Page 25 of 244

23
Bordinstrumente
1Bei LCD-Text-Kombiinstrument
► Drücken Sie, wenn die Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf den Knopf für
die Rückstellung auf null des Kombiinstruments.
Ein paar
Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann (je nach Durchschnittsverbrauch
der letzten Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der Momentanverbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt.
Nach dem Tanken (mindestens 5 Liter) wird
die Reichweite neu berechnet und beim
Überschreiten von 100 km angezeigt.
Werden beim Fahren weiterhin Striche
statt Zahlen angezeigt, wenden Sie sich
bitte an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Momentanverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)Berechnet seit den letzten verstrichenen Sekunden.
Diese Angabe wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30 km/h
eingeblendet.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Berechnet seit der letzten Rückstellung der Streckendaten auf null.
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)Berechnet seit der letzten Rückstellung der Streckendaten auf null.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Berechnet seit der letzten Rückstellung der Streckendaten auf null.Zeitzähler von Stop & Start
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Es erfolgt eine Addition der Zeiten mittels
Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der
Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Helligkeitsregler
System, mit dem manuell die Lichtintensität des
Kombiinstruments und des Touchscreens je
nach Helligkeit draußen angepasst werden kann.
Funktioniert nur bei eingeschalteten
Scheinwerfern (mit Ausnahme des Tagfahrlichts)
und im Nachtmodus.
Zwei Tasten
Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht auf Knopf
A, um die Helligkeit der Bedienungseinheit und
Page 26 of 244

24
Bordinstrumente
der Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf
Knopf B, um sie zu verringern.
Lassen Sie die Taste los, sobald die gewünschte
Helligkeit erreicht ist.
Touchscreen
► Im Menü "Einstellungen", wählen Sie
"Helligkeit" aus.
► Stellen Sie durch Druck auf die Pfeile oder durch Verschieben des Cursors die Helligkeit
ein.
Die Helligkeit kann für den Modus Tag
und Modus Nacht unterschiedlich
eingestellt werden.
Einstellung Datum und
Uhrzeit
Ohne Audiosystem
Sie können Datum und Uhrzeit auf der Anzeige
des Kombiinstruments einstellen.
► Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie gedrückt.► Drücken Sie eine der Tasten, um die Einstellung auszuwählen, die geändert
werden soll.
► Drücken Sie kurz auf diese Taste, um zu bestätigen.► Drücken Sie eine der Tasten, um die Einstellung zu ändern, und bestätigen Sie
erneut, um die Änderung zu speichern.
Mit Audiosystem
► Drücken Sie auf die Taste MENU, um zum
Hauptmenü zu gelangen.
► Drücken Sie die Taste „7“ oder „8“, um
das Menü „Benutzeranpassung-Konfiguration“
auszuwählen und dann die Taste „OK“.
► Drücken Sie die Taste "5" oder "6", um das
Menü "Konfiguration Anzeige" auszuwählen, und
dann die Taste OK.
► Drücken Sie die Taste "5" oder "6" um
die Zeile "Einstellung Datum und Uhrzeit",
auszuwählen, und dann die Taste OK.
► Drücken Sie die Tasten „7" oder „8", um
das gewünschte Menü auszuwählen, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der
Taste "OK".
► Stellen Sie die Parameter einen nach dem anderen ein, indem Sie ihn jeweils mit der Taste
OK bestätigen.
► Drücken Sie die Taste "5" oder "6", dann
die Taste OK, um das Feld OK anzuwählen und
zu bestätigen oder die Taste Return, um die
Einstellung rückgängig zu machen.
Page 27 of 244

25
Zugang
2Fernbedienung
Allgemeines
Mit dem Schlüssel lässt sich das Fahrzeug über
das Schloss zentral ver- und entriegeln.
Sie können damit auch den Motor anlassen und
ausschalten.
Mit der Fernbedienung können je nach Version
aus der Ferne die folgenden Funktionen genutzt
werden:
– Entriegelung / Verriegelung / Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,– Entriegelung/Verriegelung des Kofferraums– Entriegelung/Verriegelung der Tankklappe,– Beleuchtung aus der Ferne,– Einklappen/Ausklappen der Außenspiegel,– Aktivierung / Deaktivierung der Alarmanlage,
– Ortung des Fahrzeugs,– Wegfahrsperre des Fahrzeugs.Unter normalen Betriebsbedingungen wird die
Nutzung der Fernbedienung empfohlen.
Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
– Entriegelung / Verriegelung / Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,– Aktivierung / Deaktivierung der mechanischen Kindersicherung,– Aktivierung / Deaktivierung Beifahrer-Front-Airbag,– Notverriegelung der Türen,– Einschalten der Zündung und Starten / Ausschalten des Motors.
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln
/ Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie ...
Für weitere Informationen zu Notfallverfahren
siehe entsprechenden Abschnitt.
Ausklappen des Schlüssels
Modelle ohne Keyless-System► Drücken Sie diese Taste; der Schlüssel wird ausgeklappt.
Um ihn wieder einzuklappen, drücken Sie zuerst
diese Taste, um den Mechanismus nicht zu
beschädigen.
Version mit Keyless-System► Halten Sie diesen Knopf gezogen, um den Schlüssel aus dem Gehäuse zu lösen.
Halten Sie diesen Knopf gezogen, um den
Schlüssel wieder einzuklappen.
Page 28 of 244

