die Ein-
bauhinweise in der Bedienungsanleitung, die mit dem Rückhaltesystem
mitgeliefert wurde.
● Die Verwendung eines Original-Kinderrückhaltesystems von Toyota wird
empfohlen, da dieses mehr Sicherhei t im Fahrzeug bietet. Original-Kin-
derrückhaltesysteme von Toyota wurden speziell für Toyota-Fahrzeuge
konzipiert. Sie können bei einem Toyota-Händler erworben werden.
Inhaltsübersicht
611-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen mit Kinderrückhaltesyste-
men
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
*1, 2, 5
*3
*3
Geeignet für die Kategorie “universell” von Kinderrückhaltesystemen,
die mit dem Sitzgurt befestigt werden.
Geeignet für Kinderrückhaltesysteme, die in der Kompatibilitäts- und
Empfehlungstabelle für Kinde rrückhaltesysteme angegeben sind.
( S. 65)
Geeignet für i-Size- und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme.
Umfasst einen Verankerungspunkt für den oberen Haltegurt.
Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesys-
tem auf dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter eingeschaltet ist.
*4
641-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
*1, *2, *3:
Stellen Sie vor dem Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf diesem Sitz die Posi-
tion des Beifahrersitzes zwischen die 1. Verriegelungsposition und die [A]. Verrie-
gelungsposition ([B]. Verriegelungsposition von der Rückseite) ein.
1. Verriegelungsposition
[A]. Verriegelungsposition
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene “Befestigungsarten”
unterteilt.
Das Kinderrückhaltesystem kann in den Sitzpositionen mit den in der obigen
Tabelle angegebenen “Befestigungsarten” verwendet werden. Informationen
zu den “Befestigungsarten” finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem keine “Befestigungsart” hat (oder wenn Sie
keine Informationen in der folgenden T abelle finden), informieren Sie sich
bitte in der “Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesystems über die Eignung des
Systems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes.
[A][B]
*1915
*2618
*3420
1
2
BefestigungBeschreibung
F3Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Höhe
F2Vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
F2XVorwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Höhe
R3Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit voller Größe
R2Rückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
R2XRückwärts gerichtete Kinderrückhaltesysteme mit reduzierter
Größe
R1Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz
L1Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
links
L2Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz),
rechts
B2Juniorsitz
B3Juniorsitz
671-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten
Bedienungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme
EinbaumethodeSeite
Sicherheitsgurt-
befestigung S. 59
Befestigung mit
unterer
ISOFIX-Verankerung
S. 70
Befestigung mit
Verankerung für
oberen Haltegurt
S. 72
701-2. Sicherheit der Kinder
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Untere ISOFIX-Verankerungen (ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Die unteren Verankerungen stehen
für jeden Rücksitz zur Verfügung.
(An den Sitzen weisen Markierun-
gen mit Kindersitzsymbolen auf die
Lage der Verankerungen hin.)
WARNUNG
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
● Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt
um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere lebensgefähr-
liche bzw. tödliche Verletzungen davontragen. Wenn das Gurtschloss in einem sol-
chen Fall nicht entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt
werden.
● Stellen Sie sicher, dass Gurt und Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt
nicht verdreht ist.
● Schütteln Sie das Kinderrückhaltesystem nach links und rechts sowie nach vorn
und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht mehr.
● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt
dem Kind über die Mitte der Schulter geführt wird. Der Gurt muss vom Hals fernge-
halten werden, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen.
● Befolgen Sie alle vom Hersteller des Kinder-Rückhaltesystems mitgelieferten Ein-
bauanleitungen.
Mit unterer ISOFIX-Verankerung befestigtes Kinderrückhaltesystem
711-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Einbau mit unterer ISOFIX-Verankerung (ISOFIX-Kinderrückhaltesys-
tem)
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Wenn das betreffende Kinderrückhaltesystem nicht zur Kategorie “univer-
sell” zählt (oder wenn die erforderlichen Informationen nicht in der Tabelle
vorhanden sind), informieren Sie sich in der vom Hersteller des Kinder-
rückhaltesystems bereitgestellten “Fahrzeugliste” über die verschiedenen
möglichen Einbaupositionen oder erfragen Sie die Kompatibilität beim
Händler, von dem Sie den Kindersitz erworben haben. ( S. 60, 61)
Wenn Sie das i-Size-Kinderrückhaltesystem oder das nach hinten
gerichtete Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz einbauen, klappen
Sie die Rückenlehne des Vordersitzes nach vorn und verschieben den
Sitz bis zur vordersten Position.
Wenn die Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert
und demontiert werden kann, entfernen Sie sie. Bringen Sie andernfalls
die Kopfstütze in die höchste Position. ( S. 187)
Klinken Sie die Schlösser in die
dafür vorgesehenen Befesti-
gungsösen ein.
Hat das Kinderrückhaltesystem
einen Obergurt, ist dieser an der
Verankerung für den oberen Halte-
gurt einzuhängen. (S. 72)
Rütteln Sie nach dem Einbau des Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. ( S. 70)
Stellen Sie den Vordersitz wo wie unter [Informationen zum Einbau von
Kinderrückhaltesystemen] angegeben ein. ( S. 63)
731-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Befestigen des Obergurts an der Verankerung für den oberen Halte-
gurt
Montieren Sie das Kinderrückhaltesystem gemäß den Anweisungen in der
mit dem Rückhaltesystem mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Entfernen Sie die Gepäckrau-
mabdeckung. ( S. 371)
Stellen Sie die Kopfstütze auf
die Position ganz oben ein.
Wenn die Kopfstütze den Einbau
des Kinderrückhaltesystems oder
des Obergurts behindert und
demontiert werden kann, entfernen
Sie sie. (S. 187)
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt oder
mit den unteren ISOFIX-Verankerungen.
Hängen Sie den Haken an der
Verankerung für den oberen
Haltegurt ein und ziehen Sie
den Obergurt fest.
Stellen Sie sicher, dass der
Obergurt fest eingerastet ist.
( S. 70)
Wenn Sie das Kinderrückhaltesys-
tem bei nach oben gezogener Kopf-
stütze einbauen, achten Sie darauf,
dass der Obergurt unterhalb der
Kopfstütze verläuft.
ObergurtVerankerung für
oberen Haltegurt
538Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Kennzeichenleuchten ..................... 231
Glühlampen auswechseln ........... 434
Lichtschalter ................................ 231
Wattleistung................................. 524
Ketten ............................................... 285
Kinderrückhaltesystem .................... 52
Befestigung mit
Sicherheitsgurt............................ 59
Befestigt mit unterer
ISOFIX-Verankerung .................. 70
Einbaumethoden für
Kinderrückhaltesysteme ............. 67
Merkpunkte.................................... 53
Unterwegs mit Kindern .................. 51
Verwenden einer Verankerung für
den oberen Haltegurt .................. 72Kindersicherungen ..........................135
Klimaanlage..............................352, 358
Automatische Klimaanlage ...........358
Klimaanlagenfilter .........................415
Manuelle Klimaanlage ................. 352
Klimaanlagenfilter............................415
Kondensator.....................................399
Kontrollleuchten ................................98
Kopf-Seiten-Airbags ..........................36
Kopfstützen ......................................187
Kraftstoff...........................................516
Füllmenge.....................................516
Informationen ...............................525
Kraftstoffanzeige ..........................103
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ........................451
Tanken .........................................241
Typ .......................................241, 516
Warnleuchte .................................457
Kraftstoffpumpen-
Abschaltsystem ............................451
Kupplung ..........................................521
Kühler ...............................................399
Kühlsystem
Überhitzung des Motors ...............508
K