Page 17 of 244

15
Bordinstrumente
1Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Wartungsanzeige
Die Wartungsanzeige wird auf Grundlage der
zurückgelegten Fahrstrecke (in km oder Meilen)
und der seit der letzten Wartung verstrichenen
Zeit (Monate oder Tage) berechnet.
Eine entsprechende Warnmeldung wird
ausgelöst, je nachdem, was zuerst eintritt.
Die Wartungsanzeige wird auf dem
Kombiinstrument angezeigt. Je nach Version des
Fahrzeugs:
– Auf der Anzeige des Kilometerzählers erscheint die bis zur nächstfälligen Wartung
verbleibende Kilometerzahl oder die gefahrene
Strecke seit Erreichen der Fälligkeit. Vor dem
Wert wird ein „-“-Zeichen angezeigt.
– Eine Warnmeldung zeigt die verbleibende Kilometerzahl sowie die Zeitspanne bis zur
nächstfälligen Wartung bzw. die Länge der
Überfälligkeit an.
Der angezeigte Wert wird auf der
Grundlage der zurückgelegten
Fahrstrecke und der seit der letzten Wartung
verstrichenen Zeit berechnet.
Es kann auch eine Warnung ausgelöst
werden, wenn die fällige Wartung kurz
bevorsteht.
WartungsschlüsselLeuchtet zeitweise beim Einschalten der Zündung
Nächste Wartung zwischen 1.000 und 3.000 km.
Ununterbrochen beim Einschalten der ZündungDie nächste Wartung ist in weniger als 1 000 km fällig.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie
möglich durchgeführt werden.
Wartungsschlüssel blinktBlinkt zunächst, leuchtet dann ununterbrochen beim Einschalten
der Zündung.
(Bei BlueHDi-Dieselmotoren in Verbindung mit
der Service-Kontrollleuchte.)
Das Wartungsintervall wurde überschritten.
Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie
möglich durchgeführt werden.
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige
auf null zurückgestellt werden.
► Schalten Sie die Zündung aus.
CHECK
► Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie gedrückt.► Schalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des Kilometerzählers beginnt, rückwärts zu
zählen.
► Wenn in der Anzeige =0 erscheint, lassen Sie
die Taste wieder los; der Wartungsschlüssel wird
nicht mehr angezeigt.
Wenn Sie nach diesem Vorgang die
Batterie abklemmen müssen, verriegeln
Sie das Fahrzeug und warten Sie mindestens
5 Minuten, damit die Rückstellung registriert
wird.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit
abrufen.
► Auf diese Taste drücken.Der Wartungshinweis wird für die Dauer einiger
Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder.
Page 18 of 244

16
Bordinstrumente
Reservestands abfällt, was einer Reichweite von 2.400 km entspricht.
Neben den Kontrollleuchten werden Sie durch
regelmäßige Meldungen daran erinnert, dass
der Tank nachgefüllt werden muss, um ein
Eingreifen der Anlasssperre zu verhindern.
Einzelheiten zu den angezeigten Meldungen
finden Sie im Abschnitt Kontrollleuchten.
Für weitere Informationen zu AdBlue®
(BlueHDi-Motoren) und insbesondere
zum Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchten anMaßnahme Verbleibende
Reichweite
NachfüllenZwischen
2.400 km
und 800 km
Füllen Sie
so bald wie
möglich nach.Zwischen
800 km und
100 km
Ölstandsanzeige
(je nach Ausführung)
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen wird beim Einschalten
der Zündung nach der Wartungsinformation für
die Dauer einiger Sekunden die Konformität
des Motorölstands auf dem Kombiinstrument
angezeigt.
Die Ölstandsanzeige ist nur zuverlässig,
wenn das Fahrzeug waagerecht steht
und der Motor seit mehr als 30 Minuten
abgestellt ist.
Ölstand korrekt
Dies wird durch die Mitteilung „ Ölstand korrekt“
angezeigt.
Ölmangel
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen
mit dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte
unbedingt Öl nach, um einen Motorschaden zu
vermeiden.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Fehlfunktion des elektronischen
Ölmessstabs
Diese wird durch die Anzeige der Meldung
„Messung Ölstand ungültig “ auf dem
Kombiinstrument gemeldet.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs wird der Motorölstand nicht
mehr überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mit Hilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
AdBlue®-
Reichweitenanzeigen
(BlueHDi)
BlueHDi- Dieselmotoren sind mit einer
Vorrichtung ausgestattet, die mittels SCR-
Abgasreinigungssystem (Selective Catalytic
Reduction) und Dieselpartikelfilter (DPF) die
Abgasbehandlung vornimmt. Zur Funktion dieser
Einrichtung wird AdBlue
® benötigt.
Wenn der AdBlue®-Füllstand unter das Niveau
der Tankreserve abfällt (zwischen 2400
und 0 km), leuchtet beim Einschalten der
Zündung eine Kontrollleuchte auf und auf dem
Kombiinstrument erscheint die Anzeige der
verbleibenden Kilometer, bis die Anlasssperre
das Fahrzeug blockiert.
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird
automatisch aktiviert, sobald der AdBlue
®-
Tank leer ist. Der Motor kann dann erst
wieder gestartet werden, wenn die
Mindestmenge AdBlue
® nachgefüllt wurde.
Manuelle Anzeige der Reichweite
Bei mehr als 2.400 km wird der genaue Wert nicht automatisch angezeigt.
CHECK
► Das Drücken dieser Taste ermöglicht die kurze Anzeige der Reichweite.Sie können die Informationen zur Reichweite durch Drücken der Taste
„Diagnose“ nach Auswahl der Registerkarte
„Schnellzugriffe “ im Menü
Fahrbeleuchtung / Fahrzeug anzeigen.
Bei AdBlue®-Mangel zu ergreifende
Maßnahmen
Die folgenden Kontrollleuchten leuchten auf,
wenn der Füllstand des AdBlue® unterhalb des
Page 19 of 244