26
Zugang
Der elektronische Schlüssel kann auch als Fernbedienung genutzt werden.
Für weitere Informationen zum Thema
Fernbedienung siehe entsprechende Rubrik.
Verriegelung des Fahrzeugs
► Greifen Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel in dem
Erkennungsbereich A befinden, mit der Hand
hinter den Türgriff einer der vorderen Türen, um
das Fahrzeug zu entriegeln oder drücken Sie die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe.
Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von einigen Sekunden
signalisiert:
– das Entriegeln des Fahrzeugs bei
Fahrzeugen ohne Alarmanlage,– Deaktivierung der Alarmanlage (Modelle mit Alarmanlage)
Verriegelung des Fahrzeugs
► Drücken Sie auf diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Beim Drücken der Entriegelungstaste signalisiert
das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer einiger Sekunden:
– das Entriegeln des Fahrzeugs bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage,– Deaktivierung der Alarmanlage (Modelle mit Alarmanlage)
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Drücken Sie diese Taste.
Beim ersten Drücken der Verriegelungstaste
leuchten die Fahrtrichtungsanzeiger einige
Sekunden lang, um Folgendes zu signalisieren:
– Verriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne Alarmanlage)– Aktivierung der Alarmanlage (Modelle mit
Alarmanlage)
Wenn eine der Türen oder der
Kofferraum nicht richtig geschlossen ist,
erfolgt die Verriegelung nicht. Allerdings wird
der Alarm, wenn Ihr Fahrzeug damit
ausgestattet ist, nach Ablauf von ca. 45
Sekunden komplett aktiviert.
Im Fall der unbeabsichtigten Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen oder
dem Kofferraum wird das Fahrzeug nach ca.
30 Sekunden automatisch wieder verriegelt.
Wenn der Alarm vorher aktiviert wurde, wird
dieser automatisch reaktiviert.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert
außerdem die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Sicherheitsverriegelung
► Drücken Sie einmal auf diese Taste, um das Fahrzeug zu verriegeln.► Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden erneut auf diese Taste, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Bei den Versionen ohne Alarmanlage wird die
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden beim zweiten Drücken auf die
Verriegelungstaste bestätigt.
Durch die Sicherheitsverriegelung
werden die Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert
außerdem die Zentralverriegelungstaste am
Armaturenbrett.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug
zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wird.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr
Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen
Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung
erkennen.
► Drücken Sie diese Taste.
Das Standlicht und das Abblendlicht leuchten für
die Dauer von 30 Sekunden auf.
Erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
bewirkt das sofortige Ausschalten der
Beleuchtung.
Keyless-System
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man den
elektronischen Schlüssel bei sich trägt.
Page 29 of 244

