Page 337 of 430

337
Proace_de_Chap09_caracteristiques-techniques_ed2019_V02
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs:
A. Fahrgestellnummer (V.I.N.) unter der Motorhaube Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des vorderen rechten Radkastens eingraviert.
Der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert werden, und zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.
B. Fahrgestellnummer (V.I.N.) am unteren Querträger der Windschutzscheibe Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
C. Typenschild Dieser Sicherheitsaufkleber befindet sich an der rechten oder linken Mittelsäule und beinhaltet folgende Informationen:- Herstellername,- Nummer der EG-Betriebserlaubnis,- Fahrgestellnummer (V.I.N.),- technisch zulässiges Gesamtgewicht,- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger,- zulässige Achslast vorne,- zulässige Achslast hinten.
D. Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber Dieser Aufkleber, der sich an der fahrerseitigen Mittelsäule befindet, beinhaltet folgende Informationen:- die Reifendruckwerte im leeren und beladenen Zustand,- die Reifengröße (inklusive Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex des Reifens),- den Reifendruckwert des Ersatzrades,- die Lackreferenz.
9
Technische Daten
Page 338 of 430

338
Proace_de_Chap10a_BTA_ed2019_V02
ERA-GLONASS Notrufsystem (falls vorhanden)
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt.
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden.Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass die Zentrale "Notruf mit Lokalisierung"* angewählt wurde.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.Die grüne Diode erlischt.Die Anwahl kann jederzeit storniert werden, indem man länger als 8 Sekunden diese Taste drückt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist.Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der Zentrale "Notruf mit Lokalisierung" bearbeitet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den zuständigen Notdienst weiterleitet.In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der Notdienstzentrale (112) bearbeitet.*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
Audio und Telematik
Page 339 of 430

339
Proace_de_Chap10a_BTA_ed2019_V02
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestmöglicher Telematikdienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.Die Fehlfunktion des Systems verhindert das Fahren des Fahrzeugs nicht.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind.Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe angewählt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert.Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Geolokalisierung
Sie können die Geolokalisierung über gleichzeitiges
Drücken der Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zum Bestätigen deaktivieren.
Um die Geolokalisierung zu reaktivieren, drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten "Notruf mit Lokalisierung" und "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" gefolgt von einem Drücken auf "Pannenhilferuf mit Lokalisierung" zur Bestätigung.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen: Die Notbatterie ist auszutauschen.In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen Not- und Pannenhilferuf nicht funktionieren.Wenden Sie sich schnellstmöglich an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt und erlischt dann: Das System weist eine Fehlfunktion auf.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Ver fügbarkeit ab.Wenden Sie sich an das Toyota-Händlernetz.
.
Audio und Telematik
Page 340 of 430
Page 341 of 430

341
GPS-Satellitennavigation -
Apps - Multimedia-Audio -
Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 341Bedienelemente am Lenkrad 342Menüs 343Sprachbefehle 344Navigation 352Vernetzte Navigation 354Apps 357Radio 360DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 362Media 362Telefon 364Konfiguration 368Häufig gestellte Fragen 370
Die beschriebenen verschiedenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Version und Konfiguration des Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie die anhaltende Aufmerksamkeit des Fahrers er fordern müssen folgende Tätigkeiten bei stehendem Fahrzeug und ausgeschalteter Zündung vorgenommen werden:- Ver wendung eines Mobiltelefons,- Kopplung eines Bluetooth®-Handys mit der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung des Fahrzeug-Audiosystems,- Smartphone-Verbindungstätigkeiten CarPlay®, MirrorLinkTM oder Android Auto (bestimmte Apps unterbrechen die Anzeige, wenn das Fahrzeug wieder losfährt).- Ein Video ansehen (das Video hält an, wenn das Fahrzeug wieder losfährt)- Das Konfigurieren von Profilen.
Das System ist so eingerichtet, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Anzeige der Meldung Energiesparmodus weist auf das unverzügliche Umschalten in den Standby-Modus hin.
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht ein kurzes Drücken die Stummschaltung.Bei ausgeschalteter Zündung wird das System durch kurzes Drücken eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- und „Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung) erhöhen oder verringern.
Ver wenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten oder unterhalb des Touchscreens, um auf die Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten „Quelle“ oder „Menü“, um auf die Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die auf dem Touchscreen erscheinenden Buttons.
Das Menürad kann jederzeit durch einen kurzen Druck mit drei Fingern auf dem Touchscreen angezeigt werden.
Alle zu berührenden Bereiche des Touchscreens sind weiß.Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene nach oben zu gehen.Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Toyota Pro Touch with
navigation system
.
Toyota Pro Touch with navigation system
Page 342 of 430