17
Bordinstrumente
1Reservestands abfällt, was einer Reichweite von
2.400 km entspricht.
Neben den Kontrollleuchten werden Sie durch
regelmäßige Meldungen daran erinnert, dass
der Tank nachgefüllt werden muss, um ein
Eingreifen der Anlasssperre zu verhindern.
Einzelheiten zu den angezeigten Meldungen
finden Sie im Abschnitt Kontrollleuchten.
Für weitere Informationen zu AdBlue®
(BlueHDi-Motoren) und insbesondere
zum Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Kontrollleuchten anMaßnahme Verbleibende
Reichweite
NachfüllenZwischen
2.400 km
und 800 km
Füllen Sie
so bald wie
möglich nach.Zwischen
800 km und
100 km
Kontrollleuchten
anMaßnahme Verbleibende
Reichweite
Unbedingt
nachfüllen,
ansonsten
besteht die
Gefahr, dass
ein Starten
des Motors
durch die
Anlasssperre
verhindert
wird. Zwischen
100 km und
0 km
Um den Motor
wieder starten
zu können,
müssen Sie
mindestens 5
Liter AdBlue
®
in den hierfür
vorgesehenen
Tank füllen. 0 km
Funktionsstörung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennen einer Funktionsstörung
Wenn eine Funktionsstörung
erkannt wird, leuchten diese
Kontrollleuchten in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und der Meldung „Fehler
Abgasreinigung“ auf.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird,
und anschließend bei jedem Einschalten der
Zündung aktiviert, sofern die Störung weiterhin
besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Funktionsstörung während der zulässigen
Fahrstrecke bestätigt (zwischen 1.100 km
und 0 km)
Wird die Fehleranzeige jedoch nach 50
gefahrenen Kilometern permanent angezeigt,
so wird die Funktionsstörung SCR-System
bestätigt.
Die AdBlue-Kontrollleuchte blinkt in Verbindung
mit der Meldung „Fehler Abgasreinigung:
Anlasser gesperrt in X km“ oder „NO START
Page 20 of 244
18
Bordinstrumente
Durch Drücken einer dieser Tasten können Sie sich in einem Menü,
einer Liste bewegen, einen Wert ändern.
Durch Drücken dieser Taste gelangen Sie wieder eine Ebene höher oder brechen
die aktuelle Funktion ab.
Anzeigemenüs
– BELEUCHTUNG :• NACHLEU FUNKT (Nachleuchtfunktion),• KURVENLICHT (Adaptives Kurvenlicht).– FAHRUNTERST : • WARN KOLLIS (Automatischer Bremsassistent),• WARN.AUFMERKS. (Einschlaf-Verhinderung),• EMPF GESCHW (Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung),– KOMFORT : • WISCH HI RWG (Autom. Heckscheibenwischer im Rückwärtsgang).
Weitere Informationen zu diesen Funktionen
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
IN X km
Page 21 of 244