27
Zugang
2Der elektronische Schlüssel kann auch
als Fernbedienung genutzt werden.
Für weitere Informationen zum Thema
Fernbedienung siehe entsprechende Rubrik.
Verriegelung des Fahrzeugs
► Greifen Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel in dem
Erkennungsbereich A befinden, mit der Hand
hinter den Türgriff einer der vorderen Türen, um
das Fahrzeug zu entriegeln oder drücken Sie die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe.
Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von einigen Sekunden
signalisiert:
– das Entriegeln des Fahrzeugs bei
Fahrzeugen ohne Alarmanlage,– Deaktivierung der Alarmanlage (Modelle mit Alarmanlage)
Aus Gründen der Sicherheit und des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals
Ihren elektronischen Schlüssel im Fahrzeug
liegen lassen, selbst wenn Sie sich in
Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
Die Ansammlung von Schmutz (wie
Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf
der Innenseite des Türgriffs kann die
Erkennung beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite
des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung
nicht wieder hergestellt werden kann, wenden
Sie sich an einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung
(Wasserstrahl, Hochdruckreinigung usw.)
kann vom System als Wunsch, in das
Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt werden.
Wenn eine der Türen oder der
Kofferraum offen bleibt, oder wenn ein
elektronischer Schlüssel des Keyless-
System-Systems im Fahrzeug gelassen wird,
wird die Zentralverriegelung deaktiviert.
Allerdings wird der Alarm, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist, nach Ablauf von 45
Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne
Öffnen der Türen oder des Kofferraumes,
erfolgt nach Ablauf von ca. 30 Sekunden eine
automatische Neuverriegelung des
Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug mit einer
Alarmanlage ausgerüstet ist, wird diese
ebenfalls automatisch reaktiviert.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
das Fahrzeug nie ohne den
elektronischen Schlüssel des Keyless-
System-Systems, auch nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel
bei entriegeltem Fahrzeug in einem der
definierten Bereiche befindet.
Um die Batterieladung des
elektronischen Schlüssels und der
Fahrzeugbatterie zu erhalten, werden die
„Keyless“-Funktionen bei Nichtverwendung
nach 21 in einen Ruhemodus gesetzt. Um
diese Funktionen wiederherzustellen, müssen
Sie auf eine der Tasten der Fernbedienung
drücken oder den Motor mit dem
elektronischen Schlüssel im Lesegerät
starten.
Weitere Informationen zum Anlassen mit
Keyless-System -System finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Page 30 of 244

28
Zugang
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:Lassen Sie die Schlüsselcodes von
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
speichern, um sicherzugehen, dass die
in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die
einzigen sind, mit denen das Fahrzeug
gestartet werden kann.
Zum Einsparen der Batterieladung des
elektronischen Schlüssels und des
Fahrzeugs:
– Alle „Keyless“-Funktionen werden nach 21 Tagen der Nichtverwendung
in einen erweiterten Standby-Betrieb
versetzt. Zur Wiederherstellung dieser
Funktionen entriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung und starten Sie den Motor.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel kann es
zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich
in der Nähe eines elektronischen Geräts
befindet: Telefon (eingeschaltet oder im
Standby-Modus), Laptop, starke Magnetfelder
usw.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an
einer hierfür zugelassenen Sammelstelle ab.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel kann es
zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich
in der Nähe eines elektronischen Geräts
befindet: Telefon (eingeschaltet oder im
Standby-Modus), Laptop, starke Magnetfelder
usw.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Drücken Sie, während sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich A befindet, mit
dem Finger auf den Griff einer der Vordertüren
(an den Markierungen), um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu verriegeln,
wenn sich einer der Schlüssel im Innern
befindet.
Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer von einigen Sekunden
signalisiert:
– Entriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne Alarmanlage);
– Deaktivierung der Alarmanlage (sonstige Modelle).
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung
werden die Innenbetätigungen der Türen
außer Kraft gesetzt. Sie deaktiviert auch den
Bedienungsschalter der Zentralverriegelung.
Die Hupe bleibt funktionsfähig.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug
zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wird.
► Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich
A befinden, mit dem Finger auf den Griff einer
der Türen vorn (an den Markierungen), um das
Fahrzeug zu verriegeln.
► Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den Türgriff, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Hinweise
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher
nicht die Fernbedienung manipulieren, wenn
Sie den Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte
dadurch funktionsuntüchtig werden. In diesem
Fall muss sie zurückgesetzt werden.
Die Fernbedienung funktioniert selbst bei
ausgeschalteter Zündung nicht, solange der
Schlüssel im Zündschloss steckt.
Diebstahlsicherung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Bei den Versionen mit Zündung per Schlüssel
denken Sie daran, den Schlüssel abzuziehen
und das Lenkrad einzuschlagen, um die
Lenksäule zu arretieren.
Fahrzeug verriegeln
Im Notfall kann das Fahren mit
verriegelten Türen Rettungskräften
den Zugang zum Fahrzeuginnenraum
erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen
den Schlüssel ab oder nehmen Sie den
elektronischen Schlüssel an sich, selbst
wenn Sie das Fahrzeug nur für einen kurzen
Augenblick verlassen.
Page 31 of 244

