Page 449 of 550

4478-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Wenn das Fahrzeug auf einem Pritschenwagen transportiert wird, verwenden
Sie Radzurrgurte. Informationen zum Verzurren der Räder finden Sie in der
Betriebsanleitung des Pritschenwagens.
Um die Bewegung des Fahrzeugs während des Transports zu verhindern,
ziehen Sie die Feststellbremse an und drehen Sie den Motorschalter in die
Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem)
oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem).
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung steht, kann
Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit einem Kabel oder einer Kette an den
Abschleppösen gezogen werden. Dies sollte jedoch nur auf harten, befestig-
ten Straßen über Strecken von max. 80 km und mit einer Geschwindigkeit
unter 30 km/h erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken und Bremsen ein Fahrer sitzen. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen des Fahrzeugs müssen in
gutem Zustand sein.
Benutzen eines Tiefladers
Abschleppen im Notfall
Page 450 of 550
4488-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs durch ein anderes Fahrzeug muss die
Abschleppöse an Ihrem Fahrzeug montiert werden. Montieren Sie die
Abschleppöse gemäß der folgenden Beschreibung.
Entnehmen Sie den Radbolzenschlüssel (je nach Ausstattung) und die
Abschleppöse. ( S. 465, 486)
Drücken Sie auf den Hebel links
neben der Ösenabdeckung und
öffnen Sie sie.
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein, und ziehen Sie sie
handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radbolzenschlüssel (je
nach Ausstattung) oder einer stabi-
len Metallstange fest.
Um eine Beschädigung des vorderen
Stoßfängers zu verhindern, umwickeln
Sie den Radbolzenschlüssel mit einem
Tuch, so wie in der Abbildung darge-
stellt.
Abschleppen im Notfall
Page 451 of 550

4498-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Befestigen Sie Kabel oder Ketten sorgfältig an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, dass die Karosserie nicht beschädigt wird.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Steigen Sie in
das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Steigen Sie in das
abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie den Motor.
Wenn der Motor nicht anspringt, drehen Sie den Motorschalter in den Modus IGNI-
TION ON.
Stellen Sie den Schalthebel auf N und lösen Sie die Feststellbremse.
Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe: Wenn der Schalthebel blockiert.
( S. 500)
■Beim Abschleppen
Wenn der Motor nicht läuft, arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht,
wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforderlich wird.
■ Radbolzenschlüssel
● Fahrzeuge mit einem Radbolzenschlüssel: Der Radbolzenschlüssel ist im Gepäck-
raum untergebracht. ( S. 465, 486)
● Fahrzeuge ohne Radbolzenschlüssel: Ein Radbolzenschlüssel kann bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
Page 452 of 550

4508-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht
stimmt
● Ausgetretene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug
(Nach Betrieb der Klimaanlage ist abtropfendes Wasser jedoch normal.)
● Reifen, bei denen die Luft entwichen zu sein scheint, oder ungleichmäßi-
ger Profilabrieb
● Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur leuchtet auf
● “STOP”-Leuchte blinkt
● Änderungen im Auspuffgeräusch
● Übermäßiges Reifenquietschen in Kurven
● Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
● Motorklingeln oder andere motorbezogene Geräusche
● Motor setzt aus, stottert oder läuft unrund
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen stark zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße stark zu einer Seite
● Abfall der Bremswirkung, schwammiges Gefühl, Pedal kann fast bis zum
Boden durchgetreten werden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich eingestellt oder repa riert werden. Wenden Sie sich so
schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome während des Betriebs
Page 453 of 550
4518-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem
Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslösen
des Systems erneut anzulassen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Drehen Sie den Motorschalter auf “ACC” oder “LOCK”.
Motor starten.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Drehen Sie den Motorschalter in die Stellung ACCESSORY oder schalten
Sie ihn aus.
Motor starten.
Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem sperrt die Kraftstoffzufuhr zum
Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motorstillstand
oder bei einer Airbag-Auslösung im Falle einer Kollision zu minimieren.
HINWEIS
■ Vor dem Anlassen des Motors
Kontrollieren Sie den Boden unter dem Fahrzeug.
Sollten Sie feststellen, dass Kraftstoff ausgelaufen ist, wurde das Kraftstoffsystem
beschädigt und muss repariert werden. Starten Sie den Motor nicht.
Page 454 of 550

4528-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleuchte n oder Blinken einer Warnleuchte
ohne Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte eingeschal-
tet wird oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbedingt auf
eine Störung im System hin. Wenn dieser Zustand aber wiederholt auf-
tritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-
betrieb überprüfen.
Liste der Warnleuchten und Warnsummer
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)*1
Zeigt an, dass:
• Der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist oder
• Eine Fehlfunktion des Bremssystems vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb. Eine Weiterfahrt mit
dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
Warnleuchte für Ladesystem
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung am Ladesystem des Fahr-
zeugs vorliegt.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Warnleuchte für niedrigen Motoröldruck
Zeigt einen zu niedrigen Motoröldruck an.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
(Blinkt oder leuchtet auf)
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
Zeigt an, dass der Motor heiß gelaufen ist.
Wenn die Temperatur des Kühlmittels steigt, wechselt die
Leuchte von einem Blinken zu einem Dauerleuchten.
S. 508
Page 455 of 550

4538-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
(Blinkt)
“STOP”-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Der Motoröldruck ist zu niedrig; oder
• Der Motor ist heiß gelaufen.
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren
Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
(Geht an)
Warnleuchte für Multi-Mode-Schaltgetriebe (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-Schaltgetriebe)
Zeigt eine Funktionsstörung im Multi-Mode-Schaltgetriebe an.
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Warnleuchte (Warnsummer) für Multi-Mode-Schaltgetriebe
(Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)
Weist auf eine Funktionsstörung im Multi-Mode-Schaltgetriebe
hin und zeigt an, dass die Kupplung wegen Überlastung erhitzt
ist.
Halten Sie an, und bringen Sie den Schalthebel in Stellung
N. Warten Sie ca. 15 Minuten, damit sich die Kupplung
abkühlen kann. Lassen Sie das System von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Blinkt)
Warnleuchte (Warnsummer) für Kupplungsüberhitzung (Fahr-
zeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)
Zeigt an, dass die Kupplung heiß geworden ist, aber zeigt keine
Funktionsstörung im Multi-Mode-Schaltgetriebe an.
Halten Sie an, und bringen Sie den Schalthebel in Stellung
N. Warten Sie ca. 15 Minuten, damit sich die Kupplung
abkühlen kann.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 456 of 550

4548-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM9A014M
Störungsanzeigeleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Elektronische Motorsteuerung;
• Elektronische Motorleistungssteuerung;
• Abgasreinigungssystem; oder
• Elektronische Multi-Mode-Schaltgetriebesteuerung (je nach
Ausstattung).
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• SRS-Airbag-System oder
• Gurtstraffersystem.
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
ABS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• ABS oder
• Bremsassistenzsystem
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische Servo-
lenkung) an
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen