3
1
7
8
6
5
4
3
2
9
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 214
Motorschalter (Zündung)
(Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und
Startsystem) ......................... 217
Multi-Mode-Schaltgetriebe ...... 222
Schaltgetriebe ......................... 227
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ......... 229
Feststellbremse....................... 230
4-3. Betrieb der Leuchten und
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter .............. 231
Schalter für
Nebelscheinwerfer ................ 235
Frontscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 237
Heckscheibenwischer und
-waschanlage ....................... 239
4-4. Tanken
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.... 241
4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense............... 245
PCS (Pre-Collision-System).... 251
LDA (Lane Departure Alert
[Alarm beim Abweichen von
der Fahrspur]) ....................... 264
4-6. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Geschwindigkeit-
sbegrenzung ......................... 269
Stop & Start-System ............... 272
Fahrerassistenzsysteme ......... 279
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb .........................285
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................290
Lenkrad-Audioschalter.............292
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................293
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................294
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................296
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...305
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....313
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................320
5-5. Verwenden von
Bluetooth®-Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon.......321
Verwenden der
Lenkradschalter.....................327
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts .................328
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü)...............329
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü).........................333
5Audiosystem
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
1363-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen der Fernbedienung (je nach Ausstat-
tung)
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise nicht normal.
● Wenn die Batterie des Funkschlüssels vollständig entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Radiosendern, Kraftwerken, Flughäfen und ande-
ren Einrichtungen, die starke Funkwellen aussenden
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons oder eines anderen draht-
losen Kommunikationsgeräts
● Wenn sich mehrere Funkschlüssel in der Nähe befinden
● Wenn der Schlüssel mit integrierter Fernbedienung mit einem Metallgegenstand in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
● Wenn in der Nähe ein Funkschlüssel (der Funkwellen aussendet) verwendet wird
● Wenn der Funkschlüssel in der Nähe eines Elektrogeräts wie beispielsweise einem
PC gelegen hat
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems (je nach Ausstattung)
S. 146
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese Maßnahmen missachtet, kann sich möglicherweise eine Tür öffnen
und Insassen können aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Das kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
● Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
● Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Griff der Türen.
Seien Sie besonders vorsichtig mit den Vordertüren. Diese Türen können sich öff-
nen, auch wenn sich der Innenverriegelungsknopf in der verriegelten Position
befindet.
● Modelle mit 5 Türen: Legen Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen ein,
wenn Kinder auf dem Rücksitz befördert werden.
1463-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_OM_Europe_OM9A014M■Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert,
indem der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: S. 501)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielkonsolen
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist,
kann das intelligente Einstiegs- und Startsys-
tem nicht verwendet werden. Zum Beenden
der Funktion drücken Sie eine beliebige Taste
auf dem elektronischen Schlüssel.
289
5Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................290
Lenkrad- Audioschalter............292
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................293
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Verwendung des
Audiosystems ........................294
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................296
5-4. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...305
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....313
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................3205-5. Verwenden von
Bluetooth
®-Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 321
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 327
Registrieren eines
Bluetooth
®-Geräts ................ 328
5-6. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) .............. 329
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“TEL”-Menü) ........................ 333
5-7. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 336
5-8. Bluetooth
®-Telefon
Anrufen.................................... 338
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 340
Telefongespräch ..................... 341
5-9. Bluetooth
®
Bluetooth®............................... 343
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
2905-1. Grundlegende Bedienung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Audiosystemtypen
Fahrzeuge mit Multimediasystem
Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
Fahrzeuge ohne Multimediasystem
●Typ A (AM/FM-Radio)
: Je nach Ausstattung
2915-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
●Typ B (AM/FM-Radio mit Bluetooth®)
■Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
HINWEIS
■ Vermeiden einer Entladung der Batterie
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
■ Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
2925-1. Grundlegende Bedienung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Lenkrad-Audioschalter
Lautstärkeregler
• Erhöht/verringert die Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der
• Gedrückt halten: Frequenzsu-
che nach oben/unten
Bluetooth®-, iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Wählt einen Titel/eine Datei/einen Song
• Gedrückt halten: Wählt einen Or dner oder ein Album (Bluetooth® oder
USB)
Ta s t e “ M O D E ”
• Einschalten des Audiosystems, Auswahl der Audioquelle
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schal-
ten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vor-
gang fortzusetzen.
: Je nach Ausstattung
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3
2965-3. Betrieb des Radios
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Radiobedienung
Ty p A
: Je nach Ausstattung
Drücken Sie die Taste “MODE”, bis “AM”, “FM” oder “DAB” (je nach
Ausstattung) angezeigt wird.
Ein/Aus
Lautstärke
Ändern der AudioquelleSenderwahltasten
Einstellen der Frequenz oder
Auswahl von Elementen
Frequenzsuche1
2
3
4
5
6