19
Bordinstrumente
1Durch Drücken einer dieser Tasten können Sie sich in einem Menü,
einer Liste bewegen, einen Wert ändern.
Durch Drücken dieser Taste gelangen Sie wieder eine Ebene höher oder brechen
die aktuelle Funktion ab.
Anzeigemenüs
– BELEUCHTUNG :• NACHLEU FUNKT (Nachleuchtfunktion),• KURVENLICHT (Adaptives Kurvenlicht).– FAHRUNTERST : • WARN KOLLIS (Automatischer Bremsassistent),• WARN.AUFMERKS. (Einschlaf-Verhinderung),• EMPF GESCHW (Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung),– KOMFORT : • WISCH HI R WG (Autom. Heckscheibenwischer im Rückwärtsgang).
Weitere Informationen zu diesen Funktionen
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Monochrombildschirm C
Bildschirmanzeigen
Der Bildschirm liefert folgende Informationen:– Zeit,– Datum,– Außentemperatur (blinkt bei Glatteisgefahr),– Grafische Einparkhilfe– aktuell verwendete Audioquelle,– Informationen zum Telefon oder zur Freisprecheinrichtung,– Warnmeldungen,– Einstellungsmenüs für Bildschirm und Fahrzeugausstattung.
Bedienelemente
Verwenden Sie auf dem Bedienfeld des
Audiosystems folgende Tasten:
MENUZugang zum Hauptmenü
5oder6 Die einzelnen Menüpunkte auf dem
Bildschirm durchlaufen lassen
7oder8 Ändern eines Einstellwerts
OK Bestätigen
Back Den aktuellen Vorgang abbrechen
Hauptmenü
► Drücken Sie die Taste MENÜ, um zum
Hauptmenü zu gelangen:
• "Multimedia",• "Telefon",• "Bordcomputer",• "Verbindungen",• "Benutzeranpassung-Konfiguration".► Drücken Sie die Tasten „7“ oder „8“, um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
Menü „Multimedia“
Wenn das Audiosystem eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs die Radiofunktionen
(RDS, Auto. Frequenzsuche DAB / FM, Anzeige RadioText (TXT)) aktiveren bzw. deaktivieren
Page 22 of 244

20
Bordinstrumente
– den Zugang zu Internetdiensten und Bedienelementen des Navigationssystems sowie
die Anzeige der zugehörigen Informationen.
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
nur bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Einige der Funktionen können auf einer oder auf
zwei Seiten erscheinen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
oder den Wiedergabemodus des Mediums (Normal, Zufallsauswahl, Zufallsauswahl alle,
Wiederholung) einstellen.
Einzelheiten zur Anwendung „Multimedia“ finden
Sie im Abschnitt „Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Telefon“
Wenn das Audiosystem eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs einen Anruf tätigen
und die verschiedenen Telefonverzeichnisse
abfragen.
Einzelheiten zur Anwendung „Telefon“ finden Sie
im Abschnitt „Audio-Anlage und Telematik“.
Menü „Bordcomputer“
Mithilfe dieses Menüs können Sie Informationen
über den Zustand des Fahrzeugs abrufen.
Journal Warnmeldungen
Es gibt einen Überblick über die Warnmeldungen
der Funktionen und zeigt sie auf dem
Multifunktionsbildschirm an.
Menü „Verbindungen“
Wenn das Audiosystem eingeschaltet ist, können
Sie anhand dieses Menüs ein Bluetooth®-Gerät (Telefon, Mediaplayer) verbinden und den
Verbindungsmodus definieren (Freisprechen,
Wiedergabe von Audiodateien).
Einzelheiten zur Anwendung „Verbindungen“
finden Sie im Abschnitt „Audio-Anlage und
Telematik“.
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Anhand dieses Menüs haben Sie Zugriff auf
folgende Funktionen:
– „Fahrzeugparameter definieren“– „Konfiguration
Anzeige“
Fahrzeugparameter definieren
Dieses Menü ermöglicht es Ihnen, je nach
Version und/oder Vertriebsland, folgende
Funktionen zu aktivieren/deaktivieren:
„Beleuchtung und Signalisation “
– „Kurvenscheinwerfer“,– „Nachleuchtfunktion“,
– „Einstiegsbeleuchtung“.„Komfort“– „Heckwisch. Rückwärtsgang“.„Fahrunterstützung“– Automat. Notbremsung,– Einschlaf-Verhinderung,– Geschwindigkeitsempfehlungen.Für weitere Informationen zu den einzelnen
Funktionen siehe entsprechende Rubriken.
Konfiguration der Anzeige
In diesem Menü können Sie die Sprache der
Bildschirmanzeige in einer definierten Liste
ändern.
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
– „Wahl der Einheiten“.– „Einstellung Datum und Uhrzeit“.– „Benutzerdefinierte Anzeige“.– „Auswahl der Sprache“.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Funktionen, die seiner besonderen
Aufmerksamkeit bedürfen, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Touchscreen
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:– Bedienelementen für Heizung/Klimaanlage,– Menüs zur Einstellung der Fahrzeugfunktionen und -systeme,– Bedienelementen für Audiosystem und Telefon
sowie Anzeige der zugehörigen Informationen
und je nach Ausstattung ermöglicht es
Folgendes:
– die Anzeige von Warnmeldungen und der grafischen Einparkhilfe,– die permanente Anzeige der Uhrzeit und Außentemperatur (eine blaue Warnleuchte
erscheint bei Gefahr von Glatteis),
Page 23 of 244

