331-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Die Gurtstraffer tragen dazu bei, dass
die Insassen schnell vom Sicherheits-
gurt aufgefangen werden, indem sie
die Sicherheitsgurte vorspannen,
wenn das Fahrzeug in bestimmte
Arten von schweren Frontal- oder
Seitenkollisionen verwickelt wird.
Bei einem geringfügigen Frontal- oder
Seitenaufprall, bei einem Heckaufprall
oder beim Überschlagen des Fahr-
zeugs werden die Gurtstraffer nicht
aktiviert.
■ Rückhalteautomatik (ELR)
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt.
Der Gurt kann auch dann blockieren, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei
langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach, sodass Sie sich ungehindert
bewegen können.
■ Kleinkinder und Sicherheitsgurt
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den Körperma-
ßen von Erwachsenen ausgelegt.
● Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist,
die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen. ( S. 52)
● Wenn das Kind groß genug für die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs ist, folgen Sie
den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte. ( S. 32)
■ Ersetzen des Gurts nach Aktivierung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in eine Mehrfach-Kollision verwickelt ist, wird der Gurtstraffer bei
der ersten Kollision aktiviert. Bei den darauf folgenden Kollisionen wird er jedoch nicht
mehr aktiviert.
■ Vorschriften zu Sicherheitsgurten
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurt-Vorschriften gibt, wenden Sie sich bezüglich
des Austauschs oder Einbaus von Sicherheitsgurten an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Gurtstraffer (Vordersitze)
3596-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
6
Bedienelemente im Innenraum
AYGO_OM_Europe_OM9A014M■
Ändern der Luftströmung
Zum Ändern der Luftströmung drü-
cken Sie .
Die Luftauslässe werden mit jedem
Druck auf die Taste angepasst.
Luft strömt zum Oberkörper, zu
den Füßen und zur Front-
scheibe
Luft strömt zum Oberkörper
Luft strömt zur Frontscheibe
Luft strömt zu den Füßen und
zur Frontscheibe
Luft strömt zu den Füßen
Luft strömt zum Oberkörper und zu den Füßen
Beim Drücken auf werden die automatischen Modi in folgender Rei-
henfolge geändert.
Modus “AUTO” Modus “FAST”
*1 Modus “SOFT”*2
*1: Betrieb mit effizienter Gebläsestufe
*2: Betrieb mit leiser Gebläsestufe
Passen Sie die Temperatureinstellung an.
Drücken Sie zum Anhalten des Vorgangs wiederholt auf , bis kein
Flügel mehr leuchtet.
■Anzeige Automatischer Modus
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe oder der Luftströmungsmodus
betätigt werden, geht die Anzeige zum Automatik-Modus aus. Der Auto-
matik-Modus für andere Funktionen als die betätigte bleibt jedoch erhal-
ten.
1
2
3
4
Verwenden des automatischen Modus
5
6
3626-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach Drücken der Taste stehen bleiben,
bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■Beschlagbildung auf den Scheiben
●Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
●Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
●Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahrzeug gelangt, wird empfohlen, den
Lufteinlass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe auf eine beliebige Stufe mit Aus-
nahme von “Aus” zu stellen.
■Außenluft- oder Umluftbetrieb
●Die vorübergehende Aktivierung des Umluftbetriebs wird empfohlen, um das Eindrin-
gen von verschmutzter Luft in den Innenraum zu verhindern und das Abkühlen des
Fahrzeugs bei hohen Außentemperaturen zu unterstützen.
●Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von
der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur automatisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn aus-
gewählt wird.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht verzögern, nachdem die Klimaanlage
im Automatikmodus gestartet wurde.
544Alphabetischer Index
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Sicherheitsgurte ............................... 32
Anlegen des Sicherheitsgurtes...... 32
Anlegen des
Sicherheitsgurts bei Kindern....... 33
Gurtstraffer .................................... 33
Kinderrückhaltesystem, Einbau ..... 55
Reinigung und Wartung der
Sicherheitsgurte........................ 384
Rückhalteautomatik ....................... 33
Schwangere, richtige Verwendung
des Sicherheitsgurts ................... 34
SRS-Warnleuchte........................ 454
Warnleuchte und -summer .......... 456
Sicherungen .................................... 419
Sitze ......................................... 183, 185
Einstellung ................................... 183
Kindersitze/Kinderrückhaltesystem,
Einbau ........................................ 55
Kopfstütze ................................... 187
Reinigung .................................... 383
Richtiges Sitzen............................. 30
Sitzheizungen .............................. 364
Umklappen der Rücksitzlehnen... 185
Vorsichtsmaßnahmen
beim Einstellen ................. 184, 186
Sitzheizungen .................................. 364
Sonnenblenden ............................... 373
Spiegel
Außenspiegel .............................. 192
Außenspiegelheizung .......... 354, 360
Innenrückspiegel ......................... 191
Schminkspiegel ........................... 373
Standlichter vorne .......................... 231
Glühlampen auswechseln ........... 436
Lichtschalter ................................ 231
Steckdose ........................................ 376
Steckengeblieben
Wenn das
Fahrzeug stecken bleibt ........... 511
Stoffdach ......................................... 197
Stop & Start-System ....................... 272
Störungsanzeigeleuchte ................ 454Tachometer ......................................103
Tagesfahrlichtsystem ......................233
Tageskilometerzähler ......................106
Tanken ..............................................241
Füllmenge.....................................516
Kraftstoffsorten .....................241, 516
Öffnen des
Kraftstofftankverschlusses.........243
Tankklappe .......................................243
Tanken .........................................241
Technische Daten ............................514
Telefonschalter
*......................323, 327
Tipps zum Einfahren ...................... 205
Toyota Safety Sense........................245
TRC (Antriebsschlupfregelung) .....279
Türen
Außenspiegel ...............................192
Kindersicherung für
hintere Türen .............................135
Heckklappe...................................137
Seitentüren ...................................132
Türkontrollleuchte .........................456
Türscheiben..................................194
Türschloss ............................132, 137
Warnsummer für offene Tür .........145
T