29
Zugang
2Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Lassen Sie die Schlüsselcodes von
einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
speichern, um sicherzugehen, dass die
in Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die
einzigen sind, mit denen das Fahrzeug
gestartet werden kann.
Zum Einsparen der Batterieladung des
elektronischen Schlüssels und des
Fahrzeugs:
– Alle „Keyless“-Funktionen werden nach 21 Tagen der Nichtverwendung
in einen erweiterten Standby-Betrieb
versetzt. Zur Wiederherstellung dieser
Funktionen entriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung und starten Sie den Motor.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel kann es
zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich
in der Nähe eines elektronischen Geräts
befindet: Telefon (eingeschaltet oder im
Standby-Modus), Laptop, starke Magnetfelder
usw.
Werfen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an
einer hierfür zugelassenen Sammelstelle ab.
Notverfahren
Verlust der Schlüssel,
der Fernbedienung, des
elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
einem Ausweis sowie, falls möglich, mit dem
Etikett mit dem Schlüsselcode an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes.
Der Vertreter des CITROËN-Händlernetzes
kann den Schlüssel- und den Transpondercode
ermitteln und einen neuen Schlüssel bestellen.
Komplettentriegelung /
-verriegelung mit dem
Schlüssel
Diese Verfahren müssen in den folgenden Fällen
angewendet werden:
– Batterie Fernbedienung leer– Funktionsstörung der Fernbedienung,
– Fahrzeug in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall können Sie auch einen Wechsel
der Fernbedienungsbatterie vornehmen.
Siehe entsprechende Rubrik.
Im zweiten Fall können Sie auch eine
Reinitialisierung der Fernbedienung vornehmen.
Siehe entsprechende Rubrik.
► Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.► Drehen Sie den Schlüssel nach vorn, um das Fahrzeug zu entriegeln, oder nach hinten, um es
zu verriegeln.
► Drehen Sie innerhalb von 5 Sekunden den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Bei den Versionen ohne Alarmanlage wird durch
das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für
die Dauer einiger Sekunden bestätigt, dass der
Vorgang abgeschlossen ist.
Wenn der Alarm aktiviert ist, ertönt die
Sirene beim Öffnen der Tür; bei
Einschalten der Zündung schaltet die Sirene
ab.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage
ausgestattet ist, wird diese bei der
Verriegelung mit dem Schlüssel nicht aktiviert.
Ohne Zentralverriegelung
Diese Verfahren müssen in den folgenden Fällen
angewendet werden:
– Funktionsstörung der Zentralverriegelung,– Batterie abgeklemmt oder entladen.
Page 32 of 244

30
Zugang
► Setzen Sie die neue Batterie richtig gepolt ein, und haken Sie den Deckel am Gehäuse ein.► Reinitialisieren Sie die Fernbedienung.Weitere Informationen zur Reinitialisierung
der Fernbedienung finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder bei einer
Funktionsstörung muss die Fernbedienung
gegebenenfalls reinitialisiert werden.
Ohne Keyless-System
► Schalten Sie die Zündung aus.► Drehen Sie den Schlüssel auf 2 (Zündung
ein).
► Drücken Sie für ein paar Sekunden auf das
geschlossene Vorhängeschloss.► Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Bei einer Fehlfunktion der
Zentralverriegelung ist es unbedingt
erforderlich, die Batterie abzuklemmen, um
den Kofferraum zu verriegeln und somit die
komplette Verriegelung des Fahrzeugs
sicherzustellen.
Fahrertür
► Drehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das Fahrzeug zu verriegeln, oder nach vorn, um
es zu entriegeln.
Beifahrertüren
Entriegelung einer Tür► Ziehen Sie am Innenhebel, um die Tür zu öffnen.
Verriegeln
► Öffnen Sie die Türen.► Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung an den hinteren Türen
deaktiviert ist.
Informationen hierzu finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
► Entfernen Sie die schwarze Abdeckung an der Schmalseite der Tür mithilfe des integrierten
Schlüssels.
► Stecken Sie den Schlüssel vorsichtig in den Hohlraum und schieben Sie, ohne den Schlüssel
zu drehen, den Riegel seitlich in Richtung
Innenseite der Tür.
► Ziehen Sie den integrierten Schlüssel ab und bringen Sie die Abdeckung wieder an.► Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt
ist.
Batterie austauschen
Wenn die Batterie ausgetauscht werden muss,
erscheint eine Meldung auf dem Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
Ohne Keyless-System ‒ Batterietyp: CR2032 / 3 Volt.
Mit Keyless-System ‒ Batterietyp: CR2032 / 3 Volt.
► Öffnen Sie den Deckel, indem Sie einen kleinen Schraubendreher in den Schlitz
einführen und den Deckel anheben.
► Entnehmen Sie die entladene Batterie aus dem Gehäuse.