21
Bordinstrumente
1– den Zugang zu Internetdiensten und Bedienelementen des Navigationssystems sowie
die Anzeige der zugehörigen Informationen.
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Fahrer die Bedienungsschritte, die
eine erhöhte Aufmerksamkeit erfordern,
nur bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Prinzipien
Nutzen Sie die Tasten auf beiden Seiten des
Touchscreens, um zu den Menüs zu gelangen
und drücken Sie dann auf die auf dem
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Einige der Funktionen können auf einer oder auf
zwei Seiten erscheinen.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
drücken Sie auf OFF/ON.
Um eine Einstellung (Beleuchtungsdauer ...) zu
ändern oder zu zusätzlichen Informationen zu
gelangen, drücken Sie auf das Piktogramm der
Funktion.
Wenn Sie die Sekundärseite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die Primärseite angezeigt.
Verwenden Sie diese Taste zum Bestätigen.Verwenden Sie diese Taste, um auf die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
Radio MediaSiehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“.
Mirror Screen oder Vernetzte Navigation (je nach Ausstattung).
Siehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“.
Klimaanlage
Mit dieser Funktion können die
verschiedenen Temperatureinstellungen, die
Gebläsestärke usw. geregelt werden.
Für weitere Informationen über die Heizung, die
manuelle Klimaanlage und die automatische
Klimaanlage siehe entsprechende Rubriken.
TelefonSiehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“.
Anwendungen
Hiermit werden die verfügbaren
vernetzten Dienste angezeigt.
Siehe Rubrik „Audio-Anlage und Telematik“.
Fahrzeug oder Fahren (je nach
Ausstattung)
Ermöglicht das Aktivieren, Deaktivieren und
Einstellen verschiedener Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
sind auf zwei Tabs verteilt: „Andere
Einstellungen “ und „Schnellzugriffe “.
Lautstärke / StummschaltungSiehe Rubrik „Audio-Anlage und
Telematik“.
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen drücken, um zum
Menükarussell zu gelangen.
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden ständig in der
oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
– Informationsüberblick der Klimaanlage und Zugriff auf ein vereinfachtes Menü (nur
Einstellung von Temperatur und Gebläsestärke).
Page 24 of 244

22
Bordinstrumente
Bei LCD-Text-Kombiinstrument
► Drücken Sie, wenn die Strecke angezeigt wird, länger als zwei Sekunden auf den Knopf für
die Rückstellung auf null des Kombiinstruments.
Ein paar
Begriffserläuterungen…
Reichweite
(km oder Meilen)Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff zurückgelegt
werden kann (je nach Durchschnittsverbrauch
der letzten Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder Streckenprofil ändern
und dadurch der Momentanverbrauch
erheblich abweicht.
Sobald die Reichweite unter 30 km beträgt,
werden Striche angezeigt.
– Informationsüberblick der Menüs RadioMedia und Telefon sowie
Navigationshinweise (je nach Ausstattung).
– Benachrichtigungszone (SMS und E-Mail) (je nach Ausstattung).– Zugriff auf die Einstellungen .
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Anzeige der Informationen
Die Anzeige der Informationen erfolgt
nacheinander.
– Die Sofortinformationen:• Tageskilometerzähler• Reichweite• momentaner V erbrauch• Zeitzähler des Stop & Start-Systems• Informationen zum System zur Erkennung
der Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach
Version)
– Die Strecke 1 mit:• Durchschnittsgeschwindigkeit• Durchschnittsverbrauch• Fahrstrecke für die erste StreckeJe nach Ausführung ist eine 2. Strecke
verfügbar.
– Die Strecke 2 mit:• Durchschnittsgeschwindigkeit
• Durchschnittsverbrauch• zurückgelegter Entfernung für die zweite Strecke
Die Strecken 1 und 2 sind voneinander
unabhängig, ihre Bedienung ist jedoch identisch.
So lassen sich unter Strecke 1 zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
Strecke 2 Berechnungen auf monatlicher Basis
vornehmen.
► Drücken Sie die Taste am Ende des Scheibenwischerhebels.
► Oder je nach Ausstattung drücken Sie auf das Rädchen am Lenkrad.
Rückstellung der Strecke
auf null
Mit LCD-Text- oder
Matrixkombiinstrument
► Wenn die Strecke angezeigt wird, drücken Sie die Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels länger als zwei
Sekunden.
► Oder je nach Ausstattung drücken Sie auf das Rädchen am Lenkrad.