342
Der Touchscreen ist „kapazitiv“.Um den Touchscreen zu reinigen, wird empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel zu verwenden.Ver wenden Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände.Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf den seitlichen oder der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt ( je nach Ausstattung):- Abrufen von Informationen der Klimaanlage ( je nach Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.- Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle, zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle).- Zugang zur „ Anzeige“ von Meldungen, E-Mails, Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach Diensten, zu Navigationsmeldungen.- Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Ausstattung):- FM/DAB/AM-Radiosender ( je nach Ausstattung),- Telefon mit Anschluss über Bluetooth® und Audiostreaming über Bluetooth®*,- USB Stick,- über den AUX-Anschluss verbundener Media-Player ( je nach Ausstattung),- CD-Player ( je nach Ausstattung),- Video ( je nach Ausstattung).
Erstellen Sie über das Menü „Einstellungen“ ein Profil für eine einzelne Person oder für eine Gruppe von Personen, die Gemeinsamkeiten aufweisen. Es besteht die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen, Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten usw.); die Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Es kann für mindestens 5 Minuten in den Standby-Modus umschalten (vollständiges Ausschalten des Bildschirms und des Tons).Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachbefehle:Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels ( je nach Ausstattung).Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Systems.Langes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones über das System.
Lautstärke erhöhen
Toyota Pro Touch with navigation system
Page 343 of 430

343
FM 87.5 MHz
Lautstärke verringernDen Ton stummschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Erhöhung und Verringerung der Lautstärke ( je nach Ausstattung).Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten.
Media (kurzes Drücken): Multimediaquelle wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben.Während eines Gesprächs (kurzes Drücken): Zugriff auf das Telefonmenü.Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs, Zugang zum Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche des vorherigen/nächsten Senders.Media (drehen): vorheriger/nächster Titel, Verschieben in den Listen.Kurzes Drücken: Bestätigung einer Auswahl; wird nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.
Apps
Je nach Ausstattung bzw. Version
Ausführung bestimmter Apps auf einem über CarPlay®, MirrorLinkTM ( je nach Vertriebsland) oder Android Auto verbundenen Smartphone.Überprüfung des Status von Bluetooth®- und Wi-Fi-
Verbindungen.
Menüs
Vernetzte Navigation
Je nach Ausstattung bzw. Version
Einstellung der Verkehrsführung und Auswahl des Zielortes.Verwendung der verfügbaren Dienste in Echtzeit je nach Ausstattung.
Radio: Senderliste anzeigen.Media: Titelliste anzeigen.Radio (gedrückt halten): Liste der empfangbaren Sender aktualisieren.
Radio Media
Je nach Ausstattung bzw. Version
Auswahl einer Klangquelle, eines Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
.
Toyota Pro Touch with navigation system
Page 344 of 430

344
21,518,5
Telefon
Je nach Ausstattung bzw. Version
Ein Telefon über Bluetooth® verbinden, Nachrichten und E-Mails abrufen und Kurznachrichten senden.
Einstellungen
Je nach Ausstattung bzw. Version
Einstellen eines persönlichen Profils und/oder Einstellen von Klang (Balance, Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache, Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.).
Fahrzeug
Je nach Ausstattung bzw. Version
Aktivieren, Deaktivieren, Einstellen bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Klimaanlage
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Verwaltung der verschiedenen Einstellungen von Temperatur und Gebläsestärke.
Sprachbefehle
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachbefehle:Sprachsteuerungen können von jeder Bildschirmseite aus durch kurzes Drücken auf die Taste „Sprachsteuerung“ am Lenkrad oder Ende des Lichtschalterhebels ausgeführt werden ( je nach Ausstattung), sofern kein Telefongespräch stattfindet.
Um sicherzustellen, dass die Sprachbefehle immer vom System erkannt werden, befolgen Sie bitte folgende Empfehlungen:- Sprechen Sie ganz natürlich mit normaler Stimme, ohne Wör ter abzuhacken oder die Stimme zu heben.- Warten Sie immer auf den „Piepton“ (akustisches Signal), bevor Sie sprechen,- Damit das System optimal funktioniert, wird empfohlen, die Fenster und eventuell das Schiebedach ( je nach Version) zu schließen, um jegliche Störgeräusche von außen zu eliminieren,- bevor Sie die Sprachbefehle aussprechen, bitten Sie die anderen Mitfahrer, das Sprechen einzustellen.
Toyota Pro Touch with navigation system