Page 260 of 550
2584-5. Toyota Safety Sense
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
• Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
• Beim schnellen Heranfahren an eine elek-
trische Mautschranke, an eine Park-
schranke oder an ein anderes Hindernis,
das sich öffnet und schließt
• Beim Annähern an ein niedrig hängendes
Objekt, das mit dem Fahrzeug in Berüh-
rung kommen kann, wie z. B. ein Banner,
Äste eines Baums oder dichtes Gras
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahr-
zeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch
Page 263 of 550
2614-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
• Wenn von einem vorausfahrenden Fahrzeug Wasser, Schnee, Staub usw. aufge-
wirbelt wird und auf das Fahrzeug trifft
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch, der die Sicht auf die vorausfahrenden
Fahrzeuge behindern kann
• Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Umgebungshelligkeit plötzlich
ändert, wie z. B. am Anfang und Ende eines Tunnels
• Beim Fahren in einer Kurve und für einen bestimmten Zeitraum nach dem Durch-
fahren einer Kurve
• Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug
nicht direkt vor Ihrem Fahrzeug fährt
• Beim Fahren bei schlechten Wetterbedin-
gungen, z. B. bei starken Regenfällen,
dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstür-
men
• Wenn grelles Licht, wie z. B. von der
Sonne oder von den Scheinwerfern des
Gegenverkehrs, direkt auf den Frontsen-
sor trifft
• Beim Fahren bei dunklen Umgebungsbe-
dingungen, wie z. B. in der Morgen- oder
Abenddämmerung oder bei Nacht oder in
einem Tunnel
Page 358 of 550

3566-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Beschlagbildung auf den Scheiben (nur Typ B)
●Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
●Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
●Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen (nur Typ B)
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahrzeug gelangt, wird empfohlen, den
Lufteinlass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe auf eine beliebige Stufe mit Aus-
nahme von “Aus” zu stellen.
■Außenluft- oder Umluftbetrieb (nur Typ B)
Die vorübergehende Aktivierung des Umluftbetriebs wird empfohlen, um das Eindrin-
gen von verschmutzter Luft in den Innenraum zu verhindern und das Abkühlen des
Fahrzeugs bei hohen Außentemperaturen zu unterstützen.
■Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt (nur Typ B)
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn
gedrückt wird.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche (nur Typ B)
●Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
■Der Geruch der Klimaanlage wird durch den Betrieb des Stop & Start-Systems
verursacht (Fahrzeuge mit Stop & Start-System)
Wurde der Motor durch das Stop & Start-System ausgeschaltet, ist möglicherweise ein
durch die Feuchtigkeit verursachter Geruch festzustellen. Dies deutet nicht auf eine
Funktionsstörung hin.
■Klimaanlagenfilter
S. 415
Page 364 of 550

3626-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entsprechend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläse unmittelbar nach Drücken der Taste stehen bleiben,
bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
■Beschlagbildung auf den Scheiben
●Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch das Einschalten von wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und
Beschlag wird wirkungsvoll von der Frontscheibe entfernt.
●Wenn Sie ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
●Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahrzeug gelangt, wird empfohlen, den
Lufteinlass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe auf eine beliebige Stufe mit Aus-
nahme von “Aus” zu stellen.
■Außenluft- oder Umluftbetrieb
●Die vorübergehende Aktivierung des Umluftbetriebs wird empfohlen, um das Eindrin-
gen von verschmutzter Luft in den Innenraum zu verhindern und das Abkühlen des
Fahrzeugs bei hohen Außentemperaturen zu unterstützen.
●Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von
der Temperatureinstellung oder der Innenraumtemperatur automatisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur auf ca. 0C fällt
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet möglicherweise auch dann nicht, wenn aus-
gewählt wird.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelangen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche aus dem Fahrzeuginneren oder aus der
Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu
führen, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruchsentwicklung:
• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen.
• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht verzögern, nachdem die Klimaanlage
im Automatikmodus gestartet wurde.